Stan Wawrinka bestreitet seinen Halbfinal beim US Open gegen den Japaner Kei Nishikori am Freitag gegen 23.30 Uhr Schweizer Zeit.
Eishockey Kari Jalonen, der neue Trainer von Meister SC Bern, erzählt, warum er nicht glücklicher sein könnte
Martina Hingis kann ihren US-Open-Triumph vom Vorjahr nicht wiederholen. Mit ihrer neuen Partnerin Coco Vandeweghe scheitert sie im Halbfinal an den Französinnen Caroline Garcia/Kristina Mladenovic.
Der SC Bern findet einen Ersatz für den Kanadier Kris Versteeg. Der Schweizer Meister verpflichtet den amerikanischen Flügelstürmer Ryan Lasch für ein Jahr.
Die neuseeländische Kugelstosserin Valerie Adams feiert ihren fünften Jackpot-Gewinn in der Diamond League und kassiert dafür 40'000 Dollar.
Der amerikanische Schwimmstar Ryan Lochte wird nach dem Zwischenfall bei den Olympischen Spielen in Rio bis Ende Juni 2017 suspendiert und verpasst damit auch die Weltmeisterschaften in Budapest.
Stan Wawrinka steht zum dritten Mal in den letzten vier Jahren im Halbfinal der US Open. Der Romand ringt Juan Martin Del Potro in vier Sätzen nieder und trifft jetzt auf Kei Nishikori. An den Japaner hat er nicht nur gute Erinnerungen.
Der Schweizer Nationalmannschaft gelingt gegen Europameister die Überraschung. Diese drei Protagonisten haben den gelungenen Fussballabend in besonderer Hinsicht geprägt.
Immer mehr Spieler wechseln aus der NHL in die NLA, wo sie einen neuen Anlauf in Richtung der besten Liga der Welt nehmen wollen. Heuer versuchen 24 Söldner in der Schweiz Fuss zu fassen – unter ihnen sind einige Hochkaräter.
Stan Wawrinka steht wie 2013 und 2015 im Halbfinal des US Open. Der 31-jährige Waadtländer gewinnt seinen Viertelfinal um 1.20 Uhr morgens New Yorker Zeit gegen Juan Martin Del Potro.
Caroline Wozniacki stand schon früh ganz oben. Dann folgte das Verletzungspech. Jetzt steht sie beim US Open wieder im Halfinal. Es könnte ihr letztes Turnier sein.
Die Maske eines Eishockey-Goalies ist mehr als nur ein Kopfschutz. Es ist ein individuelles Kunstwerk, ein lebenswichtiger Glücksbringer, ein ausdrucksvolles Statement. In Bern entstehen die Masken von A bis Z in Schweizer Produktion.
Serena Williams steht am US Open nach einem hart erkämpften Dreisatz-Sieg gegen Simona Halep im Halbfinal und wahrt sich die Chance, ihren Platz als Nummer 1 zu verteidigen.
Bei der Eröffnung der Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro wird Brasiliens neuer Präsident Michel Temer ausgepfiffen und ausgebuht. Seine Eröffnungsformel ist kaum zu verstehen.
Die zu den Topfavoriten gehörenden ZSC Lions starten mit einem 2:1-Heimsieg nach Verlängerung gegen Ambri-Piotta in die neue NLA-Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Roman Wick.
Die Tennis Integrity Unit (TIU) nimmt wegen des Erstrunden-Spiels von Timea Bacsinszky am US Open gegen Witalja Djatschenko, auf das ungewöhnliche Wetteinsätze platziert wurden, Ermittlungen auf.
Lugano steht in der Champions Hockey League nach einem 4:3-Heimsieg nach Verlängerung gegen Adler Mannheim als letztes der sechs Schweizer Teams in den Sechzehntelfinals.
Die Schweizer Basketball-Nationalmannschaft verliert im 3. Spiel der Qualifikation für die EM-Endrunde 2017 zum dritten Mal. In Freiburg unterliegt sie gegen Aussenseiter Zypern mit 76:80.
Nach Tabellenführer Wacker Thun steht auch der RTV Basel nach der 2. Runde der NLA-Meisterschaft ohne Verlustpunkte da. Die Basler gewinnen das Auswärtsspiel bei St. Otmar St. Gallen 30:27.
Novak Djokovic profitiert zum dritten Mal an diesem US Open von einer Verletzung seines Gegners. Jo-Wilfried Tsonga wirft nach zwei Sätzen im Viertelfinal wegen einer Knieverletzung das Handtuch.
