Er will nur die Flanke verhindern, stattdessen fälscht er den Ball unhaltbar ins eigene Tor ab: City-Mittelfeldspieler Fernando bringt Real in den Final.
Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.
Luca Toni tritt zurück. Der Weltmeister von 2006 geht nach 22 Jahren als Profi und 323 Toren. Wir werden ihn vermissen.
Ein 1:0 im Rückspiel reicht Real Madrid, um Manchester City zu eliminieren. Ein Eigentor bringt die Entscheidung.
Atlético hat das Finalticket auf sicher, Real will es heute buchen. Dafür ziehen Club und Fans alle Register.
Wie er an der Seitenlinie tobt, weiss mittlerweile ganz Fussball-Europa. Warum es Diego Simeone nur in Schwarz tut, aber kaum jemand.
Stan Wawrinka verliert am ATP-1000-Turnier in Madrid in der 2. Runde 6:7, 6:7 gegen Nick Kyrgios. Timea Bacsinszky unterliegt Simona Halep klar.
SCB-Stürmer wird härter bestraft +++ Miami Heat führt in den NBA-Viertelfinals gegen Toronto +++ Sauber verzichtet auf Tests +++ Jimenez kommt in die Schweiz zurück +++ Fiala wieder in der NHL +++
Ballbesitz wie beim FC Bayern? Flügelspiel wie bei Real Madrid? Oder doch der eiskalte Konter-Fussball wie bei Atlético Madrid?
Die 22-jährige Hürdenläuferin Noemi Zbären verletzt sich beim Basketballspielen. Die Folgen sind gravierend.
Immerhin hat er nur geschlagen. Man würde Diego Simeone auch zutrauen, dass er beisst. Der Atlético-Trainer drehte in München wieder einmal im roten Bereich.
Wieder kein Finale, wieder kommt der Spielverderber aus Spanien. Ausgerechnet seine Landsmänner vermiesen Pep Guardiola den Abgang in München.
Der wegen seines selbst gebastelten Messi-Trikots bekannt gewordene Junge will auswandern. Seine Familie hat Drohanrufe erhalten.
Ausgerechnet er: Im Hinspiel lange auf der Bank und schmerzlich vermisst, verschiesst der Ur-Bayer im Halbfinal-Rückspiel gegen Atlético einen Penalty.
Real Madrid steht nach dem 1:0 im Rückspiel gegen Manchester City zum 14. Mal im Final der Champions League. Dort wartet Stadtrivale Atlético.
Den Bayern bleibt unter Coach Josep Guardiola der Gewinn der Champions League verwehrt - doch der letzte Match im Wettbewerb gegen Atletico Madrid wird bleibenden Eindruck hinterlassen.
Für Stan Wawrinka ist das Masters-1000-Turnier in Madrid nach dem ersten Einsatz vorbei. Der Waadtländer unterliegt in der 2. Runde dem stark aufschlagenden Australier Nick Kyrgios 6:7, 6:7.
Im EHC Kloten weht mit dem neuen Eigentümer Hans-Ulrich Lehmann ein rauer Wind – Sparen ist angesagt. Dennoch dürfte der Kern des Teams wohl zusammenbleiben.
Nationalcoach Vladimir Petkovic plant, das definitive Schweizer EM-Kader am 29. Mai zu veröffentlichen.
Real behauptet, Ronaldo sei wieder «zu 100 Prozent fit». Sein Einsatz gegen Manchester City (20 Uhr 45) wird garantiert. Doch es gibt auch Bedenken die Gesundheit des Portugiesen betreffend.
Die Waadtländerin Timea Bacsinszky scheitert in den Achtelfinals des WTA-Premier-Turniers in Madrid an der Weltnummer 7 Simona Halep 2:6: 3:6.
Viele Fussballer der albanischen Nationalmannschaft sind nicht in Albanien aufgewachsen. Sie sind die Albaner, von denen die Albaner des Balkans heute träumen.
