Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. März 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Nationalmannschaft sendet vor der Euro Zweifel aus. Die Mannschaft von Trainer Vladimir Petkovic zeigt sich beim 0:2 gegen Bosnien-Herzegowina in Zürich weniger disparat als in Dublin am Freitag gegen Irland. Aber eine deutliche Steigerung gelingt ihr nicht.

Die Rochaden des Bundestrainers Joachim Löw zeigen Wirkung: Im Prestigeduell gelingt den Deutschen der erste Sieg gegen Italien seit 1995. Mario Götze trifft beim 4:1 des Weltmeisters in München, die Gäste zeigen grosse Defensivschwächen.

Trotz Spardruck treibt der Trainer und Sportchef Chris McSorley den Umbruch im HC Genf/Servette voran. Und er moniert einmal mehr die Leistung der Schiedsrichter im Play-off.

Schwarzes Wochenende: Zwei belgische Radprofis sterben. Wegen des Tods von Antoine Demoitié infolge einer Kollision mit einem Begleitmotorrad beim Eintagesrennen Gent-Wevelgem ertönt der Ruf nach Konsequenzen.

Timea Bacsinszky steht beim WTA-Premier-Turnier in Miami im Halbfinal. Nach der Weltnummer zwei Agnieszka Radwanska bezwingt die Schweizerin im Viertelfinal auch Simona Halep, die Nummer fünf des WTA-Rankings.

Dem finanziell angeschlagenen Challenge-League-Klub FC Biel werden zwei weitere Punkte abgezogen. Zudem wird Präsident Carlo Häfeli mit einer Geldbusse belegt.

Der Snowboarder David Hablützel muss mit einer längeren Pause rechnen. Der Halfpipe-Spezialist erleidet in der letzten Woche in Laax einen Kreuzbandriss.

Monatelang musste der SCB in der Nationalliga A untendurch, nun steht er plötzlich im Final. Geschichten wie diese machen den Reiz und den Erfolg der Play-off-Formel aus.

In der Captain-Hierarchie ist Valon Behrami hinter Gökhan Inler und Stephan Lichtsteiner die Nummer 3 beim Schweizer Nationalteam. Für viele Spieler mit Wurzeln auf dem Balkan ist er der Häuptling.

Nach einer geglückten WM-Woche in Kanada lassen sich die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher zum zweiten Mal als Weltmeisterinnen feiern. Feltscher sagt: «Wir sind so glücklich wie nach unserem ersten WM-Titel.»

Leistungssport gilt als Lebensschule. Doch eine Studie belegt, dass das so nicht stimmt: Viele Athleten kämpfen nach dem Karriereende mit den Eigenschaften, die der Sport sie gelehrt hat.

Nachdem der Deutsche Fussballbund eine Untersuchung zu den Vorgängen um die WM-Vergabe 2006 vorgestellt hat, will es die Fifa nun offenbar genauer wissen.

3,6 Millionen Franken hat Joseph Blatter im Krisenjahr 2015 verdient. In guten Zeiten soll es wesentlich mehr gewesen sein. Der neue Präsident Infantino wird wohl bescheidener sein.

Nach Michel Platini hat auch Joseph Blatter wie angekündigt beim Internationalen Sportgerichtshof TAS Einspruch gegen seine sechsjährige Sperre eingelegt. Dies teilt das in Lausanne ansässige höchste Sportgericht mit.

Fussballkünstler würdigen seit eh und je die niederländische Fussballlegende Johan Cruyff in Gemälden, Grafiken und Illustrationen. Einige Werke im Überblick.

Er war einer der besten Spielmacher aller Zeiten, wurde mit den Niederlanden Vize-Weltmeister und trainierte den FC Barcelona zum Erfolg: Der Fussballer Johan Cruyff ist 68-jährig in Barcelona gestorben.

