Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Juli 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Thierry Henry hat sich geweigert, zugunsten seiner Tätigkeit in der Jugendakademie von Arsenal den Job als TV-Experte aufzugeben. Nun muss er gehen – und wird weiter gegen seinen Förderer wettern.

Borussia Dortmund verliert mit Mats Hummels, Ilkay Gündogan und Henrich Mchitarjan an Klasse. Trainer Thomas Tuchel will nun einen Neuanfang wagen.

Der Australier Michael Matthews gewinnt seine erste Tour-de-France-Etappe. Im Endspurt lässt er Peter Sagan keine Chance.

Timea Bacsinszky erreicht in Gstaad die zweite Runde. Sie besiegt die Spanierin Sara Sorribes Tormo in zwei Sätzen.

Nach der Verurteilung von Lionel Messi wegen Steuerbetrugs hat der FC Barcelona eine Kampagne zur Verteidigung seines Superstars gestartet. Der Klub stösst damit aber nicht nur auf Zustimmung.

Die Stabhochspringerin Nicole Büchler verzichtet auf das Diamond-League-Meeting in Monaco. Sie will sich auf Olympia konzentrieren.

Die Skicross-Fahrerin Katrin Müller gibt ihren Rücktritt vom Spitzensport bekannt. Den Entscheid hat sie wegen anhaltenden Schmerzen im rechten Knie gefällt.

Der FC Sion verpflichtete den ivoirischen Linksverteidiger Arthur Boka vom FC Malaga für eine Saison.

Sie wollen nicht ins Schublädchen sitzen und auch noch gleich viel verdienen. Unsere Autorin redet ihren Geschlechtsgenossinnen ins Gewissen.

Portugal wird von einer Welle der Euphorie getragen und wird sich langsam an den Alltag herantasten müssen. Der Fussball hat das Land verändert.

Kaum scheidet er verletzt aus, übt Ronaldo bei den Portugiesen eine neue Funktion aus. In ihm steckt offenbar auch ein Trainer.

Kaum gespielt und trotzdem aufgefallen: Cristiano Ronaldos Verhalten an der Seitenlinie im EM-Final ist sonderbar. In unserem Blog erfahren Sie alles Wichtige, Interessante und Lustige rund um die EM in Frankreich.

In Portugal vermutet man Seidenfüsse und Trickster, nicht unbedingt Torhüter. Trotzdem ist es der Torhüter Rui Patricio, dem die Portugiesen den EM-Titel zu verdanken haben.

Die französischen Medien suhlen sich im Schmerz, die portugiesischen huldigen ihr Team. Die übrige Presse scheint in erster Linie genervt - nur die Griechen jubeln.

Im Final gegen Portugal ist Frankreich ausdruckslos. Doch an der EM hat das Team viel erreicht. Didier Deschamps bleibt Trainer, weil er Perspektiven sieht.

Portugal siegt gegen Frankreich in der Verlängerung durch Éders Tor in der 109. Minute 1:0 und wird erstmals Europameister. Früh muss Portugals Superstar Ronaldo das Spielfeld wegen einer Verletzung verlassen.

Der Fussball-Weltverband Fifa ernennt den 49-jährigen Slowenen Tomaz Vesel als Nachfolger für den vor wenigen Wochen als Chef der Audit- und Compliance-Kommission zurückgetretenen Domenico Scala.

Die Fifa-Berufungskommission bestätigt die Verurteilung von Ex-Generalsekretär Jérôme Valcke grundsätzlich, sie reduziert die Sperre des Franzosen aber von zwölf auf zehn Jahre.

Der Abgang der KPMG wirft Fragen auf. Offenbar empfindet sie das Geschäftsrisiko im derzeitigen Fifa-Umfeld als zu hoch.

Dokumente sollen zeigen, dass sich der Präsident auf Fifa-Kosten eine Matratze für 11'440 Franken angeschafft hat. Daneben liefen auch Kosten für ein zusätzliches Auto mit Privatchauffeur auf.

Der Fussball-Weltverband veröffentlicht die Millionenzahlungen an Blatter & Co. Damit will sich der umstrittene neue Präsident Gianni Infantino etwas Luft verschaffen.

