Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. August 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Lille steckt zur Unzeit im Formtief. Nach dem frühen Out im Europacup verliert der LOSC in der 1. Ligue-1-Runde beim Aufsteiger Metz 2:3.

Justin Rose hat die besten Aussichten, der erste Golf-Olympiasieger seit 112 Jahren zu werden. Vor der Schlussrunde liegt der Brite einen Schlag vor dem Schweden Henrik Stenson in Führung.

Die Weitspringerin Darja Klischina, einzige russische Starterin in der Leichtathletik, darf bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nun doch nicht starten.

Für Isabelle Forrer und Anouk Vergé-Dépré ist das olympische Beachvolleyball-Turnier zu Ende. Das Schweizer Duo scheitert im Achtelfinal an den Deutschen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst 19:21, 10:21.

In der 1. Cup-Runde unterliegen die Amateure den Super-League-Klubs ausnahmslos. Einzig der FC Luzern stösst in Naters (4:1) vereinzelt auf spürbaren Widerstand.

In den Regatten 7 bis 9 des olympischen Mixed-Wettbewerbs Nacra 17 sind Nathalie Brugger und Matias Bühler vom 7. auf den 8. Zwischenrang zurückgefallen.

Deutschland qualifiziert sich im olympischen Fussball-Turnier der Männer als erstes Team für die Halbfinals. Die Deutschen setzen sich im Halbfinal gegen Portugal souverän 4:0 durch.

Der 400-m-Hürdenläufer Kariem Hussein geht am Montagnachmittag mit Schmerzen im linken Fussgelenk an den Start. Gleichwohl fühlt er sich bereit, die volle Leistung zu erbringen.

Andy Murray, der Olympiasieger von London, steht im Männer-Einzel auch in Rio wieder im Final. Im Final trifft er auf Juan Martin Del Potro, den Bronzemedaillengewinner von 2012.

Nach einer einmonatigen Pause wegen einer Oberschenkelzerrung meldet sich Christian Stucki erfolgreich in zurück. Der Seeländer gewinnt den Fraumatt-Schwinget in Oberwil BL mit sechs Siegen.

Lucien Favre startet mit dem OGC Nice gegen Rennes zur Ligue-1-Saison. Der Schweizer Coach rechnet nach erheblichen personellen Rochaden mit einer schwierigen Kampagne.

Im Vorlauf über 100 m hat Usain Bolt seinen ersten Auftritt an den Sommerspielen in Rio de Janeiro. Der bald 30-jährige Jamaikaner gewinnt seinen Vorlauf souverän in 10,07 Sekunden.

Nach Tagen der Anspannung, aber auch des Jubels und Feierns in Rio kommt die Thurgauer Bronzeschützin Heidi Diethelm Gerber endlich zu etwas Schlaf - auf dem Flug zurück in die Schweiz.

Fabienne Schlumpf pulverisiert an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro im Steeple-Rennen ihren eigenen Schweizer Rekord. Den Vorstoss in den Final der Top 15 schafft sie hauchdünn.

Die Skifferin Jeannine Gmelin belegt im Final der besten sechs Platz 5. Zu Rang 3 fehlen der Zürcher Oberländerin rund fünfeinhalb Sekunden.

Xherdan Shaqiri startet mit einem persönlichen Erfolgserlebnis in die neue Saison der Premier League: Der Schweizer erzielt beim 1:1 von Stoke City bei Aufsteiger Middlesbrough den Ausgleich.

Noch nie seit der Abstiegssaison 2010/11 ist der FC St. Gallen schlechter in eine Saison gestartet als in diesem Sommer. Ein Zeichen, dass es besser werden könnte, bleibt aus.

Damit Athleten aus Kiribati oder Brunei in Rio professionell auftreten, rüsten der Sportartikel-Weltverband und das IOC erstmals Sportler gratis aus. Im Zentrum der Aktion steht ein Schweizer.

Tom Lüthi startet aus der ersten Startreihe zum GP von Österreich. Als Dritter verlor der Emmentaler 0,2 Sekunden auf Weltmeister Johann Zarco. Dominique Aegerter wurde im Qualifying Elfter.

Stan Wawrinka trifft beim Masters-1000-Turnier von Cincinnati nach einem Freilos auf den spanischen Routinier Nicolas Almagro (ATP 46) oder den amerikanischen Teenager Jared Donaldson (ATP 122).

