Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. Februar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Berner Young Boys entgehen in Vaduz nur knapp einer Niederlage. In der Nachspielzeit glückt Alexander Gerndt das Tor zum 1:1-Endstand.

Beim Debüt von Julian Nagelsmann als Trainer der TSG Hoffenheim resultiert ein 1:1-Remis gegen Werder Bremen. Hoffenheims Rückstand auf den Barrage-Platz beträgt damit unverändert fünf Punkte.

Der Schweizer Bobfahrer Beat Hefti liegt nach zwei von vier Läufen an der Zweierbob-WM in Innsbruck/Igls auf dem 4. Platz. Damit hat er gute Chance auf eine Medaille.

Ein spätes Tor von Simone Zaza entscheidet das Spitzenspiel der Serie A für Juventus Turin und gegen den bisherigen Leader Napoli. Der Meister Juventus rückt dank des 1:0 erstmals auf Platz 1 vor.

Der FC Thun gewinnt auch das dritte Duell der Saison gegen den Aufsteiger Lugano. Die Berner Oberländer siegen dank einem Tor des eingewechselten Ridge Munsy in der Nachspielzeit 2:1.

Weil in der Nacht auf Samstag rund 80 Zentimeter Neuschnee auf die Abfahrtspiste von Crans-Montana zu liegen gekommen sind, konnte die Abfahrt der Frauen nicht durchgeführt werden. Diese ist auf den Sonntag verschoben worden.

Das Schweizer Nationalteam verliert am Dreiländerturnier im slowakischen Zilina auch das zweite Spiel – 0:4 gegen die Slowakei. Damit beenden die Schweizer den Slovakia Cup im letzten Rang.

Der Kampf um die Champions-League-Plätze spitzt sich in der Bundesliga zu. Bayer Leverkusen schliesst dank des 2:1 in Darmstadt zu Hertha Berlin auf.

Nach vier Spielen ohne Sieg kehrt Stoke City in der Premier League zum Erfolg zurück. Das Team mit Xherdan Shaqiri gewinnt auswärts gegen Aufsteiger Bournemouth 3:1. Shaqiri gibt dabei einen Assist.

Bayern Münchens Verteidiger Holger Badstuber bleibt der Pechvogel der Fussball-Bundesliga. Für den 26-Jährigen ist die Saison nach einem Bruch des Sprunggelenks vorbei.

Die Ethikhüter des Fussball-Weltverbandes sperren den entlassenen Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke für zwölf Jahre. Er soll sich auch persönlich bereichert haben.

Die Young Boys holen in Vaduz in extremis ein Unentschieden. Den 1:1-Ausgleich erzielt Alexander Gerndt in der 93. Minute.

Die für Sonntag vorgesehene Partie zwischen dem FC Sion und dem FC St. Gallen ist abgesagt. Der Rasen in Sitten ist nicht bespielbar.

Der frühere bulgarische Internationale Trifon Ivanov stirbt im Alter von 50 Jahren an einer Herzattacke. Von 1994 bis 1995 spielte der Innenverteidiger bei Neuchâtel Xamax.

Stephan Anliker ist seit zwei Jahren Präsident der Grasshoppers. Nun ist er erstmals erfolgreich. Vor dem Spiel am Sonntag gegen Basel sagt er, wie GC ein Spitzenteam bleiben will.

Henri Laaksonen scheitert am ATP-Turnier in Memphis (USA) in den Achtelfinals. Der Schweizer Qualifikant unterliegt dem als Nummer 4 gesetzten Amerikaner Sam Querrey mit 3:6 und 4:6.

Der Internationale Tennisverband soll sechs Stuhlschiedsrichter sanktioniert haben, weil sie mit Wettsyndikaten kollaborierten. Kommuniziert hat er das allerdings nicht.

Für Stefanie Vögele geht das WTA-Turnier in Kaohsiung in Taiwan nach einem verkrampften Startrunden-Spiel weiter.

Die für heute Morgen vorgesehene Weltcup-Abfahrt der Frauen in Crans-Montana musste wegen zu viel Neuschnee verschoben werden: Das Rennen soll nun am Sonntag um 10.30 Uhr anstelle der Kombination stattfinden.

Mit einem doppelten französischen Erfolg geht der Weltcup-Riesenslalom in Naeba in Japan zu Ende. Alexis Pinturault gewinnt eine gute halbe Sekunde vor seinem Landsmann Mathieu Faivre.

