Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 09. Dezember 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der 25. Runde der Meisterschaft waren die GCK Lions zu Gast im Kleinholz. Nachdem die Oltner bereits die letzten beiden Begegnungen gewinnen konnten, war auch heute der Fall klar: 4:2 aus Sicht der Powermäuse.

Die Freitagsspiele der NLA stehen im Zeichen des Strichkampfs. Lugano gewinnt auswärts in Davos und damit erstmals drei Spiele in Folge. Genève-Servette setzt sich zuhause gegen Biel 6:2 durch.

Genève-Servette feiert gegen Biel einen wichtigen 6:2-Heimsieg. Für die wiedererstarkten Bieler ist es die erste Niederlage nach zuletzt vier Siegen.

In der NLB kommt das Top-Quartett zu Dreipunkte-Erfolgen, wodurch der Status quo erhalten bleibt. La Chaux-de-Fonds führt die Tabelle weiter mit acht Zählern Vorsprung auf Langenthal an.

Lugano kommt mit einem 1:0 bei Davos zum erst dritten Auswärtssieg in der laufenden NLA-Saison. Gleichzeitig feiern die Tessiner erstmals in der laufenden NLA-Saison drei Siege in Serie.

Die ZSC Lions gehen in Langnau in einer turbulenten Partie als Sieger hervor. Robert Nilsson erlöst die Zürcher 95 Sekunden vor Schluss mit dem 4:3. Zuvor macht das Heimteam ein 0:3-Rückstand wett.

Steve Guerdat springt im Sattel von Corbinian beim Top-Ten-Final des CHI Genf auf Rang 3.

Zug ist zu Hause weiter eine Macht. Die Zentralschweizer bezwingen Lausanne 5:1. Lino Martschini steuert einen Treffer und zwei Assists zum Sieg bei, Josh Holden trifft doppelt.

Die Schweiz steht an der 11. Unihockey-WM zum 10. Mal in den Halbfinals. Das Team von David Jansson setzt sich in Riga gegen Norwegen 7:2 durch und trifft am Samstag (11.45 Uhr) auf Favorit Schweden.

Ab 2018 erhalten die grossen vier europäischen Fussballigen vier Fixplätze in der Champions League. Damit werden England, Spanien, Deutschland und Italien ab 2018 mindestens die Hälfte aller Teams in der Champions League stellen.

Der Schweizerische Ruderverband verpflichtet mit dem 34-jährigen Robin Dowell einen Nachfolger als Nationaltrainer für den nach den Olympischen Spielen in Rio nach Australien gezogenen Ian Wright.

Der FC Zürich erhält prominente Verstärkung im Trainerstab: Petar Aleksandrov wird Stürmertrainer in der Limmatstadt.

Der zweite und abschliessende Teil des Berichtes über verbotene Machenschaften im russischen Spitzensport untermauert den Vorwurf von staatlich gelenktem Doping der Grossmacht.

Luke Richardson heisst der Cheftrainer, der zwischen Weihnachten und Neujahr das Team Canada am Spengler Cup in Davos betreuen wird.

Mark Streit und den Philadelphia Flyers läuft es in der NHL derzeit nach Wunsch. Der Berner Verteidiger leitet mit dem Treffer zum 1:2 die Wende zum 6:5-Sieg gegen die Edmonton Oilers ein.

Die Legende Walter Gabathuler bekommt mit 62 nochmals die Chance, ein Spitzenpferd zu reiten. Fine Fleur du Marais heisst die Schimmelstute, die Mäzen Thomas Straumann für den ehemaligen Spitzen-Springreiter gekauft hat.

Der Schweizer Nationaltrainer David Jansson zieht vor dem Viertelfinal seine WM-Zwischenbilanz. Zufrieden ist der Schwede zwar noch nicht, trotzdem glaubt er an den grossen Coup und den ersten WM-Titel für die Schweiz.

Kent Farrington gewinnt den Donnerstags-GP beim Fünfsternen-CHI in Genf. Der Amerikaner setzt sich auf Creedance im Stechen gegen acht Konkurrenten durch und kassiert dafür 66'000 Franken.

Am 18. Dezember, werden an den Credit Suisse Sports Awards die Sportler des Jahres 2016 geehrt. Je sechs Finalistinnen und Finalisten kämpfen um die Nachfolge von Daniela Ryf und Stan Wawrinka.

Die Frauen-Staffel der USA sorgt am zweiten Tag der Kurzbahn-Weltmeisterschaften im kanadischen Windsor für einen Weltrekord.