Sich überschlagende Ereignisse: Die russische Leichtathletin Darja Klischina geht gegen ihren kurzfristigen Olympia-Ausschluss vor. Ein Entscheid steht aus. Usain Bolt lässt sich im 100-m-Vorlauf Zeit. Lesen Sie in unserem Live-Blog alles Lustige, Interessante und Bedenkliche zu den Olympischen Spielen nach.

Die Wettkämpfe der Leichtathleten an Olympia sind gestartet. Sehnlichst erwartet wird der schnellste Mensch der Welt: Usain Bolt. Nicht immer interessierte ihn die Sportart.

Auch Darja Klischina, die einzige russische Leichtathletin mit Starterlaubnis, ist von den Sommerspielen in Rio ausgeschlossen worden. Der Weltverband hat in letzter Minute offensichtlich doch noch Belastendes gefunden. Die Weitspringerin wehrt sich.

Michael Phelps verpasst im Rennen über 100 Meter Delphin den Sieg. Und über 50 Meter Crawl verliert er einen olympischen Rekord - obwohl er in diesem Rennen an Olympischen Spielen gar nie am Start war.

Das Schweizer Frauen-Doppel schlägt die Tschechinnen Andrea Hlavackova/Lucie Hradecka 5:7, 7:6, 6:2. Nun trennt sie noch ein Sieg gegen das russische Duo Jekaterina Makarowa/Jelena Wesnina von Olympiagold.

Was erwartet Sie heute? Die NZZ liefert Ihnen jeden Morgen einen kurzen Überblick zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro und trägt die Resultate und Entscheidungen der letzten Nacht zusammen.

Steve Guerdat will seinen Olympiasieg von 2012 wiederholen, er tritt dafür mit demselben Pferd an. Heute ist der Wallach 15 Jahre alt, die kleinste Verletzung könnte ein grosses Drama bedeuten.

Behalten Sie den Überblick über alle Veranstaltungen der Olympischen Spiele 2016 mit unserem Zeitplan.

Verfolgen Sie alle Entscheidungen der Olympischen Spiele 2016 in unserem Live-Ticker und Live-TV.

Seit einigen Tagen rauschen die Bilder über die TV-Bildschirme und die Sportfans sind vertraut auch mit exotischen anmutenden olympischen Sportarten. Wie gut ist Ihre Kombinationsgabe? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Bilder-Quiz!

In der 1. Runde des Schweizer Cups unterliegen die Amateure des SC Veltheim den Berner Young Boys 6:0. Michael Frey gefällt mit seinem Willen, auch in einem solchen Spiel Zeichen setzen zu wollen.

Der FC Zürich gewinnt in der ersten Runde des Schweizer Cups gegen den FC La Chaux-de-Fonds 2:0. Hier finden Sie ebenfalls eine Übersicht über die restlichen Cup-Partien.

Auftakt-Sieg für Pep Guardiola in der englischen Premier League: Der ehemalige Bayern-Coach gewinnt mit seinem neuen Club Manchester City 2:1 gegen den FC Sunderland – dank eines späten Eigentors.

Alles ist neu bei Chelsea London, alles bleibt beim Alten beim Stadtrivalen Arsenal. So unterschiedlich die Methodik, so identisch ist ihr Optimismus.

Xherdan Shaqiri startet mit einem persönlichen Erfolgserlebnis in die neue Saison der Premier League – Der Schweizer erzielt beim 1:1 von Stoke City bei Aufsteiger Middlesbrough den Ausgleich.

Tom Lüthi startet aus der ersten Startreihe zum GP von Österreich. Als Dritter verliert der Emmentaler 0,2 Sekunden auf Weltmeister Johann Zarco. Dominique Aegerter wird im Qualifying Elfter.

Rocco Delli Colli hat ein Gastrounternehmen aufgebaut. Nun sucht er den Erfolg mit dem Erstligaklub Rapperswil.

Marc Marquez kommt bei einem Trainingssturz glimpflich davon. Er wollte eine Kollision mit seinem Teamkollegen verhindern.

Eine Auswahl besonderer Fotografien aus Rio von der NZZ-Bildredaktion.

Der FCB liegt nach vier Runden und vier Siegen sechs Punkte vor den Bernern, die im St.-Jakob-Park in der ersten Halbzeit eine starke Leistung zeigten.

Gold im Zeitfahren: Der Triumph von Fabian Cancellara an den Olympischen Spielen in Rio in Bildern.