Der Fifa-Ex-Präsident Blatter, der Generalsekretär und dessen Stellvertreter kassierten innert fünf Jahren 79 Millionen Franken. Zudem erhielten die Verträge Klauseln, die nach Schweizer Recht wohl nicht tragbar sind.

Fifa-Präsident Gianni Infantino sieht sich seit einigen Wochen mit Vorwürfen konfrontiert, sein Amt nicht ordnungsgemäss auszuüben. In einem Interview mit der «Sonntags-Zeitung» wehrt sich der Walliser vehement.

Fast 80 Millionen Franken sollen die früheren Top-Funktionäre Blatter, Valcke und Kattner in den vergangenen fünf Jahren von der Fifa ausbezahlt erhalten haben. Die den Zahlungen zugrunde liegenden Verträge unterzeichnete das Trio oft gegenseitig.

Am Ende der Fussball-Europameisterschaft in Frankreich stand dann doch die Überraschung: Portugal besiegt den favorisierten Gastgeber 1:0 nach Verlängerung.

Beim Finalspiel der EURO 2016 vom Sonntag mussten die portugiesischen Fans über hundert Minuten lang zittern, bis der Mannschaft das Siegestor gelang. Umso grösser waren die Erleichterung und der Jubel nach dem Abpfiff.

Swiss Athletics durfte in Amsterdam nicht nur die Goldmedaille von Abraham bejubeln. Auch in der Teamwertung gewinnen die Schweizer Gold.

Der Brite Andy Murray gewinnt in Wimbledon das Turnier der Männer. Am Tag zuvor feierte die US-Amerikanerin ihren siebten Sieg bei den Frauen. Beide haben ihre Gegner klar dominiert.

Der neue Bayern-Trainer Carlo Ancelotti strebt keine Revolution an – aber eine neue Klarheit.

Der Brasilianer Douglas Costa kann nicht am olympischen Fussballturnier in Rio teilnehmen. Bayern München verweigert die Freigabe.

Was schon vor über einem Monat kommuniziert worden ist, ist offizialisiert: Der 40-jährige Philipp Studhalter ist neuer Verwaltungsrats-Präsidenten der FC Luzern-Innerschweiz AG.

Der FC Zürich müsste in der Lage sein, aus der Challenge League aufzusteigen – selbst wenn noch Spieler gehen werden. Und es werden noch Spieler gehen. Denn nicht alle haben sich zum Klub bekannt.

Matthias Sammer wird nicht länger als Sportvorstand für den FC Bayern arbeiten. Der Vorgang lässt Raum für Spekulationen.

Dem FC Luzern ist mit der Verpflichtung von Ricardo Costa ein Transfercoup gelungen. Der 35-jährige Portugiese erhält bei den Zentralschweizern einen Zweijahres-Vertrag.

Der deutsche Trainer Jürgen Klopp hat den Vertrag mit dem FC Liverpool langfristig verlängert. Die Dauer des neuen Vertrags ist offiziell noch nicht bekanntgegeben worden.

Philippe Koch verlässt den FC Zürich. Der Aussenverteidiger wechselt auf die kommende Saison hin zu Novara Calcio in die Serie B.

Zum zweiten Mal nach 2013 gewinnt Andy Murray in Wimbledon. Erheblichen Anteil am Triumph des Schotten hat sein Coach Ivan Lendl, mit dem er bereits seine ersten beiden Major-Titel gewonnen hat.

Amra Sadikovic (WTA 135) zieht in Gstaad zum dritten Mal in ihrer Karriere in die 2. Runde eines WTA-Turniers ein. In der ersten Runde bezwingt sie Rebecca Peterson 6:2, 3:6, 6:3.

Mit ihrem Sieg in Wimbledon gewann Serena Williams ihren 22. Major-Titel und egalisierte damit Steffi Grafs Bestmarke aus der Profi-Ära. Williams aber bleibt auch mit bald 35 Jahren dominant.

Serena Williams gewinnt zum siebten Mal das Turnier in Wimbledon und zieht dank ihres 22. Grand-Slam-Titels mit Steffi Graf gleich.

Der Brite Andy Murray gewinnt in Wimbledon das Turnier der Männer. Am Tag zuvor feierte die US-Amerikanerin ihren siebten Sieg bei den Frauen. Beide haben ihre Gegner klar dominiert.