Der FC Bayern scheidet zum dritten Mal in Folge im Champions-League-Halbfinal aus. In Atletico Madrid sehen die Münchner nicht den verdienten Finalteilnehmer.
Der FC Basel verpflichtet auf die kommende Saison hin den Linksverteidiger Blas Riveros. Der 18-Jährige wechselt für fünf Jahre zum Schweizer Meister.
Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.
Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?
Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.
Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.
Leistungssport gilt als Lebensschule. Doch eine Studie belegt, dass das so nicht stimmt: Viele Athleten kämpfen nach dem Karriereende mit den Eigenschaften, die der Sport sie gelehrt hat.
Mobbing, Handgreiflichkeiten, Ausgrenzung: Felix Stingelin, Chef Spitzensport im nationalen Turnverband, über Herausforderungen mit Trainern, die nicht nur seinen Sportverband betreffen.
Spitzensport – aber wie? In einer Artikelserie fühlt die NZZ dem Schweizer Sportsystem den Puls. Der Spitzensport hat seine Schattenseiten, aber gibt es eine Alternative zu ihm? Gewinnen Sie einen Einblick ins Thema mit unserem Video.
Fernab des Rampenlichts – wie Kinder Mobbing und Ausgrenzung erlebten. Und was dagegen getan werden könnte.
Am Freitag entscheidet das Sportparlament von Swiss Olympic, ob eine Kandidatur für die Winterspiele 2026 lanciert werden soll. Braucht die Schweiz Olympische Spiele? Auch unsere Debatte dazu finden Sie hier.
Die Welt verändert sich, der Spitzensport funktioniert weiter nach den Prinzipien Darwins. Wäre es nicht anders möglich? Dieser Frage geht die NZZ in einer Serie nach. Gäbe es humaneren Spitzensport?
Im Fall des gesperrten Uefa-Präsidenten Michel Platini hofft der Internationale Sportgerichtshof TAS auf ein Urteil schon in der kommenden Woche.
Drei Tage vor einem Gerichtstermin haben der frühere Fussball-Nationalspieler Günter Netzer und der ehemalige DFB-Chef Theo Zwanziger ihren Streit beigelegt.
Im Korruptionsskandal rund um die Fifa veröffentlicht ein Gericht in Brooklyn Geständnisse des ehemaligen Vizepräsidenten Jeffrey Webb. Sie sind wenig erhellend.
An der Uni Basel setzt sich der suspendierte Fifa-Präsident studentischem Protest aus. Und beklagt eine «absolute Frechheit».
Nachdem der Deutsche Fussballbund eine Untersuchung zu den Vorgängen um die WM-Vergabe 2006 vorgestellt hat, will es die Fifa nun offenbar genauer wissen.
3,6 Millionen Franken hat Joseph Blatter im Krisenjahr 2015 verdient. In guten Zeiten soll es wesentlich mehr gewesen sein. Der neue Präsident Infantino wird wohl bescheidener sein.
Nach Michel Platini hat auch Joseph Blatter wie angekündigt beim Internationalen Sportgerichtshof TAS Einspruch gegen seine sechsjährige Sperre eingelegt. Dies teilt das in Lausanne ansässige höchste Sportgericht mit.
Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen den früheren Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke eröffnet. Es besteht Verdacht auf mehrfache ungetreue Geschäftsbesorgung.
Der FC Bayern besiegt Atlético Madrid in einem mitreissenden Kampf ums Champions-League-Finale und verlässt den Rasen doch als Verlierer.
Der meistgenannte Abstiegskandidat Leicester City ist zum ersten Mal in der Geschichte englischer Meister geworden.
Nun ist es also bereits sechs Runden vor dem Ende der Meisterschaft klar: Der FC Basel siegt gegen den FC Sion 2:1 und feiert den siebten Titel in Folge.
