Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Mai 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nur glückliche Gesichter im Joggeli: Der FC Basel holt zum 19. Mal den Meistertitel, die Grasshoppers dank Adama Traorés Eigentor einen Auswärtssieg und den Europacupplatz.

Der FC Basel startet die Meisterfeier mit einem 0:1 (0:1) gegen die Grasshoppers. Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit.

Es hat nicht gereicht, trotz eines 3:1 gegen Vaduz spielt der FC Zürich nächste Saison in der Challenge League. Wir berichten im Live-Ticker.

Die Südkurve verkraftet den Abstieg schlecht: Einige Fans versuchten, den Kabinentrakt zu stürmen. Trainer Forte und Moderator Salzgeber mussten fliehen.

Ancillo Canepa hat den Abstieg in die Challenge League zu verantworten. Findet der FCZ-Präsident jetzt zur Vernunft?

Der FC Basel zelebriert heute seine nächste Meisternacht und plant hinter den Kulissen die neue Saison.

In der «Soccer Lounge» diskutieren drei Fussballexperten über die heissen Themen der am Mittwoch ablaufenden Super-League-Saison.

Dem FCZ droht heute Abend der Abstieg. Legenden wie Fritz Künzli, ehemalige Meisterspieler wie Inler, Dzemaili, Abdi oder einstige Trainer und Sportchefs beschreiben ihre Gefühle.

Für 45 Millionen Franken wechselt der Schweizer Nationalspieler zu Arsenal. Ein gewaltiger Karrieresprung.

+++ Barça-Star vor Absprung +++ Entwarnung im Fall-Schär +++ Wie sich SRF mit dem FCZ verspekulierte +++ So löst Klopp sein Goalieproblem +++

Beim 3:2-Sieg des FC Basel in Bern fiel die Wahl zum besten FCB-Spieler auf Jean-Paul Boëtius. Für den Holländer ist es der erste Sieg im baz.ch-Voting.

Die Young Boys treffen zu spät, um einem effizienten FC Basel beim 2:3 (0:3) noch Zähler abnehmen zu können. Der Meister peilt damit den Punkterekord an.

Noch eine Zitterpartie für Murray +++ Giro-Triumph für Schweizer Team +++ McEnroe besorgt dem French Open ein Dach +++ Showdown um den Final-Einzug in der NHL +++ Titelverteidiger Golden State vor dem Out +++

Stanislas Wawrinka steht nach einem mittelmässigen Auftritt in der 3. Runde des French Open. Viktorija Golubic unterliegt Lucie Safarova.

Am Mittwoch entscheidet sich, ob der FC Zürich den Ligaerhalt schafft. Mit Gratis-Karten will der Tabellenletzte möglichst viele Fans zum Heimspiel locken.

Carlo Ancelotti, der Nachfolger von Pep Guardiola bei den Bayern, gab in England ein bemerkenswertes Interview.

Vor dem Schicksalsspiel gegen Vaduz plagen FCZ-Trainer Uli Forte Personalsorgen. Dennoch hat er ein Geheimrezept für den Ligaerhalt.

Fabian Schär (24) bangt um die EM-Teilnahme. Der Innenverteidiger von Hoffenheim hat sich im Training in Lugano verletzt.

Der Westschweizer kehrt auf die Trainerbank zurück und übernimmt einen Teilnehmer der Europa League.

+++ Riesenschreck für Ronaldo +++ Dieser Mann pfeift das Schicksalsspiel des FCZ +++ Bayerns Krach mit der ARD +++Was Löw über seine WM-Siegesprämie verrät+++

Alles aus: Der FC Zürich gewinnt sein Spiel der letzten Chance gegen Vaduz zwar mit 3:1. Weil der FC St.Gallen in Lugano aber sang- und klanglos untergeht, steigen die Zürcher aus der Super League ab. Einige Chaoten rasteten daraufhin aus und stürmten in die Katakomben.

Zehn Jahre nach seiner grossartigen Finalissima in Basel ist der FC Zürich nur noch zweitklassig. Dokumente eines bizarren Zerfalls.

Der FC Luzern verhindert in letzter Minute eine herbe Enttäuschung nach einer grossartigen Saison und erzielt dank Marco Schneuwly den 2:2-Ausgleich gegen Sion, das die Europa League verpasst.

