Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. Juli 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der 1500-m-Final der Männer an den Europameisterschaften in Amsterdam wird für die Familie Ingebrigtsen in bester Erinnerung bleiben.

Der Traum von einer EM-Medaille erfüllte sich für Selina Büchel in Amsterdam nicht. Die bald 25-jährige Toggenburgerin wird über 800 m undankbare Vierte.

Die 4x100-m-Staffel mit Ajla Del Ponte, Sarah Atcho, Ellen Sprunger und Salomé Kora stellt an den Europameisterschaften in Amsterdam im Vorlauf in 42,87 Sekunden einen Schweizer Rekord auf.

Zum zweiten Mal in Folge gewinnen die Brasilianerinnen Larissa/Talita das Major-Series-Turnier in Gstaad. Sie bezwingen im Final die Amerikanerinnen Kerri Walsh Jennings/April Ross mit 21:8, 21:14.

Serena Williams gewinnt zum siebten Mal das Turnier in Wimbledon und zieht dank ihres 22. Grand-Slam-Titels mit Steffi Graf gleich.

Nico Beeler und Alexei Strasser sorgen am Major-Series-Turnier der Beachvolleyballer in Gstaad für die Schweizer Ehrenmeldung. Das Duo stösst bis in die Achtelfinals vor.

In einem Interview mit der Nachrichtenagentur sda äussert sich der neue Nice-Trainer Lucien Favre kurz vor dem Abflug ins Trainingslager zum 2:0-Sieg Frankreichs im EM-Halbfinal gegen Deutschland.

Die junge Genfer Amateurgolferin Albane Valenzuela schlägt am US Open zwei Fliegen auf einen Schlag. Sie dringt in die Finalrunden vor und stellt zugleich die Olympia-Qualifikation sicher.

Mujinga Kambundji und Kariem Hussein erhalten am Samstagmorgen in der Innenstadt von Amsterdam von der Schweizer Anhängerschaft einen freudigen Empfang. Rund 150 Personen applaudieren dem Bronze-Duo.

Der Schweizer Eishockeyverband ist auf der Suche nach einem ausländischen Assistenten für Nationaltrainer Patrick Fischer fündig geworden. Der Schwede Tommy Albelin übernimmt das Defensiv-Coaching.

Wer sagt, dass Roger Federer mit der Halbfinalniederlage gegen Milos Raonic eine Chance verspielt hatte, macht es sich zu einfach. Federer schlug sich im letzten Jahr mit Verletzung rum und hat er wenig Spielpraxis in diesem Jahr gesammelt. Da überrascht es nicht, dass er im Halbfinal gegen einen starken Raonic auscheidet.

LaShawn Merritt beweist an den US-Trials in Eugene erneut seine gute Form. Der 400-m-Olympiasieger von Peking 2008 stellt über 200 m eine Jahresweltbestleistung auf.

Mit dem US-Open-Sieger Dustin Johnson sagt ein weiterer Top-Golfer aus Angst vor dem Zika-Virus seinen Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio ab.

Mit der EM verbindet Berti Vogts viel, seit er Deutschland 1996 gegen Tschechien zum Titel geführt hat. Die Copa América hat ihm bedeutend besser gefallen als die EM. Im Interview erklärt Vogts, warum.

Selina Büchel kämpft heute (21.40 Uhr) erstmals an einem internationalen Grossanlass um die Medaillen. Die St. Gallerin stand in Amsterdam unter grossem Druck, konnte sich von diesem jedoch befreien.

Wer holt am Sonntag den Pokal? 26 Anekdoten von A bis Z vor dem Highlight des Fussball-Jahres.

Zweite Medaille für die Schweiz in Amsterdam: Mujinga Kambundji sprintet über 100 m zu EM-Bronze.

Kariem Hussein erringt für die Schweiz die erste Medaille an den Europameisterschaften in Amsterdam. Der Thurgauer wird zwei Jahre nach seinem EM-Titel über 400 m Hürden Dritter.

Dafne Schippers wird ihrer Favoritenrolle beim Bronzemedaillen-Gewinn von Mujinga Kambundji vor Heimpublikum vollauf gerecht. Sie siegt über 100 m überlegen in 10,90 Sekunden.

