Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Mai 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.

In der ersten Halbzeit des EL-Finals kommt es im Sevilla-Strafraum zu drei strittigen Hands-Szenen. Welche hätte(n) geahndet werden müssen?

Dank einer starken zweiten Halbzeit besiegen die Spanier Liverpool in Basel 3:1. Für Jürgen Klopp geht die Finalmisere weiter.

Timm Klose fehlt im ersten EM-Aufgebot von Nati-Coach Vladimir Petkovic. Der Norwich-Verteidiger sagt, sein lädiertes Knie wäre kein Problem gewesen.

Jürgen Klopp greift nach sieben Monaten als Liverpool-Trainer nach dem ersten Titel. In seiner kurzen Amtszeit sorgte er mit seinen Aussagen schon für viele Lacher.

Vladimir Petkovic hat sein provisorisches EM-Aufgebot bekanntgegeben - inklusive Überraschungen.

Gökhan Inler figuriert nicht im EM-Kader. Logisch. Weniger logisch ist die Nicht-Nomination von Pajtim Kasami. Vladimir Petkovic erklärt sich.

Zweiter Etappensieg für Ulissi +++ Wawrinka hat ein Herz für Kinder +++ Olympia-Chef kündigt Sperre für Sportler an +++ Käser, Liess und Ugolkova eine Runde weiter +++

Das EL-Endspiel Liverpool gegen Sevilla stellt Basel vor besondere Aufgaben. Auch die SRG ist heute gefordert.

Der FC St. Gallen spielt künftig nicht mehr in der AFG Arena. Im Sommer wird die Heimstätte in Kybunpark umbenannt. Die Fans sind wenig begeistert.

27 oder 28 Spieler erhalten heute von Vladimir Petkovic ein provisorisches Ticket für die Fussball-EM. Die 20-Minuten-Leser verraten, wem sie eines ausstellen würden.

Der Europa-League-Final versetzt Basel in den Ausnahmezustand. Für die Fans im Stadion und in den Public-Viewings wird es ein nasser Abend. 20 Minuten berichtet live.

Für Philipp Degen und den FCB hat es nicht für den «Final dehai» gereicht. Parteiisch ist er trotzdem im Endspiel der Europa League.

Ist am Dienstag die Amtszeit von Patrick Fischer als Nati-Trainer zu Ende gegangen? Ein erneuter Wechsel könnte ein Fehler sein.

In Basel herrscht Ausnahmezustand, als der erste Europacupfinal in der Schweiz seit 1989 zelebriert wird. Sevilla wandelt einen 0:1-Rückstand gegen Liverpool in einen 3:1-Sieg um.

Vladimir Petkovic hat 28 Spieler ins erweiterte Euro-Kader berufen. Er verzichtet auf Gökhan Inler und macht, was er kann, um Unruhe zu verhindern.

Die Uefa bleibt bis September in einem Führungsvakuum. Sie kann sich nur schwer vom gefallenen Übervater Platini lösen.

In der Basler Innenstadt hat das grosse Fussballfest bereits am Mittwochnachmittag begonnen: Mit viel Bier, Musik und lautstarkem Gejohle feierten die Liverpool-Fans sowie die Anhänger des FC Sevilla ihre Mannschaften.

Der Schweizer IIHF-Präsident René Fasel begrüsst es, dass in der NHL die Faustkämpfe seltener werden. Andere Tendenzen bereiten ihm Sorgen, etwa der Fall Kloten. Die WM in Moskau nennt er «das grosse Treffen der Eishockeyfamilie».

Liverpool kann im Finalspiel der Europa League in Basel eine zwiespältige Saison retten. Gegen den FC Sevilla will die Mannschaft des Trainers Jürgen Klopp beweisen, dass sie mehr als mittelmässig ist.

Der Fifa-Präsident Gianni Infantino hat Fatma Samoura zur Fifa-Generalsekretärin auserkoren. Damit beweist er, wie akut das Phänomen der Vereinsamung von älter werdenden Fifa-Männern ist.

Mit den Amerikanern John Isner und Steve Johnson scheiden am ATP-Turnier in Genf die Nummer 4 und 7 der Setzliste in der 2. Runde aus. David Ferrer und Marin Cilic stehen in den Viertelfinals.