Raff Giglio versucht mit seiner Box-Schule in der Favela Vidigal, Jugendliche von der Strasse zu holen - und formt auch Spitzensportler wie Miguel Borges.

Lionel Messi will wieder für Argentinien spielen. Ein Land atmet auf. Er selber sagt: Ich wollte nicht noch mehr Probleme machen.

Zlatan Ibrahimovic, die Lichtgestalt der französischen Fussballliga, hat Paris Saint-Germain verlassen. Doch an der Vormachtstellung des neu von Unai Emery trainierten Klubs dürfte sich wenig ändern.

Der Franzose Didier Tholot trennt sich einvernehmlich vom FC Sion. Er war einer der beliebtesten und erfolgreichsten Trainer der Klubgeschichte. Und sogar identitätsstiftend.

Der FC Thun kommt gegen die Grasshoppers spät, aber verdient zum ersten Saisonsieg. Das entscheidende Tor zum 2:1 erzielte Christian Fassnacht in der 88. Minute.

Der Aufsteiger Lausanne schlägt St. Gallen zuhause 1:0 und hat nach vier Runden bereits sieben Punkte. Das Siegestor schiesst Routinier Xavier Margairaz kurz nach der Pause.

Nach dem schlechten Abschneiden an der EM ist Stanislaw Tschertschessow der Nachfolger Leonid Sluzkis. In Hinblick der Heim-WM in zwei Jahren wird viel vom neuen Coach erwartet.

Der FC Le Mont trägt seine Heimspiele im Dörfchen Baulmes aus. Ein Ausflug an einen verwunschenen Flecken.

Nach vier Runden liegt der FCB schon sechs Punkte vor den Bernern. Beim 3:0 liefert er einen speziellen Beweis der Überlegenheit.

Mark Pieth, der Vater der Fifa-Reformen, versteht nicht, dass der Fifa-Präsident Gianni Infantino nicht sanktioniert worden ist. Er sieht die Unabhängigkeit der Ethikkommission infrage gestellt.

Gegen Gianni Infantino wurden viele Klagen eingereicht. Doch die Ethikkommission sieht von einer Sanktion ab. Das macht stutzig.

Nach wochenlangen Untersuchungen kommt die Fifa-Ethikkommission zum Schluss: Dem Präsidenten des Weltfussballverbandes, Gianni Infantino, sind in allen Beschwerdefällen keine Vergehen nachzuweisen.

Mit Brayan Jimenez, dem ehemaligen Präsidenten des Fussballverbandes von Guatemala, bekennt sich ein weiterer früherer Fifa-Funktionär schuldig.

Die Fifa-Ethikkommission sperrt den ehemaligen DFB-Chef für ein Jahr wegen Versäumnissen bei der Aufklärung des Skandals um die WM 2006.

Dem Fifa-Präsidenten Gianni Infantino droht Ungemach. Die Ethikkommission führt eine Voruntersuchung, in der es offenbar primär um die unerlaubte Annahme von Geschenken geht.

Die Fifa-Berufungskommission bestätigt die Verurteilung von Ex-Generalsekretär Jérôme Valcke grundsätzlich, sie reduziert die Sperre des Franzosen aber von zwölf auf zehn Jahre.

Der Fussball-Weltverband Fifa ernennt den 49-jährigen Slowenen Tomaz Vesel als Nachfolger für den vor wenigen Wochen als Chef der Audit- und Compliance-Kommission zurückgetretenen Domenico Scala.

Nach 14 gemeinsamen Turniersiegen orientieren sich die Doppelspielerinnen Martina Hingis und Sania Mirza neu. An den diesjährigen WTA-Finals treten sie trotzdem noch gemeinsam an.

Martina Hingis wird nicht mehr an der Seite von Sania Mirza Doppel spielen. Ihre Beziehung habe gelitten, berichten indische Medien. Beide haben bereits neue Partner gefunden.

Rafael Nadal hat infolge einer Handgelenkverletzung seit Ende Mai keinen Match bestritten. An den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro nimmt er sich jedoch ein volles Programm vor.

Die Schweizer Delegation an den Olympischen Spielen in Rio wird immer kleiner. Nach Roger Federer und Belinda Bencic sagt auch Stan Wawrinka die Teilnahme ab.

Die US Open haben als drittes der vier Grand-Slam-Turniere ein ausfahrbares Dach über dem Centre Court. Nun wurde die Konstruktion über dem Arthur Ashe Stadium offiziell eingeweiht.

