Während der Qualifikation gewann Bern nie fünfmal hintereinander. In den Playoffs nun aber schon. "Dass wir in der Verlängerung gewannen, war wichtig für unser Team", so Siegtorschütze Alain Berger.
Zehn Minuten reichen dem FC Sevilla, um drei Tore gegen den FC Basel zu erzielen und den FCB somit aus dem Wettbewerb zu werfen. Somit steht der Titelverteidiger im Viertelfinale, für den FCB gibt es nur noch die Meisterschaft.
Lugano schafft im Playoff-Halbfinal gegen Genève-Servette gleich bei erster Gelegenheit das Break. Das Team von Doug Shedden siegt 5:0 und führt in der Best-of-7-Serie 1:0.
Dem SC Bern glückt zum Auftakt der Halbfinal-Serie gegen Davos die nächste Überraschung. Das Team von Trainer Lars Leuenberger setzt sich gegen einen fehlerhaften HCD 5:4 nach Verlängerung durch.
Die Playoff-Halbfinal in der Eishockeymeisterschaft beginnt mit Aussenseitersiegen. Bern (8. der Qualifikation) siegt in Davos (2.) 5:4 n.V. und Lugano (5.) setzt sich in Genf mit 5:0 durch.
Zum Abschluss der Klassierungsrunde sichert sich der EHC Biel mit einem 3:2-Heimsieg über Langnau den Heimvorteil für das Abstiegs-Playoff, das am Samstag in Biel beginnt.
In der Korruptionsaffäre des Weltfussballverbandes ermittelt die Bundesanwaltschaft jetzt auch gegen den ehemaligen FIFA-Generalsekretär Jérôme Valcke. Sie hat am Donnerstag den Franzosen einvernommen und Hausdurchsuchungen durchgeführt.
Roger Federer will nächste Woche beim Masters-1000-Turnier in Key Biscayne sein Comeback geben. Der Baselbieter befindet sich seit bereits fünf Tagen in Miami.
Am Wochenende startet die Formel 1 in die neue Saison. Sind Sie bereit? Testen Sie jetzt Ihr Wissen.
Nach fünf Niederlagen in Serie gelang Volley Schönenwerd gegen den VBC Einsiedeln der Befreiungsschlag. Die Klosterdörfler hielten lange gut mit, mussten sich schlussendlich aber der Übermacht der Niederämter beugen und unterlagen in vier Sätzen.
Einen Tag vor dem Spiel des FC Basel gegen den FC Sevilla kam es in der andalusischen Hauptstadt zu grossen Auseinandersetzungen zwischen den Ultras der beiden Fanlager. Sie bewarfen sich unter anderem mit Stühlen.
Nach der grossen Kristallkugel sichert sich Lara Gut beim Finale in St. Moritz auch noch eine kleine. Die Tessinerin wird im Super-G Zweite und gewinnt so die Disziplinenwertung.
Der Malaysier Tan Boon Heong wird in seiner Heimat für einen besonderen Eintrag im Guiness Buch der Rekorde verehrt.
In Russland droht der nächste Dopingskandal. Nun soll nach Maria Scharapowa auch die vierfache Schwimm-Weltmeisterin Julia Jefimowa positiv auf das seit Anfang Jahr verbotene Medikament Meldonium getestet worden sein.
Mark Streit feiert mit Philadelphia beim Stanley-Cup-Sieger Chicago Blackhawks einen wichtigen 3:2-Auswärtserfolg. Die Flyers belegen damit wieder einen Playoff-Platz.
Thabo Sefolosha feiert in der NBA mit Atlanta einen weiteren Sieg. Die Hawks gewinnen bei den Detroit Pistons 118:114.
Der HCD-Goalie Leonardo Genoni trifft im Playoff-Halbfinal auf seinen zukünftigen Arbeitgeber SC Bern. Für Genoni keinen Grund, in helle Aufregung zu verfallen.
Jakub Stepanek ähnelt einem sanften Riesen, der durch den Hintereingang kam. Erst im Dezember verpflichtet ihn der SCB - als Notlösung für den verletzten Marco Bührer.
