Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. Mai 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rafael Nadal muss im Viertelfinal des Turniers in Madrid erstmals seit langem wieder einen Satz abgeben. Er setzt sich aber gegen João Sousa, den letztjährigen Finalisten des Geneva Open, durch.

Zu Beginn der Eishockey-WM in Russland erobert mit Lettland ein direkter Gegner des Schweizer Teams um die Viertelfinalqualifikation überraschenderweise einen Punkt.

Kanada gewinnt in St. Petersburg das erste Spitzenspiel der WM in Russland gegen die USA mit 5:1. Fünf verschiedene Torschützen skoren für Kanada nach einem frühen Rückstand.

Schweres Los für Roger Federer für das am Montag beginnende Masters-1000-Turnier in Rom: Die Schweizer Weltnummer 3 befindet sich in derselben Tableau-Hälfte wie Rafael Nadal und Novak Djokovic.

Die Stabhochspringerin Nicole Büchler lancierte die Freiluftsaison mit einem Schweizer Rekord. In Doha überquerte die Bielerin 4,78 m.

Mit einer Galavorstellung ziehen Martina Hingis/Sania Mirza in Madrid in den Doppelfinal ein. "Santina" deklassieren die Amerikanerin Vania King und die Russin Alla Kudrjawzewa 6:2, 6:0.

Überraschend deutlicher Sieg für Kanada. Der Titelverteidiger schlug zum Auftakt der Eishockey-WM die USA mit 5:1.

Am ersten Trainingstag zum GP von Frankreich in Le Mans ist nur Weltmeister Johann Zarco schneller als Tom Lüthi. Der Franzose behielt mit 0,065 Sekunden Vorsprung die Oberhand.

Erstmals seit Simon Schenk führen drei Schweizer das Nationalteam an eine WM. Kann das gut gehen?

FCZ-Mittelfeldspieler Cabral (27) ist laut mehreren englischen Medienberichten in England vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Dies entschied das zuständige Gericht in Newcastle.

Die ZSC Lions engagieren für die neue Saison den renommierten norwegischen Flügel und aktuellen WM-Teilnehmer Patrick Thoresen von Djurgarden Stockholm.

Die deutsche Autorin Sibylle Lewitscharoff hält Fussball für eine zivilisatorische Leistung - ein Fussballheld ist für sie die moderne Version eines Kriegers.

Nicola Spirig befindet sich im Wettkampf-Fieber. In Alcudia auf Mallorca startet die Triathlon-Olympiasiegerin am 70.3 Ironman über 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen.

Mit sechs Siegen aus neun Vorbereitungsspielen und viel Selbstvertrauen im Gepäck flog das Schweizer Eishockey-Nationalteam nach Moskau, wo es am Samstag (11.15 Uhr) das erste WM-Spiel austrägt.

Stürmer Gianni Ehrensperger vom EHC Biel beendet laut "Bieler Tagblatt" wegen der dritten schweren Hirnerschütterung die Karriere im Alter von erst 31 Jahren.

Bei Bayern Münchens Trainer Pep Guardiola lagen nach dem Halbfinal-Aus in der Champions League angeblich die Nerven blank. Der 45 Jahre alte Spanier soll nach dem 2:1 gegen Atlético Madrid in der Kabine des deutschen Fußball-Rekordmeisters die medizinische Abteilung heftig attackiert haben.

Müsste der Genfer Autor Joël Dicker wählen, welches Gemüse er am liebsten wäre, dann ein Löwenzahn. Der Grund: Er würde von einer Kuh auf der Weide gefressen "und so letztendlich zu guter Schweizer Milch verwandelt werden". Als Mensch aber bewundert er Roger Federer.

Ab heute finden in Moskau und St. Petersburg die 80. Eishockey-Weltmeisterschaften statt. Russland strebt dabei den vierten Titelgewinn im eigenen Land an.

Jeannine Gmelin kann an den EM in Brandenburg wegen eines viralen Infekts ihre Silbermedaille vom Vorjahr nicht verteidigen.

Die Arizona Coyotes machten in der NHL mit einem bemerkenswerten Personalentscheid auf sich aufmerksam. Sie ernannten den erst 26-jährigen John Chayka zu ihrem General Manager.

Nati-Trainer Patrick Fischer beantwortet keine Fragen zur Aufstellung. Viele offene Fragen gibt es vor dem WM-Startspiel trotzdem nicht.

Am 29. Mai gibt Nati-Trainer Vladimir Petkovic sein Aufgebot für die Europameisterschaft bekannt. Wir sagen, wer dabei sein muss und wer nicht.

Kanada gewinnt in St. Petersburg das erste Spitzenspiel der WM in Russland gegen die USA mit 5:1. Lettland erobert sich einen Punkt.

37 Jahre alt und kein bisschen müde: Valentino Rossi stiehlt auch in seiner 21. Saison allen die Show. Fast allen.

Für Fabian Cancellara geht das Warten auf das erste rosafarbene Leadertrikot beim Giro d'Italia weiter. Der Schweizer wird Achter.

Es braucht nicht immer ein Tor, um für Begeisterung zu sorgen. Wo 22 Weltklasse-Leute auf dem Platz stehen, können auch scheinbare Nebensächlichkeiten zum Zungenschnalzer werden.

Dem Mittelfeldspieler wurde vorgeworfen, eine Frau vergewaltigt zu haben. Er beteuerte seine Unschuld. Das Gericht gibt ihm nun recht.

Swissness ist das Motto der Eishockey-Nati. Das zeigt sie in Russland auch optisch - mit speziellen, patriotischen WM-T-Shirts.

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.

Laut Trainer Jürgen Klopp sollen zum Europa-League-Final am 18. Mai bis zu 100'000 Liverpool-Fans nach Basel pilgern. Eine Herausforderung für die Behörden.

Seite an Seite bestritten sie als Nati-Spieler drei grosse Turniere. Nun ist Patrick Fischer der Trainer von Andres Ambühl.

+++ Nadal von Sousa hart gefordert +++ Die ZSC Lions verpflichten den Norweger Thoresen +++ Ehrensperger hört wegen Hirnerschütterung auf +++

Die Predators gleichen in der NHL-Viertelfinalserie nach über 111 Minuten Spieldauer gegen San Jose zum 2:2 aus. Mike Fisher trifft zum 4:3 in der dritten Overtime.

In knapp drei Wochen startet die Schweiz in die EM-Vorbereitung. Stürmer Eren Derdiyok spricht im Interview über die Anschläge in der Türkei, Sicherheit und die Nati.