Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. August 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Emotionslos, chancenlos, ideenlos: Ein völlig desolates YB verliert bei Gladbach 1:6 und verpasst die Champions League deutlich.

Die Akteure der Young Boys liefern beim Gastspiel in Gladbach (1:6) einen katastrophalen Auftritt ab.

Titelverteidiger Matthias Sempach misst sich im Anschwingen des «Eid­genössischen» mit Christian Schuler. Kilian Wenger kämpft gegen Mitfavorit Armon Orlik.

Das Wunder ist ausgeblieben. YB verliert das Rückspiel der Champions-League-Playoffs bei Borussia Mönchengladbach mit 1:6.

Für den Hingucker beim Abschlusstraining der Young Boys in Gladbach sorgte Stéphane Chapuisat. Er verfolgte das Training in einem BVB-Trikot.

Ist jeder Schwinger «böse»? Warum werden Niederlagen manchmal besser benotet als Unentschieden? Das Schwinger-ABC vor dem «Eidgenössischen» erläutert Eigenheiten des Nationalsports.

Die Young Boys stehen heute in Mönchengladbach vor der kaum lösbaren Aufgabe, einen 1:3-Rückstand zu drehen (20.45 Uhr). Sonst erreicht Gladbach die Champions League.

Am Wochenende treten 15 Oberländer am Eidgenössischen Schwingfest in Estavayer-le-Lac an. Ihr «Chef» rechnet mit vier Kränzen. Gefordert sind vor allem die Etablierten um Kilian Wenger, hoffen dürfen aber auch die drei Jüngsten.

Der 37-jährige Verteidiger Marco Schüpbach wird dem SC Langenthal wegen einer Knieverletzung bis Januar 2017 fehlen. Mit Luca Christen fällt ein weiterer Defensivspieler aus.

Mit Guillaume Hoarau fällt bei YB ein weiterer Leistungsträger länger verletzt aus. Der Stürmer dürfte erst in zwei Monaten wieder einsetzbar sein. Kevin Mbabu verstärkt derweil das Team.

YB-Sportchef Fredy Bickel sprach in der Talksendung «The Soccer Lounge» über sich, sein Privatleben und die Arbeit bei den Young Boys. Zum Schluss gab der grosse Musikliebhaber sogar noch ein kleines Ständchen.

Scott Sutter überzeugt in dieser Saison. Obwohl er ständig im Einsatz steht.

Tigers-Verteidiger Manuel Gossweiler bestreitet die kommende Saison auf Leihbasis beim SC Langenthal in der NLB.

Nach Fussballvolksheld Hakan Sükür droht nun auch einem weiteren türkischen Profisportler Ungemach in seiner Heimat. Die Gründe.

Auch 22 Jahre nach seinem ersten Kranzgewinn zählt Stefan Burkhalter zur erweiterten Spitze, am Wochenende will derälteste Teilnehmer am «Eidgenössischen» in Estavayer der Konkurrenz Paroli bieten.

Ex-Xamax Präsident Bulat Tschagajew wies im Zuge des Konkurses von von Neuchâtel Xamax alle Anklagepunkte zurück und machte weitere Versprechungen.

Deutscher Turnstar attackiert IOK-Präsident +++ Lundin vierter Ausländer bei Biel +++ Lugano verliert gegen Tappara +++ Bencic und Bacsinszky ausgeschieden

Morgen tritt YB in Gladbach zum Rückspiel der Champions-League-Playoffs an. Nach der 1:3-Niederlagein Bern benötigen die Young Boys einen historischen Sieg.

+++ Barças grosser Fehler +++ Der Tipp einer Frankreich-Legende für Pogba +++ Goalierochade bei ManCity und Barcelona +++ 17-Jähriger rettet Milan-Sieg +++

Enttäuschendes Wochenende für die Schweizer Moto2-Fahrer in Brünn: Tom Lüthi muss passen, Dominique Aegerter, Robin Mulhauser und Jesko Raffin bleiben ohne Punkte.

Weil sich der FC Porto und Manchester City in den Playoffs der Champions League durchsetzen, ist der FC Basel bei der Auslosung nicht im zweiten, sondern im dritten Topf eingeteilt.

