Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 28. Januar 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Dienstag wurde Trainer Maurizio Mansi nach einem 7:2-Sieg gegen die EVZ Academy entlassen. Sein Nachfolger Bengt-Ake Gustafsson traf in seinem ersten Spiel als Chefcoach des EHC Olten auswärts auf den HC Ajoie und war sofort erfolgreich.

Der HC Lugano gewinnt den Krisengipfel bei einem inferioren Fribourg-Gottéron mit 5:2. Fribourg leistet kaum Gegenwehr.

Der EV Zug gewinnt gegen Kloten mit 5:4 nach Verlängerung, muss aufgrund des Punktverlusts die Leaderposition aber an Bern abgeben.

Bengt-Ake Gustafsson, der neue Trainer des EHC Olten, blickt auf einen gelungenen Einstand zurück. Olten feiert unter dem neuen Coach beim formstarken Meister Ajoie (vorher 10:1 Siege) einen 4:3-Sieg.

Die slowenischen Handballer sichern sich an der WM in Frankreich überraschend Bronze. Sie bezwingen Kroatien trotz klarem Pausenrückstand (13:18) mit 31:30.

Zug muss die Tabellenführung in der NLA nach 24 Stunden wieder abgeben. Der EVZ gibt gegen Kloten (5:4 n.V.) Punkte ab, Bern übernimmt durch das 6:3 gegen Lausanne wieder die Leaderposition.

Etwas glückhaft setzt sich Bern in einem rassigen, unterhaltsamen Spiel gegen Lausanne 6:3 durch. Im Fokus steht Berns 30-jährige kanadische Neuverpflichtung Aaron Gagnon.

Der 29-jährige Kanadier Francis Paré, ein Wandervogel, führt Servette zum wichtigen 3:0-Auswärtssieg in Davos. Paré gelingt beim Debüt für Servette gleich der siegbringende Treffer.

Die SCL Tigers halten sich mit einem 2:1-Heimsieg über Ambri-Piotta im Rennen um die Playoff-Qualifikation.

Roger Federer steht nach seinem traumhaften Comeback im Final der Australian Open. Genau in dem Land, wo er seine Frau zum erstem Mal kennen lernte. Mit Australien verbindet der Maestro aber nicht nur die Liebe seines Lebens, sondern auch die dunkelsten Stunden seines Lebens.

Überraschend gewinnt der 19-jährige Robin Cuche aus dem neuenburgischen Saules an den Para-Ski-Weltmeisterschaften in Tarvisio in der Super Kombination stehend die Silbermedaille.

Martin Fuchs, am Freitagabend umjubelter Sieger im Grand Prix beim Mercedes-Benz CSI in Zürich, stürzt am Samstagmorgen im Jokerspringen schwer.

Die Zwillinge Bob und Mike Bryan verpassen durch ihre Niederlage im Doppelfinal eine Grand-Slam-Bestmarke. Die Amerikaner verlieren 5:7, 5:7 gegen Henri Kontinen und John Peers.

Lara Gut gewinnt in Cortina d'Ampezzo auf der WM-Piste von 2021 ihre erste Abfahrt der Saison vor Sofia Goggia und Ilka Stuhec. Lindsey Vonn hingegen stürzt an der gleichen Stelle wie im Training.

Serena Williams gewinnt das Schwesternduell im Final des Australian Open gegen Venus Williams 6:4, 6:4. Für die 35-jährige Serena ist es der 23. Titel an einem Grand-Slam-Turnier.

Die Houston Rockets kehren in der NBA nach zuletzt zwei Niederlagen auf die Siegesstrasse zurück. Überragende Figur beim 123:118-Auswärtserfolg über die Philadelphia 76ers ist James Harden.

Rebeka Masarova unterliegt im Juniorenfinal des Australian Open der drei Jahre jüngeren Ukrainerin Marta Kostjuk 5:7, 6:1, 4:6.

Nach Roger Federer schafft es ein weiterer Tennis-Oldie ins Final der Australian Open. Rafael Nadal ist wieder an der Spitze angekommen. Der Weg war aber lang und hart. Eine Phase der Erfolgslosigkeit und Verletzungen liegt hinter Nadal.

Ist Bernhard Segesser ein Wunderheiler? Oder doch ein Dopingarzt? Auf jeden Fall ebnete er vielen Spitzensportlern den Weg zurück zur Weltspitze. Ein Porträt über den international profilierten Sportmediziner.

