Nach Roger Federer wird auch Belinda Bencic am Turnier in Miami von gesundheitlichen Problemen gestoppt. Die 19-Jährige gibt ihre Partie gegen Kristyna Pliskova aus Tschechien beim Stand von 1:4 auf.
Roger Federer muss sein Comeback verschieben. Der Baselbieter erklärt für den Match gegen Juan Martin Del Potro in der 2. Runde des Turniers von Miami wegen einer Magen-Darm-Grippe Forfait.
Titelverteidiger Steve Guerdat und Romain Duguet starten erfolgreich in den dreiteiligen Wettbewerb am Weltcup-Final im schwedischen Göteborg.
Gelingt wenigstens noch der Ausgleich? Nein. Es bleibt beim 1:0 für die Iren. Die Schweiz beginnt das Länderspieljahr mit einer Niederlage. Es gibt noch viel zu tun bis zum Startspiel an der Europameisterschaft gegen Albanien am 11. Juni.
Giulia Steingruber glückt der Auftakt in die Final-Wettkämpfe am World Challenge Cup in Doha. Die Mehrkampf-Europameisterin von 2015 wird am Sprung ihrer Favoritenrolle gerecht.
15 Spiele hat das Schweizer Nationalteam absolviert seit Vladimir Petkovic Trainer ist. Zeit für eine Bilanz. Heute Abend (20:45 Uhr) spielt die Schweiz in Irland.
Welcher Fussball- und Eishockeyklub hat wo in der Region Nordwestschweiz die meisten Saisonkartenbesitzer? Auf unseren interaktiven Karten sieht man, in welchen Gemeinden die «Hotspots» der einzelnen Vereine sind.
Genève-Servette muss im fünften Playoff-Halbfinalspiel am Samstag zuhause gegen Lugano auf Floran Douay verzichten. Der Stürmer fehlt gesperrt.
Roman Josi gewinnt mit Nashville nach 0:2-Rückstand gegen Vancouver im Penaltyschiessen. Auch Mark Streit mit Philadelphia und Nino Niederreiter mit Minnesota erleben einen erfolgreichen NHL-Abend.
Das Schweizer Nationalteam eröffnet das EM-Jahr mit einem Testspiel in Dublin gegen Irland, das sich ebenfalls für die Endrunde in Frankreich qualifiziert hat.
Über die Ostertage findet der Weltcup-Final der Springreiter in Göteborg statt. Die Schweiz ist mit Titelverteidiger Steve Guerdat und Romain Duguet am Start.
Die brasilianische Regierung will die Besucher der Olympischen Sommerspiele im August mit einer Handy-App über das Zika-Virus informieren. Die bereits existierende App soll ab Mai in einer "olympischen" Fassung in sieben Sprachen erhältlich sein
Schon am Samstag kann Bern Geschichte schreiben und als erster Achtplatzierter in den Playoff-Final einziehen. Tristan Scherwey schiesst Bern 58,1 Sek. vor Schluss der Overtime gegen den HCD zum Sieg.
Für Volero Zürich ist der Traum vom Gewinn der Champions League vorzeitig geplatzt. Die Zürcherinnen scheiden in den Viertelfinal gegen Vakifbank Istanbul aus.
Tristan Scherwey schiesst den SC Bern im vierten Spiel gegen Davos in der 80. Minute zum 3:2-Sieg nach Verlängerung und damit in der Serie 3:1 in Führung.
Auch im vierten Halbfinal-Duell zwischen Lugano und Genève-Servette setzen sich die Gäste durch. Die Genfer gewinnen 6:1 und glichen in der Best-of-7-Serie zum 2:2 aus.
Bern fehlt noch ein Sieg zum Final-Einzug. Der SCB gewinnt gegen Davos nach Verlängerung mit 3:2 und führt in der Serie mit 3:1. Im anderen Halbfinal zwischen Lugano und Servette steht es 2:2.
Dem EHC Biel fehlen noch zwei Siege zur Sicherung des Klassenerhalts in der NLA. Die Seeländer gewinnen die dritte Partie gegen die SCL Tigers mit 3:0 und führen in der Serie mit 2:1 Siegen.
Ajoie fehlen nur noch zwei Siege zum zweiten NLB-Meistertitel der Klubgeschichte. Die Ajoulots schaffen mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Lakers das Break und führen in der Serie mit 2:1 Siegen.
