Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. Juni 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nicht weniger als sieben Trikots sind beim Spiel der Schweiz gegen Frankreich gerissen. Leibchen-Hersteller Puma hat nach Gründen gesucht - und sie gefunden. Unser Newsticker informiert Sie über alles Spannende des EM-Tages Nummer 11, an dem England in seiner Gruppe Wales den Vortritt lassen musste.

Wales erreicht an seiner ersten Endrunde gleich die K.o.-Phase. Die Waliser stürmen in Toulouse mit einem 3:0-Triumph über Russland in die Achtelfinals und sogar zum Gruppensieg.

Nur 0:0 gegen die Slowakei: England muss sich trotz klarer Überlegenheit mit dem zweiten Gruppenrang hinter Wales zufrieden geben.

Dieser Text soll helfen. Helfen auf dem Weg, das Schweizer Nationalteam vereint im EM-Achtelfinal zu unterstützen. Er geht an die Unentschlossenen, Nörgler und Antipathisanten.

Der Wechsel von René Weiler vom FC Nürnberg zum RSC Anderlecht ist perfekt. Der Winterthurer unterschreibt beim belgischen Rekordmeister einen Zweijahresvertrag.

Seit Monaten laufen die Verhandlungen um den neuen TV-Vertrag für den Schweizer Klubfussball. Mittlerweile wurde eine Einigung erzielt.

Das Schweizer Fedcup-Team trifft am 11. und 12. Februar 2017 in einem Heimspiel auf Frankreich. Das Team von Captain Heinz Günthardt, das in diesem Jahr im Halbfinal an Tschechien gescheitert ist, bekommt es damit in der 1. Runde des nächstjährigen Wettbewerbs mit dem zweiten Finalisten dieses Jahres zu tun.

Der kroatische Fussballverband kommt nach den Ausschreitungen im EM-Spiel am letzten Freitag gegen Tschechien (2:2) mit einer milden Strafe davon. Die UEFA verhängt eine Busse von 100'000 Euro.

Am Tag nach dem Schritt in die EM-Achtelfinals geniesst das Schweizer Team in Montpellier viel Freizeit. SFV-Präsident Peter Gilliéron traut dem Team derweil den nächsten Schritt zu.

Werden die Berner Schwinger am Eidgenössischen in Estavayer so dominant auftreten wie an den letzten Grossanlässen? Nimmt man den Schwarzsee-Schwinget vom Sonntag zum Massstab, ist die Antwort ein Ja.

Bei Titelverteidiger Spanien hat sich Stürmer Pedro über sein Ersatzrolle beklagt und mit Rücktritt gedroht. "Wenn ich keine Fortschritte sehe, dann wird es mir schwerfallen, weiter Teil der Mannschaft zu sein, für die Mitspieler da zu sein. Obwohl ich mit ihnen gut auskomme", sagte der 28-Jährige von Chelsea.

Nachdem beim 0:0 gegen Frankreich sieben Schweizer Leibchen gerissen waren, hat Hersteller Puma die Trikots untersucht. Nun ist klar: Fehlerhaftes Material war für die kaputten Dresses verantwortlich.

Die Grasshoppers bekommen es zum Auftakt ihrer Europacup-Kampagne in der neuen Saison entweder mit KR Reykjavik oder mit Glenavon Lurgan aus Nordirland zu tun.

Er war der stärkste Schweizer beim 0:0 gegen Gastgeber Frankreich: Granit Xhaka. Nach dem Erreichen der Achtelfinals spricht Xhaka über die Partie, die Steigerung der Nati während der ersten Euro-Phase - und darüber, was jetzt alles möglich ist.

Gleich reihenweise bestehen Schweizer Trikots im EM-Spiel gegen Frankreich den "Reisstest" nicht. Nun ist der Hersteller gefragt. Die Nati-Spieler nehmen es mit Humor.

Der 24-jährige Verteidiger Moritz Bauer verlässt den Grasshopper Club und wechselt zum russischen Erstligisten Rubin Kasan. Neu bei den Zürchern sind Ridge Munsy und Numa Lavanchy.

UEFA-Wettbewerbsdirektor Giorgio Marchetti verteidigt die Aufstockung der EM-Endrunde auf 24 Teams und den damit verbundenen komplizierten Modus.

RB Leipzig ist aus dem Poker um Breel Embolo ausgestiegen. Der Bundesliga-Aufsteiger hat nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" sein Angebot für den 19-Jährigen vom FC Basel zurückgezogen.

Noch ist offen, ob Roy Hodgson im heutigen letzten Gruppenspiel der Engländer Jamie Vardy erstmals von Beginn das Vertrauen schenkt. Argumente dafür hat der Goalgetter von Leicester City geliefert.

Die Franzosen sind sich einig. «Les Bleus» müssen im eigenen Land den Titel holen, auch wenn das Unterfangen schwierig wird. Eine Spurensuche in Lille vor der Partie gegen die Schweiz.

Eine harte Nuss für Schweizer Fedcup-Team+++ Trainer von Dibaba festgenommen +++ Geschmackloser Vergleich von Buemi+++Historischer Sieg der Cleveland +++

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.

Die Tour de Suisse 2016 geht mit dem Triumph von Miguel Angel Lopez zu Ende. Der 22-Jährige ist der erste Kolumbianer, der diese Rundfahrt gewinnt.

Neel Jani gewinnt mit Porsche erstmals das 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Der Seeländer profitiert vom Pech von Sébastien Buemis Team.

Der WM-Leader gewinnt den ersten Formel-1-GP in Aserbeidschan. Vettel und Pérez komplettieren das Podest. Sauber bleibt ohne Punkte.

Der 35-jährige Berner wurde im 16,8 Kilometer langen Zeitfahren in Davos am Schluss von zwei Fahrern überholt.

Im Qualifying beim GP von Europa in Baku sichert sich Nico Rosberg die Pole. Sebastien Vettel startet von Rang 2. Felipe Nasr auf der 16.

Roger Federer muss auf seinen neunten Titel in Halle noch warten. Der Schweizer verliert im Halbfinal gegen Alexander Zverev in drei Sätzen.

Der in Sion nicht mehr erwünschte Keeper Andris Vanins spielt künftig in der Challenge League. Der Lette hat einen Dreijahres-Vertrag unterschrieben.

Der Amerikaner Tejay van Garderen gewinnt auf dem Rettenbach-Gletscher die Königsetappe der 80. Tour de Suisse. Neuer Leader ist der Franzose Warren Barguil.

Lewis Hamilton stellt in beiden Trainings auf der neuen Strecke in Baku die Bestzeit auf. Nichts Neues gibt es für Sauber und Daniel Ricciardo zerlegt sein Auto.

Die russischen Leichtathleten haben flächendeckend gedopt - deshalb werden sie vom IAAF für Rio 16 ausgesperrt. Eine Hintertür bleibt aber offen.

Roger Federer gewinnt beim Rasenturnier in Halle seinen Viertelfinal gegen den Belgier David Goffin 6:1, 7:6 (12:10).

Die Spielpläne für die neue Fussball-Saison sind bekannt. Sowohl in der Super wie in der Challenge League kommt es zu interessanten Partien.