Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 04. September 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jogi Löws Team beginnt die WM-Kampagne 2018 mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg in Norwegen. England setzt sich in der Slowakei spät durch.

Nico Rosberg gewinnt den GP von Italien vor Lewis Hamilton. Der Deutsche rückt damit in der WM-Wertung auf zwei Punkte an seinen Teamkollegen heran.

Nur zwei Wochen nach seiner Gehirnerschütterung in Brünn triumphiert Tom Lüthi im Moto2-Rennen in Silverstone.

Bundestrainer Löw fordert mehr Effizienz. Aber wer soll für die spielstarken Deutschen die Tore schiessen?

Drama um Handballer in Berlin +++ Ein Tag für Quintana +++ St. Galler Amateur schafft Historisches +++ Weltcup-Triumph von Bikerin Neff +++ Enttäuschung für Hingis +++

+++ Spielerberater beleidigt Klopp öffentlich +++ Der neuste Spleen des Muskelgoalies +++ Rueda zu Wil +++ Gomez läuft es glänzend +++

Für alle, die sich nicht die Nacht um die Ohren schlagen können, um beim US Open live dabei zu sein.

Nick Kyrgios muss am US Open aufgeben – und sich heftige Kritik einer Legende anhören.

Stan Wawrinka war mit einem Bein schon ausgeschieden, nun eröffnen sich für ihn am US Open schöne Perspektiven.

Die Posse um Diskus-Olympiasieger Christoph Hartig nimmt immer absurdere Züge an.

Der neue Schwingerkönig Matthias Glarner hält seinen Sport für eine Lebensschule und verrät, was er im Sägemehl nicht ertragen kann.

Als «bescheiden» gilt das von der Fifa publizierte Salär ihres Präsidenten. Doch die 1,5 Millionen sind nur der Grundlohn von Gianni Infantino.

Am Dienstag startet die Schweiz gegen Portugal in die WM-Qualifikation. Diese dürfte ungleich schwieriger werden als der Weg an die EM.

Vor dem Start in die WM-Qualifikation spricht Breel Embolo über seinen neuen Club und den Umgang mit hohen Erwartungen.

Serena Williams schafft in New York ihren 307. Sieg an einem Grand-Slam-Turnier. Das ist eine besondere Marke für die Amerikanerin.

In der Königsklasse des Motorsports bahnt sich ein Besitzerwechsel an. Ein Deal von 8,5 Milliarden Dollar soll schon am Dienstag abgeschlossen werden.

Stan Wawrinka steht nach einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie im Achtelfinal von New York. Der Romand bezwingt Daniel Evans 4:6, 6:3, 6:7, 7:6, 6:2.

Während seine Konkurrenten in New York um den letzten Grand-Slam-Titel des Jahres spielen, ist Roger Federer in den Bergen unterwegs.

Indische Besitzer sind daran, den englischen Traditionsverein an die Wand zu fahren. Die Fans müssen dabei zuschauen.

Max Verstappen erhitzt mit seinen waghalsigen Manövern die Gemüter in der Formel 1. Doch der 18-Jährige denkt nicht daran, auf Kritiker zu hören.

Roberta Vinci, Anastasija Sevastova und Caroline Wozniacki erreichen am US Open in New York die Viertelfinals. Gaël Monfils und Jo-Wilfried Tsonga stehen ebenfalls in der Runde der letzten acht.

Auch Fribourg erreicht in der Champions Hockey League die Sechzehntelfinals. Gottéron sichert sich das Weiterkommen mit einem 3:1-Auswärtssieg in Tschechien gegen Orli Znojmo.

Der Double-Gewinner Kadetten Schaffhausen gewinnt zum siebten Mal in Folge und zum zehnten Mal insgesamt den Supercup. Der Meister setzt sich gegen den Cupsieger St. Otmar St. Gallen 30:23 durch.