Der Fussballweltmeister wird vor einem grossen Turnier wieder einmal schwachgeredet. Das verlorene Testspiel gegen England bringt die Erkenntnis, auf wen man kaum verzichten kann. Nun folgt der Test gegen Italien.

England feiert seine jungen Wilden für den Coup bei Weltmeister Deutschland - und debattiert heftig über Wayne Rooney. Nationalcoach Roy Hodgson stärkt seinem Captain den Rücken.

Drei Spiele, vier Punkte: Die bisherige Bilanz von Klinsmanns US-Fussballern in der WM-Qualifikation ist ernüchternd. Vom erwarteten Spaziergang Richtung Russland ist nichts zu sehen. Bei der Revanche gegen Guatemala brauchen die USA nun einen Sieg.

Der Schweizer EM-Gegner Rumänien und Spanien trennen sich am Sonntag in einem Testspiel in Cluj-Napoca 0:0. Spaniens Torhüter Iker Casillas stellt mit seinem 166. Länderspiel-Einsatz einen Europarekord auf.

Der Weltranglisten-Zweite Andy Murray scheitert beim Masters 1000 in Miami bereits in der dritten Runde. Der Schotte verliert gegen den Bulgaren Grigor Dimitrov (ATP 28) mit 7:6 (7:1), 4:6 und 3:6.

Nach einer zweimonatigen Pause wegen einer Meniskusoperation verhindert in Miami eine Magen-Darm-Erkrankung das Comeback von Roger Federer. Dieses will er nun in zwei Wochen in Monte Carlo geben.

Belinda Bencic wird am Turnier in Miami von gesundheitlichen Problemen gestoppt. Die 19-Jährige gibt ihre Partie gegen Kristyna Pliskova aus Tschechien beim Stand von 1:4 auf.

Der Walliser Daniel Yule, der nominell beste Schweizer Slalomfahrer, sichert sich an den nationalen Titelkämpfen in Veysonnaz erstmals Gold in seiner stärksten Disziplin.

Gregor Schlierenzauer hat sich beim Skifahren in Kanada das rechte Kreuzband gerissen. Zu seiner sportlichen Zukunft verliert der Weltcup-Rekordgewinner kein Wort.

Der Präsident des Ski-Weltverbandes FIS, Gian Franco Kasper, resümiert im Interview die vergangene Saison und blickt auf die WM in St. Moritz. Ob die FIS auf der Höhe der Zeit sei? «Nein, das war die FIS noch nie», sagt er.

Das Schweizer Frauen-Nationalteam gewinnt ihr WM-Auftaktspiel in Kamloops gegen Japan 4:2. Die Partie gegen den letztjährigen WM-Siebenten war trotz Überlegenheit aber kein Selbstläufer.

Die SCL Tigers kommen im fünften Duell des NLA-Play-outs zum ersten Auswärtssieg. Die Langnauer setzen sich in Biel 2:1 durch, womit ihnen noch ein Sieg zum Ligaerhalt fehlt.

Der SC Bern bezahlt den Finaleinzug womöglich teuer. Luca Hischier fällt wegen eines Schlüsselbeinbruchs für den Rest der Saison aus. Zudem drohen gleich drei Spielern Sperren.

Innert kurzer Zeit wurden ein paar Eskapaden des Bundesligaspielers öffentlich. Bundestrainer Löw strich ihn aus dem Kader für zwei Länderspiele. Ist das gerecht?

Neuerdings wird der Mensch auch im komplexen asiatischen Brettspiel Go vom Computer besiegt. Und auch für Sportjournalisten sieht die Zukunft wenig rosig aus.

Am Freitag spielt die Schweizer Nationalmannschaft gegen Irland. Es herrscht Vorfreude auf das Andenken an Hans-Peter Briegel.

Die Atlanta Hawks mit Thabo Sefolosha besiegen die Chicago Bulls auswärts 102:100 und realisieren den neunten Sieg aus den letzten zehn Spielen. Der Einzug in die Play-offs ist so gut wie sicher.