+++ Büchel knapp am Podest vorbei +++ Frauen-Staffel mit Schweizer Rekord +++ Zeltner über 6000 Punkte +++ Froome zurück im Gelben Trikot +++ neuer Assistent für Fischer +++

Am Morgen nach ihrem 100-Meter-Bronze-Gewinn an der EM in Amsterdam äussert sich Mujinga Kambundji zum Wettkampftag und ihrem Faible für Grossanlässe.

Im Final setzt sich die 34-jährige Amerikanerin gegen die um sechs Jahre jüngere Angelique Kerber mit 7:5, 6:3 durch – und zieht mit Steffi Graf gleich.

Adrian Ruch, Sportchef, zur bitteren Halbfinalniederlage von Roger Federer in Wimbledon.

Mujinga Kambundji gewinnt an der EM in Amsterdam über 100 Meter Bronze – und demonstriert einmal mehr, dass sie für Grossanlässe geschaffen ist.

Titelverteidiger Kariem Hussein gewinnt an der Europameisterschaft in Amsterdam die Bronzemedaille. Gold vergibt der 27-jährige Thurgauer an der letzten Hürde. Es triumphiert der gebürtige Kubaner Yasmani Copello Escobar.

Es hat nicht sollen sein: Roger Federer verliert den Wimbledon-Halbfinal gegen Milos Raonic, den er über weite Strecken kontrolliert hat, 3:6, 7:6 (7:3), 6:4, 5:7, 3:6. Im fünften Satz erlebt er einen Schreckmoment.

Alison Cerutti und Bruno Oscar Schmidt sind die Hoffnungsträger Brasiliens. An der Olympiade in Rio wird von den Weltmeistern Gold erwartet. In Gstaad ist das Duo auf Kurs, in der Heimat liegt einiges im Argen.

Das Bergfest auf der Rigi liegt im Innerschweizer Gebiet, doch es entspräche einer Überraschung, würde ein Einheimischer triumphieren. Die Berner treten praktisch mit dem Best­aufgebot an und sind punkto gemeldeter Eidgenossen in der Überzahl.

Roger Federer und Milos Raonic kämpfen heute (14 Uhr auf SRF 2) um den Einzug in den Wimbledon-Final. John McEnroe soll das Angriffsspiel des Kanadiers verbessern.

Der Brite startet zum vierten Mal aus vorderster Front zum Grand-Prix in Silverstone. Er entscheidet das teaminterne Duell um den besten Startplatz gegen Nico Rosberg für sich.

Der Topscorer der zweiten YB-Mannschaft Marko Dangubic soll beim FC Wohlen seinen nächsten Karriereschritt machen.

Dafne Schippers ist das Postergirl der EM in Amsterdam. Die 24-Jährige wird immer wieder mit Doping in Verbindung gebracht, seit sie im Vorjahr den 200-Meter-Europarekord von Heike Drechsler und Marita Koch unterboten hat.

Philip Gabathuler und Mirco Gerson haben gestern am Major-Turnier in Gstaad mit ihrem Sieg gegen Pedro Solberg / Evandro (Br) überrascht. Weil Gabathuler zurücktritt, muss der Belper Gerson einen neuen Partner suchen.

Eine Woche nach der WM folgt für die Schweizer Mountainbiker mit dem Heim-Weltcup in Lenzerheide am Sonntag das nächste Highlight. Es ist zugleich das wohl letzte vorolympische Kräftemessen.

Bei den letzten zwei Gastspielen auf der Rigi haben die Berner dominiert. Vieles spricht dafür, dass die Konkurrenz am traditionellen Bergfest auch am Sonntag das Nachsehen haben wird.

Timea Bacsinzsky ist das Aushängeschild des neuen Ladies Open in Gstaad, das am Freitag beginnt. Die 27-jährige Waadtländerin ist sehr offen und kommunikativ. Im Interview spricht sie nicht nur über Sport, sondern auch über ihre Lebensphilosophie.

Nach der geglückten Aufholjagd gegen Marin Cilic hat sich Roger Federer an der Pressekonferenz ausführlich geäussert – 24 Minuten lang. Eine Auswahl der Fragen und Antworten.

Roger Federer holt im Viertelfinal von Wimbledon gegen Marin Cilic einen 0:2-Satzrückstand auf, wehrt drei Matchbälle ab und setzt sich mit 6:7 (4:7), 4:6, 6:3, 7:6 (11:9), 6:3 durch.

Für Mujinga Kambundji beginnen die Europameisterschaften in Amsterdam über 200m mit einer grossen Enttäuschung. Der Final der besten acht findet ohne Schweizer Beteiligung statt.