Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Januar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Stoke mit dem eingewechselten Xherdan Shaqiri scheidet im Ligacup-Halbfinal aus. Stoke gewinnt in Liverpool 1:0 und gleicht das Ergebnis aus dem Hinspiel aus. Im Penaltyschiessen aber siegen die Reds.

In Freiburg entreissen die ZSC Lions den zu unkontrolliert agierenden Gastgebern in der Schlussminute den Punktgewinn. Künzle markierte 40 Sekunden nach dem Ausgleich der Romands das 3:2 für den NLA-Leader.

Zweimal holen die Klotener in Genf einen Rückstand auf. Wegen eines Fehlers in der Schlussphase stehen sie am Ende mit leeren Händen da. Ihr Abstand auf den Trennstrich vergrössert sich.

Das Nachtrennen in Schladming ist der siebente Slalom des Winters und endet mit dem sechsten Sieg des Norwegers Kristoffersen – und das wieder vor Hirscher. Yule ist schneller als Teamkollege Zenhäusern. Aerni scheidet aus.

Frankfurt-Coach Armin Veh ärgert sich nach dem Sieg gegen Wolfsburg am Wochenende über Haris Seferovic. Hat der junge Stürmer noch eine Zukunft bei Eintracht Frankfurt?

Roger Federer zeigt gegen Tomas Berdych keine Schwächen und steht am Australian Open im Halbfinal. Dort aber wartet am Donnerstag mit dem Spiel gegen Novak Djokovic der ultimative Test.

Rund 12 Millionen Euro sollen dem italienischen Fiskus aufgrund von Steuerbetrug im Calcio entgangen sein. Selbst hohe Funktionäre sollen in Betrügereien bei Transfers verwickelt sein.

In zweieinhalb Jahren soll für Italiens Torhüter Gianluigi Buffon Schluss sein. Die WM in Russland könnte für den vierfachen Welt-Torhüter zum letzten grossen Auftritt werden.

Die AS Roma übernimmt leihweise bis zum Saisonende den italienischen Internationalen Stephan El Shaarawy, der 2015 bereits vom AC Mailand an Monaco ausgeliehen wurde.

Der Chef des Nationalverbandes von Paraguay, Alejandro Domínguez, soll den südamerikanischen Fussball-Verband Conmebol aus seiner Krise führen und den ramponierten Ruf wieder aufpolieren.

Im Fifa-Präsidentschaftswahlkampf sorgt ein Deal zwischen den Verbänden aus Asien und Afrika für Aufregung. Prinz Ali bin al-Hussein forderte die Fifa-Wahlkommission zu einer Prüfung auf.

Louis van Gaal hat der Klubspitze nach der 0:1-Heimniederlage von Manchester United gegen Southampton am Wochenende offenbar seinen Rücktritt angeboten. Die Führungskräfte konnten den Niederländer vorerst umstimmen.

Cupsieger Sitten hat sein 28-Mann-Kader nach dem Trainingslager in Spanien für die Rückrunde um drei Spieler reduziert. Ferati, Ramirez und Cichero verlassen das Team.

Dele Alli und Charlie Austin zeigen mit brillanten Toren am Wochenende, dass auch in der Premier League individuelle Brillanz manchmal mehr zählt als Blut, Schweiss und Taktik.

Die SD Eibar belegt nach vier Siegen in Folge einen Europa-League-Rang und verblüfft mit stupenden Leistungen. Doch dann wird der Aussenseiter im baskischen Derby gegen Bilbao zurückgebunden.

Serena Williams (34) jagt am Australian Open ihren 22. Grand-Slam-Titel, den neunten nach ihrem 30. Geburtstag. In den Viertelfinals schlug sie Maria Scharapowa mit 6:4, 6:1 zum 18. Mal in Folge. Die Neuauflage des letztjährigen Finals dauerte nur 92 Minuten.

Stan Wawrinka unterliegt Milos Raonic in fünf Sätzen. Ein Virus hat ihn während des ganzen Turniers handicapiert. Der Romand scheitert damit zum ersten Mal seit Paris 2014 in einem Grand-Slam-Turnier vor den Viertelfinals.

Das Thema Wetten lässt die Australian Open nicht los. Nun steht ein Mixed-Doppel in Melbourne unter Manipulationsverdacht. Schon zu Beginn des Grand-Slam-Turniers hatten Berichte über mögliche Spielabsprachen die Tennis-Szene aufgeschreckt.

Aksel Lund Svindal will seine Karriere fortsetzen, wenn sein Kreuzbandriss vollständig ausgeheilt ist. Diesen zog er sich bei einem Sturz in der Abfahrt von Kitzbühel am Samstag zu.

Die Hahnenkamm-Abfahrt steht für die schaurig-schöne Essenz dieses Sports. Nichts trägt mehr zur fesselnden Wirkung bei als das Wechselspiel zwischen sich verletzen und genesen, Sturz und Triumph.

Als erster Stangenakrobat gewinnt Henrik Kristoffersen die Slalom-Klassiker in Adelboden, Wengen und Kitzbühel im gleichen Jahr. Marcel Hirscher wird Zweiter – und kommt seinem Hauptziel näher.

Der EHC Biel sichert sich bis Saisonende die Dienste von Alexej Dostoinow. Der russisch-amerikanische Stürmer mit Vergangenheit in Ambri, Bern und Lausanne kehrt aus Russland zurück in die Schweiz. Aus Schweden kommt US-Stürmer Robbie Earl.

