Frankreichs Handballer sind zum sechsten Mal Weltmeister. Die Gastgeber setzen sich im Final in Paris gegen Norwegen 33:26 durch.
Die Schweizer Springreiter gehen beim Weltcupspringen in Zürich leer aus. Paul Estermann auf Lord Pepsi wird beim Mercedes-Benz CSI als Sechster bester Einheimischer im Hallenstadion.
An der Kürkonkurrenz in Urdorf schneiden die Gastgeber ausgesprochen gut ab. Viermal gab es den ersten Platz.
Das Genie, der Unfassbare, das Phänomen. Es gibt keinen Superlativ, der nicht bemüht wird, um Roger Federers Leistungen zu beschreiben. Ein Versuch, der zum Scheitern verurteilt ist. Sein Vermächtnis besteht aus mehr als aus Rekorden und Statistiken.
Für den EHC Kloten wird die Playoff-Teilnahme immer unrealistischer. Die Zürcher Unterländer verlieren das Derby gegen die ZSC Lions 1:5.
Roger Federer krönt seine Rückkehr mit dem 18. Grand-Slam-Titel. Vor dem Final musste er noch seinen Trainer beruhigen, danach seine Töchter wecken. Zwar habe er nie an sich gezweifelt, trotzdem sei es wie im Märchen.
Nach Pascal Mancini und Mujinga Kambundji erfüllen am Sonntag am Meeting in Magglingen mit Lea Sprunger und Ajla Del Ponte zwei weitere Athletinnen die Limite für die Hallen-EM in Belgrad.
Der Schweizer Tennisstar Roger Federer hat in Melbourne seinen 18. Grand-Slam-Titel gewonnen. Nach der Siegerehrung holte er in den Katakomben den verdienten Siegerkuss von seiner Ehefrau Mirka ab.
"Der Triumph ist auf jeden Fall einer der wichtigsten meiner Karriere", sagt Roger Federer nach dem 18. Grand-Slam-Titel.
In einer äusserst umkämpften Partie müssen die Niederämter drei Matchbälle abwehren, ehe sie ihre erste Chance zum Spielgewinn direkt nutzen. Damit endete ein zweistündiger Abnützungskampf auf heimischem Terrain, in denen die als klarer Underdog gestarteten Klosterdörfler den Niederämtern weit mehr Probleme bereiteten als erwartet.
Roger Federer bezwingt im dramatischen Final der Australian Open Rafael Nadal in fünf Sätzen und feiert seinen 18. Grand-Slam-Titel der Karriere.
Von der Schweizer Challenge League bis hin zur englischen Premier League – und chinesischen Geldlockvögeln: Welcher Fussballer wechselt wohin? Mit unserem Transferticker bleiben Sie stets am Ball.
Roger Federer sass nach seinem historischen Triumph im epischen Klassiker von Melbourne auf der Bank und weinte Tränen des Glücks. Wenig später stemmte der beste Tennisspieler aller Zeiten mit letzter Kraft die Siegertrophäe in den Nachthimmel und erwies sich nach dem Gewinn seines 18. Grand-Slam-Titels im Giganten-Duell wieder einmal als ganz Grosser.
Martin Fuchs verzichtet auf Anraten des Arztes auf einen Start am Sonntagnachmittag beim Weltcupspringen am Mercedes-Benz CSI in Zürich.
Glanzleistung des Japaners Ippei Watanabe im Schwimmbecken: Der 19-jährige Student verbessert in Tokio den Weltrekord über 200 m Brust.
Der deutsche Stürmer Sandro Wagner ist die wohl umstrittenste Persönlichkeit der Bundesliga. Mit Aussagen wie «Ich bin der mit Abstand beste deutsche Stürmer» oder «Bundesliga-Profis verdienen eher zu wenig Geld» hat er sich bei den Fans nicht gerade beliebt gemacht.
Sie sind gute Freundinnen, sehen sich sogar als Familie. Wendy Holdener und Michelle Gisin sind aber auch Konkurrentinnen. Vor der Ski-WM in St. Moritz sprechen sie mit der Schweiz am Sonntag über Familie, Sport und die Zukunft.
Beim internationalen Hallenmeeting in Boston überzeugt der Schweizer Weitspringer Benjamin Gföhler mit einer persönlichen Bestleistung. Der Athlet des LC Zürich erreicht mit 7,65 m Platz 4.
In dieser Winter-Transferperiode wurde mit grossen Summen gehandelt. Vor allem die Chinesen warfen wie verrückt mit dem Geld um sich. Regelrecht am sparen war man jedoch in der Schweiz. Es gab keinen richtigen Bomben-Transfer. Der Grund ist nicht so einfach.
Nach seinem grandiosen Finalsieg über Rafael Nadal gab der Maestro in seiner Rede auf dem Court Rätsel auf.
Roger Federer und Rafael Nadal verlangten sich in einem Fünfsatz-Thriller alles ab. Die grössten Highlights im Video.
So reagieren Stars aus aller Welt auf den Australian-Open-Final, der Roger Federers 18. Major-Titel bringt.
Warum der 18. Major-Titel für Roger Federer so besonders ist – und wer alles einen Anteil am grossen Triumph hat.
Julian Nagelsmann ist der jüngste Bundesliga-Trainer. Könnte er es auch bei den Bayern? Seine Antwort hat Schalk.
Severin Lüthi, der Coach von Roger Federer, sieht sich durch den Triumph in Melbourne bestätigt. Er erzählt, wieso er dem Maestro keinen freien Tag gönnte.
Barcelonas Luis Suarez gelingt der 1:1-Ausgleich bei Betis Sevilla in der 90. Minute.
Seine Gefühlswelt steht Kopf. Was Roger Federer nach seinem 18. Grand-Slam-Sieg zu sagen hat – auch zu den Rücktrittsgerüchten.
Nach dem 2:3 bei Sampdoria Genua müssen die zweitklassierten Römer Punkte abgeben.
Die Mannschaft von Fabian Lustenberger und Valentin Stocker verliert beim Aufsteiger Freiburg 1:2.
Traumeinstand für Ex-YB-Spieler +++ Mainz landet Transfercoup +++ Zwei Verletzte durch Pyrotechnik +++ Wichtige Siege für Stuttgart und Dresden +++
Er ist am Ziel: Nach einem Fünfsatz-Krimi gewinnt Federer gegen Nadal den Final der Australian Open. berichtete live.
+++ Bester Schweizer am CSI Zürich Sechster +++ Cologna auf Platz 16 +++ Tiger Woods' Comeback missglückt +++ Japanischer Teenager mit Weltrekord über 200 m Brust +++
Der Riesenslalom in Garmisch wird eine Beute von Marcel Hirscher. Justin Murisier und Loïc Meillard sorgen für die Schweizer Lichtblicke.
Illka Stuhec gewinnt den Super-G in Italien vor Sofia Goggia und Anna Veith. Lara Gut stürzt und die restlichen Schweizerinnen enttäuschen.
Heute startet die 2. Bundesliga in die Rückrunde – mit Union Berlin, dem legendären Arbeiterclub im Osten der Stadt.
Der ZSC kennt gegen Kloten keine Gnade und siegt im Derby gleich 5:1. Einziger Makel: Phil Baltisberger kassiert eine Spielsperre.
Nun ist es definitiv: Birkir Bjarnason wechselt vom FC Basel zu Aston Villa.
Rekordsieger Didier Cuche sagt, warum die Streif Angst macht und wie man die Hahnenkamm-Abfahrt gewinnt.
Ex-FCB-Verteidiger Philipp Degen findet sich in seinem neuen Leben bestens zurecht. Und er hat grosse Pläne.