Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. Februar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Aus der Sicht des FC Valencia ist das Telegramm des Cup-Halbfinal-Hinspiels gegen den FC Barcelona ein Albtraum. Für die Barça-Fans ein Augenschmaus.

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Sports.

Iouri Podladtchikov gewährt einen tiefen Einblick in sein Leben, seine Gedanken. Ein filmisches Porträt des Olympiasiegers.

Die ZSC Lions sind zum dritten Mal Cupsieger. Das Team von Marc Crawford gewinnt den Final gegen Lausanne 4:1.

Die französischen Amateure des Rugby-Teams Racing Club Cubzaguais motivieren sich vor einem Spiel. Ein Spieler geht dabei zu rabiat vor.

Mathias Seger hat im Eishockey alles gewonnen. Was ihm noch fehlt, ist der Cup. Das kann sich am Mittwoch ändern.

Jamie Vardy schiesst für Leicester in der Premier League einen Treffer nach dem anderen. Mittlerweile ist der 29-jährige Stürmer bei 18 Toren angekommen.

Im Sommer übernimmt Pep Guardiola Manchester City. Der Startrainer hat einen sehr prominenten Einkaufszettel.

Roger Federer verletzte sich nach seiner Halbfinal-Niederlage am Australian Open. Wie lange der Schweizer ausfällt, ist unklar.

Cristiano Ronaldo liebt die Frauen und sie lieben ihn. Doch in einem neuen Werbespot hat nicht einmal der Real-Madrid-Superstar Chancen auf Erfolg.

Marco Wölfli wird im Sommer 34 Jahre alt. Schon seit 17 Jahren ist der Goalie bei YB. Und bleibt das auch.

Peter Gilliéron als neuer Uefa-Präsident? Der höchste Schweizer Fussballer stellt in 20 Minuten klar: «Ich habe kein Interesse.»

Xherdan Shaqiri kassiert mit Stoke City eine 0:3-Pleite bei Manchester United. Jamie Vardy schiesst den Leader Leicester zum 2:0-Sieg gegen Liverpool.

An der Quer-WM in Belgien geht es weiterhin drunter und drüber. Nach dem Motorenfund bei Femke Van den Driessche macht sich Adam Toupalik zum Deppen.

In einem intensiven Cup-Final werden die Zürcher ihrer Favoritenrolle gerecht und sorgen mit zwei Toren im Finish für klare Verhältnisse. Nach 1960 und 1961 gewinnen sie zum dritten Mal den Schweizer Cup.

Roger Federer hat sich am Tag nach seiner Halbfinalniederlage am Australian Open am Meniskus verletzt. Bereits am Mittwoch wurde er operiert und muss nun rund zwei Monate pausieren.

Für 42 Millionen Euro wechselt Jackson Martinez, einer der begehrtesten Stürmer Europas, nach China. Der Boom ist quasi staatlich verordnet: China will Fussballweltmeister werden.

In der 24. Runde der Premier League trennen sich Watford und Chelsea im Londoner Derby an der Vicarage Road 0:0.

Die Negativserie des FC Valencia geht auch in der Copa del Rey weiter. Im Halbfinal-Hinspiel erleidet das Team von Gary Neville auswärts bei Titelverteidiger FC Barcelona ein Debakel und verliert 0:7.

Napoli bleibt nach der 23. Runde Leader der Serie A. Die Süditaliener siegen auswärts gegen Lazio Rom 2:0. Gonzalo Higuain erzielt dabei seinen 23. Saisontreffer.

Wenn heute Abend der Cup-Sieger gekürt wird, freuen sich auch der Veranstalter und die Sponsoren. Der Wettbewerb dürfte nach 2017 weiterbestehen.

Juan Martin Del Potro (27) kehrt auf die ATP-Tour zurück. Der Argentinier wird Mitte Februar am ATP-Turnier in Delray Beach, Florida, nach knapp einem Jahr sein Comeback geben.

Paris Saint-Germain stellte dank dem 3:1-Sieg gegen Lorient in der 24. Runde der Ligue 1 einen Rekord auf. Der Titelverteidiger weist in dieser Saison weiterhin nur sechs Verlustpunkte auf.

Nach Jahren im Ausland kehrt Philippe Senderos mit bald 31 Jahren in die Schweiz zurück. Die Krankenakte des gebürtigen Genfers ist umfangreich, aber gross sind auch sein Charisma und seine Erfahrung. Was sind seine Ziele?

Auch Scheich Salman bin Ibrahim al-Khalifa aus Bahrain würde im Fall seiner Wahl zum Fifa-Chef auf sein Gehalt verzichten. «Anders als einige meiner Kontrahenten kandidiere ich nicht, um acht Millionen Euro jährlich zu verdienen», zitiert ihn der «Spiegel».

