Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 19. September 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die YB-Besitzer Andy und Hansueli Rihs und der Versuch, das personelle Debakel der vergangenen Woche zu erklären.

Die Amateurinnen Kim Métraux, Morgane Métraux und Azelia Meichtry erringen für die Schweiz die erste Medaille an Golf-Weltmeisterschaften. In Cancun lassen sie sich nur von Südkorea bezwingen.

Rio Ferdinand, ehemaliger englischer Fussballprofi, hat mit seiner Behauptung, Nasi Goreng sei ein Reisgericht aus Singapur, einen wahren Kulturkampf ausgelöst.

Gegen den früheren englischen Fussball-Nationalspieler Paul Gascoigne ist wegen Rassismus eine Geldstrafe von 1000 Pfund (rund 1300 Franken) verhängt worden.

Dramatischer hätte das Finale der Triathlon-WM nicht zu Ende gehen können. Der Brite Jonathan Brownlee sieht beim Grand Final im mexikanischen Cozume 400 Meter vor dem Ziel bereits wie der sichere Sieger aus. Doch dann kommt alles anders.

Der EHC Biel und Captain Mathieu Tschantré verlängern den Ende Saison auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre bis Ende April 2019.

Leonardo Genoni kehrte zum ersten Mal als Goalie des SC Bern nach Davos zurück – und zeigte, warum er im Bündnerland schon vermisst wird.

Rekordweltmeister Russland startet mit einer 1:2-Niederlage gegen Schweden in den World Cup in Toronto. Die nordamerikanische U23-Auswahl erteilt Finnland beim 4:1 eine Lektion.

Die Weltspiele der Behindertensportler in Rio de Janeiro sind beendet. Vier Wochen nach dem Ende der Olympischen Spielen erlosch am Sonntag um 22.21 Uhr (Ortszeit) auch die Flamme der Paralympics.

Marcel Hug hat am letzten Wettkampftag der Paralympics in Rio de Janeiro nochmals allen Grund zum Jubeln. Der Schweizer Rollstuhlsportler sichert sich im abschliessenden Marathon die Goldmedaille.

Nadine Zumkehr/Joana Heidrich verlieren den Final des World Tour-Finalturniers 18:21, 16:21 gegen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst, die sie in den Gruppenspielen noch bezwingen konnten.

Mit 33:30 (17:12) glückte der zweite Vollerfolg – wieder gegen einen Finalrunden-Kandidaten, nämlich GC Amicitia.

Wacker Thun bleibt auch nach der fünften NLA-Handballrunde mit dem Punktemaximum an der Spitze. Die Berner Oberländer lassen beim 34:27 in der Ostschweiz St. Otmar St. Gallen keine Chance.

Dank eines 3:2-Erfolges gegen Frankreich steht Kroatien zum zweiten Mal in einem Davis-Cup-Final. Gegner ist Argentinien, das Titelverteidiger Grossbritannien bezwang.

Das Los hat entschieden: der FC Basel muss im Achtelfinal des Schweizer Cups gegen Tuggen ran. Die Schwyzer spielen in der Promotion League, der dritthöchsten Liga der Schweiz.

Meister Bern feiert im fünften Spiel den dritten Sieg und gewinnt in Davos mit 4:1. Für das Team von Coach Kari Jalonen ist es der erste Auswärtssieg in dieser Meisterschaft.

Deutlich und überzeugend ist anders: Der FC Basel holt sich gegen den Erstligisten Zug 94 gerade mal einen 1:0-Sieg. Der Treffer von Daniel Hoegh kurz vor der Pause reicht, und der FCB zieht in den Achtelfinal des Schweizer Cups ein.

Für die Weltmeisterschaft in Lahti und Tour de Ski hat sich Cologna viel vorgenommen. Der Schweizer Ausnahme-Langläufer ist trotz einem Fragezeichen bereit, im kommenden Winter Platzhirsch Sundby zu fordern.

In Zürich wird am nächsten Sonntag über eine neue Eishockey-Arena abgestimmt. Ein «Ja» an der Urne könnte auch das Bier in eine andere Richtung fliessen lassen.

Den Westen stört am Einfluss der Russen in den Sportverbänden. Russland wiederum wirft dem Westen vor, mit dem Finger auf andere zu zeigen und im Umgang mit eigenen Sündern Kuscheljustiz zu betreiben. Die Risse im System, die Ost und West trennen, sind nur schwer zu kitten.

Manchester United verliert dreimal in Folge. Die Fans reagieren mit Rufen nach Bastian Schweinsteiger, der Club mit einem unmoralischen Angebot.

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier erfahren Sie alles Wichtige über und rund um den Ball, der ins Eckige muss.

Claudio Zuccolini, Bündner, sportbegeistert und vor allem Comedian, nimmt jede Woche für 20 Minuten das Sportgeschehen aufs Korn.

+++ Ecclestone verliert Fassung +++ Paralympics in Rio mit 209 Weltrekorden beendet +++ Tschantré weitere zwei Jahre in Biel +++ Goldiger Abschluss für Hug in Rio +++

Eigentlich ist Robby Heil beim Wildcat-Football-Team zuständig für die Getränkeflaschen. Am letzten Wochenende allerdings wurde er zum Helden.

Die Brüder Jonny und Alistair Brownlee sind Triathleten und kämpfen in Mexiko um den Sieg. Dieser gerät für einmal zur Nebensache.

In Schweden war das Vorgeplänkel vor einem Fussballspiel länger denn je. Grund: Einlauf-Rentner statt Einlauf-Kinder.

An den Medaillenfeiern ereignete sich an den Paralympics in Rio Ungewöhnliches. Dafür gibt es einen guten Grund.

Schalke legt den schlechtesten Saisonstart seit 1985 hin. Den Schuldigen haben die Deutschen in 22-Millionen-Einkauf Breel Embolo festgemacht.

Andy und Hansueli Rihs wollten am Montag die YB-Chaostage beenden. Aber es bleiben weiterhin Fragen offen.

105-Millionen-Euro-Mann Paul Pogba läuft es bei Manchester United überhaupt nicht. Der 23-Jährige wird sogar von den Gegnern verspottet.

Petra Klingler überrascht in Paris: Die 24-Jährige ist Weltmeisterin im Bouldern, einer Form von Sportklettern.

Eren Derdiyok schiesst Galatasaray Istanbul mit zwei Treffern zum Sieg. Granit Xhakas Tor ist nicht spielentscheidend, aber herrlich.

Russland fuhr gegen Schweden eine 1:2-Niederlage im World Cup in Toronto ein. Finnland verliert 1:4 gegen Nordamerikas U23.