Davos gelingt auch im sechsten Anlauf unter Arno Del Curto die erfolgreiche Titelverteidigung nicht. "Die Leistungen genügten nicht", resümierte Captain Andres Ambühl nach dem Ausscheiden gegen Bern.
Minnesota und Nino Niederreiter machen in der NHL einen grossen Schritt in Richtung Playoffs. Die Wild setzten sich bei Colorado Avalanche, dem direkten Konkurrenten um Platz 8 im Westen, 4:0 durch.
Der SCB beendet das nächste Kapitel seines unglaublichen Playoff-Märchens. Die Mutzen stehen nach einem 4:3-Sieg in Davos im Final und dürfen nun um den Meistertitel kämpfen.
Gleich zwei Premieren brachte das traditionsgemäss vom RRC Amt am Ostersamstag in Affoltern a.A. ausgetragene Rad-Kriterium. Erstmals seit fünf Jahren regnete es an diesem Anlass nicht. Und erstmals holte sich Fabian Lienhard (Steinmaur) in der Hauptkategorie den Sieg.
Im Abstiegs-Playoff endet auch die vierte Partie zwischen Biel und den SCL Tigers mit einem Heimsieg. Langnau besiegt Biel vor 6000 Zuschauern mit 6:5.
Das Breakfestival in der Halbfinalserie zwischen Genf und Lugano geht weiter. Nach dem 3:2-Sieg nach Verlängerung führen die Bianconeri in der Best-of-7-Serie 3:2 und brauchen noch einen Sieg.
Der HC Ajoie stürzt eine ganze Region in einen Freudentaumel. Nach dem 5:1 gegen die Lakers, dem 13. Sieg aus den letzten 14 Heimspielen, fehlt Ajoie bloss noch ein Sieg zum NLB-Meistertitel.
Rafael Nadal muss in der 2. Runde von Miami aufgeben. Der Spanier liegt gegen den Bosnier Damir Dzumhur 6:2, 4:6, 0:3 zurück, als er nicht mehr weiterspielen kann.
Die Kadetten Schaffhausen stehen zwei Runden vor Schluss als Qualifikationssieger fest. Der Titelverteidiger baute seinen Vorsprung dank dem 29:23-Heimsieg gegen Kriens-Luzern auf fünf Punkte aus.
Steve Guerdat hat beim Weltcupfinale in Göteborg die Führung im Gesamtklassement übernommen. Der Titelverteidiger setzte sich dank dem 4. Platz in der zweiten von drei Wertungsprüfungen an die Spitze.
Stan Wawrinka scheitert beim Masters-1000-Turnier in Miami in der 2. Runde. Der Waadtländer unterliegt dem Russen Andrej Kusnezow in 79 Minuten deutlich mit 4:6, 3:6.
Giulia Steingruber doppelt am World Challenge Cup in Doha nach. Nach ihrem (erwarteten) Sieg am Karfreitag am Sprung gewinnt die 22-jährige Ostschweizerin auch den Final am Boden.
Rebeka Masárová hat bei einem ITF-Juniorenturnier der zweiten Kategorie in Spanien sowohl im Einzel als auch im Doppel triumphiert und schafft damit erstmals den Sprung in die Top 10 der Juniorenweltrangliste.
Stephan Lichtsteiner tut in der Aufarbeitung der ungenügenden Schweizer Performance das, was er am besten kann: Er verteidigt - für einmal nicht seine Platzhälfte, sondern seine angezählten Mitspieler.
Genie, Querdenker, Visionär. Johan Cruyff war seinen Gegnern meistens einen Schritt voraus – als Spieler und als Trainer. Am Freitag verlor er im Alter von 68 Jahren den Kampf gegen den Lungenkrebs. Der Fussball trauert um einen der Grössten.
Albert Bachmann will im August am Eidgenössischen Schwingfest Gegensätzliches zusammenbringen. Der Berner spricht über die Challenge, Jung und Alt, Partywütige und Traditionsliebhaber, Welsche und Deutschschweizer für ein Fest zusammenzubringen.
Nationalverteidiger Dean Kukan steht kurz vor seinem Debüt in der NHL. Die Columbus Blue Jackets beordern den 22-jährigen Zürcher vom AHL-Farmteam Lake Erie Monsters ins NHL-Kader.
Die Schweizer Thabo Sefolosha und Clint Capela können in der NBA beide einen Sieg einfahren. Sefolosha steuert zehn, Capela acht Punkte zum Heimerfolg bei.
