Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Juni 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor Wimbledon herrscht im All England Club reges Treiben. Im Mittelpunkt steht der siebenfache Sieger.

Breel Embolo spielt ab der nächsten Saison in der Bundesliga. Der Transfer des 19-Jährigen FCB-Spielers ist der bisher teuerste der Super-League.

Der Zauberzwerg schiesst das vielleicht schönste Tor der EM. Der Seitfallzieher von Shaqiri aus allen Perspektiven.

Auston Matthews ist wie erwartet im NHL-Draft als erster Spieler gezogen worden. Der nächste Meilenstein in der Karriere des letztjährigen ZSC-Lions-Stars.

Pekka Tirkkonen ist neuer Trainer des EHC Kloten. Der 47-Jährige ist vertraut mit bescheidenen Ansprüchen.

Youngster schwingen obenaus +++ Berner Überraschungssieg in der DTM +++ WM-Gold für Jolanda Neff +++ Keine Erfolge für Lüthi und Aegerter +++ Bacsinszky zittert vor dem TV mit der Nati +++

Der Brexit lässt niemanden kalt. Das sagt die Sportwelt zum Austritt von Grossbritannien aus der EU.

Nach der Auslosung steht fest: Ein weiteres episches Endspiel zwischen Federer und Djokovic ist nicht möglich.

Gross waren die Erwartungen der Österreicher an ihr Fussballteam, klein der Erfolg. «Es war einfach nur schlimm», sagt einer der führenden Sportjournalisten des Landes.

Der Achtelfinal gegen Polen wird wichtige Antworten liefern, wie gut diese Nationalmannschaft wirklich ist und wie sehr Vladimir Petkovic als Coach an Ansehen gewinnen kann.

Der frühere YB-Spieler und heutige Danzig-Trainer Piotr Nowak rechnet damit, dass das Achtelfinal-Duell im Elfmeterschiessen entschieden wird.

Valon Behrami fühlt sich im Nationalteam so wohl wie nie zuvor und spielt mit 31 Jahren sein bestes Turnier.

Albane Valenzuela ist mit 18 Jahren die Nummer 1 der Schweiz und daran, sich für Rio zu qualifizieren.

Dominique Aegerter will sich trotz einer Hirn-OP seines Vaters den Motorrad-GP der Niederlande in Assen nicht entgehen lassen.

Stefan Küng bricht sich beim Sturz an den Schweizer Meisterschaften in Martigny das linke Schlüsselbein und das linke Becken.

Der deutsche Schauspieler Peter Lohmeyer erklärt seine Liebe zum Fussball und warum er sie trotz korrupter Fifa-Funktionäre nicht verlieren will.

Nordirland hat es mit Ach und Krach ins Achtelfinal geschafft. Stimmlich aber sind seine Fans Weltklasse. An seinen Rändern singt das britische Königreich am schönsten.

Ein überragender Lionel Messi führt Argentinien in den Final der Copa América. Dabei stellte er einen seiner wichtigsten Rekorde auf.

Titelverteidiger Chile gewinnt in Chicago 2:0 gegen Kolumbien und trifft nun im Final auf Argentinien.

52 Jahre musste Cleveland auf einen Titel in einer der grossen US-Sportarten warten. Es gibt aber Städte, die sind noch ärmer dran.

Wer im Schweizer Team auf- und abfiel – oder erst spät aufblühte. Einer ist schon die Nummer 2 hinter der Legende Seppe Hügi.

Beim 3:0 gegen die Slowakei beeindrucken die Deutschen durchs Band. Im Viertelfinal bekommt es der Weltmeister aber mit einem Gegner von anderem Kaliber zu tun.

Belgien bezwingt im Achtelfinal der Euro Ungarn klar 4:0. Die Ungarn konnten nicht an die guten Leistungen der Gruppenphase anknüpfen.

Warum der Tessiner an Rücktritt denkt, Xhaka weiter Penaltys schiessen wird, und was Shaqiri mit Basketball und Michael Jordan zu tun hat.

Die Deutschen sind von Beginn an stärker. Boateng trifft bereits in der achten Minute volley zum 1:0. Am Ende gewinnen die Deutschen 3:0 und ziehen in die Viertelfinals ein. Dort treffen sie auf Spanien oder Italien.

Polen träumt und will nicht erwachen – die Medien lobten nach dem Achtelfinal-Sieg gegen die Schweiz frei von jeglicher Kritik.

Das französische Team zeigt beim 2:1 gegen die Iren Klasse und Rasanz, doch vieles in seinem Spiel bleibt Stückwerk. Die aufopferungsvoll spielenden Iren sind kein Massstab.