Stan Wawrinka bestreitet seinen Halbfinal beim US Open gegen den Japaner Kei Nishikori am Freitag gegen 23.30 Uhr Schweizer Zeit.
Martina Hingis kann ihren US-Open-Triumph vom Vorjahr nicht wiederholen. Mit ihrer neuen Partnerin Coco Vandeweghe scheitert sie im Halbfinal an den Französinnen Caroline Garcia/Kristina Mladenovic.
Xherdan Shaqiri muss wegen seiner Wadenverletzung weiter pausieren.
Der SC Bern findet einen Ersatz für den Kanadier Kris Versteeg. Der Schweizer Meister verpflichtet den amerikanischen Flügelstürmer Ryan Lasch für ein Jahr.
Die beiden Madrider Spitzenvereine, Real und Atletico, scheitern mit Einsprüchen gegen ihre Transferverbote und dürfen bis Januar 2018 keine neuen Spieler verpflichten.
Die neuseeländische Kugelstosserin Valerie Adams feiert ihren fünften Jackpot-Gewinn in der Diamond League und kassiert dafür 40'000 Dollar.
Im Spurt des Feldes gewinnt der Däne Magnus Cort Nielsen in Gandia am Mittelmeer die 18. Etappe der Spanien-Rundfahrt, mit 200,6 km das zweitlängste Teilstück der aktuellen Vuelta.
Nach dem Zuzug von Verteidiger Manuel Gossweiler verpflichtet Hockey Thurgau mit Tim Wieser einen weiteren Stürmer. Der 21-jährige Tim Wieser unterschreibt bei Hockey Thurgau einen Vertrag für die Saison 2016/17.
Johan Djourou hat im Spiel mit der Schweiz in der WM-Qualifikation gegen Portugal eine Oberschenkelzerrung erlitten. Er fällt rund eine Woche aus.
Der an der Schulter verletzte Berner Moto2-Fahrer Dominique Aegerter wird an diesem Wochenende erwartungsgemäss auch den Grand Prix von San Marino verpassen.
Was passiert mit dem ehemaligen Wiler Trainer Ugur Tütüneker in seiner Heimat? Diese Frage beschäftigt auch zwei Wochen nach seiner Entlassung beim Ostschweizer Challenge-League-Club.
Der amerikanische Schwimmstar Ryan Lochte wird nach dem Zwischenfall bei den Olympischen Spielen in Rio bis Ende Juni 2017 suspendiert und verpasst damit auch die Weltmeisterschaften in Budapest.
Stan Wawrinka steht wie 2013 und 2015 im Halbfinal des US Open. Der 31-jährige Waadtländer gewinnt seinen Viertelfinal um 1.20 Uhr morgens New Yorker Zeit gegen Juan Martin Del Potro.
Serena Williams steht am US Open nach einem hart erkämpften Dreisatz-Sieg gegen Simona Halep im Halbfinal und wahrt sich die Chance, ihren Platz als Nummer 1 zu verteidigen.
Bei der Eröffnung der Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro wird Brasiliens neuer Präsident Michel Temer ausgepfiffen und ausgebuht. Seine Eröffnungsformel ist kaum zu verstehen.
Der Verkauf der Formel 1 an Liberty Media ist perfekt. Der amerikanische Konzern Liberty Media lässt sich Übernahme rund 8 Milliarden Dollar kosten. Bernie Ecclestone soll vorerst an Bord bleiben.
Die Tennis Integrity Unit (TIU) nimmt wegen des Erstrunden-Spiels von Timea Bacsinszky am US Open gegen Witalja Djatschenko, auf das ungewöhnliche Wetteinsätze platziert wurden, Ermittlungen auf.
Bernie Ecclestone scheint der Formel 1 auch nach der bevorstehenden Machtübernahme der Rennserie durch den Amerikaner John Malone und dessen Medien-Imperium Liberty Media erhalten zu bleiben.
Lugano steht in der Champions Hockey League nach einem 4:3-Heimsieg nach Verlängerung gegen Adler Mannheim als letztes der sechs Schweizer Teams in den Sechzehntelfinals.
Die Schweizer Basketball-Nationalmannschaft verliert im 3. Spiel der Qualifikation für die EM-Endrunde 2017 zum dritten Mal. In Freiburg unterliegt sie gegen Aussenseiter Zypern mit 76:80.