Rafael Nadal erreicht am Masters-1000-Turnier in Indian Wells mit Mühe die Viertelfinals. Der Spanier muss gegen den deutschen Youngster Alexander Zverev gar einen Matchball abwehren.
Der HC Davos als klarer Favorit und drei ehrgeizige Herausforderer: Mit den Playoff-Halbfinals HCD gegen SCB und Genève-Servette gegen Lugano geht die NLA-Meisterschaft in die entscheidende Phase.
Während der Qualifikation gewann Bern nie fünfmal hintereinander. In den Playoffs nun aber schon. «Dass wir in der Verlängerung gewannen, war wichtig für unser Team», so Siegtorschütze Alain Berger.
Der FC Basel scheitert im Achtelfinal der Europa League deutlich am Titelverteidiger Sevilla. Nach dem 0:0 im Hinspiel verliert er in Andalusien 0:3
Nach einem 1:4-Rückstand rettet sich der HCD gegen den SCB in die Verlängerung. Dort trifft Alain Berger entscheidend und sichert Bern somit das Break.
3,6 Millionen Franken hat Joseph Blatter im Krisenjahr 2015 verdient. In guten Zeiten soll es wesentlich mehr gewesen sein. Der neue Präsident Infantino wird wohl bescheidener sein.
Nach Michel Platini hat auch Joseph Blatter wie angekündigt beim Internationalen Sportgerichtshof CAS Einspruch gegen seine sechsjährige Sperre eingelegt. Dies teilte das in Lausanne ansässige höchste Sportgericht am Donnerstag mit.
Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen den früheren Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke eröffnet. Es besteht Verdacht auf mehrfache ungetreue Geschäftsbesorgung.
Der HC Lugano wird seiner Favoritenrolle gerecht. Die Tessiner gewinnen gegen Genf/Servette das erste Spiel der Halbfinalserie 5:0.
In der Europa League reduziert sich das Feld der Titelanwärter auf Liverpool, Borussia Dortmund, Villarreal und Titelverteidiger Sevilla. Vier Aussenseiter sind aber noch im Rennen. Leverkusen scheidet aus.
Zum Abschluss der Klassierungsrunde sichert sich der EHC Biel mit einem 3:2-Heimsieg über Langnau den Heimvorteil für das Abstiegs-Play-off. Dieses beginnt am Samstag in Biel.
Beim Weltcup-Finale in St. Moritz gewinnt Beat Feuz nach der Abfahrt auch den Super-G. Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde sichert sich als Zweiter des Rennens die Disziplinwertung.
Fernab des Rampenlichts – wie Kinder Mobbing und Ausgrenzung erlebten. Und was dagegen getan werden könnte.
Der Fussball-Weltverband will von den angeklagten Funktionären Dutzende von Millionen. Damit unterstreicht er seine Rolle als Opfer – das ist strategisch geschickt.
Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat ihre Ermittlungen im Fall Blatter/Platini auf Frankreich ausgeweitet. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung könnte es um die Miete für ein Büro in Paris gehen.
Die Bundesanwaltschaft hat im Rahmen des Verfahrens gegen Joseph Blatter Büros des nationalen Fussballverbands Frankreichs durchsuchen lassen. Es wurden Dokumente im Zusammenhang mit der Zahlung von 2 Millionen Franken an Michel Platini beschlagnahmt.
Mit Glück und schierer Willenskraft zieht der FC Bayern nach einem 0:2-Rückstand gegen Juventus Turin noch in die Viertelfinals der Champions League ein. Den Coach Pep Guardiola bewahrt das 4:2 n.V. vor der einen oder anderen Schlagzeile.
Eine Stunde lang gelingt den Bayern kaum etwas gegen Juventus. Thomas Müller sorgt mit seinem Tor zum 2:2 in der Nachspielzeit für die Wende.
Der FC Barcelona qualifiziert sich mit einem 3:1-Sieg gegen Arsenal souverän für die Viertelfinals der Champions League - zum neunten Mal in Folge.
Die Swiss Football League und der Schweizerische Fussballverband wehren sich. Sie haben gegen Christian Constantin, den Präsidenten des FC Sion, ein Verfahren eröffnet.
