Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. Februar 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Endlich ging das NLA-Finalturnier los – die 10 besten Teams von 24 spielten in Wettingen AG um den 4. Schweizermeistertitel im Futsal für Frauen. In zwei Gruppen A und B à 5 Teams (ausgelost durch den Hauptsponsor Marcel Strub) kämpften die Teams um den 1. und den 2. Platz in der jeweiligen Gruppe, damit sie sich fürs Halbfinale und Finale qualifizieren.

Italien zieht als achte und letzte Nation in die Viertelfinals des Davis Cups ein. Die Südeuropäer bezwingen in Buenos Aires Titelverteidiger Argentinien mit 3:2.

Was für ein Ende einer Davis-Cup-Partie. Weil der Kanadier Denis Shapovalov aus Verärgerung den Ball wegschlägt und dabei den Schiedsrichter im Gesicht trifft, wird er disqualifiziert.

In Oberentfelden ist die Auslosung für das Tennis Pro-Open Aargau erfolgt. Mit dabei sind nicht weniger als sechs Schweizer. Top gesetzt ist der Franzose Laurent Lokoli.

Nach dem Scheitern im Cup-Halbfinal gegen Wacker Thun haben sich die Kadetten Schaffhausen von Trainer Lars Walther getrennt. Nachfolger wird vorerst bis Ende Saison der frühere Spieler Peter Kukucka.

Fabian Heldner wird vom Schweizer Nationalcoach Patrick Fischer für das Vierländerturnier vom kommenden Wochenende in der Slowakei nachnominiert.

Die erste Ski-WM in St. Moritz fand 1934 statt. Damals konnte die Schweiz neun Medaillen gewinnen, drei davon Gold. 83 Jahre später wäre das Schweizer Ski-Team bereits froh, wenn sie die Hälfte der damaligen Medaillenanzahl einheimsen könnten.

Im Oberengadin laufen die Vorbereitungen auf vollen Touren, denn ab morgen muss alles stimmen. Zahlreiche Sportler werden bis am 19. Februar um die Medaillen kämpfen, darunter auch viele Schweizer. Im Liveblog erfahren Sie alles, was Sie über die WM wissen müssen.

Die 44. Ski-Weltmeisterschaften stehen vor der Tür. Der Medaillenspiegel der bisherigen Austragungen offenbart Erstaunliches.

Verteidiger Sven Berger kehrt auf die kommende Saison hin vom NLA-Verein Ambri-Piotta zum NLB-Klub Rapperswil-Jona Lakers zurück.

Nach dem misslungenen Auftritt am vergangenen Wochenende zeigten die Schönenwerder Volleyballer mit dem 3:1 Erfolg gegen Jona die erhofft starke Antwort. Schönenwerd sicherte sich mit einem verdienten Sieg das Punktemaximum und erkämpfte den zweiten Tabellenplatz zurück, den man Tags zuvor an Näfels hatte abtreten müssen.

Nach einem packenden Duell mit dem Amerikaner Webb Simpson gewinnt der 24-jährige japanische Golfprofi Hideki Matsuyama das US-PGA-Turnier in Scottsdale im Bundesstaat Arizona.

Felix Blumer arbeitet seit 2004 für SRF Meteo. An der WM analysiert der Meteorologe für das OK die Wetterlage.

Nico Hischier brilliert in der Juniorenliga QMJHL ein weiteres Mal.

Lindsey Vonn weiss, wie man sich am besten in Szene setzt. Der Amerikanerin gehörte der erste grosse Auftritt an der Ski-WM in St. Moritz.

US-Popsängerin Lady Gaga hat in ihrer Halbzeitshow beim Super Bowl einen patriotischen Appell an die Vereinigten Staaten gerichtet.

Von den beiden letzten Weltmeisterschaften in St. Moritz in den Jahren 1974 und 2003 reisten die Schweizer Athletinnen und Athleten ohne eine einzige Goldmedaille ab. 1974 wurde es gar beinahe eine Nullnummer, ehe ein Slalomwunder passierte. 2003 gab es immerhin vier Medaillen für die Schweiz. Aber eben: Kein Gold! Wir blicken noch einmal zurück auf die vergangenen Austragungen und sagen, warum 2017 alles besser werden kann.

Lara Gut. Diesen Namen kennt die ganze Schweiz, sogar die ganze Ski-Welt. Mit ihren Erfolgen ist die erst 25-jährige weltbekannt geworden. Bittet die Schweizer WM-Goldanwärterin nun die Medien zum Gespräch, sprengt sie die Räume.

Wir versetzen uns jetzt alle mal in Elma de Vries. Die 33-jährige Eisschnellläuferin stürzt beim 200-km-Rennen auf dem Weissensee nach etwas mehr als sechs Stunden und sechs Minuten – als Führende, im Schlussspirt, 15 Meter vor dem Ziel.