Es ist beinahe keine Überraschung mehr: Der FC Basel könnte kommenden Samstag den Meisterpokal bereits zum siebten Mal in Folge in die Höhe stemmen. Impressionen der vergangenen Meistertitel des ewigen Favoriten.
Real Madrid steht zum 14. Mal im Final der Champions League. Die Spanier setzen sich acht Tage nach dem 0:0 im Hinspiel gegen Manchester City daheim mit 1:0 durch.
Den Bayern bleibt unter Coach Josep Guardiola der Gewinn der Champions League verwehrt - doch der letzte Match im Wettbewerb gegen Atletico Madrid wird bleibenden Eindruck hinterlassen.
Nationalcoach Vladimir Petkovic plant, das definitive Schweizer EM-Kader am 29. Mai zu veröffentlichen.
Der FC Bayern scheidet zum dritten Mal in Folge im Champions-League-Halbfinal aus. In Atletico Madrid sehen die Münchner nicht den verdienten Finalteilnehmer.
Der Coup von Leicester City in der englischen Meisterschaft ist durchaus erklärbar. Wenn Glamour mehr zählt als Sachverstand, schlägt die Stunde des Aussenseiters.
Der FK Rostow ist in dieser Saison die grosse Überraschung in der russischen Meisterschaft. Der krasse Aussenseiter vom Don liegt nur knapp hinter ZSKA Moskau im 2. Rang.
Der FC Basel verpflichtet auf die kommende Saison hin den Linksverteidiger Blas Riveros. Der 18-Jährige wechselt für fünf Jahre zum Schweizer Meister.
Real, Barça und nun Atlético – auch in der letzten Saison unter dem Coach Guardiola scheitern die Bayern auf dem Weg in den Final der Champions League an einer spanischen Mannschaft.
Im EHC Kloten weht mit dem neuen Eigentümer Hans-Ulrich Lehmann ein rauer Wind – Sparen ist angesagt. Dennoch dürfte der Kern des Teams wohl zusammenbleiben.
Die Schweiz gewinnt den letzten Test vor der WM in Russland gegen Deutschland. Nach einem 0:3-Rückstand resultiert ein 4:3-Sieg nach Verlängerung.
Der NHL-Rückkehrer Jonas Hiller ist am Montag im EHC Biel vorgestellt worden. An der Medienkonferenz des NLA-Letzten der vergangenen Saison versprüht Hiller viel Optimismus.
Der HC Lugano nimmt in der nächsten Saison erstmals an der Champions Hockey League teil. Dabei bekommt es der Play-off-Finalist in der Gruppenphase mit dem finnischen Meister Tappara Tampere zu tun.
Nicht der Einstieg von Hans-Ulrich Lehmann, sondern die Kulanz der ASE-Gruppe ermöglicht dem EHC Kloten noch einmal eine Chance, seinen Platz in der NLA zu rechtfertigen. Es dürfte die letzte sein.
Der Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann übernimmt die EHC Kloten Sport AG nach seinen Bedingungen. Mit einem billigeren Team und einem neuen Trainer wird das Ziel nächste Saison Ligaerhalt heissen.
Nach der letzten Kaderreduktion sucht das Schweizer Nationalteam vor dem Abflug nach Moskau die ideale Feinabstimmung. Am Dienstagabend erfolgt in Basel gegen Deutschland der letzte WM-Test.
Pittsburgh geht in der Viertelfinal-Serie der NHL-Play-offs gegen die Washington Capitals erstmals in Führung. Die Penguins gewinnen Spiel 3 zuhause gegen das beste Team der Qualifikation 3:2.
Für Stan Wawrinka ist das Masters-1000-Turnier in Madrid nach dem ersten Einsatz vorbei. Der Waadtländer unterliegt in der 2. Runde dem stark aufschlagenden Australier Nick Kyrgios 6:7, 6:7.
Die Waadtländerin Timea Bacsinszky scheitert in den Achtelfinals des WTA-Premier-Turniers in Madrid an der Weltnummer 7 Simona Halep 2:6: 3:6.
