Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. Juli 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dem FC Wil ist der Auftakt in die neue Challenge-League-Saison missglückt. Bei Schaffhausen verliert er wegen eines Gegentreffers Mitte zweiter Halbzeit mit 0:1. Zu viel bleibt im ersten Spiel Stückwerk.

Durch einen groben Fehler in der zweiten Halbzeit konnten die St.Galler das Blatt nicht mehr wenden. Die als Mitfavoriten gehandelten Young Boys gewinnen im Kybunpark verdient 2:0.

Servette ist bei seiner Rückkehr in die Challenge League fürs erste nicht erfolgreich. Die Genfer verlieren das traditionelle Westschweizer Duell bei Neuchâtel Xamax 1:2.

Die Schweizer Erfolgsserie am CSI Ascona geht weiter. Nach Beat Mändlis Sieg am Freitag resultiert im Hauptevent am Samstag ein Schweizer Doppelsieg. Jane Richard gewinnt im Stechen vor Pius Schwizer.

Der FC St.Gallen hat eine neue Hymne. Am Samstagabend beim Spiel gegen die Young Boys wurde sie ein erstes Mal live im Stadion gesungen.

Der Sieger des allerersten Super-League-Spiels der Saison 2016/17 ist der FC Luzern. Die Innerschweizer gewinnen mit einigem Glück in Lugano 2:1.

Simon Ammann findet im Rahmen des Sommer-Grand-Prix nicht zu guten Leistungen. Er klassierte sich in der zweiten Etappe im polnischen Wisla wie zum Auftakt in Courchevel im Mittelfeld.

Chris Froome ist auch in der letzten Berg-Etappe der 103. Tour de France zu jeder Zeit Herr der Lage. Der Brite steht unmittelbar vor dem dritten Gesamtsieg. Der Sieg in Morzine geht an Jon Izaguirre.

Usain Bolt läuft am Diamond-League-Meeting in London 19,89 Sekunden über 200 Meter - eine Zeit, mit der die meisten Konkurrenten hochzufrieden wären. Für Superstar Bolt gilt das aber nicht.

Am Tag vor dem Ironman Switzerland setzen sich Nicola Spirig und Ruedi Wild am Zürich Triathlon über die olympische Distanz durch, ohne auf starke Konkurrenz zu stossen.

Die Stabhochspringerin Nicole Büchler verzichtet auf den Start am Diamond-League-Meeting in London. Die Schweizer Rekordhalterin will nach überstandener Oberschenkelverletzung kein Risiko eingehen.

Die Schweizer Springreiter bleiben in Europas Spitzenliga. Ohne geritten zu sein profitieren sie von den Ergebnissen im Nationenpreis des CSIO von Dublin.

Der topgesetzte Spanier Feliciano Lopez erreicht standesgemäss als erster Spieler den Final des Swiss Open in Gstaad. Die Weltnummer 21 trifft im Final auf Robin Haase.

Zum heutigen Saisonauftakt im Kybunpark gegen die Berner Young Boys verspricht Joe Zinnbauer einen engagierten FC St.Gallen. Die Taktik soll bis kurz vor Spielbeginn um 20 Uhr das Geheimnis vom Trainer und seiner Mannschaft bleiben.

Sunderland präsentiert einen Tag nach dem Abgang von Sam Allardyce zum englischen Verband den Nachfolger. David Moyes übernimmt beim Premier-League-Klub.

Nico Rosberg startet zum zweiten Mal aus der Pole-Position zum Grand Prix von Ungarn. Der Deutsche entscheidet das Duell der Mercedes-Fahrer gegen Lewis Hamilton für sich.

Stan Wawrinka bekommt es in der 2. Runde des ATP Masters 1000 in Toronto entweder mit dem Russen Michail Juschni (ATP 66) oder dem Franzosen Stéphane Robert (ATP 59) zu tun.

13 Tage nach dem EM-Final in Paris beginnt die neue Super-League-Saison. Lugano gegen Luzern und St.Gallen gegen die Young Boys heissen die ersten Duelle. Wer kann den Meister Basel herausfordern?

