Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Juni 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Sieg im ersten Spiel kommt Deutschland gegen Polen nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Doch dank dem Remis wahren beide Teams ihre Chancen auf die Achtelfinals.

Häme und Spott haben sich über den deutschen Bundestrainer Joachim Löw ergossen, als Fernsehaufnahmen zeigten, wie er sich während des Spiels in die Hose gegriffen hatte.

Mit dem letzten Versuch erzielen die Engländer gegen Wales das Tor zum 2:1. Doch die Waliser waren in der «Battle of Britain» sehr nah dran an der Sensation.

Noch am Wochenende hat die Euro mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht. Doch nach einer Woche in der Grande Nation ist es allerhöchste Zeit, sich den schönen Seiten Frankreichs zuzuwenden.

Nordirland gewinnt erstmals gegen die Ukraine. Das zweite Tor fällt erst in der letzten Minute der Nachspielzeit.

Das Spiel im Stade de France gegen Polen ist für die deutsche Nationalmannschaft eine spezielle Rückkehr. Und wenn Sie schottischer Abstammung sind, stehen Sie heute in jeder Beziehung im Regen.

Finden Sie hier den Spielplan nach Daten.

England gegen Wales, die Ukraine gegen Nordirland, Deutschland gegen Polen: Was wissen Sie über die Begegnungen des 7. Spieltags?

Russland gegen die Slowakei, Rumänien gegen die Schweiz, Frankreich gegen Albanien: Was wissen Sie zu den Begegnungen des 6. Spieltags?

Etappensieg und Gesamtführung: Die Niederländer Pieter Weening und Wilco Keldermann prägen etwas überraschend die sechste Tour-de-Suisse-Etappe.

Mathias Frank gibt die Tour de Suisse wegen einer Erkältung auf. Sein Trainer sagt, das sei eigentlich ein gutes Zeichen – denn: «Je besser der Körper in Form ist, desto anfälliger ist er.»

Das Gastspiel der Formel 1 ist für Aserbaidschan ein weiterer Schritt zu weltweiter Anerkennung. Es ist aber auch ein Zeichen von sinkendem Traditionsbewusstsein.

Roger Federer gelingt am Rasenturnier in Halle der Einzug in die Viertelfinals. Er besiegt den Tunesier Malek Jaziri 6:3, 7:5. Der nächste Gegner ist David Goffin.

René Weiler wird wohl neuer Trainer des belgischen Rekordmeisters Anderlecht. Der 42-jährige Winterthurer ist sich mit dem Klub aus einig.

Das Team IAM hat sich in den letzten Jahren im Spitzen-Radsports etabliert - nun steht das Team vor dem aus. Mit dem Team Roth existiert seit dieser Saison zumindest auf zweithöchster Stufe ein weiteres Schweizer Profi-Team.

So schnell und so weit wie in Oakmont, dem Austragungsort des 116. US Open, rollt der Golfball sonst fast nirgends. Dort wurde 1935 eine Messhilfe erfunden.

Der schwedische Nationalstürmer stösst aus der russischen Kontinental Hockey League für die kommenden zwei Saisons zu den Zürchern.

Der Abgang der KPMG wirft Fragen auf. Offenbar empfindet sie das Geschäftsrisiko im derzeitigen Fifa-Umfeld als zu hoch.

Dokumente sollen zeigen, dass sich der Präsident auf Fifa-Kosten eine Matratze für 11'440 Franken angeschafft hat. Daneben liefen auch Kosten für ein zusätzliches Auto mit Privatchauffeur auf.

Der Fussball-Weltverband veröffentlicht die Millionenzahlungen an Blatter & Co. Damit will sich der umstrittene neue Präsident Gianni Infantino etwas Luft verschaffen.

Der Fifa-Ex-Präsident Blatter, der Generalsekretär und dessen Stellvertreter kassierten innert fünf Jahren 79 Millionen Franken. Zudem erhielten die Verträge Klauseln, die nach Schweizer Recht wohl nicht tragbar sind.

