Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. April 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Juventus Turin kann schon am nächsten Montag zum fünften Mal in Folge als Meister der Serie A feststehen. Der Titelverteidiger gewinnt in der 34. Runde sein Heimspiel gegen Lazio Rom mühelos 3:0.

Marseille erreicht einen Tag nach der Entlassung von Trainer Michel den Cupfinal. Die angeschlagenen Südfranzosen setzen sich bei Ligue-2-Vertreter Sochaux 1:0 durch.

Liverpool kommt in der Premier League zu einem überaus deutlichen Derbysieg. Die "Reds" bezwingen Everton im stadtinternen Kräftemessen 4:0.

Die Young Boys beenden die Erfolgsserie des FC Luzern. Nach fünf Partien ohne Niederlage verlieren die Innerschweizer gegen die Berner mit 2:3.

Im deutschen Cup kommt es zum vierten Mal in den letzten acht Jahren zum Final zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Der BVB setzt sich auswärts gegen Hertha Berlin 3:0 durch.

Der FC Wil muss sich in der 29. Challenge-League-Runde daheim gegen Chiasso mit einem 1:1 begnügen. Dadurch haben die Ostschweizer nun zehn Verlustpunkte Rückstand auf Leader Lausanne.

Basel erfüllt gegen den FC Lugano in der 29. Super-League-Runde die Pflicht und macht einen weiteren Schritt Richtung baldiger Meistertitel. Er gewinnt unter anderem dank zwei Toren von Embolo 3:0.

Der FC Barcelona setzt nach drei Niederlagen in Folge ein Ausrufezeichen. In La Coruña schiesst sich der Leader der Primera Division mit dem 8:0 den Frust von der Seele.

Der FC St. Gallen kann doch noch gewinnen. Nach zuvor sechs sieglosen Spielen siegen die Ostschweizer in der 29. Runde der Super League gegen Sion 2:1. Edgar Salli ist mit zwei Toren der Matchwinner.

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich holen zum elften Mal in den letzten zwölf Jahren das Double. Sie gewinnen gegen Aesch-Pfeffingen auch das dritte Finalspiel, diesmal 3:0.

Die Schweizer Stürmer Joël Vermin und Tanner Richard gehören zu einer Gruppe von zwölf Spielern, die nach dem Verpassen der Playoffs mit Syracuse im NHL-Kader der Tampa Bay Lightning stehen.

Stefanie Vögele zieht beim WTA-Turnier in Istanbul in die 2. Runde ein. Die Aargauerin gewinnt ihre Auftaktpartie gegen die Einheimische Ipek Soylu (WTA 176) 6:2, 7:5.

Wie in den zwei Vorjahren ist auch bei der 80. Flèche Wallonne kein Vorbeikommen an Alejandro Valverde. Der Spanier gewinnt den Ardennen-Klassiker zum vierten Mal. Michael Albasini wird Siebenter.

Massimo Busacca empfängt im Home of FIFA eine Delegation der Schweizer Spitzen-Schiedsrichter zu einem halbtägigen Workshop.

Der NLA-Klub Pfadi Winterthur engagiert für die kommenden zwei Saisons den Dänen Jonas Langerhuus (23) und den Kroaten Ante Kuduz (21).

Heute ab 19.45 Uhr empfängt der FC St.Gallen den FC Sion - nach sechs Spielen ohne Sieg. Ein Blick in die Clubgeschichte zeigt: Oft kosteten ähnliche Serien den Trainer den Job. 1999 hielt man aber nach zwölf Spielen ohne Sieg am Trainer fest - und wurde mit ihm ein Jahr später Meister.

Paris Saint-Germain streckt seine Fühler laut einem Bericht von "France Football" nach Cristiano Ronaldo aus. Der 31-Jährige soll laut "France Football" über einen Wechsel zum französischen Serienmeister im Sommer nachdenken. Das Magazin listete dabei auf, in welchem Hotel sich der Portugiese mit Al-Khelaifi getroffen habe.

Bayern München hält mit Weltmeister-Goalie Manuel Neuer (30) einen weiteren Leistungsträger langfristig. Der alte Kontrakt des deutschen Nationaltorhüters, der im Sommer 2011 nach München wechselte und die Bayern insgesamt geschätzte 30 Millionen Euro Ablöse kostete, lief bis zum 30. Juni 2019.

Nach den jüngsten Pleiten ist der Druck auf Joe Zinnbauer, Trainer des FC St.Gallen, gestiegen. In einem Interview hat er sich nun über das 0:7 gegen Basel, öffentliche Kritik eines Ex-Natispielers und die französischen Spieler beim FCSG geäussert.

Die Anaheim Ducks verkürzen im Playoff-Achtelfinal der NHL gegen die Nashville Predators mit Roman Josi auf 1:2 Siege. Die Ducks gewinnen das dritte Spiel der Best-of-7-Serie auswärts 3:0.

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.

15. Tor im dritten Spiel: YB beweist seine Treffsicherheit auch in Luzern und siegt 3:2.

Nach Bayern München erreicht auch Borussia Dortmund das Endspiel im DFB-Pokal. Der BVB gewinnt bei Hertha Berlin 3:0.

Barcelona findet zum Siegen zurück. Die Katalanen fertigen Deportivo La Coruña 8:0 ab. Atlético Madrid gewinnt ebenfalls.

Der FC Basel kommt zuhause zu einem 3:0-Sieg gegen den FC Lugano. Damit rückt der Meisterschaftsgewinn einen gewaltigen Schritt näher. St. Gallen schlägt Sion 2:1.

Ein Tennisspieler verliert auf dem Platz komplett die Nerven. Ein Unparteiischer ist vor dem schäumenden Iraner nicht mehr sicher.

Auch für Cristiano Ronaldo muss es nicht immer das Nonplusultra sein. Ab und zu reichen ein paar Tassen Tee und eine Sitcom.

Schwalben sind verpönt. Trotzdem nutzen Fussballer diese unfaire Aktion immer wieder zu ihrem Vorteil. Vidal kommt um eine Sperre herum.

Der Tod der jungen Freeride-Snowboarderin Estelle Balet sorgt für Trauer und Bestürzung. Eine Diskussion um die Schuldfrage kommt zwar nicht auf, trotzdem stellen sich Fragen zum Unfall.

Bernie Ecclestone sorgt an einer Podiumsdiskussion in London mit seinen Aussagen für Kopfschütteln.

Volero Zürich mit dem elften Double der Vereinsgeschichte +++ Vermin und Richard neu im Kader von Tampa Bay+++ Stuntman springt über rasenden Formel-E-Boliden +++

Kurzer Zwischenfall beim Tennisturnier in Barcelona. Ein Ballboy verliert das Gleichgewicht und macht mit einer Wand Bekanntschaft.

Vier Spiele trennen Leicester City vom sensationellen Triumph in der Premier League. Nun sind interessante Zahlen aufgetaucht.

Bayern München steht im Pokal-Final. Arturo Vidal präsentiert eine wunderbare Schwalbe - doch steht er dann auch dazu?