Gregory Sciaroni steht dem HC Davos wegen seiner Ende Dezember erlittenen Verletzung am Handgelenk bis Ende März nicht zur Verfügung.

Trotz klarer Überlegenheit verpasst Nino Niederreiter mit Minnesota zuhause gegen Arizona den Sieg. Der Bündner verbucht bei der 1:2-Niederlage nach Penaltyschiessen seinen 14. Assist der Saison.

Der Januar ist vorbei und es stellt sich die Frage, was aus unseren gesundheitsfördernden Vorsätzen fürs neue Jahr geworden ist. Nicht viel, sagt die Waage.

Kim Clijsters sollte einmal Miss Hewitt werden. Doch dann entzweite sie sich mit ihrer künftigen Schwiegermutter. Nun ist die Belgierin zurück in Melbourne: ausgerechnet im Jahr von Hewitts Abschied.

Schnee klärt die Landschaft. Er macht Hässliches schön und Schönes noch schöner, ist quasi ein universeller Verschönerungsverein. Darum sind nicht nur Wintersportler froh über seine Rückkehr.

Die Schweizer NBA-Profis Thabo Sefolosha und Clint Capela erleben einen erfolgreichen Abend. Sowohl Atlanta (119:105 bei Denver) wie auch Houston (112:111 bei New Orleans) feiert einen Sieg.

Die Leistungen des Nationalteams an der Europameisterschaft in Polen lösen in Deutschland Euphorie aus. Dabei rücken drängende Probleme einstweilen in den Hintergrund.

Die Denver Broncos entscheiden das Duell der zwei besten Quarterbacks für sich. Sie besiegen im Saison-Halbfinale die New England Patriots 20:18. Im Super Bowl treffen sie nun auf die Carolina Panthers.

Adidas kündigt laut der BBC im Zuge der Dopingaffäre den Sponsoringvertrag mit dem internationalen Leichtathletikverband. Die Beziehung war aber bereits vor dem Skandal zerrüttet.

Weil Sauber Adrian Sutil für die Saison 2015 dessen Startplatz entzogen hat, fordert der ehemalige Fahrer vor Gericht 3,5 Millionen Franken Entschädigung.

Der Hinwiler Formel-1-Rennstall Sauber-Ferrari muss den Posten des Chefingenieurs neu besetzen. Der Italiener Giampaolo Dall'Ara verlässt das Team.

Vor zwei Jahren verunglückte Michael Schumacher. Schumachers Medienanwalt verteidigt die zurückhaltende Informationspolitik: «Jedes Statement führt zu weiteren Fragen.»

Nach Auswärtssiegen in Palermo und Genoa hat schlägt sich Drittligist Alessandria auch im Hinspiel der Cup-Halbfinals gegen Milan achtbar. In Turin verliert der Aussenseiter nur 0:1.

Die Rapperswil-Jona Lakers liegen im NLB-Eishockey nur noch zwei Punkte hinter Leader SC Langenthal, der zum zweiten Mal in Folge verliert. Rappi siegt bei Aufsteiger Winterthur 6:0.

Im Duell zweier Teams in der Krise ist Lausanne das glücklichere. Die Waadtländer fügen dem SC Bern mit 5:4 nach Penaltyschiessen die siebte Niederlage in Serie zu.

Zug gewinnt gegen Ambri-Piotta im sechsten Vergleich dieser Saison zum fünften Mal. Nach einem 1:3-Rückstand setzen sich die Innerschweizer mit 5:4 nach Penaltyschiessen durch - dank Lino Martschini.

Genève-Servette hat seine Top-3-Platzierung mit einem 4:3 gegen die Kloten Flyers bestätigt. Die Flyers-Verteidigung begünstigte den dritten Heimsieg der Grenats in Folge mit einem späten Blackout.

In Freiburg entrissen die ZSC Lions den zu unkontrolliert agierenden Gastgebern in der Schlussminute den Punktgewinn. Mike Künzle markierte 40 Sekunden nach dem Ausgleich der Romands das 3:2.

Ein starkes Davos lässt den SCL Tigers in Langnau keine Chance. Mit 7:3 demontiert der Schweizer Meister den Aufsteiger aus dem Emmental. Alexandre Picard erzielt seine ersten Treffer für Davos.

Nach drei verlorenen EM-Halbfinals, zuletzt 2006 in der Schweiz, wollen Spaniens Handballer endlich Europameister werden. An der EM in Polen kommen sie mit einem Sieg gegen Ungarn gut voran.

Der FC Lugano rüstet für den Abstiegskampf in der Rückrunde der Super League auf. Der Aufsteiger verpflichtet bis zum Saisonende vom Serie-B-Klub Spezia den Stürmer Karim Rossi (21).

Henrik Kristoffersen gewinnt auch den Weltcup-Nachtslalom in Schladming. Der Norweger siegt vor dem Österreicher Marcel Hirscher und dem Vorjahressieger Alexander Choroschilow aus Russland.

Der Zivilprozess zwischen dem Fussballverband von Katar und dem ehemaligen deutschen Verbandspräsidenten Theo Zwanziger steht bevor. Er soll am 2. Februar vor dem Landgericht Düsseldorf stattfinden.