Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Januar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei den Spekulationen um die Zukunft von Bayern-Trainer Pep Guardiola soll nun auch der englische Rekordmeister Manchester United eine Rolle spielen.

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich gewinnen mit einem 3:0 gegen Cannes auch ihr fünftes Spiel in der Champions League und stehen damit vorzeitig als Gewinner der Gruppe D fest.

Titelverteidiger Frankreich startet mit einem Kantersieg in die Hauptrunde der Handball-EM in Polen. Der Welt- und Europameister deklassiert in Krakau Weissrussland mit 34:23 (20:5).

SKI ALPIN. Die Halbzeit-Bilanz des alpinen Schweizer Männer-Teams ist ernüchternd. In der Nationenwertung liegt die Mannschaft von Cheftrainer Tom Stauffer auf Platz 7. Besserung ist kaum in Sicht.

Die Young Boys verlängern den am Saisonende auslaufenden Vertrag mit Alexander Gerndt (29) vorzeitig um zwei Jahre bis Sommer 2018.

Gareth Bale ist offenbar doch der teuerste Fussballer der Welt. Bisher galt der 94-Millionen-Euro-Transfer von Cristiano Ronaldo von Manchester United zu Real Madrid im Sommer 2009 als Rekordwechsel.

Hans-Joachim Watzke hält wenig von einer Einzelvermarktung in der Bundesliga. Der Geschäftsführer von Borussia Dortmund erklärt im Interview: "Der Solidargedanke ist mir sehr wichtig".

Die Russin Olga Podtschufarowa feiert zum Auftakt der Biathlon-Wettkämpfe in Antholz ihren ersten Weltcupsieg. Die 23-Jährige setzte sich im Sprint dank einer fehlerfreien Schiessleistung 8,0 Sekunden vor der italienischen Lokalmatadorin Dorothea Wierer durch.

Ein Gericht in Barcelona bestätigt die einjährige Haftstrafe und eine Busse von rund 800'000 Euro wegen Steuerbetrugs gegen den argentinischen Internationalen Javier Mascherano vom FC Barcelona.

Der italienische Verband sperrt Napoli-Trainer Maurizio Sarri für seine beleidigenden Äusserungen gegen Roberto Mancini für zwei Spiele.

Der Mercedes-Benz CSI Zürich setzt einmal mehr Massstäbe. Die 28. Austragung vom 29. bis 31. Januar im Hallenstadion ist erneut das höchstdotierte und bestbesetzte Weltcup-Turnier der Welt.

Rolf Theiler tritt nach nach knapp 30 Jahren als Co-Präsident des Mercedes-Benz CSI Zürich zurück.

Keiner der Favoriten, sondern der Italiener Mattia Casse fährt im Abschlusstraining zur Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel Bestzeit. Mit Nummer 47 überrascht er die Konkurrenten.

Der 1. FC Köln verlängert den Vertrag mit Trainer Peter Stöger vorzeitig um weitere drei Jahre bis 2020. Der 49-jährige Österreicher übernahm die "Geissböcke" im Sommer 2013 und schaffte mit ihnen gleich im ersten Jahr den Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Die Dominatorin der bisherigen Speed-Rennen gewinnt auch das erste Training zur Weltcup-Abfahrt der Frauen in Cortina d'Ampezzo: Die Amerikanerin Lindsey Vonn ist sechs Zehntel schneller als Lara Gut.

Die Karriere von Lleyton Hewitt geht am Donnerstag in Melbourne zu Ende. Der 34-jährige Australier verliert in der 2. Runde des Australian Open gegen den Spanier David Ferrer 2:6, 4:6, 4:6.

Timea Bacsinszky kann in Melbourne die günstige Auslosung nicht nützen. Die 26-jährige Lausannerin geht in der zweiten Runde gegen die Deutsche Annika Beck (WTA 55) mit 2:6, 3:6 unter.

Stan Wawrinka gewinnt auch sein sechstes Einzel im neuen Jahr. Der Waadtländer zieht mit einem 6:2, 6:3, 6:4 über Radek Stepanek ohne Probleme in die Sechzehntelfinals ein.

Skicrosser Patrick Gasser beendet seiner Karriere. Der Berner erreicht in der laufenden Saison wegen Knieproblemen und mangelnder Zeit fürs Training nicht die gewünschten Resultate.

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich gewinnen mit einem 3:0 gegen Cannes auch ihr fünftes Spiel in der Champions League und stehen damit vorzeitig als Gewinner der Gruppe D fest.

Titelverteidiger Frankreich startet mit einem Kantersieg in die Hauptrunde der Handball-EM in Polen. Der Welt- und Europameister deklassiert in Krakau Weissrussland mit 34:23 (20:5).

