Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Mai 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Equipe qualifiziert sich an der EM in Bern als Dritte hinter Russland und Grossbritannien für den Teamfinal. Christian Baumann, Pablo Brägger und Benjamin Gischard werden am Sonntag um Medaillen kämpfen.

Die Enttäuschung über den verpassten Meistertitel ist bei Wacker gross. Vor­werfen müssen sich die Thuner dennoch nichts.

Bei den Krawallen nach dem Abstieg des FC Zürich ist ein Kameramann der «Tagesschau» verletzt worden. Das SRF hat Anzeige erstattet.

Wacker Thun hat die «Belle» auswärts gegen die Kadetten Schaffhausen mit 28:30 verloren. Die Thuner zeigten nach einem Achttorerückstand Moral, gereicht hat es trotzdem nicht.

Der bald 19-jährige Linus Obexer hat die YB-Verantwortlichen mit seinen Auftritten überzeugt, er erhält einen Profivertrag. Benjamin Kololli hingegen, ausgeleiht von Biel, muss die Young Boys verlassen.

Ein harziger Start, ein Trainerwechsel und hochattraktiver Offensivfussball zum Schluss: Das war die YB-Saison 2015/16. Klicken Sie sich nochmals durch die Höhe- und Tiefpunkte der letzten zehn Monate.

Swiss Olympic will eine Kandidatur für die Winterspiele 2026. Im Wallis, in Bern und in Graubünden gibt es Initiativen. Ihnen kommt entgegen, dass das Internationale Olympische Komitee neue Rahmenbedingungen für den Megaevent geschaffen hat.

Wacker kämpft heute in Schaffhausen (19.30 Uhr) um den Titel. Vor zwei Monaten hatten sich die Thuner noch in einer Minikrise befunden, ehe sie sich vom SC Bern inspirieren liessen.

YB gewinnt beim FC Thun mit 3:0. Damit gestalten die Stadtberner auch das vierte Aufeinandertreffen mit den Oberländern in dieser Saison siegreich.

Beim 3:0 in Thun überzeugen die Ergänzungsspieler. Raphaël Nuzzolo trifft in seinem letzten Spiel die Latte.

Schweizer Höhenflug in Bern +++ Nadal und Djokovic souverän +++ Heimsieg beim Giro +++ Ricciardo gibt in Monaco Gas +++ Scharapowa für Olympia nominiert +++ Bianchis Familie will F1-Chefs verklagen +++

Erstmals seit 28 Jahren steigt der stolze FC Zürich ab. Der 3:1-Sieg gegen Vaduz bleibt nutzlos, weil Konkurrent Lugano ebenfalls gewinnt.

Am French Open besteht Timea Bacsinszky den ersten Härtetest. Die Waadtländerin setzt sich in der 2. Runde gegen die Kanadierin Eugenie Bouchard mit 6:4, 6:4 durch.

Der Abstieg des FCZ bietet gehörig Zündstoff für die Twitter-Gemeinde. Es gibt aber auch Beileidsbekundungen.

Die Schweizer Junioren gewinnen zum Auftakt der EM in Bern im Teamwettkampf hinter Grossbritannien und Russland Bronze. Die beste Leistung liefert Henji Mboyo, der Zürcher erreicht vier Gerätefinals und den Mehrkampffinal.

2014 hat Eugenie Bouchard, 2015 Timea Bacsinszky am French Open den Halbfinal erreicht. Heute treffen die Kanadierin, die manchmal keinen Bissen runterbringt, und die Schweizerin, die das Essen liebt, aufeinander.

Sportredaktor Fabian Ruch zieht eine YB-Saisonbilanz.

Einst spielte Yves Allegro mit Jugendfreund Roger Federer an den Olympischen Spielen Doppel. Mittlerweile Chefcoach des natio­nalen Verbandes, gehört der 37-Jährige zum NLC-Interclub-Team Sporting Bern.

Gestern hat der FC Thun gleich mehrere Personalentscheide kommuniziert. So wird etwa der Vertrag von Routinier Andreas Wittwer nicht verlängert.

Auf diesen fünf Turnern aus dem Schweizer Nationalkader liegen an der Kunstturn-EM 2016 in Bern die Hoffnungen.

