Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Januar 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.

Daniel Yule und Luca Aerni haben sich sportlich für den WM-Slalom in St. Moritz qualifiziert. Über die anderen beiden Startplätze entscheidet Swiss-Ski.

Der helvetische Sportfan hat die Qual der Wahl: Wem soll er im Spiel der Spiele in Melbourne die Daumen drücken?

René Stammbach hat als Präsident von Swiss Tennis die Euphorie rund um Roger Federer und Stan Wawrinka am Australian Open hautnah mitverfolgt.

Das Internationale Olympische Komitee hat einen Teamkollegen von Usain Bolt wegen Dopings disqualifiziert. Damit verliert auch die Staffel eine Medaille.

Federer-Coach Severin Lüthi kennt auch Stan Wawrinka sehr gut. Eine Prognose für den Schweizer Halbfinal-Knüller am Australian Open wagt er nicht.

Drei Schweizer, drei Skorerpunkte +++ Zug verhindert Lausannes Playoff-Qualifikation +++ Dänemarks Bezwinger Ungarn im Viertelfinal out

Nach ihrem Sieg in der Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen war Lindsey Vonn offenbar zum Feiern zumute. Kurzerhand mischte sie sich unter eine Guggenmusik.

Roger Federer? Oder doch Stan Wawrinka? Ein Dilemma für viele Schweizer. Wem drücken Sie beim Spiel der Spiele am Donnerstag die Daumen?

Rafael Nadal lässt Milos Raonic keine Chance und gewinnt in drei Sätzen. In den Halbfinals trifft er auf Grigor Dimitrov. Bei den Frauen wird ein Märchen wahr.

Daniel Yule hatte bereits bei der ersten Zwischenzeit viel Rückstand auf den Führenden Henrik Kristoffersen. Und seine Zieleinfahrt hatte es in sich.

Granit Xhaka beleidigt am Flughafen Heathrow eine Angestellte massiv. Als die Polizei gerufen wird, geht der Arsenal-Star freiwillig mit.

Nach der Diskussion um den zweiten Platzverweis für Granit Xhaka bei Arsenal schaltet sich sein ehemaliger Trainer Lucien Favre ein.

Henrik Kristoffersen schlägt in Schladming zurück und holt sich den 15. Weltcupsieg. Reto Schmidiger ist bester Schweizer.

Real Madrid verpasst im spanischen Cup die Halbfinals. Das Team von Zinédine Zidane kommt nach dem 1:2 im Viertelfinal-Hinspiel im Rückspiel bei Celta Vigo nicht über ein 2:2 hinaus.

Jürgen Klopp muss sich weiter auf seinen ersten Titelgewinn mit Liverpool gedulden. Die "Reds" verlieren im Ligacup nach dem Hinspiel auch das Halbfinal-Rückspiel zuhause gegen Southampton mit 0:1.

Juventus Turin zieht in den Cup-Halbfinal ein. Der italienische Double-Gewinner setzt sich in der Neuauflage des letztjährigen Cupfinals gegen die AC Milan zuhause mit 2:1 durch.

Dank einem Tor von Mohamed Salah beim 1:0-Erfolg gegen das bereits für die Viertelfinals qualifizierte Ghana qualifiziert sich Ägypten am Afrika-Cup als letztes Team für die Runde der letzten acht.

Bei einem Treffen in London vereinbaren fünf der sechs Teilnehmer des 35. America's Cup in Bermuda in diesem Jahr Reformen für die Zukunft. Widerstand gibt es vom Mitfavoriten aus Neuseeland.

Volero Zürich befindet sich in der Champions League auf Kurs. Die Zürcherinnen bekunden im dritten Gruppenspiel keine Mühe und gewinnen beim rumänischen Meister Alba-Blaj 3:0 (25:21, 25:15, 25:16).

Am Mittwochnachmittag hat die Shopping Arena eine Autogrammstunde mit der gesamten ersten Mannschaft des FC St.Gallen organisiert. Besonders gefragt war die Unterschrift von Neuzugang Tranquillo Barnetta.

Der japanische Internationale Yuya Kubo wechselt von den Young Boys nach Belgien zu Gent, dem Klub des Schweizers Daniel Milicevic. Für die Young Boys resultiert ein schöner Transfergewinn.

Die Europameisterschaften der Eiskunstläufer in Ostrava beginnt für die Schweizer Delegation nicht gut. Die Schweizer Meisterin Yasmine Kimiko Yamada (19) scheidet als 27. nach dem Kurzprogramm aus.

Am Donnerstagvormittag duellieren sich die beiden Schweizer Tennishelden Roger Federer und Stan Wawrinka an den Australian Open. Zwei Tennisexperten schwärmen von ihrem jeweiligen Liebling und erklären, wer aus ihrer Sicht in den Final in Melbourne einziehen wird.

Der jamaikanischen 4x100-m-Staffel der Männer wird die an den Olympischen Spielen 2008 in Peking errungene Goldmedaille wegen eines Dopingfalls aberkannt.

Der HC Davos verstärkt sich gemäss der "Südostschweiz" mit einem fünften Ausländer. Nach dem Saisonende des Schweden Dick Axelsson stösst offenbar der zuletzt vereinslose Ahren Spylo zu den Bündnern.

Steven Zuber und 1899 Hoffenheim einigen sich auf eine langfristige Zusammenarbeit. Der 25-Jährige verlängert seinen Vertrag mit den Kraichgauern um zwei Jahre bis Ende Juni 2020.

Seifedin Chabbi steht vor einem Wechsel zurück nach Österreich. Wie die "Kronen Zeitung" schreibt, soll der Stürmer bereits die medizinischen Tests absolviert haben.

Birkir Bjarnasons Transfer nach England ist vollzogen. Der Isländer wechselt vom FC Basel mit einem Vertrag über dreieinhalb Jahre in die zweithöchste Liga zu Aston Villa.

Liverpool bindet mit Philippe Coutinho einen Schlüsselspieler langfristig und ohne Ausstiegsklausel. Der Premier-League-Vierte verlängert den bis 2020 datierten Vertrag um zwei Jahre.

Der Schweizer Halbfinal an den Australian Open ist perfekt. Roger Federer und Stan Wawrinka spielen am Donnerstag gegeneinander um den Einzug in den Final des ersten Grand-Slam-Turniers des Jahres. Der grosse Vergleich der beiden in sieben Grafiken.

Grigor Dimitrov und Rafael Nadal ermitteln am Australian Open den zweiten Finalisten. Der Bulgare und der Spanier gewinnen ihre Viertelfinals jeweils in drei Sätzen.

Auch im zwölften NHL-Auswärtsspiel in Serie punkten die Minnesota Wild. Zum 3:2-Erfolg nach Penaltyschiessen in Dallas trägt Nino Niederreiter einen Assist bei.

Auswärts gegen den besser klassierten Tabellennachbarn Visp setzte es für den NLB-Achten Thurgau eine 2:3-Niederlage ab. Konsequenzen in der Rangliste hat die Niederlage vorerst aber nicht.