Die Reds feiern im Europa-League-Rückspiel gegen Borussia Dortmund eine wundersame Wende. Die Engländer ziehen dank dem 4:3 in den Halbfinal ein.
Der Appell des deutschen Trainers von Liverpool an seine Spieler und Fans.
Nach Stanislas Wawrinka zieht auch Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo mit einem Zweisatzsieg in die Viertelfinals ein.
Die internationale Spielergewerkschaft Fifpro kämpft vor der EU-Kommission für das Ende des herrschenden Transfersystems.
Familientragödie Bei Real Madrids Starspieler Luka Modric. Wie verschiedene spanische Medien berichten, ist die Cousine des kroatischen Nationalspielers in El Salvador ermordet worden.
Die Geheimnisse des Superstars, der Real Madrid im Alleingang in den Champions-League-Halbfinal schoss.
+++ Das Rätsel um Messi +++ Schocknachricht für Frankreich-Star +++ Bundesligist wirbt mit schneller Liebe +++ Negativspirale gestoppt +++
Nach 20 Jahren auf höchstem Niveau wurde Kobe Bryant spektakulär verabschiedet. Er dankte brillant.
Sein Name geht um die Welt: Antoine Griezmann. Der Mann, der gestern für Furore sorgte und an der EM das Team von Shaqiri & Co. prüft.
Die Weltnummer 4 überforderte Gilles Simon beim ATP-Tunier in Monte Carlo. Nach zwei Sätzen war die Partie entschieden.
Der FC Basel reagiert auf die zahlreichen Absenzen mit einer tadellosen Einstellung. Der Sieg im Nachtragsspiel in Lugano stand schon nach rund 20 Minuten fest.
Der FC Basel gewinnt in Lugano 4:1 (4:0). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – und jene von Trainer Urs Fischer.
Luganos Goalie und FCB-Leihgabe Mirko Salvi hatte einen ganz schweren Stand im Spiel gegen den FC Basel. Danach musste er seinen ehemaligen Teamkollegen loben.
Der Titelverteidiger scheidet in der Champions League bereits im Viertelfinal aus. In Spanien herrscht am Tag danach Jubel und Katzenjammer.
Den ultimativen Härtetest für Körper und Geist gibts nicht im Eishockeyrink oder auf dem Fussballplatz, sondern im Glaskäfig.
Bayern München steht erneut im Halbfinal der Champions League. Dem deutschen Rekordmeister genügt im Rückspiel bei Benfica Lissabon nach dem 1:0 zu Hause ein 2:2
Die 23-jährige Zürcherin Viktorija Golubic vertritt im Fed-Cup-Halbfinal in Luzern Belinda Bencic. Wer ist die grosse Unbekannte im Team?
Meister-Trophäe in der Berner Innenstadt gesichtet +++ Alonso fährt in Shanghai wieder mit +++ Hamilton startet fünf Plätze weiter hinten +++ NBA-Wunderteam schreibt Geschichte +++ Helbling einigt sich mit Kloten +++
Titelverteidiger FC Barcelona scheitert in der Champions League. Atlético Madrid setzt sich im Viertelfinal im spanischen Duell gegen den Favoriten um Lionel Messi dank einem 2:0 im Rückspiel durch.
Die Weltnummer 1 ist beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo überraschend in der 2. Runde ausgeschieden.
Der FC Liverpool gelingt im Viertelfinal-Rückspiel gegen Borussia Dortmund eine wundersame Wende. Die Engländer setzen sich nach einem 0:2-Rückstand und dem 1:1 im Hinspiel mit 4:3 durch.
Der Furor über Dopingvorwürfe einer früheren Ministerin und neue alte gesundheitliche Sorgen: Das Jahr 2016 hat für Rafael Nadal viele Frust- und wenige Erfolgserlebnisse gebracht. Doch der Kampfgeist ist nicht erlahmt.
Das Ausscheiden der Katalanen gegen Atletico im Champions-League-Viertelfinal kommt nicht überraschend. Die unverhoffte Baisse hat sich im Viertelfinal akzentuiert.
Stan Wawrinka zieht in Monte Carlo mit einer überzeugenden Leistung und einem Zweisatz-Sieg gegen Gilles Simon in die Viertelfinals ein. Dort trifft der Romand auf Rafael Nadal.
