Mit einem 2:0-Sieg in Bournemouth im letzten Spiel der 25. Runde verbessert sich Manchester City wieder vom 4. auf den 2. Platz, acht Punkte hinter Leader Chelsea.
Die AC Milan tritt in der italienischen Meisterschaft an Ort. Bei Lazio Rom müssen sich die Mailänder mit einem 1:1 begnügen.
Den Mitfavoriten und Titelverteidigern des CC Adelboden missrät die erste Hälfte der Vorrunde an den Schweizer Curlingmeisterschaften in Flims gründlich. Sie gewinnen nur eines von fünf Spielen.
Der Challenge-League-Leader Zürich kommt auch im zweiten Spiel nach der Winterpause nicht zum ersten Sieg. Im Spitzenkampf gegen Neuchâtel Xamax resultiert trotz 76-minütiger Überzahl nur ein 1:1.
Beat Forster, mit fast 800 NLA-Spielen einer der erfahrensten Verteidiger der Schweiz, wechselt auf die nächste Saison vom HC Davos zum EHC Biel.
Für die Playoffs rüstet Hockey Thurgau auf: Per sofort stösst Verteidiger Xeno Büsser zum Team hinzu. Der 21-Jährige kommt von den GCK Lions in den Thurgau - und wird in der kommenden Saison auch wieder bei den Zürchern im Einsatz stehen.
Der SC Bern verpflichtet im Hinblick auf die Playoffs den 34-jährigen Michael Garnett als Ersatzgoalie. Der 186 cm grosse Kanadier spielte seit der Saison 2008/09 in der KHL und war dort zuletzt bei Medvescak Zagreb engagiert.
Mit Luca Aerni und Mauro Caviezel holen zwei Athleten die Schweizer Medaillen 5 und 6 an der Heim-WM in St.Moritz, die vor der Kombination der Männer kaum jemand auf der Rechnung hatte.
Bundesligist VfL Wolfsburg mit den Schweizern Diego Benaglio und Ricardo Rodriguez bekommt wohl die Folgen des VW-Abgasskandals zu spüren. Mehrere deutsche Medien berichten übereinstimmend, dass der Tabellenvierzehnte in Zukunft rund 20 Millionen Euro weniger pro Jahr erhalten werde.
Box-Weltmeister Manny Pacquiao lässt die Fans über seinen nächsten Gegner abstimmen. Der 38-jährige Filipino fragt via Twitter: "Wen wollt ihr als nächsten Gegner für mich?"
Borussia Dortmund muss für das kommende Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg die berühmt-berüchtigte Südtribüne sperren und eine Busse von 100'000 Euro zahlen.
Die Schweizer Skifahrer trumpfen an den Weltmeisterschaften in St.Moritz auch in der Kombination gross auf. Der Berner Luca Aerni holt sensationell Gold, Mauro Caviezel sichert sich Bronze.
Belinda Bencic wird bis auf Weiteres auf die Dienste von Maciej Synowka zählen. Die 19-Jährige einigte sich mit dem polnischen Trainer auf eine Zusammenarbeit für die nächsten drei Turniere.
Belinda Bencic ist in der Weltrangliste nur noch die viertbeste Schweizerin. Die 19-Jährige rutscht auf Platz 129 ab.
Sämtliche eingesetzte Schweizer verlassen in der NHL das Eis als Gewinner. Roman Josi und Nino Niederreiter brillieren weiter.
Fast zwei Jahre nach seinen Triumphen am US Masters und am US Open präsentiert sich der US-Golfprofi Jordan Spieth wieder in voller Stärke. Er gewinnt das gut besetzte US-PGA-Turnier in Pebble Beach.
Der neue Abfahrts-Weltmeister Beat Feuz zeigt sich kurz nach seinem Titelgewinn überraschend gelassen. Die Emotionen spart er sich für später auf.
Die Frauen legen am Freitag mit Wendy Holdener und Michelle Gisin vor, nun wollen ihre Swiss-Ski-Kollegen in der Kombination der Männer nachziehen.
Nach Tina Mazes Triumphen an Olympia 2014 und WM 2015 schreibt Ilka Stuhec in St. Moritz das nächste Kapitel in der wundersamen Abfahrts-Geschichte Sloweniens.
Die Spitzenteams FC Sevilla und Atletico Madrid feiern in der 22. Runde knappe Siege. Atletico schafft beim 3:2 gegen Celta Vigo die Wende in extremis.
Mit Geschwindigkeit, Präzision und Geschicklichkeit müssen die Piloten überzeugen.
Die AC Milan tritt in der italienischen Meisterschaft an Ort. Bei Lazio müssen sich die Mailänder mit einem 1:1 begnügen.
Das House of Fans in St. Moritz feiert die Schweizer Medaillen fünf und sechs. Mittendrin die Hauptverantwortlichen Luca Aerni und Mauro Caviezel als Gastgeber.
Claudio Zuccolini, Bündner, sportbegeistert und vor allem Comedian, nimmt jede Woche für 20 Minuten das Sportgeschehen aufs Korn.
SCB holt kanadischen Goalie +++ Bencic engagiert polnischen Trainer +++ Schweizer NHL-Stars brillieren +++ Schweizer Hockey-Frauen holen Olympia-Ticket +++
Die Klassenbeste Lara Gut liegt verletzt im Bett. Und trotzdem holen wir an der Ski-WM Medaille um Medaille. Sensationell!
Luca Aerni überrascht mit seinem WM-Titel in der Kombination die Konkurrenz und versucht, die Sensation in Worte zu fassen.
Beat Feuz greift zur Schere, Kaiserwetter für die Kombinierer, Roger Federer zu Besuch im Zielraum - und weitere News von der Ski-WM in St. Moritz.
Leader FC Zürich kommt gegen Xamax trotz langer Überzahl nicht über ein Unentschieden hinaus.
Luca Aerni schafft mit einem Husarenritt die Sensation. Der Kombinations-Weltmeister hatte bereits am Morgen bange Momente zu überstehen.
Luca Aerni startete als Erster in den Kombi-Slalom, fuhr Bestzeit und musste lange bibbern, bis seine WM-Goldmedaille feststand. Michelle Gisin konnte kaum zuschauen.
Luca Aerni geht mit 2,61 Sekunden Rückstand in den 2. Lauf und wird Weltmeister in der alpinen Kombination - Mauro Caviezel gewinnt Bronze.
Céline Marti ist 37, stammt aus Haiti und fährt die Qualifikation des WM-Riesenslaloms. Sie kommt nach dem ersten Lauf als 65. und letzte Fahrerin ins Ziel.
Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.