Steve Guerdat verteidigt am Weltcup-Final der Springreiter in Göteborg auf dem jungen Corbinian den Titel des Weltcup-Siegers. Das schwierige vergangene Jahr hat den Schweizer Gelassenheit gelehrt.

Die Golden State Warriors sind im Begriff, die beste Saison eines Teams in der NBA zu spielen. Ihr Star Stephen Curry weist frappante Ähnlichkeiten mit Michael Jordan auf, dem besten Basketballspieler aller Zeiten.

Für die kanadischen Meisterinnen um Skip Chelsea Carey endet die Curling-WM in Swift Current im eigenen Land mit einer grossen Enttäuschung. Das Quartett aus Calgary verliert das Play-off-Spiel gegen den Europameister Russland 4:7 und danach abermals gegen die Russinnen das Spiel um Bronze 8:9.

Der Zampano Bernie Ecclestone will mit der Formel 1 aus dem Tempel des Tempos in Monza ausziehen. Der Sport verlöre damit ein Kulturgut, denn Monza ist Kult.

Die Pilotengewerkschaft der Formel 1 wendet sich in einem offenen Brief an die Besitzer. Sie fordert diese auf, eine «Restrukturierung der Führung in Betracht zu ziehen».

Das Kohlefaser-Monocoque weist beim Horrorcrash von Alonso zum F1-Saisonauftakt in Australien seinen Schutz nach. Doch die am Unfall beteiligten Fahrer bekunden, wie schmal der Grat zwischen Leben und Tod ist (mit Video).

Deutschland reagiert mit einem Kantersieg auf die England-Pleite. Gegen Italien gibt es einen 4:1-Sieg. Portugal gewinnt die emotionale Partie gegen Belgien 2:1.

Miralem Pjanić schiesst die Schweizer Fussballnati definitiv ab. Nach knapp einer Stunde versenkt er den Ball wunderbar in den Maschen.

Der HC Lugano und der SC Bern verloren im Herbst die Geduld. Nun werden sie dafür mit dem Playoff-Final belohnt.

Nach der Niederlage in Irland verliert die Schweizer Nationalmannschaft auch das zweite Testspiel. Zuhause setzt es eine 0:2-Niederlage gegen Bosnien-Herzegowina ab.

Vladimir Petkovic braucht 75 Tage vor dem ersten EM-Gruppenspiel Antworten. Aber ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Viel Hoffnung ist da nicht für den Test gegen Bosnien.

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.

Als Fussballprofi machte er Millionen. Nun müht sich der Sexualstraftäter Adam Johnson, wenigstens ein paar Pfund dazuzuverdienen.

Voll auf die Zwölf: Der TV-Sender der Brigham Young Universität hat ein Volleyball-Video produziert, bei dem es einem nur schon vom Zusehen wehtut.

Das ehemalige Golden Girl der Tennisszene, Jennifer Capriati, wird 40. Ein Blick auf die Achterbahn-Karriere der Amerikanerin.

Mit Zlatan Ibrahimovic wird auch eine Übungseinheit zum Spektakel. So geschehen in Stockholm, wo Schweden am Dienstagabend gegen Tschechien testet.

Ein harter Brocken, gespickt mit viel Offensivpower: Die Nati ist am Dienstag gegen Bosnien-Herzegowina gefordert.

Krueger und Scherwey für je ein Spiel gesperrt +++ Zweiter belgischer Radprofi gestorben +++ Josi nun alleiniger Club-Rekordhalter +++

Vladimir Petkovic fordert gegen Bosnien-Herzegowina einen Sieg - für die Moral und für mehr positive Stimmung im Hinblick auf die EM.

Was für ein Märchen für Philippe Furrer: Der Lugano-Verteidiger trifft per Penalty gegen Genf zum 4:3-Sieg. Nun wartet im Final der SC Bern.