Nach 134 Länderspielen und 22 Toren hat der kroatische Captain seinen Rücktritt aus der kroatischen Nationalmannschaft erklärt.

Um 18 Uhr trifft der Weltmeister auf die Slowakei und ist natürlich favorisiert. Zwei Spieler sollte man speziell beobachten.

Der frühere Captain ist an der EM nicht vermisst worden. Die Schweizer Mannschaft wird inzwischen von anderen Spielern geprägt.

Haben Sie in den vergangenen Tagen fleissig Fussball geschaut? Wie schafft es Portugal noch in die Achtelfinals? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz.

Gleich vier Begegnungen stehen am 12. Spieltag der Euro 2016 an: Deutschland gegen Nordirland, die Ukraine gegen Polen, Kroatien gegen Spanien und die Türkei gegen Tschechien. Können Sie alle 11 Fragen zu diesen Partien beantworten?

Finden Sie hier den Spielplan nach Daten.

Breel Embolo wechselt für kolportierte 21 Millionen Euro in die Bundesliga. Noch nie ist für jemanden bei einem Transfer aus der Super League soviel Geld bezahlt worden.

Die Schweizer Moto2-Fahrer können ihre gute Ausgangslage in Assen nicht nutzen. Tom Lüthi stürzte an 6. Stelle liegend und der Trainingsdritte Dominique Aegerter wurde im wegen Regen abgebrochenen Rennen Neunter.

Belinda Bencic hat schwierige Monate hinter sich. Die junge Schweizerin ist aber zuversichtlich, in Wimbledon wieder auftrumpfen zu können.

Kurzfristig hatte sich die 23-Jährige für eine Teilnahme an den Marathon-Weltmeisterschaften entschieden. Das hat sich gelohnt.

Jonathan Fumeaux gewinnt in Martigny überraschend den Schweizer Meistertitel im Strassenrennen. Der 28-jährige Walliser siegt nach 175,5 km solo vor Pirmin Lang und Steve Morabito.

Die Kolumbianer besiegen den Gastgeber USA 1:0. Für das Team von Jürgen Klinsmann endet das Turnier so, wie es angefangen hat.

Roger Federer hat so viel auf Rasen gespielt wie noch nie vor Wimbledon - und spricht trotzdem von «viel Ungewissheit».

Der US-Amerikaner Auston Matthews ist im NHL-Draft in Buffalo wie erwartet von den Toronto Maple Leafs als Nummer eins gezogen worden. Schweizer sind in der ersten Runde nicht zum Zug gekommen.

Der Abgang der KPMG wirft Fragen auf. Offenbar empfindet sie das Geschäftsrisiko im derzeitigen Fifa-Umfeld als zu hoch.

Dokumente sollen zeigen, dass sich der Präsident auf Fifa-Kosten eine Matratze für 11'440 Franken angeschafft hat. Daneben liefen auch Kosten für ein zusätzliches Auto mit Privatchauffeur auf.

Der Fussball-Weltverband veröffentlicht die Millionenzahlungen an Blatter & Co. Damit will sich der umstrittene neue Präsident Gianni Infantino etwas Luft verschaffen.

Der Fifa-Ex-Präsident Blatter, der Generalsekretär und dessen Stellvertreter kassierten innert fünf Jahren 79 Millionen Franken. Zudem erhielten die Verträge Klauseln, die nach Schweizer Recht wohl nicht tragbar sind.

Fifa-Präsident Gianni Infantino sieht sich seit einigen Wochen mit Vorwürfen konfrontiert, sein Amt nicht ordnungsgemäss auszuüben. In einem Interview mit der «Sonntags-Zeitung» wehrt sich der Walliser vehement.

Fast 80 Millionen Franken sollen die früheren Top-Funktionäre Blatter, Valcke und Kattner in den vergangenen fünf Jahren von der Fifa ausbezahlt erhalten haben. Die den Zahlungen zugrunde liegenden Verträge unterzeichnete das Trio oft gegenseitig.

Der Präsident gebärdet sich selbstherrlich, die obersten Gremien leisten keinen Widerstand. Die Fifa gibt derzeit kein Bild ab, das zuversichtlich stimmt.

Gemäss E-Mails soll der Fifa-Chefjurist Marco Villiger die Löschung von Tonbändern angeordnet haben. Darauf waren Gespräche aus einer Council-Sitzung mit brisantem Inhalt gespeichert.

Gastgeber Frankreich dreht das Spiel gegen Irland in der zweiten Halbzeit und steht in den Viertelfinals. Verfolgen Sie das Spiel noch einmal in Bildern.