Diego Ulissi gewinnt seine zweite Etappe am diesjährigen Giro d'Italia. Der Italiener setzt sich auf der 11. Etappe von Modena nach Asolo in einem Dreisprint gegen Bob Jungels und Andrey Amador durch.

Der FC Twente steigt wegen Missmanagement aus der höchsten niederländischen Liga ab. Das entscheidet der nationale Fussballverband am Mittwoch in Zeist.

Die Uefa bleibt bis September in einem Führungsvakuum. Sie kann sich nur schwer vom gefallenen Übervater Platini lösen.

Der Chefaufseher der Fifa tritt verärgert zurück. Zu seinem Abgang hat auch das Verhalten von Präsident Gianni Infantino geführt, der sich sehr machtbewusst gebärdet.

Mit Fatma Samoura bestimmt der Fifa-Präsident Gianni Infantino eine Unbekannte zur Generalsekretärin – zum eigenen Vorteil. Die designierte starke Frau der Fifa erzählt, wie sie Generalsekretärin wurde.

Mit einem Coup hebelt Fifa-Präsident Gianni Infantino die Unabhängigkeit der Kontrollorgane aus. Deren Chef Domenico Scala tritt aus Protest zurück.

Weil der neue Fifa-Präsident am Kongress eigenmächtig handelt, tritt Domenico Scala als Chefaufseher des Weltverbandes per sofort zurück. Das ist ein verheerendes Zeichen.

Die Schweiz hat im Zusammenhang mit dem Korruptionsskandal im Fussball-Weltverband Fifa nun auch den letzten von sieben verhafteten Funktionären an die USA ausgeliefert.

Die Uno-Diplomatin Fatma Samoura wird überraschend Generalsekretärin des Weltfussballverbands. Die Kardinalfrage ist, ob sich die Senegalesin entfalten kann oder ob sie nur zum verlängerten Arm von Fifa-Präsident Infantino wird.

Der Fifa droht möglicherweise ein gravierender Konflikt mit Domenico Scala. Der Vorsitzende der Audit- und Compliance-Kommission verlässt den Kongress des Weltfussballverbandes in Mexiko-Stadt aus Protest vorzeitig.

Ab dem 10. Juni messen sich die 24 qualifizierten Fussballteams an der Europameisterschaft EM in Frankreich. Für das Turnier, an dem auch die Schweiz teilnimmt, stellt der Gastgeber zehn Spielstätten zur Verfügung, darunter einige spektakuläre Neu- und Umbauten.

Der FC Zürich zittert um den Ligaerhalt, bestreitet aber bald den Cupfinal - und wechselt jetzt den Trainer aus. Ob dieser Spagat gelingt, liegt seit heute in den Händen des neuen Coachs Uli Forte, der 2012 mit den Grasshoppers Cupsieger und Vizemeister geworden ist.

An den Schweizer Heissluftballon-Meisterschaften gibt es tolle Aussichten und spannende Manöver.

Eine dubiose Zahlung in Höhe von zwei Millionen Franken von Blatter an Platini im Jahr 2011 wurde dem Uefa-Präsident zum Verhängnis. Nun kündigte Michel Platini seinen Rücktritt an. – Stationen seiner Karriere.

In Basel herrscht Ausnahmezustand, als der erste Europacupfinal in der Schweiz seit 1989 zelebriert wird. Sevilla wandelt einen 0:1-Rückstand gegen Liverpool in einen 3:1-Sieg um.

Vladimir Petkovic hat 28 Spieler ins erweiterte Euro-Kader berufen. Er verzichtet auf Gökhan Inler und macht, was er kann, um Unruhe zu verhindern.

Der FC Twente steigt wegen Missmanagement aus der höchsten niederländischen Liga ab. Das entscheidet der nationale Fussballverband am Mittwoch in Zeist.

Klub-Legende John Terry unterschreibt nun doch einen neuen Vertrag im Chelsea FC. Die Fans hatten sich für einen Verbleib des 35-Jährigen eingesetzt.

