Martina Hingis glückt die Premiere mit ihrer neuen Doppelpartnerin Coco Vandeweghe mit dem Finaleinzug beim Premier-Turnier in Cincinnati nach Mass.
Auch im dritten Auftritt im St. Jakob-Park gibt sich der FC Basel keine Blösse und gewinnt mit 4:1. Damit bleiben die Basler souverän an der Tabellenspitze.
Russland feiert bei den Handballerinnen den ersten Olympiasieg seit 1980. Im Final halten die Russinnen Frankreich mit 22:19 auf Distanz.
Nicola Spirig holt Medaille Nummer sechs für die Schweiz: Platz 2 im Triathlon. Die 34-jährige muss sich einzig der Amerikanerin Gwen Jorgensen geschlagen geben.
Die ZSC Lions befinden sich in der Champions Hockey League auf bestem Weg in die Sechzehntelfinals. Die Zürcher gewinnen in Ingolstadt 4:1. Fribourg verlängert derweil die Schweizer Siegesserie.
Für Jolanda Neff endet das Mountainbike-Rennen in Rio mit einer Enttäuschung. Die St. Galler Rheintalerin und Mitfavoritin verpasst die Medaillenränge und muss sich mit Platz 6 begnügen.
Die amerikanischen Basketballerinnen bleiben an olympischen Turnieren unantastbar. Mit einem 101:72-Finalsieg gegen Spanien sichern sie sich in Rio de Janeiro die sechste Goldmedaille in Serie.
Zum Auftakt der Orientierungslauf-Weltmeisterschaften im schwedischen Strömstad sicherten sich die Schweizer Läuferinnen und Läufer drei Medaillen im Sprintwettkampf.
Der Tscheche Tomas Berdych, Nummer 8 der Weltrangliste kann an dem 29. August beginnenden US Open in New York nicht teilnehmen. Er leidet an einer Blinddarmentzündung.
Die Schweizer Jan van Berkel bei den Männern und Nina Brenn bei den Frauen gewinnen den Inferno-Triathlon mit Ziel auf dem Schilthorn.
Marathonläufer Tadesse Abraham hat für seine Teilnahme in Rio auf vieles verzichtet – vor allem auf seine Familie.
Im Pão-de-Açúcar-Blog schildern unsere Rio-Reporter besondere Erlebnisse und Geschichten, die sie rund um die Olympischen Spiele in Rio erfahren. Heute schreibt Marcel Kuchta ein Résumé über seine Zeit in Rio de Janeiro - und ob er die Zeit vermissen wird.
Der brasilianische Pastor Antonio hat einen kriminellen Teenager an der Copacabana vor einem Mob gerettet, der ihn lynchen wollte. Er nahm die Szene auf und ging damit zur Familie des Diebs. Vor zwei Jahren hatte Antonio in Zürich gegen die FIFA protestiert.
Usain Bolt ist wie erwartet auch in der 4x100m-Staffel nicht zu stoppen. Der Superstar gewinnt mit Jamaika Gold. Bei den Frauen sind die USA schneller als die Karibik-Sprinterinnen. Im Basketball-Final fordert Serbien das Dreamteam der NBA-Superstars.
Mountainbikerin Jolanda Neff startet heute als Mitfavoritin, von Medaillen spricht sie aber nicht.
Zu den bislang fünf Olympia-Medaillen könnte am Wochenende in Rio de Janeiro für Swiss Olympic im Optimalfall noch in mehreren Wettkämpfen Edelmetall dazukommen.
Mit unserem Liveblog bleiben Sie während den zwei Olympia-Wochen immer auf dem Laufenden.
Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig kann für heute keine Medaillen-Garantie abgeben, obschon sie sich als bessere Athletin in allen drei Disziplinen als bei ihrem Triumph von 2012 betrachtet.
Der zweitwichtigste Olympiasieg neben dem im Fussball bleibt für Brasilien möglich: Im Halbfinal des Volleyball-Turniers setzt sich das Heimteam gegen Russland durch und trifft nun auf Italien.
Kuriose Szenen im Essenszelt und buntes Nachtleben: Olympische Spiele sind weit mehr als nur ein Kräftevergleich der weltbesten Sportler.
Die brasilianischen Fussballer um Superstar Neymar treten heute im Olympia-Final gegen Weltmeister Deutschland an. 20 Minuten berichtet live.
Stoke City muss sich Manchester City 1:4 geschlagen geben. Xherdan Shaqiri muss passen. Granit Xhaka überzeugt beim Startelf-Debüt nicht.
Tom Lüthi stürzt in Brünn zweimal schwer. Der Berner erlitt eine Gehirnerschütterung und schwere Prellungen. Er befindet sich noch im Spital.
Hier finden Sie die wichtigsten und kuriosesten News aus der Welt des Sports.
Viele wichtige Entscheidungen stehen noch an, unter Anderem im Fussball, Handball und Basketball. 20 Minuten berichtet live vom 15. Wettkampftag.
Damir Ryspajew verprügelt seine Gegner während eines Testspiel reihenweise. Der 21-Jährige ist für seine Ausraster bekannt und wird nun aus dem Verkehr gezogen.
14 Tore in zwei Spielen - die fünfte Runde der Super League beginnt torreich. Der FC Basel schlägt Lugano 4:1, die Young Boys deklassieren Lausanne gleich 7:2.
Jamaikaner Usain Bolt macht sich mit seinem 9. Olympia-Gold unsterblich. Nicole Büchler wird im Stabhochsprung sensationell Sechste, Springreiter Steve Guerdat erreicht Platz 4.
Dieses Wochenende findet das härteste Nonstop-Radrennen rund um die Schweiz statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick, wo die Fahrer gerade unterwegs sind.
Die Gruppenphase der Europa League wird wohl ohne die Grasshoppers stattfinden. Die Zürcher verlieren das Playoff-Hinspiel bei Fehnerbahce 0:3.
Stan Wawrinka verabschiedet sich im Achtelfinal von Cincinnati. Er verliert gegen Grigor Dimitrov. Auch Timea Bacsinszky und Rafael Nadal verlieren.
Im März haben drei Vermummte nach einem Eishockey-Spiel einen Fan des gegnerischen HC Davos spitalreif geschlagen. Nun hat die Polizei die Schläger ausfindig gemacht.
Roger Federer zeigt im neuen Mercedes-Werbeclip seine Entertainer-Qualitäten. Egal ob im Strickpulli, mit Vokuhila oder als rüpelhafter Bad Boy: Er hat es drauf.
Die Römer haben sich in den Playoffs eine gute Ausgangslage erarbeitet, um zum zwölften Mal in die Champions League vorzustossen.