Die Schweiz verliert am Samstag in St. Etienne im Achtelfinal gegen Polen nach Penaltyschiessen 4:5.

Die Partie Kroatien - Portugal ist 90 Minuten lang defensiv geprägt und gewinnt erst in der Verlängerung an Fahrt. Kurz vor dem Elfmeterschiessen kann Portugal einen knappen 1:0-Sieg erzielen.

Den britischen Achtelfinal zwischen Wales und Nordirland gewinnt Wales dank eines Eigentors der Iren in der 75. Minute. Nun spielen die Waliser gegen das Siegerteam der Begegnung Ungarn-Belgien vom Sonntag.

Argentiniens Fussballverband (AFA) wird entmündigt. Die Fifa hat für die AFA ein sogenanntes Normalisierungs-Komitee eingesetzt..

Fulvio Sulmoni verlässt den FC Thun auf eigenen Wunsch und wechselt auf die kommende Saison von den Berner Oberländern zu Lugano. Den umgekehrten Weg geht Matteo Tosetti.

Nach dem Weggang von Zlatan Ibrahimovic verlässt gemäss einem Medienbericht auch der Trainer Laurent Blanc den französischen Fussball-Meister Paris St. Germain. Die katarischen Eigentümer sollen ihn mit 22 Millionen Euro abfinden, heisst es.

Im Final der Copa América kommt es wie im Vorjahr zum Duell zwischen Chile und Argentinien. Der Titelhalter Chile setzt sich in Chicago im zweiten Halbfinal 2:0 gegen Kolumbien durch.

Die argentinische Nationalelf dominiert die USA 4:0 und steht als erster Finalist der Copa America fest. Higuain trifft gleich zweimal.

Der neue Nationalcoach Brasiliens heisst wie erwartet Tite. Der 55-Jährige wird am Montag vom Verband brasilianischen Fussballverband vorgestellt.

Der 24-jährige Verteidiger Moritz Bauer verlässt den Grasshopper Club und wechselt zum russischen Erstligisten Rubin Kasan. Neu bei den Zürchern sind Ridge Munsy und Numa Lavanchy.

Chile stürmt regelrecht in den Halbfinal der Copa América. Der Titelhalter demontiert Mitfavorit Mexiko 7:0.

Roger Federer ist in Wimbledon der Tableau-Hälfte von Djokovic zugelost worden, Stan Wawrinka jener von Murray. Doch ehe die Schweizer diese beiden fordern können, müssen sie ihre Form finden.

Belinda Bencic und Timea Bacsinszky ist die Hauptprobe für Wimbledon missglückt. Nach einem Freilos verlieren die beiden Schweizerinnen ihre Zweitrundenpartie am Rasenturnier in Eastbourne jeweils in zwei Sätzen.

Am 27. Juni beginnt Wimbledon, und auch nach den zwei Wochen auf deutschem Rasen in Stuttgart und Halle ranken sich um Roger Federer Fragezeichen. Er ist weiterhin auf der Suche nach der Form und dem Selbstvertrauen.

Roger Federer verliert im Halbfinale von Halle gegen den Deutschen Alexander Zverev (ATP 38) 6:7 (4:7), 7:5, 3:6 und scheidet aus dem Turnier aus.

Das Schweizer Fedcup-Team trifft in der ersten Runde Turniers am 11. und 12. Februar 2017 in einem Heimspiel auf Frankreich.

Roger Federer gewinnt beim Rasenturnier in Halle den Viertelfinal gegen den Belgier David Goffin 6:1, 7:6 (12:10).

Roger Federer gelingt am Rasenturnier in Halle der Einzug in die Viertelfinals. Er besiegt den Tunesier Malek Jaziri 6:3, 7:5. Der nächste Gegner ist David Goffin.

Roger Federer erreicht beim Rasenturnier in Halle die Achtelfinals. Der topgesetzte Titelverteidiger gewinnt in der ersten Runde gegen den deutschen Jan-Lennard Struff 6:4, 7:6 (7:3).

Kein anderer beherrschte den Golfschwung so meisterhaft wie Tiger Woods. Doch aus dem Künstler ist ein Mechaniker geworden.

Oslo, München oder Bern: Das war einmal. Der 50. Kongress des Internationalen Skiverbandes (FIS) mit über 900 Delegierten findet derzeit in Cancún statt. Das freut auch das FIS-Reisebüro.

Zlatan Ibrahimovic kokettiert mit seinen Wechselabsichten. Wohin er geht, sagt er nicht – zum Glück, denn sonst würde uns ein erheiterndes Gerücht entgehen.

Nicht nur die verseuchten Gewässer von Rio verursachen Übelkeit. Man darf sich auf einiges gefasst machen.