Fifa-Präsident Gianni Infantino sieht sich seit einigen Wochen mit Vorwürfen konfrontiert, sein Amt nicht ordnungsgemäss auszuüben. In einem Interview mit der «Sonntags-Zeitung» wehrt sich der Walliser vehement.

Fast 80 Millionen Franken sollen die früheren Top-Funktionäre Blatter, Valcke und Kattner in den vergangenen fünf Jahren von der Fifa ausbezahlt erhalten haben. Die den Zahlungen zugrunde liegenden Verträge unterzeichnete das Trio oft gegenseitig.

Der Präsident gebärdet sich selbstherrlich, die obersten Gremien leisten keinen Widerstand. Die Fifa gibt derzeit kein Bild ab, das zuversichtlich stimmt.

Gemäss E-Mails soll der Fifa-Chefjurist Marco Villiger die Löschung von Tonbändern angeordnet haben. Darauf waren Gespräche aus einer Council-Sitzung mit brisantem Inhalt gespeichert.

Die Schweiz trifft im zweiten Gruppenspiel auf Rumänien. Nach Schlusspfiff steht es unentschieden 1:1.

Die Euro ist zuallererst ein Fussballfest, am Rande ereignet sich aber auch Unschönes. Im Fokus stehen dabei besonders gewaltbereite englische und russische Fans.

Emotionen und Gefühle, aber auch Glücksmomente und Stolpersteine rund um König Fussball - bildlich festgehalten und von der NZZ-Bildredaktion ausgewählt.

Die Schweiz startet mühevoll in die Fussball-EM in Frankreich: Der erste Gegner Albanien spielt aufmüpfig und zäh. In Überzahl bringt das Team von Petkovic ein 1:0 zustande.

Borussia Dortmund verweigert dem Mittelfeldspieler den Wegzug zu Manchester United. Mchitarjan wirft dem Klub Wortbruch vor.

Argentinien unterstreicht seine Favoritenrolle und qualifiziert sich ungeschlagen für die Viertelfinals. Gegen das Überraschungsteam des Turniers wird es Lionel Messi wohl nicht mehr so gemütlich nehmen können.

Nach Brasiliens blamablem Vorrunden-Aus bei der Copa America ist Carlos Dunga als Nationaltrainer entlassen worden.

Gian Piero Gasperini wird neuer Trainer des italienischen Erstligisten Atalanta Bergamo.

Der Weltfussballverband bestätigt die Verpflichtung von Diego Maradona. Noch vor Kurzem hatte der Argentinier den jetzigen Fifa-Präsidenten Gianni Infantino beschimpft.

Wegen Steuerhinterziehung beim Wechsel des Brasilianers muss der spanische Fussballmeister 5,5 Millionen Euro zahlen. Angeblich ist der Klub falsch beraten worden.

Ein Remis gegen Venezuela reicht den Mexikanern für Platz 1 in der Gruppe C. Venezuela trifft nun vermutlich auf Argentinien.

Brasilien verliert an der Copa America das letzte Vorrundenspiel gegen Peru 0:1 und ist deshalb in den Viertelfinals nicht vertreten. Es ist für den Rekordweltmeister die nächste grosse Enttäuschung.

Roger Federer erreicht beim Rasenturnier in Halle die Achtelfinals. Der topgesetzte Titelverteidiger gewinnt in der ersten Runde gegen den deutschen Jan-Lennard Struff 6:4, 7:6 (7:3).

Das Turnier in Birmingham zwei Wochen vor dem erhofften grossen Auftritt in Wimbledon bringt Belinda Bencic kein Glück. Im zweiten Satz ihrer Auftaktpartie gegen die Rumänin Irina-Camelia Begu musste sie aufgeben.

Stan Wawrinka erhält vor dem Grand-Slam-Turnier in Wimbledon nicht das gewünschte Mass an Matchpraxis auf Rasen. Er verliert im Londoner Queen's Club in der ersten Runde.