Meister Davos steht im Playoff-Halbfinal beim Stand von 3:1 für den SC Bern mit dem Rücken zur Wand – doch HCD-Trainer Arno Del Curto warnt die Berner.
Die Negativserie der Vancouver Canucks in der NHL hält weiter an. Die Kanadier kassieren beim 0:4 auswärts bei den St. Louis Blues bereits die siebente Niederlage hintereinander.
Der SC Bern zieht als erster Achtklassierter der Qualifikation in einen Play-off-Final ein. Die Berner gewinen das fünfte Spiel der Halbfinalserie auswärts in Davos 4:3 und beenden mit 4:1 Siegen die Saison des Titelverteidigers.
Im fünften Halbfinalspiel zwischen dem HC Lugano und Genf/Servette behalten die Tessiner die Oberhand. Lugano gewinnt nach Verlängerung 3:2 und führt in der Halbfinalserei nun ebenfalls 3:2.
Im Testspiel zwischen Deutschland und England führt der Weltmeister nach 57 Minuten 2:0. Doch dank Toren von Kane, Vardy und Dier gelingt den Engländern die Wende – 3:2.
Im Abstiegs-Play-off endet auch die vierte Partie zwischen Biel und den SCL Tigers mit einem Heimsieg. Langnau besiegt Biel vor 6000 Zuschauern mit 6:5.
Albanien, der Startgegner der Schweiz an der EM in Frankreich, startet mit einer Niederlage ins EM-Jahr. In Wien verlieren die Albaner ein Testspiel gegen Österreich 1:2.
Für die Schweizer U-21-Nationalmannschaft wird die direkte Qualifikation für die EM 2017 immer unwahrscheinlicher. Die Schweiz spielt gegen England 1:1 und bleibt drei Punkte hinter dem Leader zurück.
Der HC Ajoie stürzt eine ganze Region in Freudentaumel. Nach dem 5:1 gegen die Lakers, dem 13. Sieg aus den letzten 14 Heimspielen, fehlt dem HC Ajoie bloss noch ein Sieg zum NLB-Meistertitel.
Auch der Fussball-Weltmeister Deutschland hat einen Fall Inler. Der Nationalcoach Joachim Löw spricht mit Mario Götze über einen Vereinswechsel.
Stan Wawrinka scheitert beim Masters-1000-Turnier in Miami in der 2. Runde. Er verliert gegen Andrej Kusnezow 4:6, 3:6.
Zehn von bisher zwölf Spielen an der Weltmeisterschaft im kanadischen Swift Current haben die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher schon gewonnen. Der nächste Sieg wäre der Sieg im Final. Er würde ihnen die zweite WM-Goldmedaille nach 2014 einbringen.
Leistungssport gilt als Lebensschule. Doch eine Studie belegt, dass das so nicht stimmt: Viele Athleten kämpfen nach dem Karriereende mit den Eigenschaften, die der Sport sie gelehrt hat.
Nachdem der Deutsche Fussballbund eine Untersuchung zu den Vorgängen um die WM-Vergabe 2006 vorgestellt hat, will es die Fifa nun offenbar genauer wissen.
3,6 Millionen Franken hat Joseph Blatter im Krisenjahr 2015 verdient. In guten Zeiten soll es wesentlich mehr gewesen sein. Der neue Präsident Infantino wird wohl bescheidener sein.
Nach Michel Platini hat auch Joseph Blatter wie angekündigt beim Internationalen Sportgerichtshof TAS Einspruch gegen seine sechsjährige Sperre eingelegt. Dies teilt das in Lausanne ansässige höchste Sportgericht mit.
Fussballkünstler würdigen seit eh und je die niederländische Fussballlegende Johan Cruyff in Gemälden, Grafiken und Illustrationen. Einige Werke im Überblick.
Er war einer der besten Spielmacher aller Zeiten, wurde mit den Niederlanden Vize-Weltmeister und trainierte den FC Barcelona zum Erfolg: Der Fussballer Johan Cruyff ist 68-jährig in Barcelona gestorben.
Vladimir Petkovic verschont seine Mannschaft nach dem 0:1 gegen den EM-Teilnehmer Irland nicht von deutlicher Kritik: «Eine Charaktersteigerung ist nötig.»
Die Schweizer Nationalmannschaft hat enttäuschende 90 EM-Vorbereitungs-Minuten in Irland (0:1) hinter sich. In der SFV-Auswahl funktioniert derzeit zu viel nicht. Eine Analyse der vier Problemzonen.
Der Schweizer EM-Gruppengegner Frankreich zeigt ein gutes erstes Testspiel auf dem Weg zum Heimturnier. Die Mannschaft von Didier Deschamps setzt sich in Amsterdam gegen die Niederlande 3:2 durch.