Das Out mit den ZSC Lions in den Playoff-Viertelfinals war für Auston Matthews noch nicht das Saisonende. Der 18-jährige Amerikaner erhält ein Aufgebot für eine WM-Teilnahme in Russland.
Bereits in der zweiten Minute gerät das Team von Vladimir Petkovic in Rückstand. Danach zeigt es wenig Erbauliches, die stark ersatzgeschwächten Iren gewinnen verdient.
Der Genfer Torhüter Robert Mayer ist im HC Genf/Servette nach Startschwierigkeiten zum Rückhalt aufgestiegen – und weist die besten Statistiken aller Play-off-Goalies aus.
Nach einer zweimonatigen Pause wegen einer Meniskusoperation verhindert in Miami eine Magen-Darm-Erkrankung das Comeback von Roger Federer. Dieses will er nun in zwei Wochen in Monte Carlo geben.
Der Schweizer EM-Gruppengegner Frankreich zeigt ein gutes erstes Testspiel auf dem Weg zum Heimturnier. Die Mannschaft von Didier Deschamps setzt sich in Amsterdam gegen die Niederlande 3:2 durch.
Der Niederländer Johan Cruyff setzte als Spieler und Trainer Trends im europäischen Fussball. Die NZZ am Sonntag traf ihn 2011 zum Gespräch über Messi, Ibrahimovic und seinen geliebten FC Barcelona.
In Bologna hat ein Mafia-Massenprozess begonnen. Im Visier steht die kalabrische Mafia 'Ndrangheta. Unter den 147 Angeklagten ist auch ein Weltmeister von 2006: Vincenzo Iaquinta.
Belinda Bencic wird am Turnier in Miami von gesundheitlichen Problemen gestoppt. Die 19-Jährige gibt ihre Partie gegen Kristyna Pliskova aus Tschechien beim Stand von 1:4 auf.
Nur gewinnen genügt nicht: Für Cruyff war Fussball eine persönliche Verpflichtung zu äusserster Spiellust. In diesem Sinn hat der streitbare Vordenker das Spiel über seine Zeit hinaus beeinflusst.
Die Schweizer Fussballnationalmannschaft startet am Karfreitag Abend (20 Uhr 45) mit reduziertem Personal in die Euro-Vorbereitung. Die angeschlagenen Spieler Xherdan Shaqiri und Stephan Lichtsteiner werden geschont.
Titelverteidiger Steve Guerdat und Romain Duguet starten erfolgreich in den dreiteiligen Wettbewerb am Weltcup-Final im schwedischen Göteborg.
Leistungssport gilt als Lebensschule. Doch eine Studie belegt, dass das so nicht stimmt: Viele Athleten kämpfen nach dem Karriereende mit den Eigenschaften, die der Sport sie gelehrt hat.
Nachdem der Deutsche Fussballbund eine Untersuchung zu den Vorgängen um die WM-Vergabe 2006 vorgestellt hat, will es die Fifa nun offenbar genauer wissen.
3,6 Millionen Franken hat Joseph Blatter im Krisenjahr 2015 verdient. In guten Zeiten soll es wesentlich mehr gewesen sein. Der neue Präsident Infantino wird wohl bescheidener sein.
Nach Michel Platini hat auch Joseph Blatter wie angekündigt beim Internationalen Sportgerichtshof TAS Einspruch gegen seine sechsjährige Sperre eingelegt. Dies teilt das in Lausanne ansässige höchste Sportgericht mit.
Fussballkünstler würdigen seit eh und je die niederländische Fussballlegende Johan Cruyff in Gemälden, Grafiken und Illustrationen. Einige Werke im Überblick.
Er war einer der besten Spielmacher aller Zeiten, wurde mit den Niederlanden Vize-Weltmeister und trainierte den FC Barcelona zum Erfolg: Der Fussballer Johan Cruyff ist 68-jährig in Barcelona gestorben.
Italien muss sich gegen den Europameister Spanien in Udine trotz klarer Überlegenheit mit einem 1:1 begnügen. Lorenzo Insigne bringt Italien in Führung, Aritz Aduriz gleicht für Spanien aus.
Nach einer bisher enttäuschenden Qualifikationsphase für die WM 2018 gelingt Argentinien ein Befreiungsschlag. Gegen Copa-America-Sieger Chile gewinnt der WM-Zweite 2:1.
Admir Mehmedi kämpft um einen Stammplatz. Nicht nur in Leverkusen, auch im Schweizer Nationalteam. Er will und muss gute Argumente vorlegen.
