Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. März 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die russische Tennisspielerin und ehemalige Nummer 1 der Welt Maria Scharapowa ist positiv auf Doping getestet worden. Das gibt sie in Los Angeles bekannt.

Der FC St. Gallen kommt zum ersten Heimsieg in der Rückrunde der Super League. Die Grasshoppers verlieren 0:2 und den zweiten Tabellenplatz.

Der Biathlon-Spitzenfunktionär Gottlieb Taschler soll auch ein Doping-Dealer sein – zumindest für Familienmitglieder.

Der Trainer ist nicht das einzige Problem von Eintracht Frankfurt nach der Entlassung von Armin Veh am Sonntagabend. Wenige Monate vor dem Abgang des Managers ist noch kein Nachfolger gefunden.

Lara Gut belegt im von der Österreicherin Eva-Maria Brem gewonnenen Riesenslalom in Jasna in der Slowakei Platz 4. Die Tessinerin übernimmt damit wieder die Führung im Gesamtweltcup

Die Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig lässt die mehrfach gebrochene linke Hand operieren. Die OP dauert knapp über zwei Stunden und verläuft gut.

Die Emilia Romagna macht mobil in der Serie A. Nach Sassuolo und Bologna hat sich nun auch der Carpi FC nach schlechtem Saisonstart aufgefangen. Vielleicht reicht es gar für die Rettung.

Das 191. Nordlondoner Derby zwischen dem Tabellenzweiten Tottenham und dem Dritten, Arsenal, war das wichtigste «seit Menschengedenken». Das 2:2 hilft im Titelkampf aber einzig Leicester.

Die Untersuchungen in Deutschland oder bei der Fifa offenbaren dieselben Ingredienzen. Es ist erstaunlich, dass kaum jemand Fehler zugibt.

Zwei von maximal 21 Play-off-Spieltagen sind Geschichte, diskutiert wird primär über Schiedsrichterleistungen. Ein Aufklärungsversuch über Fehlentscheide, regeltechnische Fehler und Tatsachenentscheide.

Die Welt verändert sich, der Spitzensport funktioniert weiter nach den Prinzipien Darwins. Wäre es nicht anders möglich? Dieser Frage geht die NZZ in einer Serie nach. Gäbe es humaneren Spitzensport?

Der neue Fifa-Präsident lanciert die Amtszeit mit einem prominent besetzten Spass-Turnier. Es herrscht Aufbruchstimmung. Doch jetzt beginnt für den Walliser der Ernst.

Der gesperrte Uefa-Präsident Michel Platini legt gegen seine von acht auf sechs Jahre reduzierte Sperre Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof TAS in Lausanne ein. Das gibt der TAS am Mittwoch bekannt.

Gianni Infantino ist seit Freitagabend der Präsident der Fifa und der neue Hoffnungsträger für den Weltfussball. Er ist Oberwalliser wie sein Vorgänger Joseph Blatter. Doch den Menschen in seiner Heimat wird er fremd bleiben. Bei Blatter war das nicht anders.

In der Vorrunde war der Stürmer Guillaume Hoarau meistens verletzt. Das bekamen die Young Boys arg zu spüren. Der Höhepunkt seines Comebacks sind die drei Tore gegen Luzern am Sonntag.

Der FC Schaffhausen zieht die Reissleine: Der Tabellenletzte der Challenge League trennt sich vom Sportchef und Trainer Maurizio Jacobacci.

Heute Abend um 20 Uhr wird die Partie zwischen St. Gallen und den Grasshoppers nachgeholt. Die Zürcher können die Young Boys wieder vom 2. Tabellenrang verdrängen.

Der FC Luzern verliert auch sein sechstes Pflichtspiel des Jahres – 2:5 gegen YB. Er holt zwar einen 0:2-Rückstand auf, gibt ihn aber bald wieder preis.

Timea Bacsinszky fällt in der Weltrangliste aus den Top 20. Die 26-jährige Waadtländerin verliert sieben Plätze und ist neu die Nummer 21.

In Abwesenheit von Roger Federer und Stan Wawrinka bleibt die Mannschaft in Pesaro chancenlos. Nun müssen die Schweizer in die Abstiegs-Play-offs.

