Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 02. August 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach Roger Federer und Belinda Bencic verzichtet auch Stan Wawrinka auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio. Der Waadtländer leidet unter Schmerzen, die er nicht weiter ­ausführen will.

Die Entführung von Aparecida Schunck Flosi Palmeira, der Schwiegermutter des Formel-1-Chefs, scheint vor der Aufklärung zu stehen.

4,6-Meter-Wellen fluten Olympia-Medienhaus +++ Russen Morosow und Lobinsew sollen nun doch in Rio starten +++ IOK-Präsident macht Doping-Versprechen +++

Stürmer Michael Frey spricht über seine Rückkehr nach Bern, die Ziele mit YB und seine Erkenntnisse aus der langen Verletzungspause.

Sebastian Vettel hofft weiter auf die Genesung seines einstigen Idols Michael Schumacher – und fordert alle auf, an die Wende zu glauben.

Reiche Spitzensportler sollen ihre Förderbeiträge zurückzahlen und damit den Schweizer Nachwuchs fördern. Swiss Olympic findet das unverhältnismässig.

Bis in die 1920er-Jahre gehört die Schweiz an Olympischen Sommerspielen zu den besten Sportnationen. In der Nachkriegszeit beginnt der Abstieg in die hinteren Ränge. Was ist geschehen?

Ein solcher Sieg will gefeiert sein: Spontan organisierte die Gemeinde Buchholterberg einen festlichen Empfang für Thomas Sempach, Sieger des Brünig-Schwingens.

Der FC Köniz muss nach der verkorksten letzten Saison wieder zulegen. Die Geschicke leitet dabei ein neuer Trainer: Rolf Rotzetter.

Matthias Sempach schluckt auf dem Brünig eine grosse Menge Sägemehl, holt dennoch seinen 100. Kranz. Obenaus schwingt derweil sein Coucousin Thomas Sempach – auch dank den Motivationskünsten von Hanspeter Laotur.

Kilian Wenger schwingt konstant vorne mit - aber eben nicht ganz vorne. Auch auf dem Brünig verpasst der Schwingerkönig von 2010 die Schlussgangteilnahme. Was nichts mit seiner ungewöhnlichen Vorbereitung zu tun hat.

Am Mittwoch beginnt die Promotion League mit dem Berner Derby Breitenrain gegen Köniz (19 Uhr, Spitalacker). Beim Stadtberner Quartierklub steht ein neuer Mann an der Seitenlinie. Aber auch der Kader hat sich etwas verändert.

In einer turbulenten Partie hat der FC Thun in Lausanne gegen den Aufsteiger ein 4:4 erreicht. Die Oberländer agierten teilweise zu passiv.

Die Fussballer des FC Thun zeigten in Lausanne keine schlechte Leistung, vier Gegentore gegen den Aufsteiger sind jedoch eindeutig zu viel.

Seit 2002 fielen in der Super League nicht mehr so viele Treffer in einer einzigen Runde. Paks Weitschuss ist für Sie das schönste Tor.

+++ Galavorstellung des Bayern-Talents +++ Das sagt Zidane zu Ronaldos Verletzung +++ Stürmertausch in Spanien ärgert Barça +++

Der Heimenschwander Thomas Sempach gewinnt das Brünigschwinget zum ersten Mal und dies völlig verdient. Sempach war der einzige Schwinger, der bis zum Schlussgang in jedem Gang siegreich gewesen war.

Die Young Boys haben im ersten Heimspiel der Saison enttäuscht. Beim 1:2 gegen Lugano war nur der Beginn vielversprechend.

Lange fühlten sich die Young Boys gegen Lugano zu sicher. Die 1:2-Heimniederlage war eine böse Überraschung.

Schweizer Beachvolleyballer holen WM-Silber +++ Holdener grüsst im Sommer vom Gletscher +++ Djokovic für Olympia gerüstet +++ Sagan wechselt den Rennstall

Erst Roger Federer, dann Belinda Bencic – und jetzt auch noch Stan Wawrinka. Vom einstigen Schweizer Vorzeigeteam an den Olympischen Sommerspielen in Rio ist nur noch eine Rumpftruppe geblieben.