Das Comeback nach diversen Verletzungen wird für Roger Federer immer mehr zur Geduldsprobe. Für diese Woche sagte der Schweizer den Start am Masters-1000-Turnier in Madrid kurzfristig wegen einer Rückenverletzung ab.
Timea Bacsinszky erringt in Marokkos Hauptstadt Rabat den vierten Turniersieg ihrer Karriere auf WTA-Stufe. Im Final besiegt sie Marina Erakovic 6:2, 6:1.
Timea Bacsinszky steht beim WTA-Turnier in der marokkanischen Hauptstadt Rabat im Final. Die topgesetzte Schweizerin schlägt die Ungarin Timea Babos 6:4, 7:5.
Als topgesetzte Spielerin steht Timea Bacsinszky am WTA-Sandplatzturnier in Rabat in den Halbfinals. Sie schlägt im Viertelfinal die Schwedin Johanna Larsson 6:4, 6:1.
Die topgesetzte Timea Bacsinszky (WTA 15) qualifiziert sich beim Turnier in der marokkanischen Hauptstadt Rabat für die Viertelfinals.
Timea Bacsinszky meistert am WTA-Turnier in Rabat ihre Startaufgabe. In 75 Minuten besiegt die topgesetzte Waadtländerin die Russin Anna Blinkowa ohne restlos zu überzeugen 6:4, 6:2.
Bei vielen Promis purzeln nach einer Geburt sofort die Pfunde. Manche Normalsterbliche wünscht sich das auch und muss deswegen vielleicht watscheln.
Welche Starfussballer verdienen am besten? «Forbes» und «France Football» glauben es zu wissen. Doch ihre Angaben variieren teilweise beträchtlich.
Das Entfachen des olympischen Feuers erinnert an Nike, die griechische Siegesgöttin. Nicht zu verwechseln mit der Sportartikel-Marke Nike, die uns am Haken hat.
Joseph Blatter will Kolumnist werden. Kubilay Türkyilmaz ist es schon. Murat Yakin hatte es einmal versucht. Eine Geschichte vom Schreiben und vom Denken. Und vom Telefonieren.
Manch einer sagt, dass der Nachwuchs immer weicher werde. Gehört das unbekümmert spielende Kind einer vergangenen Zeit an?
François Allaire war für viele Schweizer Torhüter der Türöffner zur NHL. Nun leitet er das Camp in Verbier nicht länger – und wird durch seinen einstigen Schüler David Aebischer ersetzt.
Am 11. Juni trifft die Schweizer Fussballnationalmannschaft an der EM in Frankreich auf Albanien. Ein spezielles Spiel für alle Beteiligten.
Wer als Kind mit der Fussballhymne aus Liverpool aufgewachsen ist, wird sie nie mehr los. Jedes Mal, wenn man sie hört, kriecht das Gefühl grausamer Einsamkeit in einem hoch.
NBA-Superstar Dirk Nowitzki möchte bei den Dallas Mavericks aus seinem laufenden Vertrag aussteigen. Der Deutsche will den Klub aber keinesfalls verlassen, sondern sein Team besser machen.
Chris Froome macht an der Tour de Romandie Limonade aus Zitronen – und verschafft sich mit dem Gewinn der Königsetappe ein bisschen Erlösung.
Luke Walton quittiert auf Ende Saison die Stelle als Assistenzcoach bei den Golden State Warriors und heuert bei den Los Angeles Lakers als Headcoach an. Für Walton ist es eine Rückkehr.
Die Organisatoren der 80. Tour de Suisse vermelden mit Peter Sagen, Rui Costa, Fabian Cancellara und Mathias Frank erste Startzusagen prominenter Fahrer.
Der Kolumbianer Nairo Quintana, ein Kind der Anden, gewinnt die Tour de Romandie – und schielt schon auf die Tour de France. Bester Schweizer ist Mathias Frank auf Platz 8.