Die Young Boys werden von Borussia Mönchengladbach deklassiert. Sie verlieren das Rückspiel der Champions-League-Playoffs in Deutschland 1:6. Für Gladbach treffen Raffael und Hazard je drei Mal.

Auch im neunten Versuch schafft es Red Bull Salzburg nicht: Der österreichische Meister verpasst die Champions-League-Gruppenphase nach der 1:2-Niederlage nach Verlängerung gegen Dinamo Zagreb.

Der FC Wil liefert Stoff, mit dem ein Krimiautor mit etwas Phantasie problemlos einen Politthriller schreiben könnte. Da wird im beschaulichen Städtchen Wil ein Mann Trainer, der mit Recep-Erdogan-Gegner Fethullah Gülen und dem ehemaligen türkischen Superstar Hakan Sükür unter einer Decke stecken soll.

Die Spitzenpaarungen des 1. Ganges beim Eidgenössischen in Estavayer sind bekannt. Schwingerkönig Matthias Sempach trifft auf den dreifachen Saisonsieger Christian Schuler.

Der FC Wil löst den Vertrag mit Trainer Ugur Tütüneker per sofort auf. Gegen den Türken ist in seiner Heimat angeblich ein Haftbefehl erlassen worden. Er soll mit dem Militärputsch gegen Präsident Recep Erdogan in Verbindung stehen.

Gut einen Monat ist es her, seitdem Roger Federer sein vorzeitiges Saisonende verkündete. "Der Entscheid ist mir schwer gefallen", sagt der Baselbieter in New York, wo am Montag das US Open beginnt.

Für den neu ins Leben gerufenen Laver Cup kündigt sich eine interessante Doppel-Paarung an. Roger Federer will zusammen mit Rafael Nadal auflaufen.

Eine Woche vor Transferschluss verliert der FC Sion mit Edimilson Fernandes und Martin Zeman zwei Offensivspieler. Beide wechseln ins Ausland.

Die 5. Etappe der Vuelta von Viveiro nach Lugo endet erneut mit einem Sprintsieg des Belgiers Gianni Meersman. Darwin Atapuma aus Kolumbien bleibt Gesamtleader der 71. Spanien-Rundfahrt.

Der EHC Biel gibt die Verpflichtung eines vierten Ausländers bekannt. Der amerikanische Verteidiger Mike Lundin unterschreibt mit den Seeländern einen Einjahresvertrag.

Bastian Schweinsteiger widerspricht Gerüchten, er werde Manchester United verlassen und zu einem anderen europäischen Klub wechseln.

Champions-League-Sieger Real Madrid wird gemäss spanischen Medienberichten die Verträge mit den Offensivstars Cristiano Ronaldo und Gareth Bale bald verlängern.

Nach der Niederlage in Vaduz bereitet sich der FC St.Gallen auf die nächste Chance vor. Am Sonntag gegen Luzern will man sich beweisen. Immerhin im Training fallen die Tore.

Der ehemalige FIFA-Präsident Sepp Blatter kann am Donnerstag vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne aussagen und sich gegen seine sechsjährige Sperre wehren.

Ohne Goalgetter Guillaume Hoarau und mit einem 1:3-Handicap reisen die Young Boys zum Rückspiel der Champions-League-Playoffs zu Borussia Mönchengladbach. Mindestens drei Tore brauchen sie zur Wende.

Er sagt, sie seien kein Riese. Aber Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl hat ein imposantes deutsches Erfolgsmodell mit internationaler Ausstrahlung entwickelt. Im Interview spricht er über horrende Transfersummen, Spieler aus der Schweiz und den FC Bayern.

Einen Schwingerkönig, der die stärksten Gegner besiegen muss, und attraktive Gänge zwischen jungen und älteren Topschwingern - beides wünscht sich der eidgenössische Technische Leiter Samuel Feller.

Die Innerschweizer haben am meisten Mitglieder der fünf Schwinger-Teilverbände. Mit Harry Knüsel stellen sie aber erst einen einzigen Schwingerkönig. Auch Knüsel selbst ist ratlos.

Die AS Roma scheitert in den Champions-League-Playoffs - vor allem an sich selber. Das Rückspiel verliert sie gegen den FC Porto vor eigenem Publikum 0:3. Zwei Römer sehen die Rote Karte.