Weil der EHC Kloten dem EV Zug Punkte abnimmt, müssen die Zentralschweizer die Tabellenführung wieder an den SC Bern abgeben. Doch Zug gewinnt das Spiel gegen die Klotener 5:4 nach Verlängerung.

Der SC Bern überzeugt beim Heimsieg gegen Lausanne ebenso wie die SCL Tigers gegen Amri-Piotta. Fribourg-Gottéron unterliegt auch dem HC Lugano und der HC Davos verliert zuhause gegen Genf/Servette.

RB Leipzig bestätigt seine Position als erster Herausforderer von Bayern München. Der Aufsteiger bezwingt die TSG Hoffenheim im Spitzenspiel 2:1. Für Hoffenheim ist es die erste Niederlage nach 18 Spieltagen.

Lara Gut gewinnt in Cortina d'Ampezzo ihre erste Abfahrt der Saison vor Sofia Goggia und Ilka Stuhec. Vor den in einer Woche beginnenden Ski-Weltmeisterschaften präsentiert sich Gut in beneidenswerter Form.

Lindsey Vonns Karriere ist geprägt von vielen Verletzungen und noch mehr riskanten Fahrten. In Cortina stürzt die Amerikanerin zweimal in dasselbe Sicherheitsnetz – und bleibt beide Male unverletzt.

In seinem letzten Rennen vor der Heim-WM in St. Moritz steht Beat Feuz auf dem Podest. Der Berner wird in der zweiten Abfahrt von Garmisch Dritter hinter Hannes Reichelt und Peter Fill.

Serena Williams gewinnt das Schwestern-Duell im Final des Australian Open gegen Venus Williams 6:4, 6:4. Für die 35-jährige Serena ist es der 23. Titel an einem Grand-Slam-Turnier.

Am Sonntag spielt Roger Federer in Melbourne um seinen 18. Grand-Slam-Titel. Erinnern Sie sich, wie er seinen ersten grossen Titel gewann? Ein Blick zurück.

Bayern München bleibt trotz Leipzigs siebentem Heimsieg in Folge Tabellenleader. Arjen Robben und David Alaba sind die Münchner Torschützen beim Auswärtssieg gegen Werder Bremen.

Burkina Faso steht im Halbfinal des Afrika-Cups in Gabon. Der Finalist von 2013 gewinnt die Viertelfinalpartie gegen Tunesien 2:0.

Wie bereits vor einer Woche in St. Moritz enttäuscht der Schweizer Bob-Pilote Rico Peter auch im Weltcup im deutschen Königssee. Peter und sein Anschieber Thomas Amrhein müssen im Zweier-Bob mit Platz 12 vorliebnehmen.

Im Skating-Sprint in Falun setzt es für das Schweizer Team grosse Enttäuschungen ab. Alle sechs Männer, unter ihnen Dario Cologna, müssen in den K.-o.-Runden zuschauen.

Als sie verunfallte, war Anna Veith die beste Skirennfahrerin der Welt. Jetzt muss sie ihren Beruf neu erlernen.

Vier Athletinnen prägen den diesjährigen Winter: Während Lindsey Vonn für Dramen sorgt und Lara Gut die Disziplin Super-G dominiert, gewöhnt sich Ilka Stuhec gerade an ihr neues Leben als Siegerin. Sofia Goggia aber fehlt noch immer der erste Weltcup-Sieg.

Am Sonntag steht Roger Federer gegen Rafael Nadal im Final des Australian Open. 17 Grand-Slam-Titel hat der Baselbieter bereits gewonnen. Sieben davon in Wimbledon, fünf am US Open und einen am French Open. Nun entscheidet sich, ob Federer den Titel des Australian Open zum vierten Mal gewinnt.

Nach seinem Sieg gegen Stan Wawrinka hat sich Roger Federer in Melbourne für den Final vom Sonntag qualifiziert. Dort trifft er auf Rafael Nadal, der sich den Finaleinzug in fünf Sätzen hart verdienen muss. Bei den Frauen siegt Serena Williams gegen Venus im «Sister Act».

Am Halbfinal des Australien-Opens kämpfen die Schweizer Roger Federer und Stan Wawrinka um den Einzug ins Finale. Federer gewinnt das hart umkämpfte Spiel im fünften Satz.

Von 1954 bis 2001 finden im Hallenstadion in Zürich die spektakulären Sechstagerennen statt. 2014 stirbt die Veranstaltung, weil das Geld fehlt. Ein Blick zurück auf glorreiche Tage.

