Das Schweizer Davis-Cup-Team muss auch im September 2017 gegen den Abstieg aus der Weltgruppe spielen. Es unterliegt in Birmingham den USA 0:3.
Die vielleicht besten Davoser 20 Minuten als Grundlage für den Auswärtssieg: Der HCD gewinnt in Zug 5:3. Der EVZ spielt erst im Schlussdrittel stark auf.
Ambri-Piotta beendet unter neuer Leitung seine wochenlange Depression vorerst. Im Tessiner Derby ringt der NLA-Vorletzte den HC Lugano 4:1 nieder.
Die ZSC Lions gewinnen in Bern ein hochstehendes, dramatisches Gipfeltreffen in der Verlängerung mit 2:1. Die Geschichte des Spiels hat Verteidiger-Saurier Mathias Seger (39) geschrieben.
Die Langnauer Playoff-Hoffnungen bekommen am Samstag neue Nahrung. Nach dem 3:2-Sieg der SCL Tigers in Kloten beträgt der Rückstand auf Lugano nur noch fünf Punkte.
Die SCL Tigers können weiter von der zweiten Playoff-Teilnahme nach 2011 träumen. Die Emmentaler siegen bei Cupsieger Kloten 3:2 nach Verlängerung.
Lausanne beendet mit einem 3:1-Sieg bei Fribourg-Gottéron eine fünf Spiele dauernde Niederlagenserie. Gottéron verliert derweil zum fünften Mal hintereinander.
Der HC Davos fügt dem EV Zug die erst fünfte Heimniederlage in dieser Saison zu. Die Bündner gewinnen 5:3 und können die Playoffs langsam aber sicher planen.
Genève-Servette stoppt die acht Siege umfassende Heimserie von Biel. Die unberechenbaren Romands besiegen die Seeländer 3:1 und können unter normalen Umständen die Playoff-Planungen in Angriff nehmen.
Der Leader Bern verliert gegen die ZSC Lions auch sein drittes Heimspiel. 1:2 unterliegt der Meister. Das Overtime-Tor des Abends markierte der Zürcher Verteidiger Patrick Geering in der 63. Minute.
Die Westschweizerin Lea Sprunger sorgt beim Hallenmeeting in Magglingen über 200 m für den Exploit des Tages. Mit 23,06 Sekunden eroberte Sprunger Rang 1 in der europäischen Jahres-Bestenliste.
Deutschland ist gegen Belgien im Kampf um den Einzug in die Davis-Cup-Viertelfinals der Weltgruppe 1:2 in Rücklage.
Endingen qualifiziert sich als erstes unterklassiges Team für den Cupfinal. Der NLB-Leader setzt sich am Final-4-Turnier in Olten im ersten Halbfinal gegen GC Amicitia Zürich 28:26 durch.
Usain Bolt führt bei der Premiere der Nitro Games in Melbourne sein Team zu einem Staffelsieg. Der achtfache Olympiasieger rennt über 4x100 m an zweiter Stelle seines gemischten Teams.
Der Zürcher Golfer Marco Iten startet mit Erfolg in seine Karriere als Profi. An zwei aufeinanderfolgenden Turnieren der Pro Golf Tour in Ain Sokhna in Ägypten erreicht er die Plätze 8 und 3.
Die Schweiz liegt in der Davis-Cup-Partie der 1. Runde in der Weltgruppe gegen die USA in Birmingham im Bundesstaat Alabama nach dem ersten Tag erwartungsgemäss 0:2 zurück.
Ein Treffen von mächtigen Sportfunktionären in New York nährt die Hoffnung, dass die NHL-Profis an den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang teilnehmen können.
Über die Super League wird derzeit viel genörgelt - sie sei zu wenig spannend, habe zu wenig schillernde Figuren. Die Liga ist sich einig, dass Veränderungen gemacht werden müssen. Die Weichen dafür sind gestellt.
Bei den Houston Rockets wechseln sich Siege und Niederlagen weiter munter ab. Im Heimspiel gegen die Chicago Bulls gewinnt das Team des Schweizer NBA-Söldners Clint Capela 121:117 nach Verlängerung.
