Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 09. August 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die amerikanischen Kunstturnerinnen werden im Team-Final der Frauen ihrer haushohen Favoritenrolle gerecht und holen wie 2012 Gold. Silber geht nach Russland, Bronze nach China.

"Die Fechtheinis": So nennen sie sich, und so sind sie auf dem Rücken ihres Shirts angeschrieben. In Rio bringt das Quartett des Fechtclubs Zug den Schweizern zu wenig Glück.

Neuseeland leistet sich im olympischen 7er-Rugby-Turnier am ersten Spieltag in der Gruppe C einen kapitalen Fehlstart mit 12:14 gegen Japan und gewinnt danach gegen Kenia.

Welch ein olympisches Drama! Max Heinzer (29) ist in der Form seines Lebens und spurtet sich auf dem Weg zu olympischem Gold ins Abseits. Benjamin Steffen (34) verliert das Gefecht um Bronze. Beide sind nun diplomierten olympischen Verlierer.

Ein Auftakt nach Mass sieht wahrlich anders aus. Gleich mit 0:6 liessen sich die Oltner vom aktuellen NLB-Meister aus der Ajoie deklassieren.

Der Schweizer Windsurfer Mateo Sanz Lanz macht in den Regatten 4, 5 und 6 mit den Rängen 8, 14 und 8 gehörig an Boden gut. Nach Wettkampfhälfte liegt er nun im 13. Zwischenrang.

Nächste Überraschung im Tennis in Rio: Die French-Open-Siegerin Garbiñe Muguruza scheitert im Olympia-Einzel im Achtelfinal deutlich 1:6, 1:6 gegen die Weltnummer 37 Monica Puig aus Puerto Rico.

Die 47-jährige Heidi Diethelm Gerber gewinnt in Rio die erste Schweizer Olympia-Medaille. Mit der Sportpistole (25 m) holt die Thurgauerin Bronze. Es hätte noch besser, aber auch viel schlechter herauskommen können.

Der Deutsche Michael Jung wird nach London 2012 in Rio erneut Olympiasieger im Concours Complet. Im Sattel von Sam schafft Jung in zwei Durchgängen im Springen noch die Wende.

Der Schotte Jamie Andrew hat als wohl als erster an vier Gliedmassen amputierter Mensch das Matterhorn bezwungen. Der 47-Jährige erklomm den 4478 Meter hohen Gipfel am vergangenen Donnerstag in Begleitung von zwei Bergführern.

Martina Hingis wird nicht mehr an der Seite von Sania Mirza Doppel spielen.

Novak Djokovic verzichtet beim kommende Woche beginnenden Masters-1000-Turnier von Cincinnati auf einen Start.

Noch drei Siege trennen Martina Hingis und Timea Bacsinszky von der Goldmedaille im Doppel. Das starke Auftreten von Hingis und die verbleibenden Gegnerinnen geben Anlass zum Optimismus.

Er war bei der Geiselnahme an den Spielen 1972 dabei und hat 2004 die Fackel selbst getragen: Sportjournalist Peter A. Frei hat über 24 Olympische Spiele berichtet und ist in Rio dafür geehrt worden.

Der FC Basel empfängt morgen um 20.30 die Young Boys. Sowohl die Berner als auch die Basler sind momentan in einer guten Form. Beim FCB sorgen daher das Gerücht um einen möglichen Abgang sowie Marek Suchys Verletzung für mehr Gesprächsstoff.

Flavio Zberg, der Trainer des angeschlagenen Kariem Hussein, erwartet seinen Schützling am Freitag in Rio. "Ich bin zuversichtlich, dass Kariem anreisen wird", sagt er.

An der am 5. Mai beginnenden Eishockey-Weltmeisterschaft 2017 in Frankreich und Deutschland trifft die Schweiz zu Beginn wie in den letzten beiden Jahren auf einen Aufsteiger, diesmal auf Slowenien.

Unser Rio-Reporter Klaus Zaugg teilt seine Beobachtungen und Gedanken während der Olympiade in diversen Kolumnen. Diesmal erklärt er uns, warum er in Brasilien immer mal wieder an den deutschen Kapitalismuskritiker Karl Marx denken muss.

In einem Moskauer Park veranstalteten russische Läufer am Sonntag ihre eigenen Spiele: Die "Non-Olympics". Damit trotzten sie dem Olympia-Ausschluss der einheimischen Leichtathleten im Zuge des Dopingskandals.

Iouri Podladtchikov will einmal mehr hoch hinaus. Diesmal jedoch nicht mit dem Snowboard, sondern mit dem Rollbrett. Als Skateboarder will er an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio teilnehmen.

