Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. Juni 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Russlands Leichtathleten dürfen nicht an den Olympischen Spielen in Rio teilnehmen. Und das ist auch richtig so.

Der in Sion nicht mehr erwünschte Keeper Andris Vanins spielt künftig in der Challenge League. Der Lette hat einen Dreijahres-Vertrag unterschrieben.

Der achtfache Rekordmeister gewinnt in Halle gegen den Belgier 6:1, 7:6 (12:10). In der Runde der letzten Vier bekommt es der Baselbieter mit dem einheimischen Jungstar Alexander Zverev zu tun.

Der Amerikaner Tejay van Garderen holt sich in Sölden den Tagessieg. Der Franzose Warren Barguil ist neuer Gesamtleader der Tour de Suisse.

Für den FCZ beginnt das Abenteuer Challenge League gegen Winterthur. Eine Liga höher empfängt GC den Aufsteiger.

+++Deutscher Ex-Nationalspieler zieht über Özil her+++Die grosse Demut von Inlers Teamkollege+++Vaterglück für Italien-Star+++

Witali Mutko ist das politische Gesicht des russischen Sports. Werden heute Russlands Leichtathleten von Olympia ausgeschlossen, droht auch sein Fall.

Die russischen Leichtathleten haben flächendeckend gedopt – deshalb werden sie vom IAAF für Rio 16 ausgesperrt. Eine Hintertür bleibt aber offen.

+++

Nadal plant Comeback Ende Juli +++ Bärtschi unterschreibt Millionen-Vertrag +++ Cleveland Cavaliers erzwingen siebtes Finalspiel +++

Nach gewalttätigen Ausschreitungen in Marseille und Lille fürchten Experten, das könnte erst der Anfang gewesen sein.

Roger Federer steht unter den Viertelfinalisten des Rasenturniers in Halle. Sein nächster Gegner ist die Weltnummer 11 David Goffin.

Pieter Weening gewinnt solo die 6. Etappe der Tour de Suisse mit grossem Vorsprung. Ein Holländer trägt nun auch das Leadertrikot.

Der Absteiger startet heute in die Vorbereitung für den schweren Gang durch die Challenge League.

Die Tour de Suisse besucht heute Amden, die einstige Heimat unseres Autors. Der Weg hinauf ist pure Arbeit – für Amateure wie Profis.

Stan Wawrinka scheidet im Londoner Queen's Club schon in der Startrunde aus. Damit reist er mit wenig Matchpraxis auf Rasen nach Wimbledon.

Die Akteure beim 1:1 gegen Rumänien.

Von ganz hinten bis ganz vorne: Fünf Punkte, die für die Nationalmannschaft entscheidend sind heute Abend.

Peter Sagan verfehlt im Massenspurt der 4. Etappe der Tour de Suisse seinen dritten Sieg in Serie knapp. Dennoch baut der Leader seine Führung aus.

+++ Blatters ungeheuerliche Behauptung +++ Obduktion des toten Bundesliga-Trainers liegt vor +++ Und noch eine Hiobsbotschaft für BVB-Star +++

Roger Federer gewinnt beim Rasenturnier in Halle seinen Viertelfinal gegen den Belgier David Goffin 6:1, 7:6 (12:10). In Umgang zwei muss Federer gegen die Nummer 11 der Welt fünf Satzbälle abwehren.

Der Internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) verlängert die Sperre gegen den russischen Verband. Diesen Entscheid gibt die IAAF an einer Pressekonferenz in Wien bekannt.

Und wieder gibt es negative Schlagzeilen von der Fussball-EM. Kroatische Fans habe im Spiel gegen Tschechien fast ein Dutzend Leuchtpetarden auf das Spielfeld geworfen. Zudem explodierte ein Knallkörper neben einem Helfer, der die Petarden aufsammelte.

Keine Gnade für Russlands Leichtathleten, aber ein Olympia-Schlupfloch für "saubere" Sportler: Der Weltverband IAAF hat am Freitag die Sperre gegen die russischen Leichtathleten wegen systematischen Dopings auf unbestimmte Zeit verlängert.

Wer als Fussballfan in Frankreich weilt und live im Stadion ein Spiel sehen will, kann sich spontan auf erstaunlich leichtem Weg ein preiswertes Ticket kaufen. Ein spontanes Gespräch in einem Pariser Restaurant mit einem Tickethändler aus Österreich.

Spanien gewinnt das Spiel gegen die Türkei souverän mit 3:0. Italien gelingt in der 88. Minute der Siegtreffer gegen Schweden. Tschechien gleicht gegen Kroatien in der Nachspielzeit per Penalty zum 2:2 aus und rettet damit einen wertvollen Punkt. Bleiben Sie mit unserem EM-Liveblog am Ball!

Die ordentliche Versammlung der National-League-Vereine beschliesst einige Änderungen. Unter anderem wird in den Verlängerungen der K.o.-Phasen ein neues Format eingeführt.

Der Spielplan der Eishockey-Saison 16/17 wurde veröffentlicht. Der EHC Olten trifft am Freitag, 9. September zu Hause auf den EHC Visp. Einen Tag später kommt es in Langenthal schon zum ersten Derby.

Wie in den vergangenen Jahren beginnt die neue NLA-Saison mit einem Heimspiel der ZSC Lions. Diesmal treffen die Zürcher am 7. September auf Ambri-Piotta.

Der am Handgelenk verletzte Tennis-Star Rafael Nadal plant sein Comeback und will Ende Juli in Toronto auf die ATP-Tour zurückkehren.

Es ist eine Frage, die uns noch tagelang beschäftigen wird: Wie geht es nach der Gruppenphase weiter für die Schweiz? Sind Sie bereit für etwas Mathematik?

Sven Bärtschi bleibt wie erwartet bei den Vancouver Canucks und verlängert den Vertrag bis 2018. Im ersten Jahr erhält er 1,7 Millionen Dollar, im zweiten zwei Millionen.

In Wien entscheidet sich heute das Schicksal des russischen Leichtathletik-Verbandes, der seit 13. November 2015 wegen systematischen Dopings suspendiert ist.

Weshalb das neue ZSC-Heim besser ankommt als ein neues Fussballstadion.

Der Schweizer Fussballtrainer Lucien Favre ist ab der kommenden Saison Trainer des französischen Erstligisten Nizza. Vor der Partie gegen Frankreich analysiert Favre den nächsten Schweizer Gegner

Bänz Friedli hat in Olten interessante Gespräche unter Fussball-Fans belauscht. Die Hobby-Experten äussern sich zur Captain-Frage. zu den Shaqiri-Querulenzien oder über Hooligan-Problematik.

Goalie Yann Sommer, Siegtorschütze Fabian Schär, der zentrale Strippenzieher Granit Xhaka und Chancentod Haris Seferovic sorgen in den ersten Tagen der EM aus Schweizer Sicht für Aufsehen.

Während die Scheinwerfer noch bis zum 10. Juli auf die EM in Frankreich strahlen, hat der FC Basel am Donnerstag still und heimlich die Vorbereitung auf die neue Saison aufgenommen. Die «Nordwestschweiz» hat beim Trainingsauftakt mit drei Figuren gesprochen: Mit den Neuzugängen Omar Gaber und Djordje Nikolic sowie mit Cheftrainer Urs Fischer.

Der NBA-Champion wird in einer "Finalissima" ermittelt. Die Cleveland Cavaliers erzwingen mit dem 115:101 gegen die Golden State Warriors ein siebtes Spiel.

Antonio Conte wird nach der Europameisterschaft Trainer bei Chelsea London. Vorher legt er mit Italien einen beeindruckenden EM-Start hin.