Am Final-Four-Turnier in Olten kommt es am Samstag bei den Männern mit der Partie zwischen Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen und Wacker Thun zu einem vorweggenommenen Final.
Dank mirakulösen Paraden von Lukas Flüeler gewinnt der ZSC gegen den SCB 2:1 nach Verlängerung. Noch sind die Berner Leader, doch seit seit dem Jahreswechsel haben sie fünf von elf Spielen verloren – und überzeugend spielen sie schon längst nicht mehr.
Der Cup-Sieger Kloten verliert gegen die SCL Tigers 2:3 nach Verlängerung. Offensichtlich haben die Klotener die Hoffnung aufgegeben, die Play-Offs zu erreichen.
Der FC Lugano gerät im St.-Jakob-Park früh in Rückstand und wird gegen den FCB kaum je gefährlich. Die Überlegenheit des Serienmeisters aus Basel zeigt sich nicht nur im deutlichen Resultat. Mohamed Elyounoussi erzielt beim 4:0 einen Hattrick.
Zum Start der Rückrunde verlieren die Grasshoppers im Letzigrund gegen den FC Thun 0:1. Dejan Sorgic erzielt das einzige Tor der Partie.
Die Dortmunder Borussia gewinnt den Spitzenkampf der 19. Bundesliga-Runde gegen den Sensations-Aufsteiger RB Leipzig 1:0. Der BVB befindet sich in einer Phase des Umbruchs – das von Coach Tuchel so geliebte Kombinationsspiel kommt selten zustande.
Dank Auswärtserfolgen stehen der HC Davos und Genf/Servette vor der Play-off-Qualifikation. Derweil beendet Lausanne die Negativserie mit einem Sieg gegen das letztplacierte Fribourg-Gottéron.
Wer ist der Favorit? Warum ist die 51. Super Bowl für Tom Brady speziell? Und was gibt es überhaupt zu gewinnen? Wir beantworten für Sie die wichtigsten Fragen zur Super Bowl.
Die Westschweizerin Lea Sprunger sorgt beim Hallenmeeting in Magglingen mit 23,06 über 200 m für den Exploit des Tages. Damit führt Sprunger die europäische Jahres-Bestenliste an. Stefan Kraft gewinnt derweil das erste Skifliegen der Saison in Oberstdorf.
Der FC Bayern spielt in der Bundesliga daheim gegen Schalke nur 1:1. Weil der Verfolger Leipzig in Dortmund aber verliert, bauen die Münchner die Tabellenführung dennoch auf vier Punkte aus.
Chelsea gewinnt in der 24. Runde der Premier League das Spitzenspiel gegen Arsenal 3:1. Arsenal hat somit kaum mehr Chancen auf den Meistertitel.
Marc Berthod, Jasmina Suter und Luca Aerni hatten dasselbe Ziel: die WM in St. Moritz, die am Montag anfangen. Berthod und Suter mussten kapitulieren, Aerni ist bereit. Aber er denkt schon weiter.
Der FC Zürich kann den Wiederaufstieg in die Super League anpeilen – auch dank dem 36-jährigen Andris Vanins. Der lettische Nationalgoalie spielt bereits seine achte Saison in der Schweiz.
Im Schweizer Fussball rufen viele nach einem neuen Modus. Doch diesen braucht es nicht. Der FC Basel ist auch anders zu bezwingen.
Die Schweiz liegt in der Davis-Cup-Partie gegen die USA in Birmingham nach dem ersten Tag 0:2 zurück. Es wäre mehr möglich gewesen für Marco Chiudinelli und Henri Laaksonen.
Für Fabienne Suter ist es bereits die zweite WM-Teilnahme in St. Moritz nach 2003. Mit dem Engadin verbindet die Schwyzerin aber nicht nur gute Erinnerungen.
An der Ski-Weltmeisterschaften vom 6. bis 19. Februar bietet Swiss-Ski 13 Fahrer und 11 Fahrerinnen auf. Angeführt wird die Schweizer Delegation von Lara Gut.
