Der FC Sevilla qualifiziert sich zum achten Mal für den spanischen Cupfinal. Dort trifft er am 21. Mai auf Barcelona.
Patrick Fischer steht vor seinem zweiten Turnier als Nati-Trainer. Er will seine Ungeschlagenheit wahren.
Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Sports.
Fussball und Eishockey sind Massensport. Es gibt aber auch Events, die weniger berücksichtigt werden und viel verrückter sind.
Ab der nächsten Spielzeit soll in der deutschen Bundesliga der Video-Beweis testweise eingeführt werden. Der Entscheid fällt im März.
Christoph Spycher treibt seine Karriere nach der Karriere an. Der Ex-Verteidiger absolviert an der Universität St. Gallen den Sportmanagement-Lehrgang.
Nach dem Rücktritt von Huub Stevens übernimmt Julian Nagelsmann per sofort den Trainerposten bei Bundesligist Hoffenheim. Er ist erst 28-jährig.
Wähnen Sie sich manchmal im falschen Film, wenn sie den Tennis-Frauen beim Spielen zuschauen beziehungsweise Stöhnen zuhören? Roberta Vinci auch.
Der Chauffeur des argentinischen Fussballclubs Huracán verliert auf dem Weg zum Flughafen die Kontrolle über den Car. Die Spieler kommen mit dem Schrecken davon.
Der Lebensmittelkonzern beendet sein Sponsoring des Leichtathletik-Weltverbands IAAF fristlos. Grund sei der potentielle Imageschaden.
Doppelt schmerzhafter Abend für D'Angelo Russell: Der Basketballer verliert ein Spiel und wird an einer besonders empfindlichen Stelle getroffen.
Zweimal musste er absagen, am Freitag ist es endlich so weit: Center-Talent Enzo Corvi (23) debütiert in der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft.
Der Ex-Bochumer Thorsten Legat kommt um einen Wetteinsatz herum. Weil der VfL im Cup gegen Bayern München verliert, darf er die Kleider anbehalten.
Der australische Cricket-Spieler Usman Khawaja erlaubt sich vor dem Match gegen Neuseeland einen Scherz. Er krault Adam Zampa am Allerwertesten.
Der FC Sevilla qualifiziert sich zum achten Mal für den spanischen Cupfinal. Dort trifft der vierfache Europa-League-Sieger am 21. Mai auf den FC Barcelona
Der Schweizer Internationale Andy Schmid untermauert eine weiteres Mal, dass er einer der besten, wenn nicht der beste Handballer in der deutschen Bundesliga ist.
Der wegen sexueller Kontakte mit einer 15-Jährigen angeklagte zwölffache englische Internationale Adam Johnson ist von seinem Klub, dem Erstligisten Sunderland, entlassen worden.
FUSSBALL. Die Verantwortlichen der FC Wil 1900 AG konnten per 11. Februar mit Noam Baumann eines der grössten Schweizer Torhütertalente unter Vertrag nehmen. Der schweiz-dominikanische Doppelbürger wechselt vom 1. Liga Classic Verein Zug 94 in die Äbtestadt.
Der FC Luzern verlängert den Ende Saison auslaufenden Vertrag mit seinem deutschen Trainer Markus Babbel.
EISHOCKEY. Der Club 1941 treibt einen Keil zwischen die Ostschweizer Eishockeyclubs. Dabei will die Gönnervereinigung, die aus dem EHC Uzwil entsprungen ist und vor dem Umbau steht, genau das Gegenteil. Wil, Herisau und Rheintal fühlen sich düpiert.
Dem Schweizer Männer-Team gelingt beim Sprint-Weltcup im amerikanischen Presque Ile ein Befreiungsschlag. Serafin Wiestner und Benjamin Weger belegen nach je einem Fehlschuss die Ränge 5 und 6.
EISHOCKEY. Der 25-jährige Stürmer Kevin Rohner verlängert seinen Vertrag bei Hockey Thurgau um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2017/18. Damit bleibt den Thurgauern einer der dienstältesten HCT-Stürmer auch in den nächsten Saisons erhalten.
Nach dem Cup-Out gegen Bayern München attackiert Bochums Coach Gertjan Verbeek den Niederländer Arjen Robben. Er unterstellt ihm Schauspielerei. Bayerns Sportdirektor Matthias Sammer reagiert erbost.
Der Russe Nikita Krjukow gewinnt überraschend den Weltcup-Sprint in Stockholm vor drei Norwegern.
Lara Gut lanciert die nächste Runde im Duell um den Gesamtweltcup gegen Lindsey Vonn mit einer Bestzeit. Die Tessinerin knöpft der Amerikanerin im Abfahrtstraining in Crans-Montana eine Sekunde ab.
Nach knapp achtmonatiger Zusammenarbeit trennt sich der Basler Erstligist Black Stars von Benjamin Huggel (38). Seine Zukunft im Trainer-Metier lässt der Schweizer Ex-Internationale offen.
Die als Nummer 1 gesetzte Belinda Bencic gewinnt am WTA-Turnier in St. Petersburg ihre Auftaktpartie gegen die 21-jährige Deutsche Annika Beck standesgemäss mit 7:6 (7:3), 6:3.
Bei Hoffenheim übernimmt der 28-jährige Julian Nagelsmann per sofort den Trainerposten. Damit ist er der jüngste Cheftrainer der Bundesligageschichte.
Ligue-1-Leader Paris-St-Germain verlängert den Vertrag mit Trainer Laurent Blanc (50) um zwei Jahre bis 2018. Der Kontrakt mit dem ehemaligen französischen Nationalcoach wäre im Juni ausgelaufen.
Thabo Sefolosha gewinnt mit den Atlanta Hawks bei den Chicago Bulls mit 113:90. Sefolosha realisiert gegen seinen ersten NBA-Arbeitgeber zehn Punkte und holt zwei Rebounds herunter.
Verteidiger Luca Sbisa und Stürmer Sven Bärtschi gewinnen mit den Vancouver Canucks mit 2:1 bei den Arizona Coyotes. Der Däne Jannik Hansen realisierte den Gamewinner (36.). Die beiden Schweizer verliessen das Eis mit einer ausgeglichenen Bilanz.
Stefanie Vögele steht am WTA-Turnier in Kaohsiung/Taiwan in den Viertelfinals. Vögele besiegt in den Achtelfinals die als Nummer 5 gesetzte Chinesin Zheng Saisai mit 6:4 und 6:4.
Henri Laaksonen scheitert am ATP-Turnier in Memphis (USA) in den Achtelfinals. Der Schweizer Qualifikant unterliegt dem als Nummer 4 gesetzten Amerikaner Sam Querrey mit 3:6 und 4:6.
Dass der FC Wil seinem ärgsten Konkurrenten Lausanne im Winter die Spieler abzujagen versuchte, stört Lausanne-Präsident Alain Joseph nicht. Was er beanstandet, ist die Art und Weise. Nun will er die Sache aber beilegen. Dem Aufstiegsrennen sieht er gelassen entgegen.