Dominic Thiem hat am ATP-Turnier in Stuttgart nicht nur Roger Federer eliminiert, sondern gewinnt auch den Pokal. Der Österreicher besiegt im Final den Deutschen Philipp Kohlschreiber 6:7, 6:4, 6:4.

Ivan Lendl gehört wieder zum Coaching-Staff des Weltranglisten-Zweiten Andy Murray. Mit ihm hatte der Schotte Olympia-Gold gewonnen.

Roger Federer verliert im Halbfinal in Stuttgart gegen den Österreicher Dominic Thiem. Der Baselbieter vergibt zwei Matchbälle.

Belinda Bencic scheitert im Halbfinal des Rasenturniers in s'Hertogenbosch in drei Sätzen an der Französin Kristina Mladenovic.

Roger Federer schafft in Stuttgart den Einzug in die Halbfinals. Dort wartet der Österreicher Dominic Thiem.

Kein anderer beherrschte den Golfschwung so meisterhaft wie Tiger Woods. Doch aus dem Künstler ist ein Mechaniker geworden.

Oslo, München oder Bern: Das war einmal. Der 50. Kongress des Internationalen Skiverbandes (FIS) mit über 900 Delegierten findet derzeit in Cancún statt. Das freut auch das FIS-Reisebüro.

Zlatan Ibrahimovic kokettiert mit seinen Wechselabsichten. Wohin er geht, sagt er nicht – zum Glück, denn sonst würde uns ein erheiterndes Gerücht entgehen.

Nicht nur die verseuchten Gewässer von Rio verursachen Übelkeit. Man darf sich auf einiges gefasst machen.

Andy Murray sollte von Timea Bacsinszky Köstlichkeiten probieren. Es täte seiner Laune gut. Und dem Tennisbetrieb.

Nur zehn Tage noch, ehe im festungsähnlich abgesicherten Stade de France der Anpfiff zum Euro-Eröffnungsmatch Frankreich – Rumänien ertönt. Zeit für den Countdown, Zeit auch für Wahrsager.

Dauerregen bringt das Programm in Roland-Garros durcheinander. Ein Blick darauf, wie gut die Pariser Konkurrenten in Melbourne, Wimbledon und New York mit Wetterkapriolen umgehen.

Sporttreiben tut jedem gut. Aber manche Menschen brauchen den Sport, um Schlimmes vergessen zu können.

Muhammad Ali hat das Bild des Spitzensportlers radikal umgemodelt. Warum seine Karriere zudem emblematisch für das Amerika der Siebzigerjahre war, erklärt die Schriftstellerin Joyce Carol Oates.

Muhammad Ali war der grossmäulige Boxer, ein geborener Entertainer und eine amerikanische Legende. Er berührte die Menschen auf der ganzen Welt. Am Freitag ist er gestorben.

Er schwebte wie ein Schmetterling und stach zu wie eine Biene – nicht allein im Ring. Der Glanz des 1942 im Südstaat Kentucky als Cassius Clay geborenen Schwergewichtsboxers strahlte weit über seinen Sport hinaus. Er wird der Welt fehlen.

Den Mitfavoriten Mathias Frank zwingt die Erkältung zur Aufgabe bei der Tour de Suisse. Die Teilnahme am Saisonhöhepunkt soll nicht gefährdet werden.

Der Schweizer Mathias Frank spürt in der ersten Tour-de-Suisse-Bergetappe die Erkältung, die ihn seit letzter Woche plagt – und fällt weit zurück. Möglicherweise gibt er das Rennen sogar auf.

Der Kolumbianer Darwin Atapuma gewinnt in Cari die erste Bergetappe der 80. Tour de Suisse. Der 28-Jährige war einer von 24 Fahrern, welche schon nach wenigen Kilometern ausgerissen waren.

Zehn Jahre nach seiner Entblössung wird der Dopingdoktor Eufemiano Fuentes  letztinstanzlich freigesprochen. Die bei ihm konfiszierten Blutbeutel gehen an die Welt-Anti-Doping-Agentur – was nichts mehr ändern dürfte.

