Nach dem fünffachen Rekord-Weltmeister Frankreich sichern sich am Montag bei der Weltmeisterschaft in Frankreich vier weitere Teams vorzeitig das Achtelfinal-Ticket.
Von der Schweizer Challenge League bis hin zur englischen Premier League – und chinesischen Geldlockvögeln: Welcher Fussballer wechselt wohin? Mit unserem Transferticker bleiben Sie stets am Ball.
Das Wiener Landesgericht für Strafsachen sucht nach dem von der Bildfläche verschwundenen Judo-Doppel-Olympiasieger Peter Seisenbacher (56).
Der 62-jährige Walter Gabathuler erhält nach seinen starken Leistungen am CSI Basel für den Mercedes-Benz CSI Zürich und damit das einzige Schweizer Weltcup-Turnier im Springreiten eine Wild Card.
Als letzte Schweizer starten in der Nacht auf Dienstag Belinda Bencic und Timea Bacsinszky ins diesjährige Australian Open. Mit sehr unterschiedlichen Gemütslagen.
Dir fehlt die Motivation zum Start in die Woche? Sei besser froh, dass es dich am Wochenende nicht so erwischt hat wie diese Sportler.
Vor dem Unspunnenfest am 27. August, dem Höhepunkt der Schwingsaison, werden sich die Besten der drei grossen Verbände Bern, Nordostschweiz und Innerschweiz einmal messen: am 30. Juli auf dem Brünig.
Nach Stan Wawrinka qualifizierte sich am Australian Open in Melbourne auch Roger Federer (ATP 17) für die 2. Runde. Der 35-jährige Baselbieter setzte sich ohne restlos zu überzeugen gegen den österreichischen Qualifikanten Jürgen Melzer (ATP 300) 7:5, 3:6, 6:2, 6:2 durch.
Das Australian Open startete am Montag gleich mit den Schweizer Topspielern: Stan Wawrinka hat in der ersten Runde in einem Fünfsatz-Krimi gegen den Slowaken Martin Klizan gewonnen. Das Comeback des Maestros ist geglückt: Roger Federer gewinnt sein Auftaktspiel gegen den Österreicher Jürgen Melzer in vier Sätzen. Verfolgen Sie die Australian Open live im Stream.
Fussballlegende Diego Maradona soll Ehrenbürger von Neapel werden.
Stan Wawrinka tat sich zum Auftakt des Australian Open äusserst schwer, setzte sich aber schliesslich in 3:24 Stunden 4:6, 6:4, 7:5, 4:6, 6:4 gegen den Slowaken Martin Klizan (ATP 35) durch. In der 2. Runde trifft der Australian-Open-Champion von 2014 am Mittwoch auf den US-Amerikaner Steve Johnson (ATP 30). Das bisher einzige Duell gewann Wawrinka am French Open 2015 klar in drei Sätzen.
Wenn es 2017 um die Triumphe an den grossen Turnieren geht, wird der US-Golfer Justin Thomas sehr zu beachten sein. Als Sieger in Honolulu stellt er einen grandiosen Rekord auf.
Doug Shedden wird beim HC Lugano nach einer guten letzten Saison mit dem Erreichen des Playoff-Finals als Trainer entlassen.
Denis Hollenstein und Luca Cunti spielten erstmals seit dem WM-Final im gleichen Sturm – und obwohl sich die Resultatkrise beim EHC Kloten zuspitzt, ist das Team intakt.
Die Minnesota Wild befinden sich in der NHL weiter im Höhenflug. Dank dem 3:2-Sieg in Chicago führt Minnesota die Tabelle in der Western Conference an.
Bis zur Ski-Weltmeisterschaft in St. Moritz (06. - 19. Februar 2017) messen wir jeden Montag die Temperatur unserer Skifahrer: Wer ist heiss, wer weniger? Es gibt drei Angaben, von heiss über lauwarm bis hin zu kalt.
In den NBA feiern die Atlanta Hawks und die Houston Rockets klare Siege. Thabo Sefolosha erzielt beim 111:98 der Hawks gegen die Milwaukee Bucks zehn Punkte.
Die Pittsburgh Steelers und die Green Bay Packers komplettieren die Playoff-Halbfinals der NFL. Die Steelers setzen sich in Kansas City 18:16 durch, die Packers siegen bei den Dallas Cowboys 34:31.
Viktorija Golubic (WTA 62) scheidet beim Australian Open wie im Vorjahr in der 1. Runde aus. Die Zürcherin unterliegt der vier Plätze besser klassierten Tschechin Kristyna Pliskova 3:6, 6:2, 4:6. Die Aargauerin Stefanie Vögele (WTA 112) steht indes erstmals seit zwei Jahren wieder in der 2. Runde eines Grand-Slam-Turniers.