Novak Djokovic braucht nicht lange, um sich vom Ausscheiden in Wimbledon zu erholen. Er gewinnt zum vierten Mal das Masters-1000-Turnier in Toronto. Im Final schlägt er Kei Nishikori 6:3, 7:5.

Stan Wawrinka scheitert am Masters-1000-Turnier in Toronto in den Halbfinals. Der Waadtländer verliert gegen den Japaner Kei Nishikori 6:7 (6:8), 1:6. Im ersten Satz vergibt er vier Satzbälle.

Simona Halep (WTA 5) feiert beim WTA-Turnier von Montreal ihren 14. Turniersieg. Die 24-jährige Rumänin bezwingt im Final die Amerikanerin Madison Keys (WTA 12) 7:6 (7:2), 6:3.

Der Transfersommer generiert Woche für Woche überraschende Zuzüge und Abgänge. In den letzten Wochen erregte zum Beispiel Leroy Sané Aufsehen, ein Millionentransfer mit Bezug zur Schweiz.

Lionel Messi oder Pelé? Diego Maradona oder Cristiano Ronaldo? Die Frage, wer der weltbeste Fussballer der Geschichte ist, beschäftigt die Menschheit. Ein Versuch.

Sportsgeist besitzt, wer sich mit dem öffentlichen Verkehr durch Rio de Janeiro bewegt. Doch immerhin hat Brasilien dessen Bedeutung erkannt.

Die Engländer mussten sich lange gedulden, ehe der erste Triumph an der Tour de France feststand. Mittlerweile lieben sie die Tour. Doch an Brian Robinson erinnern sie sich nicht.

In Rio droht ein Problem mit der Abfallentsorgung. Aber nicht nur die Aasgeier kreisen über der Olympiastadt.

Kaj Leo Johannesen war Premierminister der Färöer und zuvor Torhüter. Mit 51 gab er ein weiteres Kurzcomeback – und liess kein Tor zu.

Der nordirische Golfer Rory McIlroy würde besser an die Olympischen Spiele in Rio reisen, statt Ferien auf Barbados zu machen. Schliesslich achtet er auf seine Gesundheit.

Kein anderer beherrschte den Golfschwung so meisterhaft wie Tiger Woods. Doch aus dem Künstler ist ein Mechaniker geworden.

Der philippinische Box-Superstar Manny Pacquiao hat sein Comeback bestätigt. Er werde am 5. November gegen den US-Boxer Jessie Vargas in den Ring steigen, sagte der achtfache Weltmeister.

Tom Lüthi glänzt am ersten Trainingstag zum GP von Österreich in Spielberg mit der Bestzeit. Auch Teamkollege Dominique Aegerter fährt in die Top Ten.

Keiner hat den Turnsport in der Schweiz mehr geprägt als Jack Günthard – am Sonntag starb er in Biel im Alter von 96 Jahren

Mathias Frank fährt künftig für AG2R. Der 29-jährige Luzerner unterschreibt beim französischen Rad-Team einen Vertrag für zwei Jahre.

Die Schweizer überzeugen beim Sommer-Grand-Prix von Einsiedeln nicht. Gregor Deschwandens Leistungen sind nicht konstant, Simon Ammann tut sich weiterhin schwer mit der Landung.

Der Amerikaner Jimmy Walker gewinnt überraschend die 98. PGA Championship – es schliesst sich ein Kreis.

Die Schweizer Stabhochspringerin Angelica Moser zeigt weiter gute Leistungen und realisiert mit 4,57 m eine U20-Jahresweltbestleistung im Stabhochsprung.

Ende Monat wird am Eidgenössischen der neue Schwingerkönig gekürt. Wenn Matthias Sempach dann schwächelt, macht es nichts - das zeigt die bisherige Saison.

Die Formel 1 geht in die Sommerpause. Zeit für eine Bilanz: vier Stichworte nach zwölf Rennen.

Lewis Hamilton gewinnt den Grand Prix von Deutschland in Hockenheim. Es ist der sechste Sieg in den letzten sieben Rennen.

Der Brite gewinnt zum fünften Mal in diesem Jahr und übernimmt die WM-Führung. Sauber ist erneut weit weg von den Punkterängen.

Nico Rosberg ist in einem chaotischen und sich lange hinziehenden Qualifying für den Grand Prix von Ungarn der Glückliche. Der WM-Leader startet in Mogyorod aus der Pole-Position.