Roger Federer steht beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo im Viertelfinal. Der Baselbieter bezwingt in seinem zweiten Spiel nach zweieinhalb Monaten Wettkampfpause den Spanier Roberto Bautista Agut (ATP 17) nach 68 Minuten 6:2, 6:4.
Der Schweizer Meister der kommenden Super-League-Saison ist direkt für die Champions League qualifiziert. Dank Villarreal, das im Viertelfinal Sparta Prag ausschaltete.
Kobe Bryant verabschiedet sich mit einem Rekord von der NBA. Trotzdem geht es bei seinem letzten Spiel kaum um Basketball, sondern viel mehr um Tamtam. Auch Roger Federer würdigt Bryant.
Beim SCB-Meistertrainer Lars Leuenberger mischt sich auch Enttäuschung in die Freude über den überraschenden Titel. Denn nach dem Titel muss Leuenberger vom SC Bern Abschied nehmen.
Am 11. Juni trifft die Schweizer Fussballnationalmannschaft an der EM in Frankreich auf Albanien. Ein spezielles Spiel für alle Beteiligten.
Mit einem 2:2 in Lissabon ziehen die Bayern in den Halbfinal der Champions League ein. Vidal, bereits Sieg-Torschütze im Hinspiel, trifft zum 1:1-Ausgleich und ermöglicht den Bayern das Weiterkommen.
Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.
Leistungssport gilt als Lebensschule. Doch eine Studie belegt, dass das so nicht stimmt: Viele Athleten kämpfen nach dem Karriereende mit den Eigenschaften, die der Sport sie gelehrt hat.
Mobbing, Handgreiflichkeiten, Ausgrenzung: Felix Stingelin, Chef Spitzensport im nationalen Turnverband, über Herausforderungen mit Trainern, die nicht nur seinen Sportverband betreffen.
Nachdem der Deutsche Fussballbund eine Untersuchung zu den Vorgängen um die WM-Vergabe 2006 vorgestellt hat, will es die Fifa nun offenbar genauer wissen.
3,6 Millionen Franken hat Joseph Blatter im Krisenjahr 2015 verdient. In guten Zeiten soll es wesentlich mehr gewesen sein. Der neue Präsident Infantino wird wohl bescheidener sein.
Nach Michel Platini hat auch Joseph Blatter wie angekündigt beim Internationalen Sportgerichtshof TAS Einspruch gegen seine sechsjährige Sperre eingelegt. Dies teilt das in Lausanne ansässige höchste Sportgericht mit.
Der SC Bern erkämpft sich den 14. Titel seiner 85-jährigen Vereinsgeschichte. Mit dem 3:2 in Lugano entschied der SCB die Playoff-Serie 4:1 zu seinen Gunsten.
Der Basketballstar Kobe Bryant spielt am Mittwoch sein letztes Spiel. Die NBA verliert eine grosse Figur, die auf und neben dem Court immer wieder für Furore sorgte.
Auf dem Sulzerareal in Winterthur fand am Samstag die erste «Urban Golf»-Schweizermeisterschaft statt. 110 Golfer spielten mit Gummibällen auf 12 Bahnen – aber nicht auf Löcher, sondern auf Objekte.
Die einen mögen es modern und praktisch, die anderen opulent und luxuriös oder gar wild-romantisch direkt am Meer. Die Rede ist von den Unterkünften, in denen die Fussball-Mannschaften während der Euro 2016 in Frankreich wohnen werden.
Die Defensivkünstler von Atletico Madrid schalten den Titelhalter FC Barcelona aus. Antoine Griezmann stoppt die weltbeste Klubmannschaft mit seiner Doublette nahezu im Alleingang.
Lugano taumelt dem Abgrund entgegen. 1:4 unterlagen die Tessiner dem entrückten Leader Basel. 1:17 lautet das Torverhältnis ihrer vergangenen drei Chaos-Spieltage.
Die niedrige Busse gegen den FC-Sion-Präsidenten Christian Constantin ist ein Freipass. Offenbar darf man sich gegenüber Schiedsrichtern verbal alles erlauben. Das ist ein gefährliches Zeichen.