Sensationelle Vorstellung von Tom Lüthi in Silverstone: Nur zwei Wochen nach dem schweren Sturz in Brünn holt sich der Berner zwei Tage vor seinem 30. Geburtstag seinen zwölften GP-Triumph.

Zum zweiten Mal nach 2009 heisst der Sieger des Omega European Masters Alexander Noren. Der 34-jährige schwedische Golfprofi setzt sich am 1. Loch des Stechens gegen den Australier Scott Hend durch.

Im Derby von Sonntagmorgen hatte Schlieren 2 keine Chance gegen Oetwil-Geroldswil. Rechts der Limmat hat man sich offenbar besser auf die Saison vorbereitet. "Wir sind noch nicht so weit", sagt der Schlieremer Trainer.

Nico Rosberg gewinnt den GP von Italien. Der Deutsche profitiert von einem schlechten Start von Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton und gewinnt mit 15,1 Sekunden vor dem Weltmeister.

Der St. Galler Golfer Mathias Eggenberger schliesst das Omega European Masters mit einer sehr guten 67er-Runde im 41. Rang ab. Er ist der beste Schweizer Amateur in der Geschichte des Turniers.

Schon in der 28. Minute ging der FC Dietikon mit 2:0 in Führung. Dennoch mussten die Limmattaler gegen Wohlen 2 bis zum Ende zittern - sicherten sich dann aber den 4:2-Sieg.

Für die Organisatoren von Profi-Golfturnieren in Europa wird es immer schwieriger, gute Daten zu finden. Yves Mittaz, Direktor des European Masters, verpflichtet sich deshalb zu grösster Flexibilität.

Nächste Woche beginnt die neue NLA-Saison. Raphael Diaz, Jonas Hiller und Ronalds Kenins kehren aus der besten Eishockey-Liga der Welt zurück. Die Gründe sind verschieden, die Erwartungen gross und die potenzielle Fallhöhe noch grösser.

22 Spiele hat Ricardo Costa für die portugiesische Nationalmannschaft absolviert. Jetzt spielt der Champions-League-Sieger für den FC Luzern. Vor dem Spiel der Schweizer gegen Portugal erklärt er, wie Portugal tickt.

Die Solothurnerin Daniela Ryf verpasst an den 70.3-Ironman-WM in Australien den dritten WM-Titel in Serie. Die 29-jährige Solothurnerin muss sich mit Platz 4 begnügen.

Martina Hingis und Leander Paes, in den letzten eineinhalb Jahren Sieger von vier Grand-Slam-Turnieren, scheiden am US Open in der Mixed-Konkurrenz bereits in der 2. Runde aus.

Stan Wawrinka erreicht am US Open in extremis die Achtelfinals. In der 3. Runde setzt er sich gegen den Briten Daniel Evans nach Abwehr eines Matchballes in fünf Sätzen durch.

Seine Abschiedsworte hat Roger Federer vermutlich noch nicht gewählt, aber irgendwann kommt der Moment, in dem auch er Adieu sagt. Andre Agassi tat es vor 10 Jahren in New York.

EHCO-Legende und Deutschlands Jahrhundert-Eishockeyspieler Erich Kühnhackl besuchte am Rande des Vorbereitungsturniers im Kleinholz den EHC Olten, wofür er 1985/1986 gespielt hat. Im grossen Interview spricht er über seine Zeit in Olten, das Alter, seine Fitness und seinen Sohn.

Der Titelverteidiger und Topfavorit Kadetten Schaffhausen steht in der NLA-Meisterschaft auch nach dem zweiten Spiel noch ohne Punkte da. Diesmal setzt es eine Niederlage gegen den Aufsteiger ab.

Der Durchmarsch der Schweizer Klubs in der Vorrunde der Champions Hockey League geht weiter. Nach den ZSC Lions und Zug löst auch Meister Bern das europäische Playoff-Ticket.

Serena Williams zieht mit ihrem 307. Sieg an einem Grand-Slam-Turnier mit Roger Federer gleich. Johanna Larsson ist in der 3. Runde des US Open kein echter Prüfstein.