Seit Anfang Januar werden in St. Moritz die Rennpisten für die Skiweltmeisterschaften präpariert, die in einer Woche beginnen. Vor allem eines kann die Rennorganisation jetzt aber gar nicht gebrauchen: Neuschnee.
In St. Moritz finden ab 6. Februar zum fünften Mal seit 1934 alpine Ski-WM statt. Zwar haben sich Material und Technik im Lauf der Jahrzehnte völlig revolutioniert, doch ist der Sportsgeist von St. Moritz derselbe geblieben.
Drei Wochen vor den Heim-WM sagt der Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann: «Für die Mittel, die wir zur Verfügung stellen, kommt zu wenig zurück.» Der frühere Abfahrts-Weltmeister steht für den Anspruch ein, die Schweiz müsse Skination Nummer 1 sein.
Lara Gut gewinnt in Cortina d'Ampezzo ihre erste Abfahrt der Saison vor Sofia Goggia und Ilka Stuhec. Vor den in einer Woche beginnenden Ski-Weltmeisterschaften präsentiert sich Gut in beneidenswerter Form.
Swiss Ski scheint das Kontingent für das WM-Team bei weitem nicht auszuschöpfen. Aber wie so oft in früheren Jahren: Es wird Gnade geben.
Wengen, die Heim-WM in St. Moritz – Sandro Viletta verpasst die Höhepunkte der Skisaison wegen eines Kreuzbandrisses. Geprägt hat ihn aber eine andere Leidensgeschichte.
Am Sonntag gewinnt Roger Federer nach fast fünfjähriger Durststrecke erstmals wieder einen Grand-Slam-Titel. Der Schweizer hält viele Rekorde. Aber wie viel wissen Sie wirklich über ihn?
Jürgen Klopp wird 50, Boris Becker auch. Und Paris–Roubaix findet ohne Fabian Cancellara statt. So viel sei verraten, aber wissen Sie auch, warum der Berlin-Marathon im September speziell ist?
Im April verunglückte die Walliser Freeride-Snowboarderin Estelle Balet tödlich. Ihr Vater Eric Balet und ihre Mentorin Géraldine Fasnacht erzählen, was sich in ihren Leben seither verändert hat.
Nächste Woche finden in St. Moritz zum fünften Mal die alpinen Ski-Weltmeisterschaften statt. Seit Wochen laufen die Aufbauarbeiten im Engadiner Ferienort auf Hochtouren.
In St. Moritz finden ab 6. Februar zum fünften Mal seit 1934 alpine Ski-WM statt. Zwar haben sich Material und Technik im Lauf der Jahrzehnte völlig revolutioniert, doch ist der Sportsgeist von St. Moritz derselbe geblieben.
Im Final des Australian Open in Melbourne stehen sich Roger Federer und Rafael Nadal gegenüber. Der Schweizer gewinnt in fünf Sätzen seinen 18. Grand Slam nach einem intensiven und spannenden Spiel.
Roger Federer gewinnt gegen Rafael Nadal den Final des Australian Open. Damit hat der Baselbieter 18 Grand-Slam-Titel gewonnen. Sieben davon in Wimbledon, fünf am US Open und einen am French Open.
Für Fabienne Suter ist es bereits die zweite WM-Teilnahme in St. Moritz nach 2003. Mit dem Engadin verbindet die Schwyzerin aber nicht nur gute Erinnerungen.
Die Schweizer Langläufer und Skispringer lassen den Weltcup links liegen und legen den Fokus bereits auf die WM. Dario Cologna verzichtet auf einen weiteren Höhentrainings-Block.
An der Ski-Weltmeisterschaften vom 6. bis 19. Februar bietet Swiss-Ski 13 Fahrer und 11 Fahrerinnen auf. Angeführt wird die Schweizer Delegation von Lara Gut.
Der Deutsche Linus Strasser überrascht im Weltcup-Parallelslalom in Stockholm. Die Amerikanerin Mikaela Shiffrin dagegen nicht.
Skilanglauf-Olympiasieger Alexander Legkow geht gegen seine Suspendierung wegen angeblicher Doping-Verstrickungen juristisch vor.