Liverpool kann im Finalspiel der Europa League in Basel eine zwiespältige Saison retten. Gegen den FC Sevilla will die Mannschaft des Trainers Jürgen Klopp beweisen, dass sie mehr als mittelmässig ist.

Am Dienstag hat Jogi Löw das vorläufige EM-Kader der deutschen Nationalmannschaft bekanntgegeben. Von den 27 nominierten Spielern wird er vier noch vor dem EM-Turnier in Frankreich wieder aussortieren.

Der FCB-Stürmer Breel Embolo hat bei der 4:0-Niederlage in Luzern eine Verletzung an der rechten Patellasehne erlitten. Ob der Schweizer Nationalspieler für die EM ausfällt, ist noch unklar.

Der VfB Stuttgart hat nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga den Niederländer Jos Luhukay als neuen Trainer verpflichtet. Nach dem Abgang des Trainers Jürgen Kramny trennt sich der Verein zudem auch vom Sportchef Robin Dutt.

Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.

Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?

Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.

Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.

Leistungssport gilt als Lebensschule. Doch eine Studie belegt, dass das so nicht stimmt: Viele Athleten kämpfen nach dem Karriereende mit den Eigenschaften, die der Sport sie gelehrt hat.

Mobbing, Handgreiflichkeiten, Ausgrenzung: Felix Stingelin, Chef Spitzensport im nationalen Turnverband, über Herausforderungen mit Trainern, die nicht nur seinen Sportverband betreffen.

Spitzensport – aber wie? In einer Artikelserie fühlt die NZZ dem Schweizer Sportsystem den Puls. Der Spitzensport hat seine Schattenseiten, aber gibt es eine Alternative zu ihm? Gewinnen Sie einen Einblick ins Thema mit unserem Video.

Fernab des Rampenlichts – wie Kinder Mobbing und Ausgrenzung erlebten. Und was dagegen getan werden könnte.

Am Freitag entscheidet das Sportparlament von Swiss Olympic, ob eine Kandidatur für die Winterspiele 2026 lanciert werden soll. Braucht die Schweiz Olympische Spiele? Auch unsere Debatte dazu finden Sie hier.

Die Welt verändert sich, der Spitzensport funktioniert weiter nach den Prinzipien Darwins. Wäre es nicht anders möglich? Dieser Frage geht die NZZ in einer Serie nach. Gäbe es humaneren Spitzensport?

Der Schweizer IIHF-Präsident René Fasel begrüsst es, dass in der NHL die Faustkämpfe seltener werden. Andere Tendenzen bereiten ihm Sorgen, etwa der Fall Kloten. Die WM in Moskau nennt er «das grosse Treffen der Eishockeyfamilie».

Es hat auch mit mangelnder Kaderqualität zu tun, dass die Schweiz bereits am Mittwoch den Heimflug nach Zürich antritt. Nur Niederreiter und Andrighetto sowie Blum und Diaz überzeugen.

Die Zeiten des Schweizer System-Eishockeys unter Ralph Krueger sind vorbei. Der neue, risikofreudigere Stil des Nationalteams hat bisher jedoch noch kaum Erfolge gezeitigt.

Zum vierten Mal in den letzten sechs Jahren verpasst die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft den Einzug in die WM-Viertelfinals. Das Scheitern hat viele Gründe.

Meister SC Bern und die ZSC Lions eröffnen Mitte  August die diesjährige Champions League. Bern muss auswärts in der Slowakei bei Kosice antreten, die ZSC Lions empfangen den deutschen Bundesligaklub Ingolstadt.

Für das Schweizer Nationalteam ist die Eishockey-WM in Russland nach einem 4:5 gegen Tschechien beendet. Für den Einzug in die Viertelfinals hätte es in Moskau eines Sieges bedurft.

Will die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft in den WM-Viertelfinal, benötigt sie am Dienstag gegen Tschechien drei Punkte. Der Trainer Patrick Fischer wird auch im Amt bestätigt, sollte das Ziel verfehlt werden.

Nach der Niederlage im Penaltyschiessen gegen Schweden droht der Schweiz das vorzeitige WM-Aus. Ein Sieg gegen Tschechien dürfte unabdingbar sein.

