Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. Juni 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Europameister Karien Hussein und seine Disziplinen-Kollegin Lea Sprunger feierten beim Meeting in Bellinzona gegen ausländische Konkurrenz mit starken Leistungen zwei Heimsiege.

Fussball In Montpellier hat das Abenteuer EM für die Schweiz begonnen – ein Rundgang

Noch 4 Tage bis zur EM. Der Countdown läuft, die Vorfreude steigt. Wir öffnen jeden Tag ein Törchen in unserem EM-Adventskalender und präsentieren Ihnen mit statistischen Facts, humorvollen Vorhersagen und ausgewählten Perlen lokaler Fussballunterhaltung täglich einen

Der Schachspieler Viktor Kortschnoi ist am Montag 85-jährig gestorben. Seit einem Schlaganfall vor viereinhalb Jahren war der Schach-Grossmeister russischer Herkunft mit Wahlheimat Wohlen an den Rollstuhl gefesselt.

Der Zürcher Golfprofi André Bossert schlägt sich seit dem Wechsel zu den Senioren Ende 2013 weiterhin ausgezeichnet. An dem mit 350'000 Franken dotierten Turnier in Newport in Wales wird er Vierter.

Den Kranz zu gewinnen ist das eine, das Fest zu gewinnen das andere. Arnold Forrer hat mit dem Sieg am Schaffhauser Kantonalfest in Stetten gezeigt, dass auch für einen 37-Jährigen alles möglich ist.

Nach vier Wochen will es Roger Federer wieder wissen. Beim Rasenturnier in Stuttgart wird er am Mittwoch um 16 Uhr wieder ins Turniergeschehen eingreifen.

Nach dem Halbfinal-Out am French Open fällt Stan Wawrinka in der ATP-Weltrangliste vom 4. auf den 5. Platz zurück. Der Waadtländer wird vom Spanier Rafael Nadal überholt.

Die Schweizer Tom Lüthi und Dominique Aegerter wollten das Drama verdrängen. Sie schafften es nicht. Der Tod von Luis Salom hat den GP von Katalonien überschattet.

Die Golden State Warriors liegen in der Best-of-7-Finalserie der NBA mit 2:0 in Führung. Der Titelverteidiger deklassiert die Cleveland Cavaliers im zweiten Heimspiel 110:77.

Ein Grossteil der Schweizer Leichtathletik-Elite misst sich am Montagabend in Bellinzona gegen europäische Konkurrenz. Einen Monat vor der EM in Amsterdam werden Top-Leistungen erwartet.

Fussball Die zehn Stadien der Europameisterschaft in Frankreich werden zu Hochsicherheitszonen. Doch das grösste Problem sehen Antiterrorexperten anderswo.

Andy Schmid hat seinen Lebenstraum verwirklicht. Der aktuell erfolgreichste Schweizer Team-Ballsportler führte die Rhein-Neckar als Chef zum Titelgewinn.

Mit 21 Jahren erringt der englische Golfprofi Matthew Fitzpatrick seinen zweiten Titel auf der Europa-PGA-Tour. Er siegt in Stockholm überlegen mit drei Schlägen Vorsprung.

Nicht Topfavorit Matthias Sempach setzt sich am Bern-Jurassischen in La Cuisinière durch, sondern der Appenzeller Gast Michael Bless.

Hans-Dieter Dreher im Sattel von Cool and Easy gewinnt den mit 200'000 Euro dotierten Grand Prix des CSIO St. Gallen.

Novak Djokovic erringt den letzten ihm noch fehlenden Grand-Slam-Titel: Der Serbe gewinnt den Titel beim French Open dank dem 3:6, 6:1, 6:2, 6:4-Erfolg gegen Andy Murray.

Das Trainingscamp in Lugano ist zu Ende – langsam wird es ernst. Die Schweizer Nati ist heute Mittag in Montpellier angekommen und hat bereits das erste Training im Stade de Mousson absolviert.

Die Stabhochspringerin Nicole Büchler zeigt beim Diamond-League-Meeting in Birmingham eine weitere starke Leistung. Die 32-jährige Bielerin wird Dritte.

An den Schweizer Degen-Meisterschaften in Biel setzen sich Aussenseiter durch: Der 21-jährige Walliser Lucas Malcotti feiert seinen ersten Meistertitel mit einem 15:11 im Final über Philippe Oberson.