Seit Anfang Januar werden in St. Moritz die Rennpisten für die Skiweltmeisterschaften präpariert, die in einer Woche beginnen. Vor allem eines kann die Rennorganisation jetzt aber gar nicht gebrauchen: Neuschnee.
Der Super-G in Cortina d'Ampezzo trägt der Tessinerin Prellungen ein – und der Weltcup-Leaderin ein erstes Topresultat in einer Speed-Disziplin.
Kaum ein Spieler in der Geschichte des FC Sion hat so viel Probleme verursacht wie Essam El Hadary. Jetzt steht der Goalie mit Ägypten im Final des Afrika-Cups.
Bayer Leverkusen verliert gegen den abstiegsbedrohten Hamburger SV 0:1 und erleidet die zweite Niederlage in Serie. Auf Unverständnis bei Sportdirektor Rudi Völler trifft aber weiterhin die umstrittene Sperre gegen Calhanoglu.
Der Bundesliga-Klub Bayer Leverkusen muss vier Monate auf den türkischen Nationalspieler Calhanoglu verzichten. Das Urteil der Strafe kommt für den Verein gleichwohl spät.
Pierluigi Tami und Manuel Huber sind bei den Grasshoppers unter Erfolgsdruck – und unter kritischer Beobachtung der Geldgeber. Wie steht es um das Verhältnis zwischen dem Trainer Tami und dem Sportchef Huber?
Welcher Klub verlor in der Winterpause seinen Captain? Und wer hat als Trainer eigentlich die meisten Titel in der höchsten Liga der Schweiz gewonnen? Wissen Sie Bescheid über die Super League?
Wer kam, wer ging? Eine Übersicht über die Transfers in der Winterpause. Und kurze Einschätzungen zu den zehn Klubs.
Aserbaidschans Hauptstadt Baku und Madrid sind die einzigen Bewerber um die Austragung des Champions-League-Endspiels im Jahr 2019. Die Entscheidung wird im September 2017 erwartet.
Der Fifa-Direktor Marco van Basten hat für die WM 2026 mit 48 Teams weitere Ideen. Demnach könnte nach jedem Gruppenspiel auch bei Gleichstand nach 90 Minuten ein Sieger ermitteln werden. Mittels Shoot-Out. Doch das ist nicht alles.
Die Weltmeisterschaft mit 48 Teams, als Idee vom Fifa-Präsidenten Gianni Infantino entwickelt und forciert, ist seit heute Dienstag beschlossen und nun Realität. Sicher, für die Fifa ist ein solches Mammuturnier ein Gewinn.
Das Fifa-Council berät über die Aufstockung der Weltmeisterschaft auf 40 oder 48 Teams. Es geht um Geld und die Einlösung eines Wahlversprechens.
Das Fifa-Council berät am Dienstag über eine mögliche Aufstockung der WM-Teilnehmer auf 40 oder 48 Teams vom Turnier 2026 an. Die beiden kommenden Weltmeisterschaften 2018 und 2022 werden noch mit 32 Mannschaften gespielt.
Diverse Kläger haben der Fifa vorgeworfen, auf den Baustellen in Katar Menschenrechte zu verletzen. Nun hat das Zürcher Handelsgericht seinen Entscheid gefällt.
Wolfgang Niersbach hat in der WM-Affäre erst seine Reputation und nun auch alle Ämter verloren. Nach der Bestätigung seiner Sperre zog sich der frühere DFB-Chef am Freitag komplett aus dem Fussball zurück.
Nachdem die Fifa-Krise viele Spitzenfunktionäre weggespült hat, wird die Administration erfasst. Der neue Präsident Gianni Infantino kappt die Ära Joseph Blatter rigoros und nimmt Flurschäden in Kauf.
Nachdem das Sportgericht seinen Rekurs abgelehnt hat, bleibt Blatter gesperrt. Und es geht weiter: Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen ihn – und andere ehemalige Fifa-Funktionäre.
Ohne Stan Wawrinka und Roger Federer tritt das Schweizer Davis-Cup-Team in der ersten Runde der Weltgruppe auswärts in Birmingham gegen die USA an. Die Viertelfinal-Qualifikation wäre eine grosse Überraschung.