Sportlich steht Belinda Bencic derzeit quasi still, wirtschaftlich geht es vorwärts. Der Verzicht auf das French Open überrascht, er ist aber auch ein Zeichen der Vernunft – und als solches keine Selbstverständlichkeit.

Mit den Amerikanern John Isner und Steve Johnson scheiden am ATP-Turnier in Genf die Nummer 4 und 7 der Setzliste in der 2. Runde aus. David Ferrer und Marin Cilic stehen in den Viertelfinals.

Der topgesetzte Stan Wawrinka hat zum Auftakt des Turniers in Genf den Spanier Albert Ramos-Viñolas in 53 Minuten 6:1, 6:1 besiegt. Im Viertelfinal trifft der Romand nun auf dessen Landsmann Pablo Carreño Busta.

Novak Djokovic findet im Final des Masters-1000-Turnier in Rom seinen Meister. Der Sieger der letzten beiden Jahre unterliegt Andy Murray 3:6, 3:6.

Belinda Bencic muss auf die Teilnahme am French Open in Paris verzichten. Sie hat weiterhin mit Rückenbeschwerden zu tun.

Eine Woche nach dem Final in Madrid steht Andy Murray auch in Rom im Final - an seinem 29. Geburtstag.

Rafael Nadal kann gegen Novak Djokovic nicht mehr gewinnen. Trotz einer starken Leistung verliert er in Rom im Viertelfinal gegen die Weltnummer 1 in zwei Sätzen 5:7, 6:7.

Nach Stan Wawrinka und Roger Federer scheitert auch Timea Bacsinszky in Rom. Sie verliert im Viertelfinal gegen die Spanierin Garbiñe Muguruza in zwei Sätzen.

Der Fifa-Präsident Gianni Infantino hat Fatma Samoura zur Fifa-Generalsekretärin auserkoren. Damit beweist er, wie akut das Phänomen der Vereinsamung von älter werdenden Fifa-Männern ist.

Daniel Gygax konnte mit seinem Talent besondere Momente schaffen und hätte vielleicht mehr erreichen können. Aber er hat immer mehrere Spuren verfolgt. Nun lernt er bei Zug 94 auch die 1. Liga kennen.

Ein Fan-Magazin bietet Einblicke in die verwöhnte Basler Fanseele. Dass man sich im St.-Jakob-Park andere Fragen als in den restlichen Schweizer Stadien stellt, überrascht kaum.

Was ist Doping? Wie ein einfacher Dialog die momentane Problematik im Spitzensport aufzeigt.

Mirko Salvi war beim FC Basel die Nummer 3 und ist an den FC Lugano ausgeliehen worden. Dort steht er bei 15 der 72 Gegentore im Tor. Er überzeugt dennoch meistens.

Brasilien begrüsst die Schweiz, und speziell die NZZ-Leser. Dem Land geht es nicht gut, vieles ist ungewiss. Aber es ist bereit für eine weitere Party.

Bei vielen Promis purzeln nach einer Geburt sofort die Pfunde. Manche Normalsterbliche wünscht sich das auch und muss deswegen vielleicht watscheln.

Welche Starfussballer verdienen am besten? «Forbes» und «France Football» glauben es zu wissen. Doch ihre Angaben variieren teilweise beträchtlich.

Diego Ulissi gewinnt seine zweite Etappe am diesjährigen Giro d'Italia. Der Italiener setzt sich auf der 11. Etappe von Modena nach Asolo in einem Dreisprint gegen Bob Jungels und Andrey Amador durch.

Volero Zürich löst den Vertrag mit dem niederländischen Trainer Avital Selinger per Ende Mai auf. Der Meister und Cup-Sieger verpasste die angestrebte Qualifikation für das Finalturnier der Champions League.

Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping russischer Athleten eingeleitet. Das berichtet die «New York Times».

Das erste echte Kräftemessen am Giro bringt Klarheit. Die Captains von Sky und Giant Alpecin spielen in der Gesamtwertung keine Rolle mehr. Movistar und Astana agieren als eine Interessengemeinschaft.