Genève-Servette feiert gegen Biel einen wichtigen 6:2-Heimsieg. Für die wiedererstarkten Bieler ist es die erste Niederlage nach zuletzt vier Siegen.

In der NLB kommt das Top-Quartett zu Dreipunkte-Erfolgen, wodurch der Status quo erhalten bleibt. La Chaux-de-Fonds führt die Tabelle weiter mit acht Zählern Vorsprung auf Langenthal an.

Die ZSC Lions gehen in Langnau in einer turbulenten Partie als Sieger hervor. Robert Nilsson erlöst die Zürcher 95 Sekunden vor Schluss mit dem 4:3. Zuvor macht das Heimteam ein 0:3-Rückstand wett.

Das ruppige Duell der beiden Überraschungsteams der Bundesliga endet mit einem Unentschieden. Hoffenheim ist nach dem 0:0 bei Eintracht Frankfurt im Freitagsspiel der 14. Runde weiter ungeschlagen.

Zug ist zu Hause weiter eine Macht. Die Zentralschweizer bezwingen Lausanne 5:1. Lino Martschini steuert einen Treffer und zwei Assists zum Sieg bei, Josh Holden trifft doppelt.

Die Freitagsspiele der NLA stehen im Zeichen des Strichkampfs. Lugano gewinnt auswärts in Davos und damit erstmals drei Spiele in Folge. Genève-Servette setzt sich zuhause gegen Biel 6:2 durch.

Lugano kommt mit einem 1:0 bei Davos zum erst dritten Auswärtssieg in der laufenden NLA-Saison. Gleichzeitig feiern die Tessiner erstmals in der laufenden NLA-Saison drei Siege in Serie.

Steve Guerdat springt im Sattel von Corbinian beim Top-Ten-Final des CHI Genf auf Rang 3.

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin kritisiert die FIFA und deren Präsidenten Gianni Infantino für eine schlechte Informationspolitik zu der geplanten WM-Aufstockung. "Alles, was wir wissen, erfahren wir aus den Zeitungen", sagte Ceferin nach der Sitzung der UEFA-Exekutive in Nyon.

Das UEFA-Exekutivkomitee hat bei seiner Sitzung in Nyon die Grundzüge der umstrittenen Champions-League-Reform wie erwartet bestätigt.

Die Schweiz steht an der 11. Unihockey-WM zum 10. Mal in den Halbfinals. Das Team von David Jansson setzt sich in Riga gegen Norwegen 7:2 durch und trifft am Samstag (11.45 Uhr) auf Favorit Schweden.

Die Schweizer Langläufer starten mit geringeren Erwartungen zu den Rennen in Davos als auch schon. Dario Cologna will am Samstag an seine Leistung im Skating-Rennen von Lillehammer anknüpfen.

Die 71. Austragung der Tour de Romandie startet am Dienstag 25. April 2017 in Aigle mit einem Prolog und endet fünf Tage später, am Sonntag, 30. April 2017 mit einem Einzelzeitfahren in Lausanne.

Die Schweizer Biathleten liefern im Sprint in Pokljuka ein gutes Teamresultat ab. Serafin Wiestner, Benjamin Weger, Mario Dolder sowie Selina Gasparin und Lena Häcki laufen in die Top 30.

Das Arbeitsgesuch von FC-Wil-Verwaltungsrat Abdullah Cila wurde abgewiesen. Damit ist es dem operativen Leiter nicht erlaubt, vor Ort für den Club erwerbstätig zu sein. Im Land aufhalten darf er sich zeitweise.

Das Management von Cristiano Ronaldo legt erstmals die Einnahmen des Stars von Real Madrid offen. Demnach besitzt Ronaldo ein Vermögen von rund 227 Millionen Euro.

Der zweite und abschliessende Teil des Berichtes über verbotene Machenschaften im russischen Spitzensport untermauert den Vorwurf von staatlich gelenktem Doping der Grossmacht.

Premiere im Schweizer Fussball: Der FC St.Gallen gründet ein Team für das Fussball-Game Fifa. Als erstes Teammitglied der virtuellen Espen wurde der 17-jährige Sandro Poschinger aus St.Gallen verpflichtet.

Das mit einer amerikanischen Lizenz fahrende BMC-Team startet so "schweizerisch" wie seit 2011 nicht mehr in eine neue Saison. 2017 fahren gleich sieben Schweizer für den Radrennstall.

Der Schweizerische Ruderverband verpflichtet mit dem 34-jährigen Robin Dowell einen Nachfolger als Nationaltrainer für den nach den Olympischen Spielen in Rio nach Australien gezogenen Ian Wright.