Italien und Island reisen jeweils mit einem Sieg an die EM nach Frankreich. Italien besiegt zum Abschluss der Vorbereitung in Verona Finnland 2:0, Island gewinnt gegen Liechtenstein 4:0.

Der Europameister Karien Hussein und seine Disziplinen-Kollegin Lea Sprunger feierten beim Meeting in Bellinzona gegen ausländische Konkurrenz mit starken Leistungen zwei Heimsiege.

Der Schweizer Turnier-Countdown läuft, die Equipe von Vladimir Petkovic ist im Land des EM-Gastgebers angekommen und trainiert ein erstes Mal.

Der Schachspieler Viktor Kortschnoi ist am Montag 85-jährig in der Schweiz gestorben.

Der Zürcher Golfprofi André Bossert schlägt sich seit dem Wechsel zu den Senioren Ende 2013 weiterhin ausgezeichnet. An dem mit 350'000 Franken dotierten Turnier in Newport in Wales wird er Vierter.

Den Kranz zu gewinnen ist das eine, das Fest zu gewinnen das andere. Arnold Forrer hat mit dem Sieg am Schaffhauser Kantonalfest in Stetten gezeigt, dass auch für einen 37-Jährigen alles möglich ist.

Russland muss fünf Tage vor dem ersten EM-Spiel gegen England eine Spielermutation vornehmen. Kurios: Artur Jussupow tauscht das Badetuch gegen Fussball-Utensilien.

Neben Nino Schurter selektioniert Swiss Olympic mit Jolanda Neff, Linda Indergand sowie Mathias Flückiger und Lars Forster insgesamt fünf Mountainbiker für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro.

Die Mission EM 2016 hat für die Schweizer Nationalmannschaft definitiv begonnen. Am Montagnachmittag landete das Team von Vladimir Petkovic in der südfranzösischen Stadt Montpellier, wo es während der Endrunde sein Quartier haben wird.

Roger Federer kehrt beim Rasenturnier in Stuttgart nach einem Monat Pause auf die Tennistour zurück. Frisch und erholt, aber nicht ganz ohne Zweifel.

Das schnelle Wiedersehen des FC Bayern München mit seinem Ex-Trainer Pep Guardiola macht das Heim-Debüt für den neuen Coach Carlo Ancelotti zu einem besonderen Spiel.

Unternehmer Christoph Zoller aus Mörschwil stellt sich an der Hauptversammlung vom 29. Juli als neuer Präsident des SC Brühl zur Verfügung. Als Vizepräsident soll ihn sein Geschäftspartner Roland Stuber unterstützen.

Nach dem Halbfinal-Out am French Open fällt Stan Wawrinka in der ATP-Weltrangliste vom 4. auf den 5. Platz zurück. Der Waadtländer wird vom Spanier Rafael Nadal überholt.

Ein Grossteil der Schweizer Leichtathletik-Elite misst sich am Montagabend in Bellinzona gegen europäische Konkurrenz. Einen Monat vor der EM in Amsterdam werden Top-Leistungen erwartet.

Die Golden State Warriors liegen in der Best-of-7-Finalserie der NBA mit 2:0 in Führung. Der Titelverteidiger deklassiert die Cleveland Cavaliers im zweiten Heimspiel 110:77.

Mexiko gewinnt das erste Topspiel der Copa America. Das Team von Trainer Juan Carlos Osorio siegt in Glendale gegen Rekord-Champion Uruguay 3:1.

Spanien greift an der EM nach dem Titel-Hattrick. Auf den Titelverteidiger lauern aber bereits in der Gruppenphase Gefahren: Tschechien, die Türkei und Kroatien sind ambitionierte Aussenseiter.

Frankreich startet mit grossen Hoffnungen und viel offensivem Potenzial in sein Heimturnier. Die EM soll nach schwierigen Jahren der Beginn einer neuen Ära sein.

Deutschlands Fussballer werden mit Glück, wundersamen Spielverläufen und späten Siegen in Verbindung gebracht. Ein rares Beispiel für das Scheitern ist der EM-Final 1976.

Mit 21 Jahren erringt der englische Golfprofi Matthew Fitzpatrick seinen zweiten Titel auf der Europa-PGA-Tour. Er siegt in Stockholm überlegen mit drei Schlägen Vorsprung.