31 Teilnehmern an den Olympischen Spielen 2008 in Peking drohen aufgrund von Nachkontrollen des IOK Sanktionen wegen Dopings. Die Namen der Athleten sind jedoch nicht bekanntgegeben worden.

Der Italiener Giulio Ciccone gewinnt die 10. Etappe des Giro d'Itala solo – dem 21-jährigen gelingt der erste Profisieg. Derweil verliert Gianluca Brambilla das Leadertrikot an den Luxemburger Bob Jungels.

Die Golden State Warriors starten mit einer überraschenden Niederlage in die Play-off-Halbfinals der NBA. Selbst 26 Punkte von Superstar Stephen Curry reichen dem Qualifikationssieger nicht.

Primoz Roglic war einst Skispringer, nun düpiert er am Giro die Elite. Im Gesamtklassement liegen die Favoriten eng beieinander. Es führt weiterhin der Italiener Gianluca Brambilla.

Max Verstappen schreibt in Katalonien Formel-1-Geschichte und gewinnt als jüngster Fahrer einen Grand Prix, derweil Mercedes wegen einer teaminternen Kollision ohne Punkte bleibt.

Lewis Hamilton nimmt den Grand Prix von Spanien in Montmeló am Sonntag von der Pole-Position aus in Angriff. Der Weltmeister gewinnt das Qualifying vor seinem Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg.

Max Verstappen ist erst achtzehn Jahre alt, doch er wird schon mit Ayrton Senna verglichen. Der Emporkömmling und sein ehrgeiziger Vater treiben die Formel-1-Karriere forsch voran.

Sebastian Vettel kann die für diese Saison gesteckten Ziele bis anhin nicht annähernd erreichen. Derweil sich der deutsche Ferrari-Fahrer in Geduld übt, wird sein Chef zunehmend nervös.

Nico Rosberg fehlen nur noch zwei Siege, um den Rekord von Sebastian Vettel zu egalisieren. Der Deutsche ist zuversichtlich, dass am Sonntag in Spanien der sechste Sieg in Serie dazukommt.

Seine Fehde mit Sebastian Vettel hat für Daniil Kwjat weitreichende Konsequenzen in der Formel-1-WM. Das Red-Bull-Team schickt den Russen zum Entwicklungsteam Toro Rosso zurück. Von dort kommt Max Verstappen.

Nico Rosberg gewinnt in Sotschi auch das vierte Rennen der Formel-1-Saison – doch die Leichtigkeit des Sieges täuscht.

Nico Rosberg startet im Mercedes wie im Vorjahr aus der Pole-Position zum Grand Prix von Russland. Der WM-Leader profitiert auch vom neuerlichen Pech von Teamkollege Lewis Hamilton.

Larisa Yurkiw, die Abfahrerin ohne Verbandsunterstützung, wurde Dritte der Weltcup-Wertung in der Königsdisziplin. Doch die Aschenbrödel-Story der 28-jährigen Kanadierin endet jetzt.

Simon Ammann hat diese Woche die Vorbereitungen für seine 20. Weltcup-Saison in Angriff genommen. Der letzte Winter verlief nicht nach Wunsch, schweisste aber Ammann und seinen Trainer zusammen.

Die Biathletinnen Selina, Elisa und Aita Gasparin können sich ihren Privattrainer nicht länger leisten. Dafür ziehen die Schwestern aus Pontresina dorthin, wo ein Privater Millionen in ihre Randsportart pumpt.

Die Schweizer Alpin-Snowboarder erhalten auf die kommende Saison hin einen neuen Cheftrainer. Swiss-Ski und Ingemar Walder beschliessen, die Zusammenarbeit nach zwei Jahren nicht weiterzuführen.

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer.

Die zweite Tranche der Patrouille des Glaciers musste wegen des Hudelwetters abgesagt werden. Doch dem Wachstum der Randsportart tut das keinen Abbruch.

Weil die Wetterprognosen nicht gut sind, wird der Streckenrekord von 2010 kaum fallen. Die stärksten Konkurrenten des jungen Schweizer Teams sind die Italiener und die Franzosen.

Der Bündner Mauro Caviezel muss verletzungsbedingt erneut pausieren.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.