Roger Federer verpasst in Wimbledon eine grosse Chance, noch einmal einen wichtigen Titel zu gewinnen. Mindestens so ermutigend muss für ihn die Erkenntnis sein, dass er erneut nahe dran war.

Roger Federer verpasst den Finaleinzug in Wimbledon. Gegen den Kanadier Milos Raonic wurde der Schweizer am Freitagnachmittag über fünf Sätze hart gefordert und verlor am Ende mit 4:5.

Roger Federer verliert im Wimbledon-Halbfinal gegen Milos Raonic – nun sorgt er sich um sein Knie. In den Final zieht auch Andy Murray ein.

Kaj Leo Johannesen war Premierminister der Färöer und zuvor Torhüter. Mit 51 gab er ein weiteres Kurzcomeback – und liess kein Tor zu.

Der nordirische Golfer Rory McIlroy würde besser an die Olympischen Spiele in Rio reisen, statt Ferien auf Barbados zu machen. Schliesslich achtet er auf seine Gesundheit.

Kein anderer beherrschte den Golfschwung so meisterhaft wie Tiger Woods. Doch aus dem Künstler ist ein Mechaniker geworden.

Oslo, München oder Bern: Das war einmal. Der 50. Kongress des Internationalen Skiverbandes (FIS) mit über 900 Delegierten findet derzeit in Cancún statt. Das freut auch das FIS-Reisebüro.

Zlatan Ibrahimovic kokettiert mit seinen Wechselabsichten. Wohin er geht, sagt er nicht – zum Glück, denn sonst würde uns ein erheiterndes Gerücht entgehen.

Nicht nur die verseuchten Gewässer von Rio verursachen Übelkeit. Man darf sich auf einiges gefasst machen.

Andy Murray sollte von Timea Bacsinszky Köstlichkeiten probieren. Es täte seiner Laune gut. Und dem Tennisbetrieb.

Nur zehn Tage noch, ehe im festungsähnlich abgesicherten Stade de France der Anpfiff zum Euro-Eröffnungsmatch Frankreich – Rumänien ertönt. Zeit für den Countdown, Zeit auch für Wahrsager.

Mit Alberto Contador muss noch vor dem ersten Ruhetag einer der Mitfavoriten auf den Gesamtsieg vorzeitig aufgeben. Dies eröffnet seinen Teamkollegen unverhoffte Möglichkeiten.

Vor zwei Jahren hat die Türkei an den Leichtathletik-EM in Zürich nur eine Bronzemedaille gewonnen. In Amsterdam nun gab es zwölf Medaillen. Das Konzept der Einbürgerungen hat sich bewährt.

Die guten Leistungen der Schweizer Athleten an den Leichtathletik-EM in Amsterdam machen Mut für die Zukunft. Ein Lohn für langfristige Arbeit.

Mit Tim Duncan verabschiedet sich ein Grosser von der Basketball-Bühne. Der fünffache NBA-Champion tritt nach 19 Saisons zurück.

Nebst der jungen Genfer Amateurin hat sich als zweite Schweizerin auch die 29-jährige Zuger Profispielerin Fabienne In-Albon für das Golfturnier der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro qualifiziert.

Swiss Olympic selektioniert mit Maria Ugolkova, Martina Van Berkel und Alexandre Haldemann drei weitere Schwimmer für die Olympischen Spiele in Rio.

Mehrheitlich jung und mit Luft nach oben – das sind die Gesichter des Schweizer Erfolgs an den Leichtathletik-EM in Amsterdam.

Lea Sprunger gewinnt Bronze über 400m Hürden an den Leichtathletik-Europameisterschaften in Amsterdam. Eine Disziplin, welche sie erst seit vergangenem Jahr bestreitet.

Mercedes verzichtet auf eine Berufung gegen die 10-Sekunden-Strafe für den WM-Leader Nico Rosberg. Dies gibt der Rennstall in einer Medienmitteilung bekannt.

Der Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton siegt in Silverstone – der Rivale Nico Rosberg wird für ein Foul im Funkverkehr bestraft.

Lewis Hamilton startet zum vierten Mal aus der Pole-Position zu seinem Heim-Grand-Prix in Silverstone. Er entscheidet das teaminterne Duell um den besten Startplatz gegen Nico Rosberg für sich.