Die amerikanischen Kunstturnerinnen werden im Team-Final der Frauen ihrer haushohen Favoritenrolle gerecht und holen wie 2012 Gold. Silber geht nach Russland, Bronze nach China.

Real Madrid gewinnt zum dritten Mal nach 2002 und 2014 den europäischen Supercup. Der Champions-League-Sieger siegt in Trondheim gegen den Europa-League-Gewinner Sevilla nach Verlängerung 3:2.

"Die Fechtheinis": So nennen sie sich, und so sind sie auf dem Rücken ihres Shirts angeschrieben. In Rio bringt das Quartett des Fechtclubs Zug den Schweizern zu wenig Glück.

Deutschlands Fussball-Frauen erreichen trotz einer 1:2-Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Kanada den Viertelfinal.

Nächste Überraschung im Tennis in Rio: Die French-Open-Siegerin Garbiñe Muguruza scheitert im Olympia-Einzel im Achtelfinal deutlich 1:6, 1:6 gegen die Weltnummer 37 Monica Puig aus Puerto Rico.

Heidi Diethelm Gerber gewinnt im Wettkampf mit der Sportpistole über 25 m die Bronzemedaille und sichert der Schweiz das erste Edelmetall an den Olympischen Spielen in Rio.

Dortmund kam im Testspiel in St. Gallen vor 7127 Zuschauern nicht in Schwung. Obwohl die zwei Neuzugänge Mario Götze und André Schürrle erstmals der Startformation angehörten, unterlag das Bundesligateam dem spanischen Primera-Divisionsclub Athletic Bilbao nach einem Tor von Markel Susaeta in der 20. Minute mit 0:1.

Der Schweizer Windsurfer Mateo Sanz Lanz macht in den Regatten 4, 5 und 6 mit den Rängen 8, 14 und 8 gehörig an Boden gut. Nach Wettkampfhälfte liegt er nun im 13. Zwischenrang.

Martina Hingis wird nicht mehr an der Seite von Sania Mirza Doppel spielen. Medienberichten zufolge soll die Beziehung zwischen den Spielerinnen in jüngster Zeit gelitten haben.

Der Deutsche Michael Jung wird nach London 2012 in Rio erneut Olympiasieger im Concours Complet. Im Sattel von Sam schafft Jung in zwei Durchgängen im Springen noch die Wende.

Neuseeland leistet sich im olympischen 7er-Rugby-Turnier am ersten Spieltag in der Gruppe C einen kapitalen Fehlstart mit 12:14 gegen Japan und gewinnt danach gegen Kenia.

Martina van Berkel realisiert über 200 m Delfin einen Schweizer Rekord und stösst damit als erste Schwimmerin von Swiss Swimming in Rio de Janeiro in einen Halbfinal vor. Yannick Käser scheitert.

Novak Djokovic verzichtet beim kommende Woche beginnenden Masters-1000-Turnier von Cincinnati auf einen Start.

Sie haben keine Chance, eine Medaille zu gewinnen. Aber sie sind so populär wie die Superstars der Olympischen Sommerspiele: Die zehn Sportlerinnen und Sportler aus Afrika und Asien, die als Flüchtlingsteam in Rio de Janeiro starten.

Als letzter verbliebener der drei Schweizer Degenfechter hat Benjamin Steffen die Chance auf eine Olympia-Medaille im Einzel. Der Basler geht im Kampf um Bronze leer aus.

Die Young Boys müssen in den nächsten Wochen ohne einen ihrer wichtigsten Spieler auskommen. Mittelfeldspieler Sékou Sanogo fällt mit einer Oberschenkelverletzung sechs bis acht Wochen aus.

Heute abend wird im Kybunpark ein internationales Testspiel ausgetragen. Borussia Dortmund tritt um 18.45 Uhr gegen Athletic Bilbao an. Neben dem Vergleich der beiden achtfachen Meister aus Deutschland und Spanien wird vor allem der Auftritt von Mario Götze mit Spannung erwartet.

Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer erreicht an den Sommerspielen in Rio de Janeiro wie erwartet den A-Final - mit einer Machtdemonstration.

Flavio Zberg, der Trainer des angeschlagenen Kariem Hussein, erwartet seinen Schützling am Freitag in Rio. "Ich bin zuversichtlich, dass Kariem anreisen wird", sagt er.

An der am 5. Mai beginnenden Eishockey-Weltmeisterschaft 2017 in Frankreich und Deutschland trifft die Schweiz zu Beginn wie in den letzten beiden Jahren auf einen Aufsteiger, diesmal auf Slowenien.