Im Play-off-Final verkürzen die Cleveland Cavaliers die Serie gegen die Golden State Warriors auf 2:3. LeBron James und Kyrie Irving gelingt eine Premiere.

Prinz Nasser al-Khalifa aus Bahrain will als finanziell potenter Teamchef im Radsport einsteigen. Damit provoziert er den Protest mehrerer Menschenrechtsorganisationen.

Der Slowake Peter Sagan feiert in Rheinfelden seinen 13. Etappensieg in de Tour de Suisse und übernimmt das Leadertrikot. Der Weltmeister schlug im Dreiersprint Michael Albasini und Silvan Dillier.

Sieger, Ehrendame, Kuss – von guten und schlechten Traditionen am Tour-de-Suisse-Startwochenende in Baar.

Der Weltmeister gewinnt zum fünften Mal den Grand Prix in Montreal und hat nur noch neun Punkte Rückstand auf Nico Rosberg. Sebastian Vettel im Ferrari wechselt zwei Mal die Reifen, wodurch er die entscheidenden Sekunden verliert. Der WM-Leader Rosberg enttäuscht.

Vor dem GP in Kanada herrscht im Sauber-Rennstall Streit zwischen den Fahrern. Doch dieser ist nicht das einzige Problem des Hinwiller Rennstalls.

Mercedes dominiert das Qualifying zum Grand Prix von Kanada in Montreal. Weltmeister Lewis Hamilton ist 0,062 Sekunden schneller als Teamkollege und WM-Leader Nico Rosberg.

Lewis Hamilton dominiert am ersten Tag das freie Training zum GP von Kanada. Der Brite fährt im Mercedes zweimal die Bestzeit und unterbietet gar seine Pole-Position-Zeit von 2015.

13,6 Sekunden wartet der Führende Daniel Ricciardo am Grand Prix in Monaco, bis die Reifen an seinem Auto montiert sind. Seinen Ärger darüber bringt der Australier dezidiert zum Ausdruck.

Lewis Hamilton gelingt am Grossen Preis von Monaco der erste Saisonsieg. Die Konkurrenz hilft ihm dabei – mit einem missratenen Boxenstopp.

Die beiden Sauber-Piloten Felipe Nasr und Marcus Ericsson schiessen sich in der 50. Runde des GP von Monaco gegenseitig ab. Grund dafür ist eine interne-Rivalität.

Daniel Ricciardo drückt dem ersten Trainingstag für den Grand Prix von Monaco überraschend den Stempel auf. Der Australier fährt im Red Bull deutliche Bestzeit.

Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.

Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?

Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.

Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.

Leistungssport gilt als Lebensschule. Doch eine Studie belegt, dass das so nicht stimmt: Viele Athleten kämpfen nach dem Karriereende mit den Eigenschaften, die der Sport sie gelehrt hat.

Mobbing, Handgreiflichkeiten, Ausgrenzung: Felix Stingelin, Chef Spitzensport im nationalen Turnverband, über Herausforderungen mit Trainern, die nicht nur seinen Sportverband betreffen.

Spitzensport – aber wie? In einer Artikelserie fühlt die NZZ dem Schweizer Sportsystem den Puls. Der Spitzensport hat seine Schattenseiten, aber gibt es eine Alternative zu ihm? Gewinnen Sie einen Einblick ins Thema mit unserem Video.

Fernab des Rampenlichts – wie Kinder Mobbing und Ausgrenzung erlebten. Und was dagegen getan werden könnte.

Am Freitag entscheidet das Sportparlament von Swiss Olympic, ob eine Kandidatur für die Winterspiele 2026 lanciert werden soll. Braucht die Schweiz Olympische Spiele? Auch unsere Debatte dazu finden Sie hier.

Die Welt verändert sich, der Spitzensport funktioniert weiter nach den Prinzipien Darwins. Wäre es nicht anders möglich? Dieser Frage geht die NZZ in einer Serie nach. Gäbe es humaneren Spitzensport?