Andy Murray sollte von Timea Bacsinszky Köstlichkeiten probieren. Es täte seiner Laune gut. Und dem Tennisbetrieb.

Nur zehn Tage noch, ehe im festungsähnlich abgesicherten Stade de France der Anpfiff zum Euro-Eröffnungsmatch Frankreich – Rumänien ertönt. Zeit für den Countdown, Zeit auch für Wahrsager.

Dauerregen bringt das Programm in Roland-Garros durcheinander. Ein Blick darauf, wie gut die Pariser Konkurrenten in Melbourne, Wimbledon und New York mit Wetterkapriolen umgehen.

Sporttreiben tut jedem gut. Aber manche Menschen brauchen den Sport, um Schlimmes vergessen zu können.

Muhammad Ali hat das Bild des Spitzensportlers radikal umgemodelt. Warum seine Karriere zudem emblematisch für das Amerika der Siebzigerjahre war, erklärt die Schriftstellerin Joyce Carol Oates.

Muhammad Ali war der grossmäulige Boxer, ein geborener Entertainer und eine amerikanische Legende. Er berührte die Menschen auf der ganzen Welt. Am Freitag ist er gestorben.

Er schwebte wie ein Schmetterling und stach zu wie eine Biene – nicht allein im Ring. Der Glanz des 1942 im Südstaat Kentucky als Cassius Clay geborenen Schwergewichtsboxers strahlte weit über seinen Sport hinaus. Er wird der Welt fehlen.

Die Schweizer Springreiter überzeugen beim CSIO Rotterdam mit Rang 2. Mit bloss 4 Strafpunkten mussten sie einzig den Niederlanden den Vortritt lassen.

Die zwei schnellsten Moto2-Schweizer überzeugen im Qualifying zum Grand Prix der Niederlande in Assen wie noch nie: Pole-Position für Tom Lüthi, Rang 3 für Dominique Aegerter.

Der Rückkampf zwischen dem entthronten Boxweltmeister Wladimir Klitschko und Titelträger Tyson Fury am 9. Juli fällt aus. Der Brite ist verletzt.

Das Männerdegen-Team der Schweiz mit Max Heinzer, Fabian Kauter, Benjamin Steffen und Peer Porsky verpasst an den Fecht-Europameisterschaften in Polen eine Medaille. Erstmals an einer EM.

Der wertvollste Spieler der vergangenen NBA-Saison spielt nicht in Rio: LeBron James verzichtet auf Olympia.

Das Schweizer Team peilt die fünfte EM-Medaille in Folge an. Die Chancen stehen gut, denn die Sorgen aus dem Frühjahr sind verpufft.

Der Exekutivrat schlägt dem Sportparlament Martin Landolt, Max Peter oder Jürg Stahl als Nachfolger des scheidenden Präsidenten Jörg Schild vor. Doch der Kreis bleibt für andere Kandidaten offen.

Russland will nächste Woche beim TAS gegen die Olympia-Sperre Klage einreichen. Ein Schar von Staranwälten soll die Russen dabei unterstützen.

Dem Mercedes-Fahrer gelingt ein Start-Ziel-Sieg. Im Rennen mit wenig Unfällen werden die Sauber-Autos 12. (Nasr) und 17. (Ericsson).

Am Grand Prix von Europa startet Nico Rosberg aus der Pole-Position.

Das Gastspiel der Formel 1 ist für Aserbaidschan ein weiterer Schritt zu weltweiter Anerkennung. Es ist aber auch ein Zeichen von sinkendem Traditionsbewusstsein.

Der Weltmeister gewinnt zum fünften Mal den Grand Prix in Montreal und hat nur noch neun Punkte Rückstand auf Nico Rosberg. Sebastian Vettel im Ferrari wechselt zwei Mal die Reifen, wodurch er die entscheidenden Sekunden verliert. Der WM-Leader Rosberg enttäuscht.

Vor dem GP in Kanada herrscht im Sauber-Rennstall Streit zwischen den Fahrern. Doch dieser ist nicht das einzige Problem des Hinwiller Rennstalls.

Mercedes dominiert das Qualifying zum Grand Prix von Kanada in Montreal. Weltmeister Lewis Hamilton ist 0,062 Sekunden schneller als Teamkollege und WM-Leader Nico Rosberg.

Lewis Hamilton dominiert am ersten Tag das freie Training zum GP von Kanada. Der Brite fährt im Mercedes zweimal die Bestzeit und unterbietet gar seine Pole-Position-Zeit von 2015.