Vor dem GP von Silverstone kam es bei Mercedes aufgrund des angespannten Verhältnisses zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg zu einer Krisensitzung. Der Rennstall verschärft den Strafenkatalog.

Kimi Räikkönen bleibt bei Ferrari. Der Finne hat den Vertrag mit dem Formel-1-Team aus Maranello um eine weitere Saison verlängert.

Bis zur letzten Runde deutet alles auf einen Doppelerfolg für Mercedes hin. Doch dann kollidiert der WM-Leader Rosberg mit dem Sieger Hamilton – es ist dessen 46. Erfolg.

Lewis Hamilton fährt im Abschlusstraining zum Grossen Preis von Grossbritannien Bestzeit. Der Weltmeister verweist auch am Samstag den Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg auf den zweiten Platz.

Bis zur letzten Runde sieht es im Grand Prix von Österreich nach einem Doppelerfolg für Mercedes aus. Dann krachen der Leader Nico Rosberg und Lewis Hamilton ineinander.

Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.

Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?

Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.

Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.

Der Schwede Tommy Albelin assistiert ab der kommenden Saison den Schweizer Nationalcoach Patrick Fischer. Der 52-jährige ehemalige NHL-Spieler übernimmt das Coaching der Verteidiger.

Nach Felix Hollenstein kehrt mit Reto von Arx auch der zweite Assistenzcoach nicht in den Trainerstaff des Schweizer Eishockey-Nationalteams zurück.

UPC wird mit dem Kanal «MySports» ab der Saison 2017/18 Eishockey-Sender. Gemeinsam mit der SRG zahlt der Kabelnetzbetreiber 35,4 Millionen Franken pro Saison. Davon profitieren die Klubs.

Weil sein neuer Klub, die Florida Panthers, einen weiteren Torhüter verpflichtet haben, ist die Situation von Reto Berra ungewiss.

Das schlechte Abschneiden der Eishockey-Nationalmannschaft an der WM hat Konsequenzen: Die Klotener Stürmer-Legende Felix Hollenstein gehört nicht mehr zum Trainer-Staff.

Der neue Headcoach Pekka Tirkkonen verkörpert den x-ten Neustart des EHC Kloten. Der ruhige Finne wird jungen Spielern Chancen geben.

Biel verpflichtet für die nächste NLA-Saison den finnischen Flügel Toni Rajala, der zuletzt in Schweden bei Lulea engagiert war. Daneben holen die Seeländer Marco Pedretti von Genf-Servette.

Der US-Amerikaner Auston Matthews ist im NHL-Draft in Buffalo wie erwartet von den Toronto Maple Leafs als Nummer eins gezogen worden. Schweizer sind in der ersten Runde nicht zum Zug gekommen.

Beim der fünften Bewerbung klappt's: Die nordischen Ski-WM 2021 finden im deutschen Oberstdorf statt.

Lindsey Vonn will ihre Karriere bis 2019 fortsetzen. Sie habe noch einige Ziele, die sie verfolge, erklärt die 31-jährige Amerikanerin, die in diesem Winter im Kampf um den Gesamtweltcup Lara Gut unterlegen ist, gegenüber dem Radiosender ESPN.

Larisa Yurkiw, die Abfahrerin ohne Verbandsunterstützung, wurde Dritte der Weltcup-Wertung in der Königsdisziplin. Doch die Aschenbrödel-Story der 28-jährigen Kanadierin endet jetzt.

Simon Ammann hat diese Woche die Vorbereitungen für seine 20. Weltcup-Saison in Angriff genommen. Der letzte Winter verlief nicht nach Wunsch, schweisste aber Ammann und seinen Trainer zusammen.

Die Biathletinnen Selina, Elisa und Aita Gasparin können sich ihren Privattrainer nicht länger leisten. Dafür ziehen die Schwestern aus Pontresina dorthin, wo ein Privater Millionen in ihre Randsportart pumpt.

Die Schweizer Alpin-Snowboarder erhalten auf die kommende Saison hin einen neuen Cheftrainer. Swiss-Ski und Ingemar Walder beschliessen, die Zusammenarbeit nach zwei Jahren nicht weiterzuführen.

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer.

Die zweite Tranche der Patrouille des Glaciers musste wegen des Hudelwetters abgesagt werden. Doch dem Wachstum der Randsportart tut das keinen Abbruch.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.