Der Nationaltrainer Petkovic begründet nachträglich, weshalb der Captain Gökhan Inler nicht im Aufgebot für die zwei bevorstehenden Testspiele steht. Für die Euro-Teilnahme steht ihm die Türe offen.
Nach fast zweimonatiger Verletzungspause greift Roger Federer am Karfreitag am Masters-1000-Turnier in Miami wieder ins Wettkampfgeschehen ein. Bei seinem Comeback trifft die Weltnummer 3 in der 2. Runde auf den Argentinier Juan Martin Del Potro.
Der Milliardär und Besitzer des Tennisturniers in Indian Wells, Larry Ellison, gibt den Rücktritt von Turnierdirektor Raymond Moore bekannt. Die abfälligen Äusserungen zum Frauentennis werden Moore zum Verhängnis.
Raymond Moore, der Direktor des Tennisturniers von Indian Wells, setzt sich mit frauenfeindlichen Aussagen in die Nesseln. Die Reaktionen sind heftig.
Der Walliser Daniel Yule, der nominell beste Schweizer Slalomfahrer, sichert sich an den nationalen Titelkämpfen in Veysonnaz erstmals Gold in seiner stärksten Disziplin.
Gregor Schlierenzauer hat sich beim Skifahren in Kanada das rechte Kreuzband gerissen. Zu seiner sportlichen Zukunft verliert der Weltcup-Rekordgewinner kein Wort.
Der Präsident des Ski-Weltverbandes FIS, Gian Franco Kasper, resümiert im Interview die vergangene Saison und blickt auf die WM in St. Moritz. Ob die FIS auf der Höhe der Zeit sei? «Nein, das war die FIS noch nie», sagt er.
Der SCB zermürbte Davos beim 3:2 am Donnerstag mit konstantem Druck sämtlicher vier Linien. Es dauerte zwar lange, bis der HCD fiel. Aber er fiel.
Wieder verspielt der HC Lugano vor eigenem Anhang eine prächtige Ausgangslage in den Play-off-Halbfinals. Zum Verhängnis werden den Tessinern ihre überbordenden Emotionen.
Genf/Servette muss im fünften Play-off-Halbfinalspiel am Samstag zuhause gegen Lugano auf Floran Douay verzichten. Der Stürmer fehlt gesperrt.
Neuerdings wird der Mensch auch im komplexen asiatischen Brettspiel Go vom Computer besiegt. Und auch für Sportjournalisten sieht die Zukunft wenig rosig aus.
Am Freitag spielt die Schweizer Nationalmannschaft gegen Irland. Es herrscht Vorfreude auf das Andenken an Hans-Peter Briegel.
Chris McSorley wird als Coach von Genf/Servette für jenen Coachingstil gefeiert, der einen seiner Vorgänger im spielverliebten Genf einst den Job gekostet hat.
Nach den Enthüllungen zu Doping im russischen Schwimmsport berichtet «The Times» am Donnerstag auch von Vorwürfen gegen chinesische Schwimmer. Der internationale Schwimmverband Fina hat diese Fälle nun bestätigt.
Der Weltcupfinal der Springreiter in Göteborg ist das Ende der Hallensaison. Für Titelverteidiger Steve Guerdat geht es vor allem darum, Altes hinter sich zu lassen – und bereit für Olympia zu sein.
Der Internationale Sportgerichtshof TAS hat dem Einspruch des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF stattgegeben und sperrt die russischen Geher Sergej Kirdjapkin und Olga Kaniskina rückwirkend. Sie müssen ihr olympisches Gold und Silber abgeben.
Die Schweizer Curlerinnen haben an der WM gegen Schottland spektakulär aufgeholt und 7:6 gewonnen. Gegen Europameister Russland musste sich das Team um Skip Binia Feltscher aber 3:6 geschlagen geben.
Die Pilotengewerkschaft der Formel 1 wendet sich in einem offenen Brief an die Besitzer. Sie fordert diese auf, eine «Restrukturierung der Führung in Betracht zu ziehen».
Das Kohlefaser-Monocoque weist beim Horrorcrash von Alonso zum F1-Saisonauftakt in Australien seinen Schutz nach. Doch die am Unfall beteiligten Fahrer bekunden, wie schmal der Grat zwischen Leben und Tod ist (mit Video).
Nico Rosberg gewinnt zum vierten Mal in Folge einen Grand Prix. Doch Ferrari und Sebastian Vettel sind auf der Lauer. Sauber kämpft – am meisten mit sich selber.