Aufsteiger Lugano bleibt in der Super League. Die Tessiner sichern sich am letzten Spieltag dank einem souveränen 3:0 gegen St.Gallen den Klassenerhalt aus eigener Kraft.

Die Meisterspieler des FC Basel beenden ihre Saison mit einer Heimniederlage, die ihnen nicht schadet, aber dem Gegner nützt. Mit dem 1:0 sichert sich GC die Teilnahme an der Europa League.

Die Young Boys besiegen den FC Thun auch im vierten Duell dieser Meisterschaft. In Thun führen Tore von Scott Sutter, Sékou Sanogo und Guillaume Hoarau zum 3:0-Erfolg.

Der Schweizerische Turnverband jubelt zum Auftakt der Heim-Europameisterschaften in Bern bereits über eine Medaille im Team-Wettkampf der Junioren. Andreas Gribi, Moreno Kratter, Henji Mboyo, Noe Seifert und Samir Serhani sicherten sich mit 249,959 Punkten hinter Grossbritannien (253,436) und Russland (252,061) die Bronzemedaille.

Für Lucien Favre war eigenen Angaben zufolge immer klar, im Sommer wieder ins Trainer-Business einzusteigen. Im Juni setzt er seine Laufbahn in Nizza fort.

Grosse Ehre für den Schweizer Golfprofi André Bossert. Der 52-jährige Zürcher spielt ab der Nacht zum Freitag mit den weltbesten Senioren an der amerikanischen Senior PGA Championship.

Andy Murray muss auch bei seinem zweiten Einsatz beim French Open über fünf Sätze. Er setzt sich in der 2. Runde gegen den Franzosen Mathias Bourgue 6:2, 2:6, 4:6, 6:2, 6:3 durch.

Roger Kluge gewinnt die 17. Giro-Etappe. Der IAM-Profi aus Deutschland übertölpelt in Cassano d'Adda die starken Sprinter. Der Niederländer Steven Kruijswijk bleibt im rosa Trikot.

Der 22-jährige Thurgauer Joel Girrbach ist der derzeit hoffnungsvollste Schweizer Golfprofi. Die Swiss Challenge in Hildisrieden im Kanton Luzern von nächster Woche kann für ihn ein wegweisendes Turnier werden.

Einen Tag nach dem abgebrochenen Training von Verteidiger Fabian Schär, der über Schmerzen im Sprunggelenk klagte, gibt der Nationalmannschaftsarzt Cuno Wetzel Entwarnung. Eine EM-Teilnahme des Wilers ist nicht mehr in Gefahr.

Der Serie-A-Verein Torino verpflichtet Sinisa Mihajlovic als neuen Cheftrainer. Der frühere serbische Nationaltrainer erhalte einen Zweijahresvertrag und werde Nachfolger von Giampiero Ventura, teilte der Verein am Mittwoch mit.

Der frühere Nationalspieler Fredi Bobic wird wie erwartet neuer Sportvorstand bei Eintracht Frankfurt. Bobic löst den scheidenden Heribert Bruchhagen ab.

Stan Wawrinka erreicht die 3. Runde beim French Open gegen den Japaner Taro Daniel ohne Satzverlust. Viktorija Golubic scheitert an Vorjahresfinalistin Lucie Safarova mit 2:6, 2:6.

Tschechiens Nationalmannschaft bricht mit dem nahezu endgültigen EM-Kader ins Trainingslager im Tirol auf. Zwei Spieler aus der Super League werden nachreisen.

Granit Xhaka (23) wechselt wie erwartet von Mönchengladbach zu Arsenal in die englische Premier League. Der 23-Jährige unterschreibt beim 13-fachen Champion einen mehrjährigen Vertrag.

Der saudische Bau- und Immobilienunternehmer Monquez Alyousef wird Mehrheits-Aktionär beim Challenge-League-Verein Wohlen.

Geoffrey Tréand verlässt den FC St.Gallen. Für ihn stand seit längerem fest, dass er keine Zukunft bei den Ostschweizern mehr haben würde. Er spricht über schwierige Monate, die Anhänger des FC St.Gallen und seine Pläne.