Stan Wawrinka scheitert am Masters-1000-Turnier in Indian Wells im Achtelfinal. Die Weltnummer verliert gegen den Belgier David Goffin (ATP 18) überraschend 3:6, 7:5, 6:7.
Die ATP forciert mit der Kampagne #NewGen die neue Generation im Männertennis. Zu ihr gehört auch der junge Deutsche Alexander Zverev. Er spielt dieser Tage zum ersten Mal in Indian Wells – und sorgt gleich für Furore.
Novak Djokovic und Rafael Nadal ziehen am ATP-Turnier in Indian Wells in die Achtelfinals ein. Beide setzen sich mit einem Zweisatzsieg durch.
Peter Prevc sichert sich beim Skifliegen in Planica mit 223 und 232,5 m den 14. Weltcup-Sieg in dieser Saison. Diese Marke hat vor ihm noch kein Skispringer erreicht. Simon Ammann klassiert sich in Slowenien in Rang 16.
Die Schwyzerin Jasmina Suter ist Junioren-Weltmeisterin und darf am Weltcup-Final starten – aber die Situation ist nicht so einfach, wie es scheint.
Beat Feuz feiert in St. Moritz den ersten Weltcup-Sieg seiner zweiten Karriere. Der Emmentaler ist der beste Abfahrer des Moments. Er könnte auch längst ein Sportinvalider sein.
Seit Freitag ist bekannt, dass Lars Leuenberger den SCB am Ende der Saison verlassen muss. Ein Meistertitel würde daran nichts ändern. Doch das soll die Play-off-Halbfinal-Serie gegen Davos nicht beeinträchtigen.
Der Schweizer Eishockeyverband verlängert den im Sommer auslaufenden Vertrag mit U-20-Nationaltrainer John Fust wie erwartet nicht. Wer Nachfolger des Kanadiers wird, ist noch offen.
Die Minnesota Wild verlieren das Auswärtsspiel gegen die Ottawa Senators 2:3 nach Verlängerung. Trotz einem Tor von Nino Niederreiter.
Uli Hoeness ist angekommen, er ist wieder zu Hause. Nicht nur in der warmen Stube am Tegernsee, sondern auch in seinem virtuellen Wohnzimmer, das immer die deutsche Medienlandschaft war.
Im EV Zug wird langfristig gedacht. Um künftig erfolgreich zu sein, wird viel in die Nachwuchsarbeit investiert und ein Spitzensport-Komplex errichtet, der dereinst zum EVZ-Campus werden soll.
Es gibt zwei unterschiedliche Strategien, um in Fussballspielen erfolgreich zu sein. Die eine erfordert viel Ballbesitz, die andere blitzschnelles Umschalten nach der Balleroberung.
Bald entscheidet sich, ob Russlands Athleten an den Olympischen Spielen teilnehmen – es gibt Widerstand.
Die Organisatoren der World Snowboard Tour (WST) in Yabuli leisten sich einen Fauxpas der gröberen Sorte. Weil die Halfpipe nicht wettkampftauglich ist, muss der Wettbewerb abgesagt werden.
Isabelle Forrer und Anouk Vergé-Dépré gehen am Grand-Slam-Turnier von Rio de Janeiro leer aus. Die Schweizer Beachvolleyballerinnen verlieren nach dem Halbfinal auch das Spiel um Rang 3.
Thabo Sefolosha schafft seinen ersten Double-Double der Saison beim 95:83-Sieg der Atlanta Hawks gegen die Memphis Grizzlies.
Unmittelbar vor dem Saisonauftakt der Formel 1 am Wochenende in Melbourne verliert das Schweizer Sauber-Team den Technischen Direktor. Die Demission des Briten Mark Smith nach nur acht Monaten in Hinwil wirft Fragen auf.
Für den angekündigten Befreiungsschlag bei Sauber wäre es höchste Zeit. Die verspätete Auszahlung der Februar-Gehälter für die über 300 Mitarbeiter bedauert Teamchefin Kaltenborn «ausserordentlich». Aber was folgt jetzt?
Die schwierige finanzielle Lage beim Schweizer Formel-1-Team Sauber entspannt sich zumindest ein wenig. Am Mittwoch werden sämtliche Februar-Löhne überwiesen.