13,6 Sekunden wartet der Führende Daniel Ricciardo am Grand Prix in Monaco, bis die Reifen an seinem Auto montiert sind. Seinen Ärger darüber bringt der Australier dezidiert zum Ausdruck.

Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.

Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?

Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.

Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.

Leistungssport gilt als Lebensschule. Doch eine Studie belegt, dass das so nicht stimmt: Viele Athleten kämpfen nach dem Karriereende mit den Eigenschaften, die der Sport sie gelehrt hat.

Mobbing, Handgreiflichkeiten, Ausgrenzung: Felix Stingelin, Chef Spitzensport im nationalen Turnverband, über Herausforderungen mit Trainern, die nicht nur seinen Sportverband betreffen.

Spitzensport – aber wie? In einer Artikelserie fühlt die NZZ dem Schweizer Sportsystem den Puls. Der Spitzensport hat seine Schattenseiten, aber gibt es eine Alternative zu ihm? Gewinnen Sie einen Einblick ins Thema mit unserem Video.

Fernab des Rampenlichts – wie Kinder Mobbing und Ausgrenzung erlebten. Und was dagegen getan werden könnte.

Am Freitag entscheidet das Sportparlament von Swiss Olympic, ob eine Kandidatur für die Winterspiele 2026 lanciert werden soll. Braucht die Schweiz Olympische Spiele? Auch unsere Debatte dazu finden Sie hier.

Die Welt verändert sich, der Spitzensport funktioniert weiter nach den Prinzipien Darwins. Wäre es nicht anders möglich? Dieser Frage geht die NZZ in einer Serie nach. Gäbe es humaneren Spitzensport?

Pekka Tirkkonen heisst der neue Klotener Headcoach. Er weiss, wie man mit wenig Geld und vielen Jungen Erfolg hat. Nun sucht er noch Ausländer.

Im beschaulichen Buffalo findet heute Freitag und am Samstag der NHL-Draft statt. Auston Matthews wird die Nummer 1 sein.

Der schwedische Nationalstürmer stösst aus der russischen Kontinental Hockey League für die kommenden zwei Saisons zu den Zürchern.

Die Champions Hockey League reformiert sich auf übernächste Saison hin. Das Teilnehmerfeld wird verkleinert (von 48 auf 32) und die Qualifikation erfolgt aufgrund sportlicher Kriterien.

Die Zürcher verpflichten den WM-Teilnehmer und früheren Klotener Junior Christian Marti. Zuletzt spielte er in der AHL.

Die Pittsburgh Penguins schlagen die San Jose Sharks 4:2 und gewinnen zum vierten Mal den Stanley-Cup - ein besonders süsser Moment für Sidney Crosby. Für einen anderen ist das umso bitterer.

Die Pittsburgh Penguins gewinnen den Stanley Cup der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL. Sie setzen sich am Sonntag (Ortszeit) im sechsten Spiel der Finalserie bei den San Jose Sharks 3:1 durch.

Der HC Davos sichert sich die Dienste des tschechischen Nationalspielers Robert Kousal. Der 26-jährige Stürmer unterschreibt für ein Jahr.

Beim der fünften Bewerbung klappt's: Die nordischen Ski-WM 2021 finden im deutschen Oberstdorf statt.

Lindsey Vonn will ihre Karriere bis 2019 fortsetzen. Sie habe noch einige Ziele, die sie verfolge, erklärt die 31-jährige Amerikanerin, die in diesem Winter im Kampf um den Gesamtweltcup Lara Gut unterlegen ist, gegenüber dem Radiosender ESPN.

Larisa Yurkiw, die Abfahrerin ohne Verbandsunterstützung, wurde Dritte der Weltcup-Wertung in der Königsdisziplin. Doch die Aschenbrödel-Story der 28-jährigen Kanadierin endet jetzt.

Simon Ammann hat diese Woche die Vorbereitungen für seine 20. Weltcup-Saison in Angriff genommen. Der letzte Winter verlief nicht nach Wunsch, schweisste aber Ammann und seinen Trainer zusammen.

Die Biathletinnen Selina, Elisa und Aita Gasparin können sich ihren Privattrainer nicht länger leisten. Dafür ziehen die Schwestern aus Pontresina dorthin, wo ein Privater Millionen in ihre Randsportart pumpt.

Die Schweizer Alpin-Snowboarder erhalten auf die kommende Saison hin einen neuen Cheftrainer. Swiss-Ski und Ingemar Walder beschliessen, die Zusammenarbeit nach zwei Jahren nicht weiterzuführen.

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer.

Die zweite Tranche der Patrouille des Glaciers musste wegen des Hudelwetters abgesagt werden. Doch dem Wachstum der Randsportart tut das keinen Abbruch.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.