Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. Februar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Spitzenspiel der 19. Runde der Super League endet ohne einen Sieger: YB und GC trennen sich in Bern 1:1. Die zweitplacierten Grasshoppers behaupten somit den 5-Punkte-Vorschprung.

Der FC Vaduz ist in der Super League zumindest bis am Sonntag nicht mehr Tabellenletzter. Die Lichtensteiner siegen im Tessin gegen einen desolat auftretenden FC Lugano 5:2.

Kloten gewinnt erstmals seit Mitte Oktober zwei Partien in Serie. Die Flyers siegen gegen schläfrige Zuger 4:3. Zuvor hatten die Zentralschweizer sechs Heimspiele in Serie für sich entschieden.

Davos macht einen wichtigen Schritt in Richtung Heimrecht in den Play-off-Viertelfinals. Die Bündner setzen sich gegen Lugano 6:3 durch. Biel gewinnt gegen die SCL Tigers ungefährdet 4:2. Genf/Servette entscheidet das Romand-Derby für sich.

Nach nur einem Winter wird Pipo Schödler Ende Saison sein Amt als Nationaltrainer der Schweizer Skispringer niederlegen. Er fühlt sich im Job nicht wohl, auch die Resultate stimmten nicht.

Swiss-Ski trennt sich per sofort von Stefan Brütsch, dem stellvertretenden Geschäftsführer. Die Gründe der Entlassung sind nicht bekannt.

Zwei Wochen nach ihrem Comeback schafft es Fabienne Suter bereits wieder aufs Podium. Die Schwyzerin belegt in der Weltcup-Abfahrt von Garmisch Platz 2, geschlagen wird sie nur von Lindsey Vonn.

Der Sieger der ersten Weltcup-Abfahrt in Jeongseon kommt mit Kjetil Jansrud wenig überraschend aus Norwegen. Feuz und Janka klassieren sich in den Top 7.

Dario Colognas Probleme an der linken Wade sind unter Wettkampfbedingungen nicht wie erhofft ausgestanden. Der Münstertaler steigt beim Fünfziger in Oslo kurz vor Rennhälfte aus.

Nach dem ersten Tag steht es im Fedcup-Viertelfinal in Leipzig zwischen Deutschland und der Schweiz 1:1. Belinda Bencic schlägt Andrea Petkovic, Angelique Kerber gleicht gegen Timea Bacsinszky aus.

Auch Scheich Salman bin Ibrahim al-Khalifa aus Bahrain würde im Fall seiner Wahl zum Fifa-Chef auf sein Gehalt verzichten. «Anders als einige meiner Kontrahenten kandidiere ich nicht, um acht Millionen Euro jährlich zu verdienen», zitiert ihn der «Spiegel».

Der junge Shani Tarashaj wechselt im Sommer zu Everton, in der Rückrunde bleibt er aber noch im GC – Tarashaj soll mehr sein als ein Einzelfall für kluge Klub-Politik.

Der FCB weiss es besser als alle anderen – aber die letzten Wochen riefen es noch einmal in Erinnerung: Erfolgsmodelle lassen sich nicht kopieren, jede schöne Geschichte will neu geschrieben sein.

Leicester besteht die Reifeprüfung in der Premier League mit Bravour. Im Spitzenkampf gewinnt der Leader gegen Manchester City 3:1 und liegt bereits sechs Punkte vor den ersten Verfolgern.

Monaco bindet Nice im Kampf um den zweiten Champions-League-Rang hinter dem designierten Meister Paris Saint-Germain zurück. Die Monegassen gewinnen das Direktduell 1:0.

Juan Martin Del Potro (27) kehrt auf die ATP-Tour zurück. Der Argentinier wird Mitte Februar am ATP-Turnier in Delray Beach, Florida, nach knapp einem Jahr sein Comeback geben.

Roger Federer hat sich am Tag nach seiner Halbfinalniederlage am Australian Open am Meniskus verletzt. Bereits am Mittwoch wurde er operiert und muss nun rund zwei Monate pausieren.

Belinda Bencic ist in der WTA-Weltrangliste so gut wie noch nie rangiert. Sie nimmt neu Platz 11 ein.

Vier Wochen nach der höhergradigen Wadenzerrung läuft Dario Cologna am Samstag das legendäre 50-Kilometer Rennen von Oslo. Für den dreifachen Olympiasieger ist es eine Herausforderung der speziellen Art.

Niemand steckt Rückschläge so einfach weg wie Beat Feuz. Von seinem jüngsten Comeback ist er aber selber überrascht. Fünf Monate nach einem Teilabriss der Achillessehne ist der 28-Jährige bereits wieder ein Spitzenfahrer.

30 Reisen nach Korea brauchte der Schweizer Pistenarchitekt Bernhard Russi, um in einem Urwald eine Abfahrtspiste zu bauen. Nun testen Fahrer die Olympiastrecke von 2018.

Seit Mitte Dezember liegt im Derby zwischen Genf/Servette und Lausanne so viel Zunder wie nie zuvor. Dafür verantwortlich zeichnet der Kanadier Hugh Quennec, dem beide Klubs gehören.

