Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Februar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Basel schlägt Saint-Etienne spät 2:1 und qualifiziert sich gerade noch für die Achtelfinals der Europa League. Vor allem Luca Zuffi macht die 2:3-Niederlage aus dem Hinspiel wett.

Am Tag vor der grossen Fifa Versammlung geben die interimistische Fifa-Spitze und die Europäer Zerrbilder ab. Sie wollen grossmundig in eine neue Welt, sind aber immer noch in der Alten gefangen.

Der Umschwung überrascht: Das olympische Boxen ist entgegen ersten Festlegungen jetzt offen für Profis. Die müssen sich aber qualifizieren. Wollen sie das auch?

Manchester United und Liverpool können das Aus in den Sechzehntelfinals der Europa League mit Heimsiegen verhindert. Auch Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen kommen eine Runde weiter.

Novak Djokovic muss beim ATP-Turnier in Dubai in den Viertelfinals gegen den Spanier Feliciano Lopez wegen Augenproblemen aufgeben. Für die Weltnummer 1 ist es die erste Niederlage seit November.

Die wichtigsten Fussballligen der Welt vereinen ihre Interessen. Sie verlangen vom Weltverband Fifa künftig mehr Mitspracherecht.

Nach zuletzt 41 Siegen: Martina Hingis und ihre indische Doppel-Partnerin Sania Mirza müssen beim WTA-Turnier in Doha eine Niederlage einstecken.

Am Freitag wird der neue Fifa-Präsident gewählt. Die Meinungen aber werden schon am Donnerstag gemacht – in der Hotellobby und bei Sitzungen. Blatter hofft derweil auf ein Mini-Happy-End.

Die Wahl des neuen Fifa-Präsidenten am Freitag steht nichts im Weg. Der Internationale Sportgerichtshof TAS lehnt auch einen Antrag von Jérôme Champagne auf Nutzung von durchsichtigen Wahlkabinen ab.

Stan Wawrinka zieht beim ATP-Turnier von Dubai in die Halbfinals ein. Der Waadtländer bezwingt den Deutschen Philipp Kohlschreiber in 74 Minuten 7:5, 6:1. Nun wartet Nick Kyrgios.

Der Kampf ums Präsidium im Weltfussballverband verursacht viel Lärm. Dabei ist die Genehmigung der Reformen durch den Kongress viel wichtiger als der neue Obmann. Dieser wird weniger Macht haben.

Manchester City bezwingt Dynamo Kiew im Achtelfinal-Hinspiel auswärts 3:1. Damit schaffen sich die Engländer eine gute Ausgangslage für den Einzug in die Viertelfinals. Im zweiten Spiel vom Mittwochabend trennen sich der PSV Eindhoven und Atletico Madrid 0:0.

Der Internationale Sportgerichtshof TAS lehnt den Antrag von Prinz Ali bin al-Hussein auf Nutzung von durchsichtigen Wahlkabinen bei der Fifa-Präsidentschaftswahl ab.

José Mourinho gilt als Kronfavorit für die Nachfolge von Louis van Gaal bei Manchester United. Laut eigenen Angaben will der Portugiese im Sommer einen neuen Klub übernehmen.

Andraz Sporar wird für den FC Basel in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen. Der slowenische Stürmer und Neuzugang erleidet einen Sehnenrisses im rechten Fuss.

Am ATP-500-Turnier in Acapulco scheitern David Ferrer und Kei Nishikori, die Vorjahresfinalisten, in den Achtelfinals. Ferrer, der das Turnier viermal gewann, scheidet gegen Alexander Dolgopolow aus.

Timea Bacsinszky verliert ihren Achtelfinal beim WTA-Turnier in Doha gegen die Spanierin Carla Suarez Navarro klar 2:6, 2:6.

Der als Nummer 2 gesetzte Stan Wawrinka erreicht am ATP-Turnier von Dubai die Achtelfinals. Er muss gegen Sergej Stachowski aber über drei Sätze.

Beim Parallel-Slalom in Stockholm erringt Wendy Holdener ihren ersten Sieg im Weltcup. Diese Art Rennen liebt die Innerschweizerin ganz speziell.

Eine Speed-Trilogie – und die Speed-Queen Lindsey Vonn gewinnt kein Rennen. Lara Gut macht es in La Thuile besser und verringert den Rückstand im Gesamtweltcup auf 23 Punkte.

Michael Hayböck ist der Skispringer der Stunde. In Kuopio holt sich der Österreicher den dritten Weltcupsieg innert fünf Tagen.

Reto Berra (29) darf wieder hoffen, am Samstag beim NHL-Freiluftspektakel Colorado - Detroit in Denvers Baseballstadion dabeizusein. Colorado Avalanche beorderte Berra vom Farmteam in die NHL zurück.

