Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. Mai 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Woche nach dem Final in Madrid steht Andy Murray auch in Rom im Final - an seinem 29. Geburtstag. Er trifft dort erneut auf die Nummer 1 Novak Djokovic.

400-m-Hürden-Europameister Kariem Hussein vom LC Zürich ist in Zofingen über die selten gelaufene Strecke von 300 m Hürden mit einer Zeit von 35,95 Sekunden in die Saison gestartet.

Der FC Bayern München ist zum 26. Mal deutscher Fussballmeister. Dies stand schon vor dem abschliessenden Spiel gegen Absteiger Hannover 96 fest. Die Spieler feiern in der Kabine und machen dabei die #RunningMan Challenge.

Glück für die Schweiz! Ein Fehlentscheid der Referees bringt Norwegen gegen Schweden um einen Punktgewinn. Hätte Norwegen gegen Schweden gepunktet, wäre das für die Schweiz gar nicht gut gewesen.

Juliane Robra, 33-jährige Judoka aus Genf, kann sich im Unterschied zu 2012 in London diesmal nicht für die Olympischen Spiele qualifizieren.

"Das Boxplay ist das einzig Positive, das wir aus diesem Spiel herausnehmen können", sagt Patrick Geering nach dem 1:5 gegen Russland. Das Fazit des Verteidigers fällt allerdings zu hart aus.

Die St. Galler Kunstturnerin Giulia Steingruber erringt am Challenge Cup im bulgarischen Varna in ihrer Spezialdisziplin, dem Sprung, einen überzeugenden Sieg.

Die Schweiz bangt an der WM in Russland weiter um die Viertelfinals. Gegen Russland verlieren die Schweizer 1:5. Erinnerungen kommen auf an die letzte WM unter Ralph Krueger vor sieben Jahren in Bern.

Matthias Sempach könnte nach fast einjähriger Verletzungspause kein beeindruckenderes Comeback geben. Der Schwingerkönig gewinnt das Oberaargauische Fest überlegen mit fünf Siegen in den sechs Gängen.

Justin Gatlin setzt sich am Diamond-League-Meeting in Schanghai über 100 m deutlich durch, derweil der 800-m-Weltrekordler David Rudisha auf der Zielgeraden auf Platz 5 durchgereicht wird.

Am Samstagmorgen leitete der neue FCZ-Trainer Uli Forte sein erstes Training. Bereits am Freitag sorgte er mit einer speziellen Massnahme dafür, dass die Spieler den Kopf etwas frei bekamen.

Der neue FCZ-Trainer Uli Forte setzt im Abstiegskampf auf Emotionen, auf Ludovic Magnin als Assistent – und auch der Geist von Pep Guardiola soll helfen.

Der Übersprinter plant seinen Abgang – und droht in seiner Sportart eine riesige Lücke zu hinterlassen. Aufhören will der Jamaikaner wohl nach der WM 2017.

Der FC Zürich liegt am Sterbebett. Der Verein erlebt gerade die schwierigsten Stunden seit dem Abstieg 1988. Uli Forte heisst nun also der Notarzt, der den Zürcher Patienten nach der Trennung von Trainer Sami Hyypiä wiederbeleben muss. Das ist ihm zuzutrauen.

Andres Ambühl ist der Captain des Schweizer Teams. Vor der Partie gegen Russland nahm er sich Zeit, mit der Nachrichtenagentur sda eine erste Bilanz zu ziehen.

Heute Nachmittag (15.15 Uhr) spielt die Schweiz erstmals an der WM in Moskau gegen einen Mitfavoriten. Aber die Schweizer wollen auch gegen Gastgeber Russland offensiv agieren.

Dass es im Abstiegskampf Wunder geben kann, haben die Profis des VfB Stuttgart in den vergangenen Tagen im Überfluss gesehen. Sportvorstand Robin Dutt und Trainer Jürgen Kramny führten den schwäbischen Kickern Videoclips von früheren Fussball-Wundern vor.