Die Champions Hockey League reformiert sich auf übernächste Saison hin. Das Teilnehmerfeld wird verkleinert (von 48 auf 32) und die Qualifikation erfolgt aufgrund sportlicher Kriterien.

Die Zürcher verpflichten den WM-Teilnehmer und früheren Klotener Junior Christian Marti. Zuletzt spielte er in der AHL.

Die Pittsburgh Penguins schlagen die San Jose Sharks 4:2 und gewinnen zum vierten Mal den Stanley-Cup - ein besonders süsser Moment für Sidney Crosby. Für einen anderen ist das umso bitterer.

Die Pittsburgh Penguins gewinnen den Stanley Cup der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL. Sie setzen sich am Sonntag (Ortszeit) im sechsten Spiel der Finalserie bei den San Jose Sharks 3:1 durch.

Der HC Davos sichert sich die Dienste des tschechischen Nationalspielers Robert Kousal. Der 26-jährige Stürmer unterschreibt für ein Jahr.

Der Verteidiger Dean Kukan holt mit Lake Erie Monsters den AHL-Titel. Er ist der zweite Schweizer, dem das gelingt.

Der Schweizerische Eishockeyverband bestätigt Patrick Fischer als Nationalcoach für die nächsten beiden Jahre. Wer Fischer nächsten Frühling an der WM in Paris assistieren wird, steht noch nicht fest.

Die Eishockey-Legende Gordie Howe ist tot. Viermal gewann er den Stanley Cup. Und prägte einen ganz speziellen Hattrick.

Beim der fünften Bewerbung klappt's: Die nordischen Ski-WM 2021 finden im deutschen Oberstdorf statt.

Lindsey Vonn will ihre Karriere bis 2019 fortsetzen. Sie habe noch einige Ziele, die sie verfolge, erklärt die 31-jährige Amerikanerin, die in diesem Winter im Kampf um den Gesamtweltcup Lara Gut unterlegen ist, gegenüber dem Radiosender ESPN.

Larisa Yurkiw, die Abfahrerin ohne Verbandsunterstützung, wurde Dritte der Weltcup-Wertung in der Königsdisziplin. Doch die Aschenbrödel-Story der 28-jährigen Kanadierin endet jetzt.

Simon Ammann hat diese Woche die Vorbereitungen für seine 20. Weltcup-Saison in Angriff genommen. Der letzte Winter verlief nicht nach Wunsch, schweisste aber Ammann und seinen Trainer zusammen.

Die Biathletinnen Selina, Elisa und Aita Gasparin können sich ihren Privattrainer nicht länger leisten. Dafür ziehen die Schwestern aus Pontresina dorthin, wo ein Privater Millionen in ihre Randsportart pumpt.

Die Schweizer Alpin-Snowboarder erhalten auf die kommende Saison hin einen neuen Cheftrainer. Swiss-Ski und Ingemar Walder beschliessen, die Zusammenarbeit nach zwei Jahren nicht weiterzuführen.

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer.

Die zweite Tranche der Patrouille des Glaciers musste wegen des Hudelwetters abgesagt werden. Doch dem Wachstum der Randsportart tut das keinen Abbruch.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.

Deutschland und Polen sorgen für das erste torlose Unentschieden bei der EM. Die Punkteteilung bringt beide Teams dem Achtelfinal ein Stück näher.

Willkommen daheim, liebe Nostalgiker. Wer nicht jedem Trend im Fussball nachrennt und sich Neumödigs lieber vom Hals hält, wird sich über die erste EM-Woche gefreut haben. Zumindest die grossen Nationen taten in den ersten Spielen, was sie seit Jahrzehnten tun.

Das Porsche-Werkteam mit dem Schweizer Neel Jani, dem Franzosen Romain Dumas und den Deutschen Marc Lieb wird am Samstag von der Pole-Position aus zum 24-Stunden-Klassiker in Le Mans starten.