Der FC St. Gallen kommt nach zuletzt vier Niederlagen in Serie zu einem 1:1 in Sitten. Durch den Sieg im Nachtragsspiel bauen die Ostschweizer die Reserve auf den Abstiegsplatz auf sieben Punkte aus.
Amra Sadikovic erreicht in Bogota erstmals in ihrer Karriere die Viertelfinals eines WTA-Turniers. Die 26-jährige Aargauerin schlägt in der 2. Runde die Schwedin Rebecca Peterson (WTA 134) 6:4, 6:4.
Tommy Haas muss seine Wettkampfpause verlängern. Der 38-jährige Deutsche mit amerikanischer Staatsbürgerschaft hat sich einer Operation am rechten Fuss unterziehen müssen.
Das Knie hält, im ersten Ernstkampf genauso wie in den Wochen zuvor im Training. Roger Federer ist nach dem 6:3, 6:4 gegen Guillermo Garcia-Lopez frei von Sorgen.
In Play-off-Finals werden Heldengeschichten geschrieben. Aber eben nicht nur. Eine Übersicht der Gewinner und Verlierer nach dem 14. Meistertitel des SC Bern.
Die Schweizer Medien sind sich einig, wem der SC Bern den Meistertitel zu verdanken hat: dem Trainer Lars Leuenberger. Kritik gibt es für die Klubleitung der Berner.
Das Eishockey-Nationalteam bleibt unter Coach Patrick Fischer in Heimspielen unbesiegt. Die Schweizer schlagen im ersten Heim-Länderspiel während der WM-Vorbereitung Tschechien im Wallis mit 3:2.
Wer als Kind mit der Fussballhymne aus Liverpool aufgewachsen ist, wird sie nie mehr los. Jedes Mal, wenn man sie hört, kriecht das Gefühl grausamer Einsamkeit in einem hoch.
Lieber eine Zahnlücke als gezupfte Augenbrauen. Und lieber aufreibende Play-offs als eine Meisterschaft, die schon im August entschieden ist. Wieso Eishockey derzeit besser als Fussball ist.
Die Serien zwischen Lugano und Bern wurden geprägt durch grosse Trainer und Spieler. Doch einmal war der Kleinste der Grösste – 2004, als Marc Weber den Final in der Overtime entschied.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur beschliesst eine Teilamnestie für Meldonium-Fälle. Vor allem osteuropäische Athleten profitieren von der neuen Regelung.
Der italienische Radprofi Luca Paolini vom Team Katjuscha wird nach einem positiven Dopingtest auf Kokain vom Weltverband gesperrt.
Am Mittwoch läuft er zum letzten Match seiner brillanten Karriere auf. Ein Platz im Pantheon des Basketballs ist ihm sicher, aber Kobe wird dort im Schatten Grösserer bleiben.
Mit dem Engländer Danny Willett rechnete niemand. Er selber auch nicht. Doch von Anfang an hatte er Hilfe. Zuerst von einem rüstigen Altmeister – und am Ende auch noch vom Vorjahressieger.
Der vierfache Weltmeister Sebastian Vettel wettert über die Formel 1 und Bernie Ecclestone. Er befürchtet, dass die Formel 1 «den Kern des Motorsports» aus den Augen verliert.
Nach den Februar-Gehältern konnten auch die März-Gehälter beim Formel-1-Rennstall von Sauber offenbar nicht pünktlich überwiesen werden. Das wirft Fragen über die Zukunft des Schweizer Teams auf.
Gemäss Hinweisen aus der Belegschaft hat das Formel-1-Team einen Teil der März-Löhne nicht ausbezahlt. Die finanzielle Not von Sauber bleibt weiterhin akut.
Rahel Kopp in der Kombination und Denise Feierabend im Super-G sichern sich in Zinal die letzten Schweizer Meistertitel der Frauen in diesem Winter.
Die Meldonium-Verfahren im Biathlon könnten zu Präzedenzfällen in der Sportwelt werden. Der Biathlon-Weltverband will sein Doping-Urteil erst fällen, wenn neue wissenschaftliche Studien vorliegen.
Biathlon-Rekordweltmeister Ole Einar Björndalen hat im Alter von 42 Jahren noch immer nicht genug. Der Norweger will seine Karriere erst nach den Olympischen Spielen 2018 beenden.