Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. Juni 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fussball Verteidiger Fabian Schär gehört zu den Schweizern, die an der EM am meisten überzeugten – ein Gespräch über das Nationalteam, Achtelfinal-Gegner Polen und die Zeit, als ungewiss war, dass er überhaupt Profi wird

Roger Federer, die Nummer 3 des Turniers, wird in Wimbledon in die Tableauhälfte von Novak Djokovic gelost. Ein dritter Final in Folge zwischen den beiden ist dieses Jahr damit nicht möglich.

Im sechsten Anlauf qualifiziert sich die Schweizer Weltnummer 150 Amra Sadikovic erstmals für das Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers.

Sechs Wochen vor dem Beginn der Olympischen Spiele suspendiert die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) das Anti-Doping-Labor in der Olympiastadt Rio de Janeiro.

Die Schweizer Springreiter überzeugen beim CSIO Rotterdam mit Rang 2. Mit bloss 4 Strafpunkten müssen sie einzig der Niederlande den Vortritt lassen.

Das Schweizer Männerdegen-Team mit Max Heinzer, Fabian Kauter, Benjamin Steffen und Peer Porsky bleibt an den Fecht-EM in Torun ohne Medaille.

Erstmals seit der Premiere 1996 in Atlanta werden keine Schweizer Beachvolleyballer im olympischen Männerturnier vertreten sein.

Der entthronte Schwergewichts-Boxweltmeister Wladimir Klitschko muss drei Monate länger auf die Revanche gegen Tyson Fury und die ersehnte Rückeroberung seiner WM-Gürtel warten.

Am Samstag trifft die Schweiz im EM-Achtelfinal auf Polen. Wer gewinnt? Wir haben uns in der Fussball-Szene umgehört.

Ab nächsten Jahr wird das Nationalteam der Kunstturnerinnen nicht nur vom designierten Cheftrainer Fabien Martin trainiert, sondern auch von dessen Lebenspartnerin Natalia Michailowa.

Swiss Olympic selektioniert den Ruder-Doppelvierer der Männer und das 49er-Segelteam mit Sébastien Schneiter und Lucien Cujean für die Olympischen Spiele in Rio.

Ballbesitz war einmal, in Frankreich sind andere Tugenden gefragt, um zum Erfolg zu kommen. Wir haben aus der Datenflut die wichtigsten Trends und Fakten herausgepickt.

Tomasz Hajto ist ein zufriedener Mann. Natürlich, der 43-Jährige hätte auch nichts dagegen, wieder einen Job als Cheftrainer zu haben. Er hat schon Jagiellonia Białystok und GKS Tichy in der ersten polnischen Liga trainiert. Doch arbeitslos ist er nach der Trennung von Tichy nicht geworden. Er wurde von Eurosport 2 unter Vertrag genommen und kommentiert dort für 22 Länder die Bundesliga und die polnische Liga.

Die Gruppenphase der Fussball-Europameisterschaft ist ausgetragen. Heute Freitag ruht der Ball. Morgen eröffnet die Schweiz gegen Polen die EM-Achtelfinals. Bleiben Sie mit unserem EM-Liveblog am Ball!

Die Premier League fürchtet nach dem Brexit «verheerende Konsequenzen». Bis zu 330 Profis in den Profiligen Grossbritanniens wären nicht mehr spielberechtigt. England fürchtet um seinen Ruf als «beste und attraktivste Liga der Welt».

Julien Absalon fährt am Sonntag in Lostorf – Jolanda Neff sagt kurzfristig ab. Auch eine Reihe regionaler Fahrer lässt sich die Chance auf einen Vergleich mit dem besten Mountainbiker der Geschichte nicht nehmen.

Ein skandinavisches Duo trainiert in der kommenden Saison den EHC Kloten: Chefcoach wird der Finne Pekka Tirkkonen, Assistent der Schwede Niklas Gällstedt.

Wie Hoeness und Vogts den Cruyff zu Fall bringen – ich seh es vor mir: Elfmeter für Holland nach 53 Sekunden! München 1974, meine erste WM. Dieser Final sollte eines der verrücktesten Fussballspiele meines Lebens bleiben.

Bei minus 193 Grad bereiten sich die Schweizer Spieler auf das Achtelfinalspiel gegen Polen vor. Was wie eine Qual aussieht, fühlt sich gar nicht so schlimm an – und tut dem Körper erst noch gut.

Fussball-Profis erholen sich an der EM zwischen den Spielen bei fast schon unglaublich tiefen Minus-Temperaturen in der Kryosauna von den Strapazen ihrer Einsätze. Die «Nordwestschweiz» wollte wissen, wie sich das anfühlt.

Pekka Tirkkonen ist neuer Trainer des EHC Kloten. Der 47-Jährige ist vertraut mit bescheidenen Ansprüchen.

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.

Klitschko muss auf WM-Revanche warten +++ Bestzeit für Lüthi in Assen +++ Männerdegen-Team verpasst EM-Medaille +++ Wawrinka und Vekic auf Spielerinnenparty +++

Mit dem Brexit Grossbritanniens könnte die englische Liga einen immensen Imageschaden erleiden. Ex-Spieler Gary Lineker ist empört.

Roger Federer und Stan Wawrinka wurden in Wimbledon nicht in dieselbe Tableau-Hälfte gelost. Federer könnte im Halbfinal auf Novak Djokovic treffen.

Spezielle Szene in einem schwedischen Amateur-Fussballspiel. Ein Spieler furzt und muss deshalb unter die Dusche.

Nachweislich dopingfreie Leichtathleten aus Russland dürfen an Olympia 2016 unter ihrer Landesflagge starten.

Roger Federer ist bekannt dafür, dass er keine Starallüren hat und ein umgänglicher Typ ist. Ausser, man stellt dem Schweizer die eine falsche Frage.

Eines kann man dem FC Zürich nicht vorwerfen: dass ihm auf der Goalie-Position die Breite fehlt.

Die Tour de Suisse 2016 geht mit dem Triumph von Miguel Angel Lopez zu Ende. Der 22-Jährige ist der erste Kolumbianer, der diese Rundfahrt gewinnt.

Neel Jani gewinnt mit Porsche erstmals das 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Der Seeländer profitiert vom Pech von Sébastien Buemis Team.

Der WM-Leader gewinnt den ersten Formel-1-GP in Aserbeidschan. Vettel und Pérez komplettieren das Podest. Sauber bleibt ohne Punkte.

Der 35-jährige Berner wurde im 16,8 Kilometer langen Zeitfahren in Davos am Schluss von zwei Fahrern überholt.

Im Qualifying beim GP von Europa in Baku sichert sich Nico Rosberg die Pole. Sebastien Vettel startet von Rang 2. Felipe Nasr auf der 16.