Das US-Tennis-Team zieht mit einem Sieg in Australien als dritte Nation in die Viertelfinals des Davis Cups ein. John Isner holt den entscheidenden Punkt zum 3:1-Endstand gegen die Gastgeber.

Dario Cologna wusste nicht, wie er auf die ungewohnte Distanz von 90 Kilometern reagieren würde. Sein Fazit nach dem legendären Langlaufrennen: «Ich dachte, es sei anstrengender.»

Marcel Hirscher siegt im Slalom von Kranjska Gora überlegen vor dem Norweger Henrik Kristoffersen. Der Österreicher gewinnt zum fünften Mal in Serie den Gesamtweltcup.

Die Schweizerin Wendy Holdener muss sich im Weltcup-Slalom in Jasna in der Slowakei nur der hoch überlegenen Mikaela Shiffrin geschlagen geben. Die Amerikanerin siegt mit 2,36 Sekunden Vorsprung. Dritte wird die Slowakin Veronika Velez Zuzulova.

Gegen Julien Sprunger von Fribourg-Gottéron wird kein Disziplinarverfahren eröffnet. Der Check des Freiburger Captains und Topskorers gegen Daniel Rubin war nicht gegen den Kopf gerichtet und damit kein Foul.

Lorenz Kienzle vom HC Lugano erlitt am Samstag im zweiten Playoff-Viertelfinalspiel gegen Zug (4:2) einen Fingerbruch an der rechten Hand.

In der Qualifikation reichte es den ZSC Lions, mit dosiertem Einsatz zum Erfolg zu kommen. Gegen den SCB droht ihnen damit eine Blamage – und die Signale, die sie aussenden, zeugen von Nervosität.

Der Trainer Dortmunds und jener der Bayern orientieren sich nicht primär an Sieg und Niederlage. Sie sind an der Art des Fussballs interessiert, den ihre Mannschaft spielt.

Die Fifa und der FC Zürich laden zu Museumsbesuchen. Die zwei grundverschiedenen Welten bieten Anlass zum Sinnieren. Oder einfach nur zum Schauen.

Wer im Sport aus der Masse hervorsticht, erhält Anerkennung und Applaus. Darum fördern liebende Eltern ihre Kleinen schon möglichst früh.

Nach dem Velosturz beim Rennen der WM-Serie wird der 34-Jährigen am Montag in der linken Hand eine Platte eingesetzt. Ihre Mission Olympische Spiele dürfte nicht gefährdet sein.

Thabo Sefolosha gewinnt mit den Atlanta Hawks bei den Los Angeles Lakers 106:77. Clint Capela verliert mit den Houston Rockets gegen die Chicago Bulls 100:108.

Fabian Cancellara befindet sich in einer hervorragenden Frühform und gewinnt in Siena zum dritten Mal nach 2008 und 2012 das Eintagesrennen Strade Bianche.

Selina Gasparin verpasst als 67. im WM-Sprint die Zulassung für das Verfolgungsrennen vom Sonntag, das die Norwegerin Tiril Eckhoff als Sprint-Weltmeisterin als Erste in Angriff nehmen wird.

Am dritten Tag der Formel-1-Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya ist Kimi Räikkönen der schnellste Fahrer. Der Sauber-Fahrer Felipe Nasr klassiert sich im 6. Rang.

Der neue Qualifying-Modus in der Formel 1 soll in leicht abgewandelter Form doch zum ersten Saisonrennen am 20. März in Melbourne eingeführt werden. Chefvermarkter Bernie Ecclestone gibt sein Okay.

Als letzter Rennstall hat das Sauber-Team seinen Neuwagen für die in zweieinhalb Wochen beginnende Formel-1-Saison präsentiert. Mit Prognosen ist der Hinwiler Rennstall zurückhaltend.

Russlands Tennisstar Maria Scharapowa hat während des Australian Open in Melbourne im Januar einen positiven Dopingtest abgegeben. Scharapowa gibt diesen Befund an einer Medienkonferenz bekannt.