Der Amerikaner Travis Ganong gewinnt, Beat Feuz wird als bester Schweizer in Garmisch-Partenkirchen Fünfter. Das Rennen ist von Stürzen und Verletzungen geprägt – die Athleten beanstanden mangelnde Sicherheit.

Im Abschlusstraining zur Abfahrt von Cortina d'Ampezzo fährt Lara Gut auf Platz zwei. Lindsey Vonn stürzt, bleibt jedoch unverletzt.

In Schladming erringt Henrik Kristoffersen den fünften Slalomsieg der Saison. Trotzdem ist er in der Disziplinenwertung immer noch die Nummer 2.

Die Italienerin Federica Brignone gewinnt die Weltcup-Premiere in Kronplatz. Lara Gut kann sich im zweiten Lauf nicht verbessern und verpasst knapp das Podest.

Der Skisprung-Weltmeister Severin Freund verletzt sich im Training in Oberstdorf schwer am Knie. Die Saison ist für den Deutschen zu Ende.

In der Königsdisziplin Abfahrt zählen auch nach dem Rennen von Kitzbühel nur Carlo Janka und Beat Feuz zur Weltklasse. Auf ihnen ruhen die Schweizer Hoffnungen für die WM in St. Moritz.

Auf dem Slalom-Podest in Kitzbühel begegnen sich zwei Fahrer, deren Welten höchst unterschiedlich sind. Dave Ryding ist britischer Einzelkämpfer, Marcel Hirscher baut auf eine Erfolgsmaschinerie.

Eintracht Frankfurt bezwingt zum Auftakt der 18. Bundesliga-Runde Schalke 1:0. Der Stürmer Alexander Meier erzielt das entscheidende Tor noch vor der Pause.

Der Januar 2017 bleibt für Liverpool ein Monat zum Vergessen. Drei Tage nach dem Aus im Ligacup-Halbfinal scheitert das Team von Jürgen Klopp nun auch im FA-Cup.

Wie der Mittelfeldspieler Granit Xhaka fehlt Arsenal in den kommenden vier Spielen auch der Trainer Arsène Wenger. Die FA bestraft den Franzosen für dessen Schimpftiraden und einen Schubser gegen den vierten Offiziellen im Spiel gegen Burnley.

Die Grasshoppers verpflichten leihweise von Rubin Kasan den schwedischen Innenverteidiger Emil Bergström. Der Däne Patrick Olsen schliesst sich ebenfalls dem Grasshopper-Club an.

Am Samstag trifft Hoffenheim auf Leipzig. Es ist das Duell zweier Mannschaften, die am Reissbrett entworfen worden sind. Das scheint die Fussballfans je länger, desto weniger zu stören.

Gastgeber Gabon mit Dortmund Stürmer Aubameyang musste vorzeitig die Koffer packen. Nun kommt es am Afrika-Cup in den Viertelfinals zu Aufeinandertreffen, bei denen vorab keine Favoriten feststehen.

Am Afrika-Cup sind 16 Teams vertreten, aber nur vier Teams werden von afrikanischen Trainern betreut. Ob ausländische Fussballtrainer wirklich besser sind, wird sich bald zeigen.

Der Fifa-Direktor Marco van Basten hat für die WM 2026 mit 48 Teams weitere Ideen. Demnach könnte nach jedem Gruppenspiel auch bei Gleichstand nach 90 Minuten ein Sieger ermitteln werden. Mittels Shoot-Out. Doch das ist nicht alles.

Die Weltmeisterschaft mit 48 Teams, als Idee vom Fifa-Präsidenten Gianni Infantino entwickelt und forciert, ist seit heute Dienstag beschlossen und nun Realität. Sicher, für die Fifa ist ein solches Mammuturnier ein Gewinn.

Das Fifa-Council berät über die Aufstockung der Weltmeisterschaft auf 40 oder 48 Teams. Es geht um Geld und die Einlösung eines Wahlversprechens.

Das Fifa-Council berät am Dienstag über eine mögliche Aufstockung der WM-Teilnehmer auf 40 oder 48 Teams vom Turnier 2026 an. Die beiden kommenden Weltmeisterschaften 2018 und 2022 werden noch mit 32 Mannschaften gespielt.