Die Kadetten Schaffhausen sichern sich zum neunten Mal in elf Jahren den Meistertitel im Handball. Die "Finalissima" gegen Wacker Thun gewinnen die Kadetten 30:28 (18:14).

Das Ehepaar Heliane und Ancillo Canepa hat den FCZ in die Challenge League manövriert. Es sind die Canepas, die nun für den erheblichen Verlust aufkommen müssen. Wer befiehlt, bezahlt – doch es wird teuer.

Die Schweizer Turner überzeugen in der Team-Qualifikation an den Europameisterschaften in Bern. Platz 3 in der Team-Qualifikation und sieben Teilnahmen in den Gerätefinals lautet die starke Bilanz.

Was für eine Schlussphase! Der TV Endingen schnuppert am Aufstieg in die NLA. Doch Fortitudo Gossau erzielt in der allerletzten Sekunde den entscheidenden Treffer. Der TV Endingen verliert 28:29 und verbleibt damit in der Nationalliga B.

Der FC Zürich in der Challenge League bedeutet für den FC Aarau vor allem eines: Ein Sicherheitsproblem. Und hohe Zusatzkosten. Ein Spiel auf dem Brügglifeld gegen den FCZ wird Zehntausende Franken kosten.

Rafael Nadal stösst beim French Open problemlos in die 3. Runde vor. Der neunfache Sieger setzt sich in etwas mehr als 100 Minuten gegen den Argentinier Facundo Bagnis mit 6:3, 6:0, 6:3 durch.

Timea Bacsinszky besteht beim French Open den ersten Härtetest. Die Waadtländerin setzt sich in der 2. Runde gegen die frühere Wimbledon-Finalistin Eugenie Bouchard mit 6:4, 6:4 durch.

Mit Walter Samuel hat gestern ein ganz Grosser des Weltfussballs für immer den grünen Teppich verlassen. Und bei seinem letzten Auftritt brachen alle Dämme. Samuel weinte – und sprach vor den Medien. Diese Worte wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

Jolanda Annen, Sven Riederer und Andrea Salvisberg im Triathlon sowie Lukas und Simon Werro im Kanu Slalom sind für die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro selektioniert worden. Die Schweizer Delegation für Rio 2016 umfasst damit nun 35 Athletinnen und Athleten.

Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen.

Der 33-jährige, 179 cm grosse und 85 kg schwere Center vom EHC Olten kommt mit der Erfahrung von 13 Saisons und 590 NLB Spielen nach Basel und soll im Team wichtige Impulse setzen.

Am Donnerstag beginnen die Turn-Europameisterschaften der Männer in Bern. Die Chance auf die erste Team-Medaille der EM-Geschichte ist intakt.

Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen.

Eugénie Bouchard war dabei, der neue Star der Szene zu werden, und wurde jäh gebremst. Heute trifft die Kanadierin am French Open auf Timea Bacsinszky.

Der Abstieg des FC Zürich steht fest. Im Netz ergiesst sich Häme und Sarkasmus über den Club und seinen Präsidenten Ancillo Canepa. Doch auch Tränen fliessen reichlich.

Der Abstieg des FC Zürich kann der Anfang eines goldenen Zeitalters sein. Wiederholt sich die Geschichte nach dem «Phönix-Prinzip», wird der FCZ 2022, 2025, 2027, 2033, 2034 und 2035 Meister. Wichtig ist jetzt eine Schifffahrt auf dem Zürichsee.

Eine Teammedaille haben sich die Schweizer bei den Olympischen Spielen zum Ziel gesetzt. Offen ist aber noch die Frage, wer denn in Rio überhaupt startet.

Die Cleveland Cavaliers deklassieren die Toronto Raptors in Spiel 5 des Playoff-Halbfinals der NBA 116:78 und führen in der Serie wieder 3:2.

In ihrer 25. Saison stehen die San Jose Sharks erstmals im Final des Stanley Cups. Die Kalifornier gewinnen Spiel 6 des Halbfinals gegen die St. Louis Blues zuhause 5:2.

Letzen Sonntag spielten die Damen des HC Olten gegen Black Boys in Genf. Die Oltnerinnen unterlagen in ihrem 2. Spiel der Qualifikationsphase den Genferinnen mit 1:5. Dieses klare Resultat zeichnete erst in der zweiten Hälfte des Spiels ab.