Die Schweizer Freeskier glänzen am Weltcup in Boston. Andri Ragettli (2.) und Jonas Hunziker (3.) müssen sich lediglich dem Kanadier Vincent Gagnier geschlagen geben.

Sven Andrighetto glänzt als zweifacher Torschütze für die Montreal Canadiens. Er wird bei der 4:6-Niederlage der Montreal Canadiens bei den Buffalo Sabres zum drittbesten Spieler gewählt.

Dem Schweizer Eishockey-Nationalteam ist der Auftakt beim Slowakei-Cup in Zilina missglückt. Es verliert gegen Weissrussland vor allem wegen einer offensiv schwachen Leistung 1:3.

Mark Streit gewinnt in der NHL mit den Philadelphia Flyers gegen die Buffalo Sabres 5:1. Jonas Hiller ist Matchwinner der Calgary Flames.

Irrsinn Wechselperiode: Unterschiedliche Fristen machen es möglich, dass der chinesische Klub Guangzhou Evergrande heute Mittwoch Atlético Madrids Jackson Martínez für 42 Millionen Euro einkauft.

Was haben die Deutschen am Wochenende alles geschafft: die Handballer den EM-Sieg, Angelique Kerber den Australian-Open-Triumph, Viktoria Rebensburg den Riesenslalom-Erfolg. Aber mittendrin: eine Schweizerin.

Ab 2017 soll der Laver-Cup, ein Kontinentalvergleich zwischen Europa und dem Rest der Welt nach dem Vorbild des Ryder-Cup, den Kalender bereichern. Hinter dem Projekt steht Federers Agentur Team8.

Beat Hefti liegt nach zwei Läufen an der Zweierbob-WM in Innsbruck/Igls auf dem 4. Platz. Er hat damit gute Chance auf eine Medaille.

Pfadi Winterthur startet mit einer Niederlage in die Gruppenphase des EHF-Cup. Das Team von Adrian Brüngger verliert bei SKA Minsk 27:31.

Der britische Sprint-Spezialist Mark Cavendish gewinnt zum zweiten Mal nach 2013 die Katar-Rundfahrt. Als einziger Schweizer im Feld klassiert sich Michael Schär vom BMC Racing Team im 10. Schlussrang.

Die im vergangenen November beschlossene Aufnahme des Eidgenössischen Schwingerverbandes in den Kreis von Swiss Olympic verzögert sich um ein Jahr. Die Mitgliedschaft erhält erst am 1. Januar 2017 Gültigkeit.

Die Einführung eines Kopfschutzes in der Formel wird immer wahrscheinlicher. Der Weltverband FIA hat gemäss der BBC die Rennställe informiert, er wolle die Massnahme auf die Saison 2017 etablieren.

Kevin Magnussen ist in der nächsten Saison definitiv der zweite Fahrer beim Formel-1-Rennstall Renault neben dem britischen Debütanten Jolyon Palmer.

Der 20-jährige St. Galler Kevin Jörg und der 18-jährige Genfer Louis Delétraz gehören zu den Fahrern im neuen Nachwuchsprojekt «Renault Sport Academy».

Minnesota mit dem Schweizer Nino Niederreiter kommt weiterhin nicht auf Touren. Die Wild kassieren beim 2:4 zuhause gegen die Boston Bruins bereits die siebente Niederlage in Serie.

Die Rapperswil-Jona Lakers gehen aus der Pole-Position in die NLB-Playoffs. Der NLA-Absteiger verteidigt in der letzten Runde der Qualifikation den 1. Platz mit einem 5:1 bei Hockey Thurgau.

Meister Wiler-Ersigen hat den Pflichtteil der Doppelrunde erfolgreich erledigt und gewinnt bei Schlusslicht Thun dank einer Leistungssteigerung im Schlussdrittel mit 8:4 (3x Matthias Hofbauer, 2x Fankhauser und Mutter sowie Kekkonen). Bereits am Sonntag folgt die schwierigere Aufgabe im Heimspiel gegen Superfinal-Gegner Alligator Malans (18 Uhr Zuchwil).