In Bologna hat ein Mafia-Massenprozess begonnen. Im Visier steht die kalabrische Mafia 'Ndrangheta. Unter den 147 Angeklagten ist auch ein Weltmeister von 2006: Vincenzo Iaquinta.
Nach einer zweimonatigen Pause wegen einer Meniskusoperation verhindert in Miami eine Magen-Darm-Erkrankung das Comeback von Roger Federer. Dieses will er nun in zwei Wochen in Monte Carlo geben.
Belinda Bencic wird am Turnier in Miami von gesundheitlichen Problemen gestoppt. Die 19-Jährige gibt ihre Partie gegen Kristyna Pliskova aus Tschechien beim Stand von 1:4 auf.
Vor seinem Comeback am Freitagabend in Miami gegen Juan-Martin Del Potro spricht Roger Federer erstmals über seine Meniskusverletzung, aber auch über den positiven Dopingbefund von Maria Scharapowa.
Der Walliser Daniel Yule, der nominell beste Schweizer Slalomfahrer, sichert sich an den nationalen Titelkämpfen in Veysonnaz erstmals Gold in seiner stärksten Disziplin.
Gregor Schlierenzauer hat sich beim Skifahren in Kanada das rechte Kreuzband gerissen. Zu seiner sportlichen Zukunft verliert der Weltcup-Rekordgewinner kein Wort.
Der Präsident des Ski-Weltverbandes FIS, Gian Franco Kasper, resümiert im Interview die vergangene Saison und blickt auf die WM in St. Moritz. Ob die FIS auf der Höhe der Zeit sei? «Nein, das war die FIS noch nie», sagt er.
Der Schweizer Nationalspieler Dean Kukan könnte in der Nacht zum Sonntag mit den Columbus Blue Jackets in Nashville sein Debüt in der NHL geben. Die Amerikaner haben den 22-jährigen Zürcher aufgrund zahlreicher verletzter Spieler ins NHL-Kader berufen.
Der Genfer Torhüter Robert Mayer ist im HC Genf/Servette nach Startschwierigkeiten zum Rückhalt aufgestiegen – und weist die besten Statistiken aller Play-off-Goalies aus.
Der SCB zermürbte Davos beim 3:2 am Donnerstag mit konstantem Druck sämtlicher vier Linien. Es dauerte zwar lange, bis der HCD fiel. Aber er fiel.
Innert kurzer Zeit wurden ein paar Eskapaden des Bundesligaspielers öffentlich. Bundestrainer Löw strich ihn aus dem Kader für zwei Länderspiele. Ist das gerecht?
Neuerdings wird der Mensch auch im komplexen asiatischen Brettspiel Go vom Computer besiegt. Und auch für Sportjournalisten sieht die Zukunft wenig rosig aus.
Am Freitag spielt die Schweizer Nationalmannschaft gegen Irland. Es herrscht Vorfreude auf das Andenken an Hans-Peter Briegel.
Titelverteidiger Steve Guerdat und Romain Duguet starten erfolgreich in den dreiteiligen Wettbewerb am Weltcup-Final im schwedischen Göteborg.
Fabian Cancellara bleibt beim World-Tour-Rennen in Harelbeke in Belgien ein weiterer Erfolg versagt. Der Berner kämpft, doch am Ende resultiert nur Rang 4.
Giulia Steingruber glückt der Auftakt in die Final-Wettkämpfe am World Challenge Cup in Doha. Die Mehrkampf-Europameisterin von 2015 wird am Sprung ihrer Favoritenrolle gerecht.
Nach den Enthüllungen zu Doping im russischen Schwimmsport berichtet «The Times» am Donnerstag auch von Vorwürfen gegen chinesische Schwimmer. Der internationale Schwimmverband Fina hat diese Fälle nun bestätigt.
Die Pilotengewerkschaft der Formel 1 wendet sich in einem offenen Brief an die Besitzer. Sie fordert diese auf, eine «Restrukturierung der Führung in Betracht zu ziehen».
Das Kohlefaser-Monocoque weist beim Horrorcrash von Alonso zum F1-Saisonauftakt in Australien seinen Schutz nach. Doch die am Unfall beteiligten Fahrer bekunden, wie schmal der Grat zwischen Leben und Tod ist (mit Video).
Nico Rosberg gewinnt zum vierten Mal in Folge einen Grand Prix. Doch Ferrari und Sebastian Vettel sind auf der Lauer. Sauber kämpft – am meisten mit sich selber.