Diverse Kläger haben der Fifa vorgeworfen, auf den Baustellen in Katar Menschenrechte zu verletzen. Nun hat das Zürcher Handelsgericht seinen Entscheid gefällt.

Wolfgang Niersbach hat in der WM-Affäre erst seine Reputation und nun auch alle Ämter verloren. Nach der Bestätigung seiner Sperre zog sich der frühere DFB-Chef am Freitag komplett aus dem Fussball zurück.

Nachdem die Fifa-Krise viele Spitzenfunktionäre weggespült hat, wird die Administration erfasst. Der neue Präsident Gianni Infantino kappt die Ära Joseph Blatter rigoros und nimmt Flurschäden in Kauf.

Nachdem das Sportgericht seinen Rekurs abgelehnt hat, bleibt Blatter gesperrt. Und es geht weiter: Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen ihn – und andere ehemalige Fifa-Funktionäre.

Nicht Novak Djokovic und Andy Murray, sondern Roger Federer und Rafael Nadal kämpfen am Australian Open um den ersten Grand-Slam-Titel der Saison. Es ist die Krönung eines ungewöhnlichen Turniers.

Solch kollektivem Trainingseifer begegnet man bei keinem anderen Grand-Slam-Turnier: In Melbourne wimmelt es nur so von Sportlern – als ob demnächst Olympische Spiele stattfänden.

Rebeka Masarova unterliegt im Juniorenfinal des Australian Open der drei Jahre jüngeren Ukrainerin Marta Kostjuk 5:7, 6:1, 4:6.

Rafael Nadal gewinnt den Halbfinal gegen Grigor Dimitrow in fünf Sätzen. Damit spielt er am Sonntag im Final gegen Roger Federer.

Am Sonntag spielt Roger Federer seinen neunten Grand-Slam-Final gegen Rafael Nadal, der erste datiert von 2006. Ein Rückblick in Zeitungstiteln.

Roger Federer ist nicht der einzige Schweizer Finalteilnehmer in Melbourne: Die Baslerin Rebeka Masarova spielt in der Nacht auf Samstag um den Juniorentitel.

Trotz der Enttäuschung über die Halbfinalniederlage zieht Stan Wawrinka ein positives Fazit aus dem Australian Open. Im Ranking verbessert er sich auf Platz 3.

Roger Federer gewinnt im siebenten Grand-Slam-Duell gegen Stan Wawrinka zum sechsten Mal. Doch keiner der Matches war umstrittener als jener von Melbourne 2017.

Fribourg-Gottéron verliert auch in Biel – 2:5. Derweil gewinnt der EV Zug in Ambri und der HC Davos bleibt gegen Lausanne zum fünften Mal in Serie siegreich. Lugano aber unterliegt dem SC Bern 1:2 nach Penaltyschiessen.

Der Schweizer Nino Niederreiter bestätigt seine gute Form: Ihm gelingt beim 5:1 der Minnesota Wild gegen die St. Louis Blues zum zweiten Mal innert einer Woche ein Drei-Punkte-Spiel.

Benjamin Conz verkörpert die Krise von Fribourg-Gottéron – es ist die Geschichte eines talentierten Eishockey-Goalies, der die Sicherheit verloren hat.

Vier Schweizer sind in der Nacht in der NHL im Einsatz. Nino Niederreiter von den Minnesota Wild gelingt der sechste Punkt im fünften Spiel, und Sven Andrighetto glänzt als Assist-Geber.

Genf/Servette gewinnt dank einem 5:2-Sieg gegen Freiburg ein wichtiges Punktetrio im Kampf um die Play-off-Qualifikation. Zug übernimmt die Tabellenspitze.

Seit Hans Wallson die ZSC Lions trainiert, hat sich viel verändert. Die Spieler werden einbezogen, der Umgang ist ruhiger geworden. Wer aber an gemütliche Verhältnisse denkt, liegt falsch.

Der Eishockey-Weltverband diskutiert über eine neue Terminierung der WM. Für die NLA könnte das einen späteren Saisonstart zur Folge haben.

Der Davoser Stürmer Dick Axelsson (29) kündigt auf seinem Twitter-Account sein vorzeitiges Saisonende wegen einer Knieverletzung an.

Alle lieben Roger Federer. Aber nirgends scheint die Verehrung uneingeschränkter als in Australien. Das Fernsehen hat speziell für ihn sogar eine «FedCam» eingerichtet.

