Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Januar 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der EHC Olten kann im fünften Derby der Saison gegen den SC Langenthal für einmal nicht punkten: Vor 4679 Zuschauern geht das Spiel diskussionslos 2:5 verloren. Der Gegner, zweifellos das Team der Stunde, erwies sich als eine Nummer zu gross.

Nach 15 Niederlagen in Folge gelingt den GCK Lions in der NLB endlich wieder einmal ein Sieg. Im Duell zweier Farmteams setzen sich die Zürcher 4:1 gegen die EVZ Academy durch.

Europameister Deutschland zieht bei der Weltmeisterschaft in Frankreich als Gruppensieger souverän in die Achtelfinals ein.

Biel setzt seine Siegesserie im eigenen Stadion fort. Gegen die SCL Tigers feiern die Seeländer beim 2:1 nach Penaltyschiessen den siebten Heimsieg in Folge.

Ausgerechnet der Tessiner Daniele Grassi ist als Doppeltorschütze der Matchwinner für Kloten beim 3:2-Sieg in Lugano.

Fribourg-Gottéron gewinnt das Romand-Derby gegen Lausanne mit 2:1 und übergibt damit das Schlusslicht an Ambri-Piotta. Lausanne kassiert die erste Niederlage nach neun Siegen.

Der SC Bern kommt mit einem 8:1 über Ambri-Piotta zum höchsten Saisonsieg. Für den Meister ist es der vierte Erfolg aus den letzten fünf Spielen.

Kloten holt im Strichkampf wichtige Punkte. Die Zürcher gewinnen auswärts in Lugano 2:3 und verkürzen den Rückstand auf Platz 8 auf fünf Punkte

Die ZSC Lions reagieren mit einem starken Auftritt auf die 2:6-Niederlage gegen Lausanne und realisieren gegen Genève-Servette souverän den vierten Heimsieg in Folge.

Beat Feuz muss im Super-G in Kitzbühel nur Matthias Mayer und Christof Innerhofer den Vortritt lassen. Seinen ersten Sieg auf der Streif verpasst der Berner um weniger als eine halbe Sekunde.

Die Kandidatur für olympische Winterspiele in der Westschweiz ist offiziell lanciert. Am Freitag startete das Komitee "Sion 2026" in Bern seine Kampagne - beim Hockeyspiel mit Olympioniken und Politprominenz auf dem Eisfeld vor dem Bundeshaus.

Roger Federer besiegte in der dritten Runde der Australian Open in Rekordzeit den Tschechen Tomas Berdych in drei Sätzen. Nach dem Spiel war der 35-jährige Schweizer gut aufgelegt und verriet im Platzinterview seine Diät.

Von der Schweizer Challenge League bis hin zur englischen Premier League – und chinesischen Geldlockvögeln: Welcher Fussballer wechselt wohin? Mit unserem Transferticker bleiben Sie stets am Ball.

Der Engländer Daniel Evans verblüfft am Australian Open weiter. Vor dem Turnier musste er seine Kleider im Sportartikelgeschäft kaufen gehen - nun steht er erstmals in einem Grand-Slam-Achtelfinal.

Roger Federer besiegte in der dritten Runde der Australian Open in Rekordzeit den Tschechen Tomas Berdych in drei Sätzen. Auch Stan Wawrinka setzte sich am Freitag durch. Er gewann gegen den Serben Viktor Troicki (ATP 35) in drei Sätzen. Beide Schweizer sind somit in den Achtelfinals.

Roger Federer besiegt Tomas Berdych (31, ATP 10) mit 6:2, 6:4, 6:4 und steht bei den Australian Open in den Achtelfinals. Sein Gegner dort ist der Japaner Kei Nishikori (27, ATP 5)

Für Laien ist es schwer verständlich und wird oft als überflüssig bezeichnet: Die Abseits-Regel im Fussball. Marco van Basten, der Technische Direktor der Fifa, könnte auf sie verzichten. Und auch Till Schweiger forderte schon die Abschaffung: «Dann wird die Post abgehen.» Doch ist dem so? Gibt es mehr Tore, wird das Spiel attraktiver und besser? Das Experiment.

Nino Niederreiter avanciert beim 4:3-Sieg der Minnesota Wild gegen die Arizona Coyotes zur grossen Figur. Der Churer erzielt zwei Tore und einen Assist.

Wettende sind der Stachel im Fleisch des Sports. Und die Hemmschwelle für Beleidigungen im Netz besonders tief. Diese Erfahrung musste auch Timea Bacsinszky schon machen.

Stan Wawrinka steht am Australian Open in Melbourne in den Achtelfinals. Der 31-jährige Romand gewinnt in der 3. Runde gegen den Serben Viktor Troicki 3:6, 6:2, 6:2, 7:6 (9:7).

In der Nachspielzeit holte sich Bayern München den ersten Sieg im neuen Jahr. Das Team gewinnt 2:1 gegen den SC Freiburg.

Kloten beendet eine Negativserie von vier punktelosen Spielen mit einem 3:2-Sieg in Lugano. Die Lions schlagen Genf klar 5:1, Bern feiert ein Schützenfest.

Heute Abend startet die Bundesliga in die Rückrunde. Leader Bayern München ist bei Freiburg zu Gast und spürt die Verfolger im Nacken.

Zuschauer stirbt beim Rallye Monte Carlo +++ Thönen im Slopestyle von Laax in den Top 8 +++ Fabienne Suter Trainings-Zweite in Garmisch

Roger Federer hat wieder einmal die Erwartungen übertroffen. Sein Match gegen Tomas Berdych in Tweets.

Chapecoense tritt erstmals nach dem schweren Flugzeugunglück wieder zu einem Spiel an. Das neue Team möchte in der Liga wieder Fuss fassen.

Der fünfte Wettkampftag in Melbourne läuft auf Hochtouren. Hier finden Sie die wichtigsten Resultate und Randgeschichten.

Roger Federer beeindruckt mit dem 6:2, 6:4, 6:4 gegen Tomas Berdych (ATP 10). Der Auftritt verleiht ihm Zuversicht für die nächste Aufgabe.

Beat Feuz wird beim Super-G in Kitzbühel Dritter. Der Sieg bleibt in Österreich: Matthias Mayer gewinnt.

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.

Extreme Abenteuer für die Fussball-Weltmeister von 1990: Thomas Hässler schmort in Australiens Busch, Guido Buchwald kickt in der Eiseskälte von Arosa.

Morgan Samuelsson nimmt kein Blatt vor den Mund. Der frühere Meisterschütze der ZSC Lions, Ex-Trainer und heutige Teleclub-Experte, analysiert Eishockey für 20 Minuten.

Roger Federer überlässt Tomas Berdych in der 3. Runde des Australian Open gerade einmal zehn Games.

Stan Wawrinka steht im Achtelfinal des Australian Open. Er setzt sich 3:6, 6:2, 6:2, 7:6 (9:7) gegen den Serben Viktor Troicki durch.