Pep Guardiola tritt beim FC Bayern als Double-Gewinner ab. Die Bayern schlagen im Pokalfinal Dortmund im Elfmeterschiessen.
Stan Wawrinka gewinnt das ATP-Turnier in Genf und holt damit erstmals einen Turniersieg auf Schweizer Boden.
Mehmedi nach Köln? +++ Rekordvertrag für Barça +++ Schalke pokert um Weinzierl +++ Lausanne bindet Celestini +++
Wochenkommentar: Beim Finalspiel zwischen Liverpool und Sevilla verbrüderten sich die Basler mit den Engländern.
Juventus Turin gewinnt zum elften Mal den italienischen Cup. Mit Stephan Lichtsteiner setzt sich der Meister in gegen Milan in der Verlängerung 1:0 durch.
Paris Saint-Germain ist in Frankreich das Mass aller Dinge: Der Club entscheidet wie schon 2015 alle drei Wettbewerbe für sich.
Eine verkorkste Saison endet für Manchester United doch noch mit einem Titelgewinn. Und das Team dürfte bald von einem prominenten Coach geführt werden.
An der Eishockey-WM in Russland kommt es zum Final zwischen dem überraschenden Finnland und Titelverteidiger Kanada.
Zürcherin schwimmt in den EM-Final +++ Erneut Leaderwechsel im Giro +++ Triumph für Buemi in Berlin +++ Lüthi startet aus der 3. Reihe +++ Piquet junior in Crash verwickelt +++
Ein schwerer Unfall überschattete das Formel-3-Rennen im österreichischen Spielberg.
Ex-Boxer und SRF-Experte Stefan Angehrn glaubt, dass der Engländer den Schweizer Arnold Gjergjaj am Samstagabend (22.45 Uhr/SRF 2) unterschätzt.
Am Sonntag beginnt in Paris das French Open. Das sind die Favoriten am zweiten Grand-Slam-Turnier des Jahres.
Die meisten Spieler wären auch in der zweithöchsten Liga an den FCZ gebunden – bei gleichem Lohn wie bisher.
Heute Abend geht es für den Trainer der Bayern um den DFB-Pokal und einen perfekten Abschied.
Die Frau des Präsidenten kaufte zu ihrem Amtsantritt bei der Firma Nobel Biocare ein grosses Aktienpaket. Der spätere Erlös sichert den FCZ finanziell bis heute ab.
Morgen kämpft der Basler Arnold Gjergjaj gegen David Haye. Sehen sie die Pressekonferenz und die bisherigen Karriere-Higlights der «Cobra» im Video.
Nach dem 0:4 in Luzern werden die Spieler des FC Basel im Voting allesamt mit einer ungenügenden Note bedacht. Birkir Bjarnason kommt dabei noch am glimpflichsten davon.
Usain Bolt startet dort, wo er sich am wohlsten fühlt. Gestern sprintete er in Ostrava (Tsch) die 100 m in 9,98 Sekunden. Er war bereits zum 8. Mal da.
Mit dem DFB-Pokalfinal geht die Ära von Pep Guardiola bei den Bayern zu Ende. Wie steht es um sein Erbe?
Die britische Antwort auf Helene Fischer singt am ersten Turniertag der Swiss Indoors und soll die Stimmung anheizen für den ersten Auftritt von Rafael Nadal.
Arnold Gjergjajs Auftritt gegen David Haye endet früh. Der Kampf wird in der zweiten Runde abgebrochen.
Eine verkorkste Saison endet für Manchester United doch noch mit einem Titelgewinn. Und das Team dürfte bald von einem prominenten Coach geführt werden.
Pep Guardiola verabschiedet sich mit dem Pokalsieg aus München. Die Bayern besiegen Dortmund im Penaltyschiessen 4:3.
Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.
Zürcherin schwimmt in den EM-Final +++ Erneut Leaderwechsel im Giro +++ Triumph für Buemi in Berlin +++ Lüthi startet aus der 3. Reihe +++ Piquet junior in Crash verwickelt +++
Der Final an der Eishockey-WM in Russland findet ohne den Gastgeber statt. Die Russen scheiden gegen Finnland aus, die USA gegen Kanada.
Manchester United gewinnt den englischen FA-Cupfinal gegen Crystal Palace nach Verlängerung 2:1. Trainer Louis van Gaal wird wahrscheinlich durch José Mourinho ersetzt.
Stan Wawrinka ist der Sieger des ATP-Turniers in Genf. Der Romand bezwingt den Kroaten Marin Cilic in zwei Sätzen.
In Österreich kommt es bei einem Autorennen zu einem fürchterlichen Unfall. Darin verwickelt ist auch Pedro Piquet.
Granit Xhaka kehrt Borussia Mönchengladbach wohl den Rücken. Der 23-jährige Mittelfeldspieler zeigt sich bereits im Arsenal-Dress.
Der 1,97 m grosse Boxer Arnold Gjergjaj brachte beim offiziellen Wiegen am Tag vor dem Fight gegen den Engländer David Haye 107,5 kg auf die Waage.
Nach seiner Virus-Erkrankung ist Johan Djourou noch auf der Suche nach seiner Topform. Auf dem Weg dorthin hilft ihm eine spezielle Matte.
Shkelzen Gashi verdient in der MLS knappe 1,7 Millionen Franken im Jahr 2016. Doch die Lohnzahlungen können noch weitaus höher sein.
Im Geheimen hat Uli Forte die FCZ-Spieler auf den Showdown im Wallis vorbereitet und gedrillt. Das Wort Abstieg war, ist und bleibt tabu.