Vor dem dritten Playoff-Spieltag will Brent Reiber die Schiedsrichter-Debatte eindämmen. Er akzeptiert die Kritik, verlangt aber nicht nur von den Spielleitern das nötige Augenmass.

Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig lässt sich in der Berit-Klinik in Teufen AR an der mehrfach gebrochenen linken Hand operieren. Die OP dauert knapp über zwei Stunden und verläuft gut.

Wenn am 18. Juli der Tour-de-France-Tross nach Bern kommt, wollen sich Stadt und Kanton Bern im besten Licht präsentieren. Deshalb planen sie nun auch ein zweitägiges Volksfest als Rahmenprogramm.

Der Schweizer Eishockey-Verband wird gegen Julien Sprunger von Fribourg nach dem Horror-Check kein Verfahren eröffnen. Gottérons Topskorer checkte auf offenem Eis Gegenspieler Daniel Rubin, der sich dabei eine schwere Gesichtsverletzung zuzog. Dieser Entscheid der Liga ist völlig unverständlich.

Franco Collenberg von den Kloten Flyers wird wegen eines Checks gegen das Knie des Davosers Alexandre Picard im ersten Playoff-Viertelfinalspiel (4:1 für Davos) für zwei Spiele gesperrt.

Die Quarterback-Ikone Peyton Manning bestätigte am Wochenende seinen Rücktritt. Der Name des 39-Jährigen steht nach 18 Jahren in der National Football League für zahlreiche Rekorde.

Einen Monat vor dem ersten grossen Turnier des Jahres, dem US Masters, erfreut sich der australische Golfprofi Adam Scott einer grossartigen Form. Er gewinnt das hochdotierte WGC-Turnier in Miami.

Der Schweizer Eishockey-Verband wird gegen Julien Sprunger von Fribourg nach dem Horror-Check kein Verfahren eröffnen. Gottérons Topskorer checkte auf offenem Eis Gegenspieler Daniel Rubin, der sich dabei eine schwere Verletzung zuzog.

Zwei Bergsteiger sind am Samstagnachmittag im Bündner Safiental von einer Spontanlawine erfasst und vollständig verschüttet worden. Sie wurden am Sonntag von Suchmannschaften tot geborgen.

Lorenz Kienzle vom HC Lugano erlitt am Samstag im zweiten Playoff-Viertelfinalspiel gegen Zug (4:2) einen Fingerbruch an der rechten Hand.

Timea Bacsinszky fällt in der Weltrangliste aus den Top 20. Die 26-jährige Waadtländerin verliert sieben Plätze und ist neu die Nummer 21.

Der EV Zug verstärkt sich für die Playoffs mit einem fünften Ausländer. Von Visp stösst mit einer B-Lizenz bis Ende Saison der Amerikaner William Rapuzzi zu den Zentralschweizern.

Die Schiedsrichter stehen oftmals unfreiwillig im Mittelpunkt. Falsche Entscheidungen manövrieren sie zum Feindbild der Trainer, Spieler und Fans. Ist das gerechtfertigt? Eine Analyse zur Kritik an den Schiedsrichtern in den Eishockey-Playoffs.

Die Houston Rockets feiern in der NBA einen 113:107-Sieg bei den Toronto Raptors. Eine seltene Niederlage setzte es für Titelverteidiger Golden State Warriors ab.

Nach vier Siegen verlieren die Minnesota Wild in der NHL wieder einmal. Das Team von Nino Niederreiter unterliegt den St. Louis Blues zu Hause 2:4.

Fussball Das 2:5 gegen YB ist für den FC Luzern die fünfte Niederlage in Folge

Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen in den Playoff-Halbfinals der NLB mit 1:0 auch das zweite Spiel gegen Red Ice Martigny. Ajoie gleicht die Serie gegen Olten mit einem 2:1-Heimsieg aus.

Andy Murray und Novak Djokovic führen ihre Teams mit Fünfsatz-Erfolgen in die Davis-Cup-Viertelfinals. Dort treffen sie im Juli aufeinander.

Am Samstag, 27. Februar 2016, fand ein Junioren-Hallenturnier in Däniken statt. Die Junioren des FC Zuchwil spielten in der Mehrzweckhalle Erlimatt.