Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Februar 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bayern München zieht nicht ohne Zittern in die Cup-Viertelfinals ein - der Bundesliga-Leader schlägt Wolfsburg 1:0. Für mehr Wirbel sorgte ein Personalentscheid.

77 Nationen nehmen an der Ski-WM teil, darunter befinden sich viele Exoten. Die grösste Challenge für viele «Skizwerge»: Die Qualifikation für Slalom und Riesen in Zuoz.

Lara Gut hat ihre Super-G-Bronzemedaille um den Hals. Eine grosse Party gibt es aber nicht. Rehabilitation steht im Vordergrund.

Nein, Swiss-Ski durfte für den WM-Super-G keine fünfte Athletin nachnominieren. Aber weshalb startete Sarah Schleper im Swiss-Look?

Beat Feuz zählt in den Speedrennen der WM zu den Favoriten. Die Bestzeit im Abfahrtstraining bewertet der Berner nicht zu hoch.

Die Schweizer Volleyballerinnen und Volleyballer grüssen aus Florida, die Schweizer Männer geben im ersten Abfahrtstraining Gas - und weitere News von der Ski-WM in St. Moritz.

Lara Gut bewegt sich nach WM-Bronze im Super-G zwischen Frust und Freude - eine klare Meinung hat sie aber zu den Bedingungen.

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.

Nach der verpassten Gold-Medaille im Super-G macht sich bei Lara Gut kurz Enttäuschung breit. Verständlich. Bei der Flower Ceremony hat sie ihr Lächeln wieder.

Lara Gut verpasst im WM-Super-G die Goldmedaille um 0,36 Sekunden. Nicole Schmidhofer gewinnt den Super-G vor Tina Weirather.

Mutko beschuldigt Leichtathletik-Trainer +++ Skicrosser holt Schweizer Medaille an der Universiade +++ Polizei sucht Trikot von Tom Brady +++ Ex-NBA-Star Rodman zu Sozialstunden verurteilt +++

Für Lindsey Vonn dient in St. Moritz das Comeback von Roger Federer als Inspiration. Nicht nur sportlich, auch menschlich eifert sie ihm nach.

Der Trainingsausfall vor dem ersten WM-Rennen, dem Frauen-Super-G, sei für Lara Gut von Vorteil, sagen die Experten.

An der Superbowl duellieren sich nicht nur Footballer, auch andere Sportstars treffen aufeinander. Diese beiden könnten unterschiedlicher nicht sein.

Wichtiger Sieg für den EHC Olten! Dank eines 4:2-Erfolgs auswärts in Martigny überholen die Powermäuse die Walliser und grüssen neu vom 4. Tabellenplatz.

Genzebe Dibaba, Weltmeisterin über 1500 m, läuft beim Hallen-Meeting im spanischen Sabadell über 2000 m so schnell wie noch keine Läuferin zuvor.

In der NLB-Meisterschaft arbeitet sich Olten nach dem Trainerwechsel von Maurizio Mansi zu Bengt-Ake Gustafsson nach oben. Dank dem 4:2-Sieg in Martigny verbessert sich Olten wieder auf den 4. Platz.

Frölunda Göteborg holt erneut den Titel in der Champions Hockey League. Die Schweden setzen sich im Final gegen Sparta Prag vor heimischem Publikum 4:3 nach Verlängerung durch.

Das ATP-Turnier in Rotterdam von kommender Woche findet ohne Stan Wawrinka statt. Der Waadtländer sagt seine Teilnahme aufgrund einer Knieverletzung ab.

Die Menschen in Boston bereiten den New England Patriots nach dem Gewinn der Super Bowl einen begeisterten Empfang. Zehntausende jubeln bei Schneeregen dem Team um Superstar Tom Brady zu.

Nachdem am Montagabend die alpine Ski-WM in St. Moritz offiziell eröffnet wurde, stand am Dienstag mit dem Super-G der Frauen das erste Rennen an. Nach drei Siegen in vier Super-G-Rennen ging Lara Gut als Topfavoritin an den Start, die Tessinerin konnte ihre Favoritenrolle jedoch nur teilweise bestätigen und wurde hinter Überraschungssiegerin Nicole Schmidhofer und Tina Weirather «nur» Dritte.

Lausannes französischer Torhüter Cristobal Huet beendet nach der WM in Paris und Köln (5. bis 21. Mai) seine internationale Karriere.

Mit 18 Jahren debütierte Orhan Mustafi für den FC Basel in der Super League und schoss gleich zwei Tore. Ihm wurde eine grosse Zukunft prophezeit. Nun ist Mustafi 26 Jahre alt und spielt in Hongkong. Warum er dennoch glücklich ist und nochmals alles gleich machen würde.

Als Topfavoritin gestartet fährt Lara Gut im Super-G auf den dritten Platz. Die Tessinerin zeigt sich zuversichtlich, diese Medaille als Anstoss für grössere Taten zu nehmen.

Lara Gut gewinnt an der Ski-WM in ihrer Parade-Disziplin Super-G die Bronze-Medaille. Das ist eine Enttäuschung. Vor allem wegen der Ansprüche von Gut an sich selbst.

Heute geht es im Oberengadin mit den sportlichen Wettkämpfen los. Um 12 Uhr ging der Super-G der Frauen über die Bühne. Topfavoritin Lara Gut gewann nur die Bronze-Medaille, der Sieg ging an die Österreicherin Nicole Schmidhofer. Im Liveblog erfahren Sie alles, was Sie über die WM wissen müssen.

Lausanne verstärkt sich mit Blick auf die am 4. März beginnenden Playoffs mit dem finnischen Goalie Niko Hovinen.

Die Schweizer geben an den Weltmeisterschaften in St. Moritz im ersten Abfahrtstraining bereits Vollgas. Beat Feuz realisiert die Bestzeit.

Die Vorbereitung für einen Grossanlass wie die für die Ski-WM in St. Moritz kann sehr hektisch werden. Kurz vor der Eröffnungsfeier läuft da nicht wirklich alles nach Plan.

44 Medaillen hat er schon, eine oder sogar mehrere sollen nun dazukommen: Biathlet Ole Einar Bjørndalen befindet sich in seiner 25. Weltcupsaison und scheint noch immer nicht genug zu haben.

Der frühere US-Basketballstar Dennis Rodman wird wegen eines Verkehrsunfalls zu einer dreijährigen Bewährungsstrafe und Sozialdiensten verurteilt.

Zahlreiche Sportler kämpfen vom 6. bis am 19. Februar in St. Moritz um Medaillen. Wir liefern Ihnen die besten Bilder des Tages – auf und neben der Rennpiste.

Am Dienstag wird mit dem Super-G der Frauen die Ski-WM offiziell gestartet. Lara Gut zählt zweifelsohne zu den Topfavoritinnen. Bei gleicher Ausgangslage feierte Maria Walliser vor 30 Jahren einen WM-Doppelsieg.

Das verschwundene Trikot von Super-Bowl-Sieger Tom Brady wird nun sogar ein Fall für die texanische Polizei.