Die Schweizer Ruderer erleben herausfordernde erste Tage in Rio. Dennoch sind sie für die Vorläufe am Wochenende bereit.

Die russischen Schwimmer Wladimir Morosow und Nikita Lobinzew sollen in Rio gemäss ihrem Anwalt nun doch starten dürfen. Der Schwimmverband FINA dementiert, eine Starterlaubnis erteilt zu haben.

Drei Jahre nachdem am Eidgenössischen Turnfest in Biel bei einem Sturm dutzende Personen verletzt wurden, will die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern das Verfahren gegen den Direktor des Anlasses einstellen.

Die Schweizer Delegation ist auch offiziell an den Olympischen Spielen angekommen. Im olympischen Dorf findet die Begrüssungszeremonie statt.

Die Schweizer Delegation an den Olympischen Spielen in Rio wird immer kleiner. Nach Roger Federer und Belinda Bencic sagte am Dienstag auch Stan Wawrinka seine Teilnahme ab.

Mit Giulia Steingruber und erstmals seit 1992 wieder mit dem Männer-Team ist der Schweizer Turnverband bei Olympia so stark vertreten wie schon lange nicht mehr. Eine Medaille ist nicht unrealistisch.

Am Wochenende hatten beide Vereine Pflichtaufgaben zu erledigen. Es kam, wie es kommen musste: Der FCB meisterte das Spiel trotz Widrigkeiten erfolgreich, YB nicht.

Die erste Eis-Einheit im Oltner Kleinholz ist Geschichte: Maurizio Mansi und sein Assistent Chris Bartolone begrüssten den EHCO-Kader am Dienstagvormittag zum Trainingsauftakt. Die Saison 16/17 ist somit offiziell lanciert.

Die olympischen Radrennen 2016 sind eine Angelegenheit für starke Bergfahrer. Die Schweizer Mannschaft gehört deshalb nicht zum engsten Kreis der Medaillenanwärter.

Erstmals seit 28 Jahren ist das Schweizer Fechten wieder mit einem Männerteam bei Olympia dabei. Die Degenspezialisten um Max Heinzer wollen sowohl im Einzel als auch im Teamwettbewerb aufs Podest.

IOC-Präsident Thomas Bach versichert erneut, dass der russische Doping-Skandal lückenlos aufgedeckt wird. Das Versprechen gibt der Deutsche zu Beginn der IOC-Session in Rio ab.

Kurz vor den Sommerspielen in Rio ist die Doping-Problematik in aller Munde. Nachfolgend eine nicht abschliessende Aufzählung von Dopingfällen, welche die Olympia-Geschichte geprägt haben.

Im Vorfeld der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro hat es schon einige Pannen gegeben, nun muss so mancher Athlet mit einer weiteren Enttäuschung fertig werden: es gibt kein Pokémon Go in Brasilien.

40 der 106 Sportlerinnen und Sportler der Schweizer Olympia-Delegation sagen am Abend des Nationalfeiertages "Tschüss" und fliegen mit einem Swiss-Spezialflug von Zürich nach Rio de Janeiro.

Die Schweizer Stabhochspringerin Angelica Moser glänzt weiter mit guten Leistungen und realisiert mit 4,57 m eine U20-Jahresweltbestleistung im Stabhochsprung.

Vier Tage vor Beginn der Olympischen Spiele in Rio öffnet das "House of Switzerland" am Schweizer Nationalfeiertag seine Tore.

Nach der Copa America und der EM findet an den Sommerspielen bereits das dritte grosse Fussball-Turnier des Sommers statt. Das von Neymar angeführte Heimteam Brasilien will endlich Olympia-Gold holen.

Hinter den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro steht die Vision eines Mannes. Bürgermeister Eduardo Paes will fröhliche, heitere Spiele nach dem Vorbild von Barcelona 1992 durchführen.