Die New England Patriots gewinnen im dramatischsten Final der NFL-Geschichte ihre fünfte Super Bowl.

Der Frühling hat für den FC Lugano mit einem Rückschlag begonnen. Beim Match in Basel zieht sich Verteidiger Goran Jozinovic eine schwere Knieverletzung zu, die für ihn die Saison vorzeitig beendet.

Im ersten Spiel des Frühlingspensums, im 19. Spiel insgesamt, muss der FC Zürich die erste Niederlage in der Challenge League hinnehmen. Er verliert bei Servette 1:2.

Saubers neuer Formel-1-Fahrer Pascal Wehrlein muss sich nach seinem spektakulären Crash beim "Race of Champions" weiteren Untersuchungen unterziehen.

Uli Hoeness hat bei Bayern München auch wieder den Vorsitz des Aufsichtsrates übernommen. Schon in seiner ersten Amtszeit als Präsident von 2009 bis 2014 hatte Hoeness beide Ämter innegehabt.

Italien zieht als achte und letzte Nation in die Viertelfinals des Davis Cups ein. Die Südeuropäer bezwingen in Buenos Aires Titelverteidiger Argentinien mit 3:2.

Zum fünften Mal nach 1934, 1948, 1974 und 2003 finden die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften wieder in St.Moritz statt. Unsere Reporter sind vor Ort dabei und berichten an dieser Stelle vom Geschehen auf und neben der Piste.

FIS-Präsident Gian Franco Kasper eröffnet um 19.02 Uhr die 44. alpinen Weltmeisterschaften in St.Moritz. Gut eine Stunde dauerte die Eröffnungsfeier im St.Moritzer Kulm Park, der in den kommenden Tagen auch der Ort für die Medaillenfeiern und Konzerte sein wird.

Fabian Heldner wird vom Schweizer Nationalcoach Patrick Fischer für das Vierländerturnier vom kommenden Wochenende in der Slowakei nachnominiert.

Nach dem Scheitern im Cup-Halbfinal gegen Wacker Thun haben sich die Kadetten Schaffhausen von Trainer Lars Walther getrennt. Nachfolger wird vorerst bis Ende Saison der frühere Spieler Peter Kukucka.

Die Berner Young Boys zählen auch in der kommenden Saison auf die Dienste von Thorsten Schick. Der Vertrag des Österreichers hat sich automatisch verlängert.

Was für ein Ende einer Davis-Cup-Partie. Weil der Kanadier Denis Shapovalov aus Verärgerung den Ball wegschlägt und dabei den Schiedsrichter im Gesicht trifft, wird er disqualifiziert.

Borussia Mönchengladbach nominiert für die Europa League Stürmer Josip Drmic nach. Drmic erhielt in dieser Saison nach langer Verletzungspause erst 26 Minuten Einsatzzeit bei Borussia Mönchengladbach.

Der am Sonntagnachmittag in der Qualifikation zum Skiflug-Weltcup in Oberstdorf gestürzte Gregor Schlierenzauer kommt doch nicht nur mit Prellungen davon.

Verteidiger Sven Berger kehrt auf die kommende Saison hin vom NLA-Verein Ambri-Piotta zum NLB-Klub Rapperswil-Jona Lakers zurück.

Fabian Schär (25) muss wegen einer entzündeten Sehne im Adduktorenbereich wochenlang pausieren. Der Hoffenheimer Innenverteidiger lässt sich in St. Gallen therapieren.

Lindsey Vonn startet bei der WM in St. Moritz in drei Disziplinen. Neben der Abfahrt und dem Super-G bestreitet die Amerikanerin auch die Kombination. Im Visier hat Vonn aber vor allem einen Rekord.

Die Handballerinnen des LC Brühl sind zum zehnten Mal Schweizer Cupsieger. Im Final besiegen die St.Gallerinnen Thun mit 27:21. Einer schlechten ersten Spielhälfte lässt Brühl in Olten eine sehr gute halbe Stunde folgen.

Nico Hischier brilliert in der Juniorenliga QMJHL ein weiteres Mal. Der 18-jährige Center erzielte beim 7:2-Sieg der Halifax Mooseheads bei den Moncton Wildcats zwei Tore sowie drei Assists und wurde selbstredend zum besten Spieler der Partie gewählt.

Auch bis gestern Abend gab es keine Anzeichen, dass die Spieler und der Staff des FC Wil ihre Januarlöhne erhalten hätten. Mit jedem Tag, an dem sich das nicht ändert, wird die Angst grösser, dass Investor Mehmet Nazif Günal dem Verein den Rücken zuwendet.

Die ersten Abfahrtstrainings der Männer und der Frauen an der WM in St. Moritz müssen abgesagt werden.