Am Dienstag kurz nach Mittag landet Roger Federer in Zürich. Am Flughafen empfängt ihn eine begeisterte Menschenmenge.
Für Belinda Bencic gibt es am WTA-Turnier in St. Petersburg eine weitere Enttäuschung. Die 19-jährige Ostschweizerin verliert ihre Auftaktpartie gegen die Russin Daria Kassatkina.
24 Stunden nach ihrer Niederlage im Einzel gegen die Russin Daria Kassatkina scheidet Belinda Bencic am WTA-Hallenturnier in St. Petersburg auch im Doppel in der 1. Runde aus.
Am Tag nach dem Sieg am Australian Open hält Roger Federer Hof im königlichen Carlton Garden. Er ist gezeichnet - nicht nur von seiner nächtlichen Party. Und er äussert sich zu den Rücktritts-Spekulationen.
Die internationale Presse sucht nach neuen Superlativen, um Roger Federer gerecht zu werden. Nur die spanische Presse tanzt aus der Reihe.
Am Sonntag gewinnt Roger Federer nach fast fünfjähriger Durststrecke erstmals wieder einen Grand-Slam-Titel. Der Schweizer hält viele Rekorde. Aber wie viel wissen Sie wirklich über ihn?
Roger Federer gewinnt mit dem Australian Open seinen 18. Grand-Slam-Titel. Im Interview verrät er, wie er sich an einem der schönsten Tage seiner Karriere fühlt.
Bengt-Ake Gustafsson war einer der erfolgreichsten Eishockey-Trainer der Welt – und coacht nun in der Nationalliga B im EHC Olten.
Der EHC Biel steht dicht vor der vierten Teilnahme an den NLA-Play-offs in den letzten sechs Jahren. Im einzigen Spiel vom Donnerstag gewinnen die Seeländer auswärts gegen Lausanne verdient 4:1.
Auch nach der 1:5-Niederlage in Calgary bleibt Minnesota Wild in der Central Division an der Tabellenspitze. Der Schweizer Nino Niederreiter beendet das Spiel mit einer Minus-Eins-Bilanz.
Der EHC Kloten gewinnt gegen Genf/Servette 5:2 und erstmals den Schweizer Cup. Doch schon am Samstag geht es in der NLA unter dem Trennstrich wieder weiter.
«Wir tauchen voll ein in dieses Cup-Erlebnis»: Der EHC Kloten kann dank dem Cup-Final gegen Genf/Servette kurz den tristen Meisterschaftsalltag aus den Gedanken verdrängen.
Sven Andrighetto trägt sich beim 5:2-Heimsieg der Montreal Canadiens gegen die Buffalo Sabres als Assistgeber in die Skorerliste ein. Dank einem Hattrick von Max Pacioretty führen die Canadiens bis zur 44. Minute schon 5:0.
In der laufenden Saison kommt Dean Kukan zu seinem ersten Einsatz für die Columbus Blue Jackets. Ebenfalls für die NHL empfiehlt sich der erst 18-jährige Nico Hischier von den Halifax Mooseheads.
Ambri-Piotta entlässt den Coach Hans Kossmann. An den Problemen des Tabellenletzten dürfte das wenig ändern.
Die Uefa schüttet Geld aus an Fussballklubs, die Nationalspieler für Länderspiele abgestellt haben. Auch kleine Klubs profitieren; wie etwa YF Juventus aus der Promotion League oder sogar der Berner 1.-Liga-Verein Münsingen.
Im Wahlkampf besuchte Donald Trump im Herbst 2015 ein Boxmeeting in der angeblich berühmtesten Arena der Welt - ging dann aber schnell wieder.
Der Aufstieg der National Hockey League zur besten und finanzkräftigsten Liga der Welt verlief nicht ohne Nebengeräusche. Doch trotz konkurrierenden Ligen setzte sich die NHL letztlich durch.
Alle lieben Roger Federer. Aber nirgends scheint die Verehrung uneingeschränkter als in Australien. Das Fernsehen hat speziell für ihn sogar eine «FedCam» eingerichtet.