Auch der Schweizer Fussball-Nationalspieler Johan Djourou ist von der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten betroffen. Er verliert eine Wette und ist nun blond. Ein Witz aus gegebenem Anlass.

Träger eines Ganzkörper-Kondoms gegen kleine, bellende Vierbeiner: Jogger und Hund führen eine spezielle Beziehung.

Ein Berner Kino erweist dem teuren Film «United Passions» über den Fussballweltverband Fifa die Ehre. Die Bilanz: 41 Eintritte.

Jahr für Jahr erreicht das Australian Open Zuschauerrekorde, die Einnahmen haben mittlerweile 200 Millionen Franken überschritten. Sportlich schlägt sich dieser Erfolg nicht nieder.

Wieso werden die Super Bowls im American Football in römischen Zahlen gezählt? Lamar Hunt nahm das Geheimnis mit ins Grab.

Sir Andrew Barron Murray, seines Zeichens Officer of the Order of the British Empire, schickt sich an, erstmals das Australian Open zu gewinnen.

Dass die Spitzenklubs längst einen grossen Trainerstab beschäftigen, ist nicht neu. Beim FC Bayern ist das auch so, und doch ist es ganz anders.

Bernie Ecclestone war der allmächtige «Zampano» der Formel 1. Er selbst verglich sich und sein Team einst mit der Mafia. Erinnerung an vier Jahrzehnte an der Spitze der Rennserie.

Der Formel-1-Pate ist weg, doch nicht alle atmen auf. Einige fürchten sich vor einer Fahrt ins Ungewisse. Jedenfalls muss dieser Sport ein spannendes Experiment überstehen.

Die neue Besitzerschaft der Formel 1 macht den Statthalter Chase Carey nun auch zum CEO. Die Ära Ecclestone ist nach vier Jahrzehnten zu Ende.

Die Verpflichtung des 22-jährigen Deutschen steht für die gestiegenen Ambitionen des Schweizer Formel-1-Teams. Bei Mercedes ersetzt Valtteri Bottas den zurückgetretenen Weltmeister Nico Rosberg - und Felipe Massa geht doch noch nicht in Rente.

Der Deutsche Pascal Wehrlein findet sich 2017 so gut wie sicher im Sauber-Rennstall wieder. Doch noch hängt es an Valtteri Bottas und Felipe Massa.

Der Rücktritt von Weltmeister Nico Rosberg hat auch Auswirkungen auf die Besetzung des zweiten Cockpits beim Sauber-Team. Kaltenborn und Wehrlein sollen sich bereits einig sein.

Mick Schumacher, Sohn des berühmten früheren Rennfahrers, will in der Formel 3 im kommenden Jahr weitere Erfahrung sammeln. Die Formel 1 ist das erklärte Ziel und dort nichts weniger als der WM-Titel.

Tiger Woods missrät das Comeback auf der US PGA Tour nach 17-monatiger Verletzungspause. Er verpasst am Turnier in San Diego die Finalrunden um vier Schläge.

Martin Fuchs, am Freitagabend umjubelter Sieger im Grand Prix beim Mercedes-Benz CSI in Zürich, stürzt am Samstagmorgen im Jokerspringen schwer.

Norwegen schafft an der Handball-WM in Frankreich die Sensation: Die Skandinavier bezwingen im Halbfinal Kroatien 28:25 nach Verlängerung. Im Final vom Sonntag treffen die Norweger auf den Gastgeber Frankreich.

Die lange erwartete Rückkehr von Shaun White an die X-Games endet mit einer Niederlage. Die Dominanz des amerikanischen Snowboarders scheint vorüber zu sein.

Die Erfolge der Deutschen im Springreiten sind auf ein gut strukturiertes Ausbildungssystem zurückzuführen. Doch auch die grosse Pferde-Nation ist nicht ohne Sorgen.

Martina Kocher kann an der Schlittel-WM in Innsbruck/Igls an ihre Erfolge aus dem Vorjahr anknüpfen. Die 31-jährige Bernerin holt im Sprint Silber.

Die Houston Rockets kehren in der NBA nach zuletzt zwei Niederlagen auf die Siegesstrasse zurück. Überragende Figur beim 123:118-Auswärtserfolg über die Philadelphia 76ers ist James Harden.

Es ist kein Schweizer Tag an den X-Games in Aspen: Die Snowboarder Iouri Podladtchikov und Pat Burgener bleiben in der Halfpipe ohne Top-Resultat.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.

Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.

Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?

Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.

Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.