Serienmeister Basel startet trotz vieler Spielerwechsel als haushoher Favorit in die Super-League-Saison. YB und Sion setzen auf Kontinuität, der Rest wird sich vorerst nach hinten orientieren.

Das Volumen der Challenge League ist grösser denn je. Nicht nur der FC Zürich betreibt einen gewaltigen Aufwand, mehrere Klubs investieren hohe Millionen-Beträge.

Dem Vizemeister der Vorsaison gelingt der Auftakt nach Mass. Mit einem ordentlichen Auftritt holt sich YB die ersten 3 Punkte. berichtete live.

Der italienische Rekordmeister wird einen Grossteil des Pogba-Erlöses in einen Spieler investieren – Parallelen zur grossen Juve aus der Vergangenheit tauchen auf.

Saisonstart in der Super League: Weshalb der Meistertitel über die Fussballprovinz führt.

Am Wochenende beginnt die neue Fussballsaison. Es geht dabei nicht nur um Emotionen, sondern auch um Geld. Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.

Die Innerschweizer bestätigen auch in der neuen Saison ihren Aufwärtstrend und kommen im Tessin zu einem Triumph – allerdings glücklich.

Nico Rosberg startet zum zweiten Mal aus der Pole-Position zum Grand Prix von Ungarn. Der Deutsche entscheidet das Duell der Mercedes-Fahrer gegen Lewis Hamilton für sich.

Schweizer Doppelsieg in Ascona +++ Ericsson crasht in einen Reifenstapel +++ IOC entscheidet am Sonntag über Russland +++ Nicola Spirig ist die schnellste Frau +++

Die Tour de France zeigt: Wer zu viele Kilos auf den Rippen trägt, hat in den Bergen keine Chance. Also hungern sich die Fahrer zu einem abnormalen Körperfettanteil von bis zu vier Prozent.

Irgendwann möchten die Grasshoppers den FC Basel vom 1. Platz verdrängen. Bevor sie sich aber ernsthaft daranmachen können, müssen sie ein paar grosse Baustellen beseitigen.

England führt neue Verhaltensregeln für Profis gegenüber den Schiedsrichtern ein und will rigoros durchgreifen. Was Shaqiri und Co. jetzt erwartet. Die Reaktionen.

Usain Bolt glückt die Hauptprobe für Rio. Der Sprintstar gewinnt den 200-m-Lauf in 19,89 Sekunden. Bei den Frauen wird ein 28-jähriger Weltrekord geknackt.

Der Leader der Tour de France kommt drei Tage vor dem Finale in Paris auf einer rutschigen Abfahrt rund 10 km vor dem Ziel zu Fall.

Pep Guardiola lädt einen kleinen Superfan von Manchester City zum einer Spritzfahrt ein und erlebt sein blaues Wunder.

Die Heimkehr von Mario Götze nach Dortmund provoziert bei den BVB-Fans heftige Kommentare im Netz.

Schon im ersten Test der Saison hat es den holländischen Bayern-Star erneut erwischt. Zum 22. Mal innert sechs Jahren. Die Verletzungen des Unglücksraben in der Infografik.

+++Noch ein Weltmeister für den BVB +++ Riesenblamage für Traditionsclub +++ Barça holt Europameister +++ Auf so viele Millionen verzichtet Götze +++

Die russischen Leichtathleten werden an den Olympischen Spielen in Rio definitiv fehlen. Dieser Entscheid des Internationalen Sportgerichtshofs ist wichtig.

Bei den Olympischen Spielen von 2008 und 2012 sind neue Fälle von Doping aufgetaucht. Damit steigt die Anzahl der positiven Proben auf 98.

Martin Elmiger funkt während eines Zeitfahrens ungern und lässt sich von Fans anstecken. Eine Begleitfahrt.

Im Vergleich zweier Rekordmeister schuf ausgerechnet ein Isländer die minimale Differenz.