Brendan Rodgers blamiert sich bei seinem Debüt als Trainer von Celtic Glasgow. Der frühere Coach des FC Liverpool verliert in Gibraltar mit 0:1.

Timea Bacsinszky erreicht in Gstaad mit einem letztlich sicheren 6:3, 6:2 gegen die Spanierin Sara Sorribes Tormo die 2. Runde.

Die Weltnummer 136 Marco Chiudinelli steht beim ATP-Turnier von Newport, Rhode Island, in der 2. Runde.

Das Diamond-League-Meeting am Freitag in Monaco findet anders als ursprünglich geplant ohne die Stabhochspringerin Nicole Büchler statt.

Der Australier Michael Matthews gewinnt im Spurt einer sechs Mann umfassenden Spitzengruppe die 10.Etappe der Tour de France. Matthews verweist den slowakischen Weltmeister Peter Sagan auf Platz 2.

Die Skicross-Fahrerin Katrin Müller gibt ihren Rücktritt vom Spitzensport bekannt. Den Entscheid hat sie wegen anhaltenden Schmerzen in ihrem rechten Knie gefällt.

Der 25-jährige Rolf Feltscher wechselt vom MSV Duisburg zum FC Getafe in die zweithöchsten Liga Spaniens.

Henri Laaksonen scheidet im ATP-Turnier in Bastad in der 1. Runde aus. Er verliert gegen den als Nummer 5 gesetzten Spanier Fernando Verdasco 3:6, 2:6.

Der FC Sion verpflichtet den ivorischen Linksverteidiger Arthur Boka vom FC Malaga für eine Saison.

FUSSBALL. Cheftrainer Ugur Tütüneker und sein Assistent Necati Uzun haben ihre Arbeit beim FC Wil offiziell aufgenommen. Gemäss Auskunft des kantonalen Amts für Wirtschaft und Arbeit sind die nötigen Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen erteilt worden.

Beim WTA-Turnier in Gstaad kommt es heute Dienstag zu einem "Swiss Day". Nicht weniger als fünf Schweizerinnen greifen ins Geschehen ein.

Obwohl Tyson Gay an den US-Trials in Eugene über 100 (5.) und 200 m (6.) den Sprung in die Top 3 verpasst hat, gehört er an den Olympischen Spielen in Rio zum amerikanischen Leichtathletik-Team.

Startet Andy Murray nach dem Wimbledontitel durch? Mit seinem dritten Grand-Slam-Titel festigte Andy Murray in Wimbledon seine Position als erster Verfolger von Novak Djokovic. Dank Ivan Lendl an seiner Seite kann er in den kommenden Monaten vielleicht sogar am Thron des Serben rütteln.

Jamaikas Sprintstar Usain Bolt wird trotz nicht erbrachter Qualifikation vom Nationalen Olympischen Komitee für die Sommerspiele in Rio nominiert.

Nebst der 18-jährigen Amateurin Albane Valenzuela qualifiziert sich als zweite Schweizerin auch die 29-jährige Zuger Profispielerin Fabienne In-Albon für das Golfturnier der Olympischen Spiele.

Was schon vor über einem Monat kommuniziert worden ist, wird offizialisiert: Der 40-jährige Philipp Studhalter ist neuer Verwaltungsrats-Präsidenten der FC Luzern-Innerschweiz AG.

Mercedes verzichtet nun doch auf eine Berufung gegen die 10-Sekunden-Strafe für WM-Leader Nico Rosberg nach dem Grand Prix von Grossbritannien.

Der Brasilianer Douglas Costa kann nicht am olympischen Fussballturnier in Rio teilnehmen. Bayern München verweigert die Freigabe.

Zehntausende Portugiesen bereiten ihrer Nationalmannschaft nach dem Gewinn des EM-Titels einen begeisterten Empfang in der Heimat. Nach der Landung auf dem Flughafen Lissabon stiegen Captain Ronaldo und Trainer Fernando Santos als erste aus dem Flugzeug, das den Namen der portugiesischen Fussball-Legende Eusebio trug.

Mit Tim Duncan verabschiedet ein Grosser von der Basketball-Bühne. Der fünffache NBA-Champion tritt nach 19 Saisons zurück.