Auch der Schweizer Fussball-Nationalspieler Johan Djourou ist von der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten betroffen. Er verliert eine Wette und ist nun blond. Ein Witz aus gegebenem Anlass.
Träger eines Ganzkörper-Kondoms gegen kleine, bellende Vierbeiner: Jogger und Hund führen eine spezielle Beziehung.
Ein Berner Kino erweist dem teuren Film «United Passions» über den Fussballweltverband Fifa die Ehre. Die Bilanz: 41 Eintritte.
Jahr für Jahr erreicht das Australian Open Zuschauerrekorde, die Einnahmen haben mittlerweile 200 Millionen Franken überschritten. Sportlich schlägt sich dieser Erfolg nicht nieder.
Bernie Ecclestone war der allmächtige «Zampano» der Formel 1. Er selbst verglich sich und sein Team einst mit der Mafia. Erinnerung an vier Jahrzehnte an der Spitze der Rennserie.
Der Formel-1-Pate ist weg, doch nicht alle atmen auf. Einige fürchten sich vor einer Fahrt ins Ungewisse. Jedenfalls muss dieser Sport ein spannendes Experiment überstehen.
Die neue Besitzerschaft der Formel 1 macht den Statthalter Chase Carey nun auch zum CEO. Die Ära Ecclestone ist nach vier Jahrzehnten zu Ende.
Die Verpflichtung des 22-jährigen Deutschen steht für die gestiegenen Ambitionen des Schweizer Formel-1-Teams. Bei Mercedes ersetzt Valtteri Bottas den zurückgetretenen Weltmeister Nico Rosberg - und Felipe Massa geht doch noch nicht in Rente.
Der Deutsche Pascal Wehrlein findet sich 2017 so gut wie sicher im Sauber-Rennstall wieder. Doch noch hängt es an Valtteri Bottas und Felipe Massa.
Der Rücktritt von Weltmeister Nico Rosberg hat auch Auswirkungen auf die Besetzung des zweiten Cockpits beim Sauber-Team. Kaltenborn und Wehrlein sollen sich bereits einig sein.
Mick Schumacher, Sohn des berühmten früheren Rennfahrers, will in der Formel 3 im kommenden Jahr weitere Erfahrung sammeln. Die Formel 1 ist das erklärte Ziel und dort nichts weniger als der WM-Titel.
An der Rugby-WM 2015 blamierten sie sich noch, doch zuletzt legten sie 13 Siege in Serie hin – die Engländer. Sind sie wirklich unbesiegbar?
Kurz nach seinem Comeback hat Tiger Woods schon wieder gesundheitliche Probleme. Der amerikanische Golfstar bricht das Turnier in Dubai vor der 2. Runde aus gesundheitlichen Gründen ab.
Die New England Patriots spielen um die Super Bowl – wie sie zum besten Football-Team wurden und ihr Trainer zur überragenden Figur.
Während der 3. Etappe der Dubai-Rundfahrt spielen sich in der arabischen Wüste Wildwest-Szenen ab. Ein Streit zwischen dem deutschen Gesamtleader Marcel Kittel und dem Ukrainer Andrej Griwko endet blutig.
«Solche Dinge passieren im Leben», sagt der Jamaicaner Usain Bolt zum Verlust einer seiner Olympia-Goldmedaillen von Peking. Wie am Mittwoch bekannt wird, verliert wiederum die russische 4x400-Meter-Frauenstaffel ihr Silber von 2012: Hier profitieren die Jamaicanerinnen.
Die Schweizer 800-m-Läuferin Selina Büchel überzeugt am Hallenmeeting in Düsseldorf als Zweite. Auch die Stabhochspringerin Nicole Büchler beendet ihren Wettkampf im 2. Rang.
Noch ein Jahr wirft Phil Taylor auf die Dartscheibe, dann ist Schluss. Dem Engländer winkt ein emotionales Jahr. Seinen Nachfolger sieht er bestimmt.
Drei Tage nach der erfolgreichen Titelverteidigung an der Handball-WM im eigenen Land werden die französischen Nationalspieler Nikola und Luka Karabatic zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt.
Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.
Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.
Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?
Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.
Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.