Die Sauber-Team-Chefin Monisha Kaltenborn hat an einer Medienkonferenz im Rahmen des GP von Ungarn den ersten offiziellen Auftritt seit dem Besitzerwechsel. Sie warnt vor überhasteten Entscheidungen.

Der Deutsche Nico Rosberg hat den Vertrag mit Mercedes bis 2018 verlängert. Es ist die beste Lösung für beide Seiten. Die Rivalität zwischen Lewis Hamilton und Rosberg bringt Mercedes viel Publicity.

Nico Rosberg kämpft im Titelduell in der Formel 1 nicht nur gegen Lewis Hamilton, sondern auch gegen Meinungen von Nörglern. Der Deutsche will zurück auf die Erfolgswelle, die ihm zu Beginn der Saison zu vier Siegen verholfen hat.

Zwar gilt offiziell die Longbow Finance SA als neue Besitzerin des Schweizer Formel-1-Teams Sauber. Die Spur führt aber zur schwedischen Industriellenfamilie Rausing.

Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.

Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?

Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.

Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.

Vier Wochen vor dem Saisonstart scheint Genf/Servette seinen vierten Ausländer gefunden zu haben. Der Angreifer Nick Spaling steht in Genf vor der Unterschrift.

Der Kanadier Kris Versteeg ersetzt beim SC Bern Cory Conacher, der bei den Tampa Bay Lightning nochmals einen NHL-Vertrag erhält. Kris Versteeg geht den umgekehrten Weg.

Der SC Bern muss ab der kommenden Saison auf die Dienste von Cory Conacher verzichten. Der Kanadier, in der abgelaufenen Saison Topskorer beim Schweizer Meister, kehrt in die National Hockey League zurück.

Der Schwede Tommy Albelin assistiert ab der kommenden Saison den Schweizer Nationalcoach Patrick Fischer. Der 52-jährige ehemalige NHL-Spieler übernimmt das Coaching der Verteidiger.

Nach Felix Hollenstein kehrt mit Reto von Arx auch der zweite Assistenzcoach nicht in den Trainerstaff des Schweizer Eishockey-Nationalteams zurück.

UPC wird mit dem Kanal «MySports» ab der Saison 2017/18 Eishockey-Sender. Gemeinsam mit der SRG zahlt der Kabelnetzbetreiber 35,4 Millionen Franken pro Saison. Davon profitieren die Klubs.

Weil sein neuer Klub, die Florida Panthers, einen weiteren Torhüter verpflichtet haben, ist die Situation von Reto Berra ungewiss.

Das schlechte Abschneiden der Eishockey-Nationalmannschaft an der WM hat Konsequenzen: Die Klotener Stürmer-Legende Felix Hollenstein gehört nicht mehr zum Trainer-Staff.

Am Sommer-GP in Einsiedeln gibt es keinen Schweizer Spitzenplatz. Mit Gregor Deschwanden (23./108 m) und Killian Peier (29./105,5 m) erreichen nur zwei Einheimische den zweiten Durchgang.

Die modernste Schanzenanlage der Schweiz steht nun im Berner Oberland: Die Wiedereröffnung in Kandersteg steht bevor. Auch dank Adolf Ogi.

Der Norweger Martin Sundby hat bei der Anwendung eines Asthma-Mittels einen Formfehler begangen. Weil nun Resultate aus der Wertung fallen, gewinnt Dario Cologna nachträglich den Weltcup 2014/15.

Gregor Deschwanden darf sich in Courchevel über einen gelungenen Start in den Sommer-GP freuen. Simon Ammann klassiert sich im 19. Rang.

Der Sommer-Grand-Prix der Skispringer startet am Samstag in Courchevel. Die Wettkampfserie ist mehr als eine erste Standortbestimmung.

Die Skicross-Fahrerin Katrin Müller gibt ihren Rücktritt vom Spitzensport bekannt. Den Entscheid hat sie wegen anhaltenden Schmerzen im rechten Knie gefällt.

Beim der fünften Bewerbung klappt's: Die nordischen Ski-WM 2021 finden im deutschen Oberstdorf statt.

Lindsey Vonn will ihre Karriere bis 2019 fortsetzen. Sie habe noch einige Ziele, die sie verfolge, erklärt die 31-jährige Amerikanerin, die in diesem Winter im Kampf um den Gesamtweltcup Lara Gut unterlegen ist, gegenüber dem Radiosender ESPN.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.