Die Anzahl der Ü30-Profis wächst auch bei den Australian Open – das hat oft mehr als nur mit Tennisliebe zu tun.
Die AC Milan kommt in der 20. Serie-A-Runde dank zwei Toren nach der Pause zu einem 2:2 bei Torino. Für Milan waren Andrea Bertolacci und Carlos Bacca erfolgreich.
Nach dem fünffachen Rekord-Weltmeister Frankreich sichern sich am Montag bei der Weltmeisterschaft in Frankreich vier weitere Teams vorzeitig das Achtelfinal-Ticket.
Wie erwartet wird es wegen der Wettervorhersage am Dienstag noch kein Abfahrtstraining in Kitzbühel geben, sondern nur eine Besichtigungsfahrt. Trainings für die Weltcup-Abfahrt vom kommenden Samstag sind am Mittwoch und Donnerstag angesetzt.
Der Hamburger SV nimmt Innenverteidiger Kyriakos Papadopoulos bis Saisonende unter Vertrag. Der 24-jährige Grieche war bis zur Winterpause von Leverkusen an RB Leipzig ausgeliehen.
In der Winterpause wurde der Österreicher Mario Leitgeb beim FC St.Gallen in die zweite Mannschaft abgeschoben. Nun hofft er auf ein Engagement in seiner Heimat.
Das Wiener Landesgericht für Strafsachen sucht nach dem von der Bildfläche verschwundenen Judo-Doppel-Olympiasieger Peter Seisenbacher (56). Ihm wird sexueller Missbrauch von Mädchen vorgeworfen.
Als letzte Schweizer starten in der Nacht auf Dienstag Belinda Bencic und Timea Bacsinszky ins diesjährige Australian Open. Belinda Bencic hat sich von ihrer Verletzung erholt und freut sich auf das Duell gegen Serena Williams.
Der FC St.Gallen und Torhüter Dejan Stojanovic planen gemeinsam die Zukunft. Der 23-jährige Torhüter hat seinen Vertrag beim FCSG vorzeitig bis zum Sommer 2018 verlängert.
Der erwartete Wechsel von Valtteri Bottas ins Weltmeister-Team Mercedes ist perfekt: Der Finne ersetzt Nico Rosberg und wird neuer Teamkollege von Lewis Hamilton.
Vor dem Unspunnenfest am 27. August, dem Höhepunkt der Schwingsaison, werden sich die Besten der drei grossen Verbände Bern, Nordostschweiz und Innerschweiz einmal messen: am 30. Juli auf dem Brünig.
Der 62-jährige Walter Gabathuler erhält nach seinen starken Leistungen am CSI Basel für den Mercedes-Benz CSI Zürich und damit das einzige Schweizer Weltcup-Turnier im Springreiten eine Wild Card.
Der Niederländer Arjen Robben und Bayern München verlängern den im Sommer auslaufenden Vertrag um eine weitere Saison bis Ende Juni 2018.
Nach Stan Wawrinka qualifiziert sich am Australian Open in Melbourne auch Roger Federer für die 2. Runde. Der 35-jährige Baselbieter setzt sich gegen Jürgen Melzer 7:5, 3:6, 6:2, 6:2 durch.
Der Hinwiler Formel-1-Rennstall Sauber verpflichtet wie erwartet als zweiten Fahrer für die Saison 2017 den Deutschen Pascal Wehrlein.
Schweizer Sieg zum Auftakt der Ski-Festwoche von Kitzbühel: Der Zürcher Gilles Roulin gewinnt die Europacup-Abfahrt mit einem Vorsprung von vier Hundertsteln auf den Norweger Adrian Smiseth Sejersted.
Stan Wawrinka tut sich zum Auftakt des Australian Open äusserst schwer, setzt sich aber schliesslich 4:6, 6:4, 7:5, 4:6, 6:4 gegen den Slowaken Martin Klizan (ATP 35) durch.
Wenn es 2017 um die Triumphe an den grossen Turnieren geht, wird der US-Golfer Justin Thomas sehr zu beachten sein. Als Sieger in Honolulu stellt er einen grandiosen Rekord auf.
GC-Mittelfeldspieler Marko Basic (28) muss sich einer Kreuzband-Operation am rechten Knie unterziehen und wird voraussichtlich bis Ende Saison ausfallen.
Doug Shedden wird beim HC Lugano nach einer guten letzten Saison mit dem Erreichen des Playoff-Finals als Trainer entlassen.
Die Minnesota Wild befinden sich in der NHL weiter im Höhenflug. Dank dem 3:2-Sieg in Chicago führt Minnesota die Tabelle in der Western Conference an.