Der FC Sion verlängert den Vertrag mit dem offensiven Mittelfeldspieler Carlitos (33) um zwei Jahre bis Juni 2018.

Die albanische Nationalmannschaft, an der EM in Frankreich am 11. Juni Auftaktgegner der Schweiz, bestreitet am 26. März ein Testspiel gegen Österreich.

Peter Gilliéron, der Präsident des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV), verzichtet auf eine Teilnahme am Wahlkampf um das Uefa-Präsidium. Er habe keinerlei Ambitionen.

Guangzhou Evergrande stellt mit der Verpflichtung des Kolumbianers Jackson Martínez einen Transferrekord im asiatischen Fussball auf. Der chinesische Klub überweist 42 Millionen Euro an Atlético Madrid.

Belinda Bencic ist in der WTA-Weltrangliste so gut wie noch nie rangiert. Sie nimmt neu Platz 11 ein.

Novak Djokovic setzt seine Dominanz auch zu Beginn der neuen Tennis-Saison fort. Seine Leistungen sind bewundernswert, für das Männer-Tennis aber nicht nur gut.

Andy Murray macht im Final zu viele Fehler, um Novak Djokovic ernsthaft zu fordern. Der 28-jährige Serbe siegt 6:1, 7:5, 7:6 und egalisiert Roy Emersons Rekord.

In Garmisch-Partenkirchen, wo der Riesenslalom dem Schneeregen zum Opfer fällt, steht derBeat Feuz schon wieder auf dem Podest. Wie macht er das bloss?

Erstmals seit dem Snowboardcrosser Ueli Kestenholz, der 2003 und 2004 siegte, gewinnt mit dem Freestyle-Skifahrer Fabian Bösch wieder ein Schweizer Gold an den X-Games.

Der Weltcup-Slalom der Frauen in Maribor ist wegen irregulärer Bedingungen abgebrochen worden. Der Männer-Riesenslalom in Garmisch wird gleich ganz abgesagt.

Roman Schlagenhauf wechselt auf die kommende Saison von den Rapperswil-Jona Lakers aus der NLB zurück zu Lugano in die höchste Spielklasse.

Nino Niederreiter verliert in der NHL mit den Minnesota Wild nach der Allstar-Game-Pause bei den New York Islanders, feiert aber ein persönliches Erfolgserlebnis. Er trifft zum Endstand von 3:5.

Nicklas Danielsson unterschreibt beim HC Lausanne für zwei weitere Jahre bis 2018.

Was haben die Deutschen am Wochenende alles geschafft: die Handballer den EM-Sieg, Angelique Kerber den Australian-Open-Triumph, Viktoria Rebensburg den Riesenslalom-Erfolg. Aber mittendrin: eine Schweizerin.

Ab 2017 soll der Laver-Cup, ein Kontinentalvergleich zwischen Europa und dem Rest der Welt nach dem Vorbild des Ryder-Cup, den Kalender bereichern. Hinter dem Projekt steht Federers Agentur Team8.

Es gehört zum Australia Day wie das Feuerwerk: Irgendein Tennisspieler wird in die Hall of Fame aufgenommen. Doch langsam gehen den Australiern die Helden aus.

Die Schweizer Schlittlerin Martina Kocher musste lange auf einen grossen Erfolg warten. An den WM in Königssee gelingt der Bernerin Sporthistorisches: Sie wird Sprint-Weltmeisterin. Geholfen haben ihr auch die guten Beziehungen zum deutschen Team.

Die Houston Rockets schlagen in der NBA die Miami Heat 115:102. Clint Capela ist wegen einer Verletzung am Oberschenkel nicht mit von der Partie.

Die Atlanta Hawks mit Thabo Sefolosha finden in der NBA nach drei Niederlagen zum Siegen zurück. Sie schlagen die Dallas Mavericks zu Hause 112:97.

Femke Van den Driessche wird als diejenige in Erinnerung bleiben, in deren Velo erstmals ein Motörchen gefunden wurde. Ob sie wirklich betrogen hat? Falls ja: Was hat sie dazu gebracht. Oder wer?

Kevin Magnussen ist in der nächsten Saison definitiv der zweite Fahrer beim Formel-1-Rennstall Renault neben dem britischen Debütanten Jolyon Palmer.

Der 20-jährige St. Galler Kevin Jörg und der 18-jährige Genfer Louis Delétraz gehören zu den Fahrern im neuen Nachwuchsprojekt «Renault Sport Academy».

Weil Sauber Adrian Sutil für die Saison 2015 dessen Startplatz entzogen hat, fordert der ehemalige Fahrer vor Gericht 3,5 Millionen Franken Entschädigung.