Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. September 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kadetten Schaffhausen haben in der Champions League im ersten Gruppenspiel einen herben Dämpfer erlitten. Das Team von Lars Walther unterlag zu Hause Bjerringbro-Silkeborg 24:25.

Der HC Ambri-Piotta schliesst die vergangene Saison mit einem Defizit von 1'495'189 Franken ab. Ein Jahr zuvor waren es noch zwei Millionen Franken Verlust gewesen.

Die Schweizer Springreiter schaffen den Sprung in den Final des mit 1,5 Millionen Euro dotierten Nationenpreis-Finals in Barcelona.

Für Viktorija Golubic bedeuten beim WTA-Turnier im chinesischen Guangzhou die Viertelfinals Endstation. Die 23-jährige Zürcherin unterliegt der Estin Anett Kontaveit 4:6, 6:4, 3:6.

Das Schweizer Davis-Cup-Team bekommt es 2017 in der 1. Runde der Weltgruppe vom 3. bis 5. Februar auswärts mit den USA zu tun.

Nach einigen wirren Tagen haben die Young Boys wieder eine komplette sportliche Führung auf und neben dem Rasen. Der neue Sportchef heisst Christoph Spycher, 38-jährig. Er ist kein Ur-YBler, aber ein Ur-Berner.

Gerd Zenhäusern gibt den Cheftrainer-Posten bei Fribourg-Gottéron ab. Gemäss "blick.ch" soll Larry Huras künftig an der Bande des mässig in die NLA-Saison gestarteten Klubs stehen.

Nicht nur die neuen Besitzer und der Namenswechsel machten aus den ehemaligen Kloten Flyers über Sommer einen «neuen» Verein. Denn einen grossen Anteil daran hat der neue Präsident des Verwaltungsrates, Hans-Ulrich Lehmann.

Das Team Europa mit vier Schweizer Spielern trifft am World Cup of Hockey in Toronto in den Halbfinals auf Schweden. Im Kampf um den Gruppensieg verliert Europa mit 1:4 gegen Kanada erstmals.

Der FC Basel präsentierte sich in der ersten Halbzeit erschreckend schwach, so dass Lausanne verdient in Führung ging. Was lange nach dem ersten Punktverlust der Basler aussieht, resultiert dank einem Tor in der 93. Minute im achten Sieg im achten Spiel für den FCB.

Kriens-Luzern bezieht im fünften Saisonspiel die zweite Niederlage. Die Innerschweizer verlieren den Nachtragsmatch der 2. Runde bei Pfadi Winterthur mit 25:29.

Rom wird aller Voraussicht nach die Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 zurückziehen. Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi ist gegen eine Kandidatur und möchte das Projekt nicht unterstützen.

Stan Wawrinka gewinnt den ersten Match seit dem US-Open-Erfolg souverän. Der Weltranglisten-Dritte qualifiziert sich in St. Petersburg mit 6:3, 6:1 gegen Lukas Rosol für die Viertelfinals.

Viktorija Golubic steht beim WTA-Turnier im chinesischen Guangzhou in den Viertelfinals. Die 23-jährige Zürcherin bezwingt die topgesetzte Italienerin Sara Errani 6:7 (7:9), 6:3, 6:4.

Nach seinem Sieg im englischen Woburn glückt dem Zürcher Golfprofi André Bossert ein weiteres sehr gutes Ergebnis auf der europäischen Seniorentour. Er wird Neunter am gut besetzten Turnier in Paris.

Im 22. Anlauf konnte das kleine Ambri den vermeintlich grossen EV Zug in einem dramatischen Spiel stürzen (4:3 n.P.). Mit der Verwertung des entscheidenden Penaltys krönt sich der schon fast vergessene Peter Guggisberg zum Hockeyheld des Abends.

Sie gewinnen nicht nur, sie tun es gleich mit Eishockey-Resultaten. 6:0 gegen Legia Warschau, 6:0 gegen Darmstadt, 5:1 gegen Wolfsburg: Borussia Dortmund unterhält die Fans mit nimmersattem Angriffsfussball.

Im Davis und Fed Cup soll es ab 2018 vorher fixierte Finalspielorte auf neutralem Boden geben. Das kündigt David Haggerty, der Präsident des Internationalen Tennis-Verbandes (ITF) an.

Deutschlands Doping-Experte Fritz Sörgel hält die Ausnahmegenehmigungen für Leistungssportler zur Einnahme ansonsten verbotener Substanzen für gefährlich.

Bereits nach 62 Sekunden ging der FCZ in Führung. Auch danach gaben die Zürcher gegen Servette den Ton an.

Nächste Auswärtsniederlage für GC: Ein starkes Lugano schlägt GC dank Alioski mit 2:0.

Der Berater von Starspieler Yaya Touré geht nach einem Streit auf die Barrikaden und schiesst gegen den ManCity-Trainer.

Der Spanier José Rodriguez, dessen übles Foul die Liga schockt, wurde vom DFB-Sportgericht im Schnellverfahren abgeurteilt. Aber das ist noch nicht alles.

Schweiz trifft im Davis Cup auf die USA +++ Golubic scheitert nach hartem Kampf +++ Berthod beendet Karriere +++ Wawrinka siegt nach US-Open-Erfolg weiter +++

Nach dem Rausschmiss von Viktor Skripnik in Bremen wackelt schon der nächste Trainerstuhl. Die Gründe – und was sonst noch in der Bundesliga passierte.

Auf den unerwarteten Abgang von Fredy Bickel folgt nun Christoph Spycher als Sportchef.

Luganos Ezgjan Alioski ist der Aufsteiger der jungen Fussballsaison. Heute legt er gegen die Grasshoppers los.

+++ Balotelli wieder mit Doppelpack +++ Messis schmerzhafter Abgang +++ ManUnited verhindert nächste Peinlichkeit +++

Gerd Zenhäuser zieht sich als Trainer von Gottéron zurück. Ein Altbekannter soll übernehmen.

Die Verfolger des Leaders lassen nicht locker. Heute muss auch das Team von Uli Forte im Letzigrund gegen Servette die Hausaufgaben machen.

Die reichsten europäischen Clubs machen den Fussball kaputt. Das ist ihnen freilich herzlich egal.

Der Sport bleibt in der Schweiz exklusiv und teuer, der Boom hat seine Grenzen erreicht, die Clubs verlieren Mitglieder. Crans-Turnierchef Mittaz fordert eine Revolution an der Basis.

Gegen die Kanadier war für das Team Europa am World Cup of Hockey kein Kraut gewachsen. Im Halbfinal trifft die Auswahl gegen Schweden.

Der mutige Aufsteiger Lausanne-Sport bringt den FC Basel an den Rand eines Punktverlusts. Dank Vaclik, Bjarnason und Balanta steht der Meister am Ende aber doch mit blütenweisser Weste da.

Vom «Gürki» zur «Krake»: Wie Roman Bürki nach seinen sensationellen Paraden gegen Wolfsburg von deutschen Medien gefeiert wird.

Granit Xhaka glänzt nach seinem Wechsel zu Arsenal mit zwei Traumtoren und brilliert mit Bestnoten bei den Medien.

Im Fussball gibt es offenbar nichts, was es nicht gibt. So geschehen in Deutschland.

+++ Xhaka trifft schon wieder +++ Tschagajew fehlt am Prozesstag +++ Stockers grosses Wehklagen +++ Schweizer Nationalspieler verlängert in der Bundesliga +++

Die kanadische Auswahl hat beim World Cup in Toronto den Klassiker gegen die USA deutlich gewonnen.