Die Vertragsverlängerung bis 2018 hat Patrick Fischer nach den Siegen gegen Dänemark (3:2 n. V.) und Lettland (5:4) auf sicher. Nun bekommt er die Chance, in Russland den eigenen Mythos zu begründen wie einst Ralph Krueger.

Tampa Bay Lightning feiert in der NHL zum Auftakt der Playoff-Halbfinals einen nicht unbedingt erwarteten Auftaktsieg. Der Vorjahresfinalist besiegt die Pittsburgh Penguins auswärts mit 3:1.

Fussball Der neue FCZ-Trainer Uli Forte setzt im Abstiegskampf auf Emotionen, auf Ludovic Magnin als Assistent – und auch der Geist von Pep Guardiola soll helfen

Die Nationalmannschaft bleibt trotz kämpferischer Leistung gegen Russland chancenlos.

Zlatan Ibrahimovic absolvierte gegen Nantes sein letztes Spiel für PSG. Dabei wurde er gebührend verabschiedet.

Die Zahlen rund um Barças Meistertitel lesen sich märchenhaft. Für kurze Zeit wurde die Freude jedoch getrübt.

Chefaufseher Domenico Scala erklärt nach einem umstrittenen Entscheid der Fifa bei ihrem Kongress in Mexiko seinen Rücktritt.

Luis Suárez trifft beim 3:0 für Barcelona auswärts in Granada gleich drei Mal. Damit sind die Katalanen Meister – für Real Madrid reicht es trotz Sieg nicht.

Wegen einem späten Tor muss der Schweizer Nationalspieler und Frankfurt in die Relegation. Noch schlimmer erging es Stuttgart.

Starkes Comeback von Sempach +++ Brambilla neuer Giro-Leader +++ Gatlin in 9,94 zum Sieg +++ Rosberg gibt auch in Spanien Gas +++ Djokovic gewinnt Klassiker +++ Überraschender Sieg von Tampa Bay +++

Bundesliga-Keeper auf Klopps Wunschliste +++ Klose zurück in die Bundesliga? +++ Tuchel trauert Hummels hinterher +++

Nicht einmal sein ehemaliger Chef Raimondo Ponte will die Nachricht aus Nordkorea glauben, die auch in Deutschland hohe Wellen schlägt.

Lewis Hamilton nimmt den Grand Prix von Spanien in Montmeló am Sonntag von der Pole-Position aus in Angriff.

Beim ersten Training des FC Zürich nach dem Trainerwechsel waren auch die Canepas zugegen – und der Regen.

Ein Fehlentscheid der Referees an der A-WM bringt Norwegen gegen Schweden um einen Punktgewinn.

Auf der Rennstrecke kann Lewis Hamilton gegen Nico Rosberg derzeit nichts ausrichten. Dafür fährt er ihm verbal an den Karren.

Andres Ambühl, der Captain des Schweizer Eishockey-Nationalteams, über den holprigen WM-Start, das Duell mit Russland und die Viertelfinalchancen.

Am 13. Mai 2006 kommt es zum denkwürdigen Meisterschaftsfinal zwischen Basel und Zürich. blickt live zurück.

Russland soll Staatsdoping betrieben haben. Stimmt der Vorwurf, müsste seine gesamte Delegation von Olympia ausgeschlossen werden.

Pascal Zuberbühler ist Goalietrainer bei Derby County. Heute spielt der Club um den Aufstieg in die Premier League.

Ist Uli Forte der richtige Trainer im Abstiegskampf? Die Antwort ehemaliger Protagonisten des FCZ.

Die Wahl von Uli Forte als FCZ-Nothelfer ist vernünftig. Für eine langfristige Genesung des Clubs muss aber mehr passieren.

Uli Forte soll den FC Zürich vor dem Abstieg retten – eine schwierige Aufgabe. Der neue Trainer gibt sich trotzdem kampfeslustig.