Statt mit den Kloten Flyers um die Play-off-Qualifikation zu spielen, muss Martin Gerber pausieren. Möglicherweise rächt sich nun, dass er diese Saison so viel gespielt hat wie selten zuvor.

Dank dem Dreipunktesieg gegen Lugano bleiben die Flyers zwei Runden vor Ende der Qualifikation auf Play-off-Kurs. Die Tessiner hingegen verpassen den angestrebten 4. Rang.

Am 26. Februar wird Angela Merkel zur Fifa-Präsidentin gewählt. Es gibt keine vernünftige Alternative zur Bundeskanzlerin. Nur sie hat die Erfahrung der Fremden im eigenen Land.

Irrsinn Wechselperiode: Unterschiedliche Fristen machen es möglich, dass der chinesische Klub Guangzhou Evergrande heute Mittwoch Atlético Madrids Jackson Martínez für 42 Millionen Euro einkauft.

Was haben die Deutschen am Wochenende alles geschafft: die Handballer den EM-Sieg, Angelique Kerber den Australian-Open-Triumph, Viktoria Rebensburg den Riesenslalom-Erfolg. Aber mittendrin: eine Schweizerin.

Die Atlanta Hawks verlieren das Heimspiel gegen den souveränen NBA-Leader Golden State Warriors 92:102. Superstar Stephen Curry erzielt für die Kalifornier 36 Punkte.

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich stehen zum dritten Mal in Folge in den Viertelfinals der Champions League. Die Zürcherinnen gewinnen das Achtelfinal-Rückspiel gegen Lokomotive Baku 3:1.

Der momentane Erfolg im Schweizer Bobsport täuscht über die fehlende Breite und Tiefe hinweg. Blickt man tiefer, gehen Gräben auf.

Das Team ist am Sonntag in Bestform, startet formidabel und macht zwei Plätze gut. Es ist die erste WM-Medaille für Peter und die erste für die Schweiz im Vierer seit 2007 und Ivo Rüegg.

Ein neuer Modus soll bei den Qualifyings in der Formel-1-WM für mehr Spannung und vor allem für mehr Fahrbetrieb sorgen. Er soll bereits beim Saisonauftakt in Melbourne zum Tragen kommen.

Während die Formel 1 in Genf um ein neues Reglement für 2017 ringt, greift der Promoter Bernie Ecclestone die Motorenhersteller an – und redet das eigene Produkt schlecht.

Der Sauber-Rennstall will in seiner 24. Formel-1-Saison den achten Platz in der Konstrukteurs-WM verteidigen.

Liverpool kann das Aus in den Europa-League-Sechzehntelfinals verhindern. Die Engländer kommen dank eines 1:0-Heimsieges gegen Augsburg weiter.

Der FCB ist nach dem Gegentor in der 90. Minute eigentlich ausgeschieden, als das scheinbar Unmögliche geschieht: Zuffi trifft erneut.

Der FCB braucht im Rückspiel gegen Saint-Étienne einen Sieg. Dass die Zahlen dem Schweizer Meister gute Chancen einräumen, lässt Trainer Urs Fischer kalt.

+++ Djokovic gibt wegen seinem rechten Auge auf +++ Wawrinka in Dubai im Halbfinal +++ Steingrubers Gegnerin tritt zurück +++ Rückschlag für Skicrosserin Lüdi +++

Nehmen Sie sich vor Jesselyn Silva in Acht. Der jungen Amerikanerin wird eine grosse Boxkarriere vorausgesagt.

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.

Murtaza Ahmadi ist momentan das glücklichste Kind der Welt. Der fünfjährige Afghane hat endlich ein Trikot von Lionel Messi.

In acht Jahren in der NBA hat Delonte West 12 Millionen Dollar verdient. Jetzt ist der frühere Teamkollege von LeBron James am Ende.

Die Skispringer Rok Urbanc und Jaka Rus stürzen sich in Planica gemeinsam von einer Schanze. Die Weite: 35 Meter.

Die Leader sind beim SC Bern rechtzeitig wieder aufgetaut: auch PostFinance-Topskorer Cory Conacher.

Olivier Marcotte dreht in einer kanadischen Juniorenliga durch. Er prügelt sich mit einem Schiedsrichter, bis ihn die Polizei holt.

Cristiano Ronaldo setzt nicht nur auf dem Feld Bestmarken. Der Real-Superstar hat als erster Sportler über 200 Millionen Follower auf seinen sozialen Kanälen.

Der FC Basel muss gegen Saint-Étienne gewinnen, sonst ist die Europa League vorbei. Beim Meister glaubt man an ein Weiterkommen.

Erik Sviatchenko und Anne Rudmose stehen beide bei Celtic Glasgow unter Vertrag. Die beiden verbindet aber noch mehr.