Der neue US-Star Kendra Harrison gewinnt beim Diamond-League-Meeting in Stockholm den Hürdensprint. Der Weltrekord liegt für die 23-Jährige nicht in Reichweite.

In letzter Sekunde gewinnen die Engländer dank Daniel Sturridge 2:1 gegen Wales. Weniger gut erging es der Ukraine: Ihr Match gegen Nordirland musste wegen Hagels unterbrochen werden - und die Osteuropäer verloren die Partie.

Der FC Zürich verpflichtet nach dem Abstieg in die Challenge League Roberto Rodriguez, den Bruder der ehemaligen FCZ-Spieler Ricardo (VfL Wolfsburg) und Francisco Rodriguez (Arminia Bielefeld). Rodriguez hatte auch schon für den FC St.Gallen gespielt.

Nordirland kommt zu seinem ersten Sieg bei einer EM. Die Briten setzen sich in der Gruppe C gegen die Ukraine mit 2:0 durch. Die Ukrainer sind bereits ohne Chancen auf ein Weiterkommen.

Roger Federer steht unter den Viertelfinalisten des ATP-Rasenturniers in Halle. Er besiegt den Tunesier Malek Jaziri 6:3, 7:5. Federers nächster Gegner ist die Weltnummer 11, David Goffin.

Der Niederländer Pieter Weening gewinnt solo die 6. Etappe der 80. Tour de Suisse mit 2:37 Minuten Vorsprung auf den Argentinier Ariel Richeze. Neuer Leader ist der Niederländer Wilco Kelderman.

Englands Nationaltrainer Roy Hodgson beweist im zweiten Gruppenspiel gegen Wales in Lens ein gutes Händchen. Seine Joker Jamie Vardy und Daniel Sturridge machen aus dem 0:1 ein 2:1.

Die ZSC Lions engagieren für die kommenden zwei Saisons den schwedischen Nationalstürmer Mattias Sjögren. Der 28-jährige Center stösst aus der Kontinental Hockey League (KHL) zu den Zürchern.

Für SFV-Generalsekretär Alex Miescher ist die Schweizer EM-Ausgangslage nach dem 1:1 gegen Rumänien "nahezu perfekt". Nun würde die Anspannung im Team hoch bleiben.

Nicht viel hat am Mittwochabend in Marseille gefehlt, und die Schweiz hätte im abschliessenden Gruppenspiel gegen Gastgeber Frankreich möglicherweise zu einem Penaltyschiessen antreten müssen.

Swiss Olympic hat sechs Tennisspieler für die Olympischen Spiele in Rio selektioniert. Die St.Gallerinnen Belinda Bencic und Martina Hingis gehen im Doppel zusammen auf Medaillenjagd.

Nächster Transfer von Borussia Dortmund: Der Bundesliga-Zweite gibt die Verpflichtung des portugiesischen Internationalen Raphaël Guerreiro bekannt.

Tite wird gemäss dem Präsidenten seines bisherigen Klubs Corinthians São Paulo neuer Nationaltrainer von Rekordweltmeister Brasilien. Bei Olympia steht jedoch ein anderer Coach an der Seitenlinie.

Die französische Fussball-Nationalmannschaft etabliert sich 2016 als Spezialist für späte Tore. Vier der sechs Siege im EM-Jahr kommen durch Treffer in den letzten Spielminuten zustande.

Für den FC St.Gallen hat heute mit dem ersten Training die Vorbereitungen für die neue Saison begonnen. Mit dabei sind die vier Neuzugänge. Grosser Abwesender ist Gianluca Gaudino. Er muss sich heute einer Leistenoperation unterziehen.

René Weiler wird wohl neuer Trainer vom belgischen Rekordmeister Anderlecht. Der 42-jährige Winterthurer ist sich mit dem Klub aus Brüssel einig.

Mathias Frank muss die 80. Tour de Suisse aufgeben. Eine hartnäckige Erkältung hindert den Luzerner Mitfavoriten auf den Gesamtsieg daran, seine beste Leistung abzurufen.