Nairo Quintana steht kurz vor dem ersten Gesamtsieg an der Tour de Romandie. Der Kolumbianer hält auf der Königsetappe den Angriffen seiner ärgsten Verfolger stand und verteidigt das Leadertrikot. Die Königsetappe gewinnt Christopher Fromme.
Der Thurgauer Michael Albasini brilliert zum Schluss der Tour de Romandie mit einem Etappensieg in Genf. Nairo Quintana sichert sich als zweiter Kolumbianer den Gesamtsieg.
San Antonio lässt den Oklahoma City Thunder in Spiel eins der NBA-Play-off-Viertelfinals keine Chance. Die Spurs gewinnen zuhause 124:92.
Nico Rosberg gewinnt in Sotschi auch das vierte Rennen der Formel-1-Saison – doch die Leichtigkeit des Sieges täuscht.
Nico Rosberg startet im Mercedes wie im Vorjahr aus der Pole-Position zum Grand Prix von Russland. Der WM-Leader profitiert auch vom neuerlichen Pech von Teamkollege Lewis Hamilton.
Das Formel-1-Team Red Bull hat zwei magere Jahre hinter sich. Die ersten drei Rennen der neuen Saison lassen auf eine Trendwende schliessen. Das Motoren-Update im Juni soll zusätzlichen Schub bringen.
Das Formel-1-Team Sauber muss einen weiteren wichtigen Abgang verkraften. Chefingenieur Timothy Malyon verlässt die Equipe Ende April nach lediglich dreieinhalb Monate dauerndem Engagement wieder.
Die Verhandlungen über das ab 2017 in der Formel 1 gültige Reglement gehen offenbar ohne Einigung zu Ende. Die Vorschläge in Bezug auf Aerodynamik und Motorisierung der Autos überzeugen nicht.
Die Vorwürfe an Bernie Ecclestone häufen sich. Die Formel 1 steckt in einer Führungskrise. Das sind die fünf grössten Probleme.
Der Deutsche gewinnt in Schanghai auch das dritte Rennen des Jahres – und saisonübergreifend zum sechsten Mal in Folge. Im Sauber-Team macht Felipe Nasr Stunk.
Der Formel-1-Rennstall aus Maranello fährt in der Entwicklung ein sehr hohes Tempo. Für seine Fahrer Räikkönen und Vettel bleibt das nicht ohne Folgen.
Die Biathletinnen Selina, Elisa und Aita Gasparin können sich ihren Privattrainer nicht länger leisten. Dafür ziehen die Schwestern aus Pontresina dorthin, wo ein Privater Millionen in ihre Randsportart pumpt.
Die Schweizer Alpin-Snowboarder erhalten auf die kommende Saison hin einen neuen Cheftrainer. Swiss-Ski und Ingemar Walder beschliessen, die Zusammenarbeit nach zwei Jahren nicht weiterzuführen.
Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer.
Die zweite Tranche der Patrouille des Glaciers musste wegen des Hudelwetters abgesagt werden. Doch dem Wachstum der Randsportart tut das keinen Abbruch.
Weil die Wetterprognosen nicht gut sind, wird der Streckenrekord von 2010 kaum fallen. Die stärksten Konkurrenten des jungen Schweizer Teams sind die Italiener und die Franzosen.
Der Bündner Mauro Caviezel muss verletzungsbedingt erneut pausieren.
Die Meldonium-Verfahren im Biathlon könnten zu Präzedenzfällen in der Sportwelt werden. Der Biathlon-Weltverband will sein Doping-Urteil erst fällen, wenn neue wissenschaftliche Studien vorliegen.
Biathlon-Rekordweltmeister Ole Einar Björndalen hat im Alter von 42 Jahren noch immer nicht genug. Der Norweger will seine Karriere erst nach den Olympischen Spielen 2018 beenden.
Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.