Im zweiten Spiel der NLA-Abstiegsrunde erreichten die Handballer des RTV 1879 Basel zwar auswärts beim Tabellenführer GC Amicitia Zürich ein wichtiges und wertvolles 29:29 (16:18)-Unentschieden, vergaben aber einen absolut möglichen Sieg dank einer schwachen Schlussphase.

Pfadi Winterthur startet mit einer Niederlage in die Gruppenphase des EHF-Cup. Das Team von Adrian Brüngger verliert bei SKA Minsk 27:31.

Das Schweizer Nationalteam verliert am slowakischen Dreiländerturnier in Zilina auch das zweite Spiel: 0:4 gegen die Slowakei.

Im letzten Test vor dem Start in die Playoffs machten die Oltner beim 6:2-Sieg über die GCK Lions einen gefestigten Eindruck. Zu reden gab drei Tage vor Playoff-Beginn der Abgang von Fabian Ganz.

Entscheidet sich am Sonntag die Schweizer Meisterschaft? Gewinnt Leader Basel beim ersten Verfolger Grasshoppers, dann trennen den FCB 15 Punkte von der Konkurrenz. GC gegen Basel ist auch das Duell der Superstürmer Dabbur und Janko. Ein Vergleich.

Belinda Bencic steht am Montag erstmals in den Top 10 der Weltrangliste. Die 18-Jährige sichert sich durch den Sieg im Halbfinal von St. Petersburg die noch nötigen Weltranglisten-Punkte.

Der ehemalige Aarau-Goalie Joël Mall ist mit den Grasshoppers noch ungeschlagen – dies soll am Sonntag im Spitzenspiel gegen den FC Basel so bleiben.

David Degen (32) ist ein ehemaliger Fussball-Profi. In der Kolumne «Degen sticht» schreibt er alle zwei Wochen, was ihn in der Welt des Fussballs gerade bewegt. Diesmal schreibt er über den Absturz des FC Zürich - und was Präsident Ancillo Canepa dagegen unternehmen müsste.

Sven Andrighetto glänzt als zweifacher Torschütze für die Montreal Canadiens. Er wird bei der 4:6-Niederlage der Montreal Canadiens bei den Buffalo Sabres zum drittbesten Spieler der Partie gewählt.

Clint Capela kassiert bei seiner ersten Teilnahme am Allstar-Weekend der NBA eine Niederlage. Mit der Auswahl der ausländischen NBA-Neulinge verliert er gegen die Auswahl der Amerikaner mit 154:157.

Grün-weiss ist Trumpf: In der Qualifikation besuchten im Schnitt mehr als 3700 Zuschauer die Heimspiele des EHC Olten. Kein anderes NLB-Team konnte auch nur annähernd so viele Fans mobilisieren. Im Kleinholz hat sich der Zuschauerschnitt in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht. Wie dies möglich war und ob die 4000-er Marke ein realistisches Ziel ist, erläutert EHCO-Medienchef Pierre Hagmann.

Die als Nummer 1 gesetzte Belinda Bencic erreicht beim WTA-Turnier in St. Petersburg die Halbfinals. Sie setzt sich gegen die Russin Anastasia Pawljutschenkowa 6:7, 6:4, 6:2 durch.

Dem Schweizer Eishockey-Nationalteam missglückt der Auftakt zum Slovakia Cup in Zilina. Im ersten Spiel setzt es eine 1:3-Niederlage gegen Weissrussland ab.

Die FIFA sperrt den ehemaligen Generalsekretär Jerome Valcke für zwölf Jahre. Er soll sich beim Ticketverkauf für WM-Endrunden bereichert haben. Valcke bestreitet die Vorwürfe.

Am Sonntag (ab 16 Uhr im Liveticker) trifft der FC Basel im Spitzenkampf auf GC. Gewinnen die Basler, weisen sie bereits 15 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten auf. Nicht nur deshalb wird es ein brisantes Duell.

Stefanie Vögele scheitert am WTA-Turnier in Kaohsiung auf Taiwan in den Viertelfinals. Vögele gibt gegen die als Nummer 3 gesetzte Kasachin Julia Putinzewa nach dem verlorenen ersten Satz (3:6) auf.

Trainer Claudio Ranieri ist drauf und dran, mit Leicester City in der englischen Premier League für eine Sensation zu sorgen. Seine Mannschaft hat sich wider Erwarten vom potenziellen Abstiegskandidaten zum Tabellenführer entwickelt.