YB konnten im Penaltyschiessen Schachtar Donezk mit 4:2 schlagen. Die Teilnahme an der Gruppenphase der Europa League ist ihnen so bereits sicher.
Für die Olympischen Spiele hat sich die Millionenmetropole fein rausgeputzt und dabei Anwohner und Armutsviertel scheinbar verschwinden lassen.
Das Hooligan-Konkordat nimmt Form an: Ein Schulterschluss von Sportclubs und Sicherheitsbehörden soll künftig Gewaltexzesse verhindern.
Rafael Nadal wird nach einer komplizierten Verletzung in Rio starten – und die spanische Fahne tragen. Doch wie fit ist er wirklich?
20 Jahre jung – und schon der teuerste deutsche Profi aller Zeiten. Schalkes Leroy Sané sorgt mit seinem Wechsel zu Manchester City für ein gewaltiges Aufsehen.
FCB-U21-Trainer Raphael Wicky ist auch dafür besorgt, dass seine Akteure nicht abheben.
+++ «Als Schweizer kannst du hier nicht so ein Theater machen» +++ Jogginghosen-Goalie tritt zurück +++ Wil schnappt GC Wunschspieler weg +++
Stan Wawrinkas Absage kommt für die Olympiadelegation aus heiterem Himmel. Dabei hatten sich die Anzeichen verdichtet, dass Rio für die Weltnummer 4 eine tiefe Priorität hat.
Mit ihrem ersten Auftritt an den Olympischen Spielen wird Ibtihaj Muhammad Geschichte schreiben.
Nadal will in Einzel, Doppel und Mixed starten +++ Rio als Modellstadt aus 1 Million Lego-Steinen +++ 4,6-Meter-Wellen fluten Olympia-Medienhaus +++
In der Champions-League-Qualifikation zwischen Apoel Nikosia und Rosenborg liefen die Schlussminuten – als alle Dämme brachen.
Der FC Basel schlägt Vaduz auswärts mit 5:1 (3:1). Welche Spieler haben Sie am meisten überzeugt? Und welche Note geben Sie Trainer Urs Fischer?
Verletzt, verhaftet, verängstigt: Neben Federer und Wawrinka fehlen weitere Grössen in Rio. Eine Auswahl.
Die Schweizer Delegation an den Olympischen Spielen in Rio wird immer kleiner. Nach Roger Federer und Belinda Bencic sagte am Dienstag auch Stan Wawrinka seine Teilnahme ab.
Die Entführung von Aparecida Schunck Flosi Palmeira, der Schwiegermutter des Formel-1-Chefs, scheint vor der Aufklärung zu stehen.
Roger Federer wird im nächsten Jahr wieder angriffslustig zurückkehren. Es gibt durchaus noch ein paar Rekorde, die der Schweizer anpeilen könnte.
Bayerns Star Franck Ribéry tritt gegen seinen ehemaligen Trainer nach. Auch die Medien rechnen mit dem Katalanen ab. Ist das okay?
Der schnellste Fan von Manchester United hat vor Rio nicht nur hohe Erwartungen an sich selbst.
+++Wilde Spekulationen um Schweinsteiger+++Doppelte Rüge für Ribéry+++Aarau-Stadion kann gebaut werden+++
Der Captain des FC Basel holte sich bei den Lesern für das Spiel gegen den FC Sion Traumnoten ab.
Die Berner haben es tatsächlich geschafft. YB schlägt im Penaltyschiessen Schachtar Donezk 4:2 und steht in den Playoffs der Champions League.
Die Trainerin der Schweizer Frauen-Fussballnati muss sich gewöhnlich für Spielerinnen entscheiden. Nun sind männliche Stars an der Reihe.
Hier finden Sie die wichtigsten und kuriosesten News aus der Welt des Sports.
Das Hooligan-Konkordat nimmt Form an: Ein Schulterschluss von Sportclubs und Sicherheitsbehörden soll künftig Gewaltexzesse verhindern.
YB kassierte in der Meisterschaft eine bittere Pleite gegen Lugano. Im CL-Qualifikations-Rückspiel gegen Schachtar Donezk müssen die Berner über sich hinauswachsen.
Eren Derdiyok wechselt innerhalb der türkischen Süper Lig den Club. Der Schweizer macht den Weg von Kasimpasa zu Galatasaray Istanbul.
Ein Jahr war er verletzt. In der Schweiz konnte Marco Schönbächler kein Arzt helfen. Die nötige Hilfe erhielt er in der britischen Hauptstadt.
Sport mal anders: Im Norden Londons traten trinkfeste Athleten bei der Beer Mile World Classic gegeneinander an.
In einem Show-Spiel seines KHL-Clubs Ak Bars Kazan packt der Russe Wladimir Tkatschjow einen Penalty aus, den man so noch nie gesehen hat.
Unter José Mourinho spielt Bastian Schweinsteiger keine Rolle. Steckt hinter der Ausmusterung mehr, als auf den ersten Blick erkennbar ist?
Die Entführung von Aparecida Schunck Flosi Palmeira, der Schwiegermutter des Formel-1-Chefs, scheint vor der Aufklärung zu stehen.
Die Französinnen gewinnen in der Slowakei den U19-EM-Titel. Das nur, weil einer Spanierin kurz vor Schluss die Nerven versagten.
Bei Erfolg Geld zurück - nach diesem Prinzip will der Kanton Bern den Schweizer Spitzensport fördern. Die Gegner finden das unverhältnismässig.
Was für ein Wahnsinn! In der 2. Runde fallen in fünf Partien insgesamt 27 Tore - das ist Rekord in der Geschichte der Super League.