Der SCB verliert das Heimspiel gegen Fribourg-Gottéron 0:4. Ein Treffer reicht, um ein ganzes Team aus dem Tritt zu werfen.

Die ersten Verfolger des Leaders ZSC Lions kommen allesamt zu Siegen. Insbesondere Genf/Servette weiss zu überzeugen. Finden Sie hier die restlichen Spiele der 47. Runde der NLA in der Übersicht.

Irrsinn Wechselperiode: Unterschiedliche Fristen machen es möglich, dass der chinesische Klub Guangzhou Evergrande heute Mittwoch Atlético Madrids Jackson Martínez für 42 Millionen Euro einkauft.

Was haben die Deutschen am Wochenende alles geschafft: die Handballer den EM-Sieg, Angelique Kerber den Australian-Open-Triumph, Viktoria Rebensburg den Riesenslalom-Erfolg. Aber mittendrin: eine Schweizerin.

Ab 2017 soll der Laver-Cup, ein Kontinentalvergleich zwischen Europa und dem Rest der Welt nach dem Vorbild des Ryder-Cup, den Kalender bereichern. Hinter dem Projekt steht Federers Agentur Team8.

Die Kadetten Schaffhausen starten erfolgreich in die NLA-Finalrunde. Der Titelverteidiger gewinnt beim BSV Bern Muri 27:24.

Am Sonntag findet das grösste Sportereignis der USA statt: die Super Bowl. Wir beantworten für Sie die wichtigsten Fragen zum Grossanlass.

Sebastien Buemi demonstriert beim 4. Lauf der Formel-E-Meisterschaft sein ganzes Können: Der 27-jährige Westschweizer fährt in Buenos Aires vom letzten Startplatz aus als Zweiter aufs Podest.

Zoltan Jordanov hat Ariella Kaeslin und Giulia Steingruber als erste Schweizer Kunstturnerinnen an die Weltspitze geführt. Nun ist klar, der Erfolgstrainer wird nach den Olympischen Spielen abgelöst.

Die Einführung eines Kopfschutzes in der Formel wird immer wahrscheinlicher. Der Weltverband FIA hat gemäss der BBC die Rennställe informiert, er wolle die Massnahme auf die Saison 2017 etablieren.

Kevin Magnussen ist in der nächsten Saison definitiv der zweite Fahrer beim Formel-1-Rennstall Renault neben dem britischen Debütanten Jolyon Palmer.

Der 20-jährige St. Galler Kevin Jörg und der 18-jährige Genfer Louis Delétraz gehören zu den Fahrern im neuen Nachwuchsprojekt «Renault Sport Academy».

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Sports.

Leverkusen gegen Bayern München endet wie Hertha gegen Dortmund torlos. Wolfsburg stürzt nach dem 0:3 bei Schalke weiter ab.

Die Waadtländer gewinnen das Strichduell gegen Ambri 2:1 nach Penaltys. Kloten holt beim 4:3 in Zug drei Punkte und erhöht den Druck auf den SCB.

Die Liechtensteiner bezwingen Lugano 5:2. Dank der drei Punkte ziehen sie zumindest bis am Sonntag am FC Zürich vorbei.

Kein Sieger, dafür grosse Unterhaltung im Spitzenkampf: Die beiden Basel-Verfolger liefern sich beim 1:1 in Bern einen Schlagabtausch.

Der Tabellenführer besiegt Verfolger Manchester City 3:1. Xherdan Shaqiri (Stoke) und Timm Klose (Norwich) verlieren genauso wie Almen Abdi und Valon Behrami (Watford).

Nach dem Sieg von Belinda Bencic gegen Andrea Petkovic gleicht Deutschland im Fed-Cup-Viertelfinal aus. Angelique Kerber deklassiert Timea Bacsinszky 6:1, 6:3.

Lindsey Vonn gewinnt die Weltcup-Abfahrt von Garmisch. Fabienne Suter schafft als Zweite den Sprung aufs Podest. Lara Gut enttäuscht.

Heute rollt der Ball wieder in der Super League. Nachfolgend zwei Rückrunden-Szenarien für jeden Club - nicht nur ernst gemeinte.

Der Deutsche Fussball-Bund will in der Affäre um die Vergabe der WM 2006 mögliche Schadenersatzansprüche in Millionenhöhe nicht verjähren lassen.

Die Schweizer Skifahrer verpassen in der Männer-Abfahrt im südkoreanischen Jeongseon das Podest. Bester Schweizer ist einmal mehr Beat Feuz.

Die Borussia gewinnt erstmals in der Rückrunde. Beim 5:1 gegen Werder Bremen kommt auch ein Schweizer Duo zum Einsatz.

Der SC Bern unterliegt Fribourg-Gottéron im Zähringer Derby 0:4. Julien Sprunger avanciert mit einem Doppelpack zum Matchwinner.

Im Superbowl 50 treffen die Denver Broncos auf die favorisierten Carolina Panthers. Gegen die Broncos spricht zudem die Statistik.