Stan Wawrinka sorgt an den Australian Open mit einem speziellen Knallfarben-Outfit für Aufsehen. Schon an den French Open 2015 erlangte Wawrinkas Karo-Hose Berühmtheit.

Der Mercedes-Benz CSI Zürich setzt einmal mehr Massstäbe. Die 28. Austragung vom 29. bis 31. Januar im Hallenstadion ist erneut das höchstdotierte und bestbesetzte Weltcup-Turnier der Welt.

Rolf Theiler tritt nach nach knapp 30 Jahren als Co-Präsident des Mercedes-Benz CSI Zürich zurück.

Aus, Schluss, vorbei! Lleyton Hewitt ist mit einer Dreisatz-Niederlage gegen David Ferrer für immer von der grossen Tennis-Bühne abgetreten. Der Lokalmatador verliert in seinem 878. Match der Karriere gegen den spanischen Dauerläufer trotz harter Gegenwehr klar mit 2:6, 4:6 und 4:6, wird vom australischen Publikum aber noch einmal so richtig gefeiert.

Ein bislang geheimes Dokument beweist: Real Madrid zahlte etwas mehr als 99 Millionen Euro für den Waliser Gareth Bale an die Tottenham Hotspurs. Damit ist Bale definitiv teurer als Real-Superstar Cristiano Ronaldo

Tief winterliche Bedingungen und anhaltender Schneefall waren für die Top-Fahrer aus aller Welt am Mittwoch kein Hindernis für tolle Snowboard Action im Halfpipe Semi-Finale der Laax Open. Als Erstplatzierte mit 90.50 Punkten beendeten der 17-jährige japanische Superstar, Ayumu Hirano, und die Australierin Torah Bright mit 87.00 Punkten das Semi-Finale.

Die Deloitte Football Money League hat die umsatzstärksten Klubs Europas der Saison 2014/15 ermittelt. Real Madrid steht an der Spitze, dahinter befinden sich neun Premier-League-Vereine in den Top 20.

Die Männer im alpinen Skisport liefern diese Saison nur mässige Resultate. Unser Autor analysiert, warum genau der Schuh drückt und wo Swiss-Ski dringend ansetzen sollte - will man die Saison 2015/16 nicht mit einem neuen Negativrekord abschliessen.

Die Karriere von Lleyton Hewitt geht am Donnerstag in Melbourne zu Ende. Der 34-jährige Australier verliert in der 2. Runde des Australian Open gegen den Spanier David Ferrer 2:6, 4:6, 4:6.

Stan Wawrinka gewinnt auch sein sechstes Einzel im neuen Jahr. Der Waadtländer zieht mit einem 6:2, 6:3, 6:4 über Radek Stepanek ohne Probleme in die Sechzehntelfinals ein.

Timea Bacsinszky kann in Melbourne die günstige Auslosung nicht nützen. Die 26-jährige Lausannerin geht in der zweiten Runde gegen die Deutsche Annika Beck (WTA 55) mit 2:6, 3:6 unter.

Am Freitag startet in Deutschland die Rückrunde mit der Partie Hamburger SV gegen Bayern München. Testen Sie Ihr Wissen vor dem Beginn der zweiten Halbserie in der deutschen Bundesliga. Sind sie ein Kenner des Fussballs im Land des Weltmeisters?

Von Schattenmännern, Neueinsteigern und Unantastbaren. Die Schweizer Bundesliga-Söldner haben im Haifischbecken Bundesliga Spuren hinterlassen. Die Protagonisten lassen sich zum Rückrundenstart in Gruppen einteilen. Wir zeigen welche.

Seit am Montag der neue Wettskandal im Tennis publik wurde, spekuliert alle Welt über die Namen der möglichen Betrüger. Ein Blogger will anhand von Ergebnislisten nun 15 mögliche Spieler identifiziert haben.

Die Negativserie der Minnesota Wild nimmt auch gegen die Anaheim Ducks kein Ende. Das Team von Nino Niederreiter verliert auswärts 1:2 und kassiert damit bereits die fünfte Niederlage in Folge.

Die Atlanta Hawks mit dem Westschweizer Thabo Sefolosha feiern in der NBA den dritten Sieg in Folge. Gegen die Portland Trail Blazers kommen sie auswärts zu einem 104:98-Erfolg.

Andy Murray löst die vermeintlich heikle Zweitrundenaufgabe gegen den Australier Sam Groth mit Bravour. Der Weltranglistenzweite gewinnt in 91 Minuten 6:0, 6:4, 6:1.

Roger Federer startet unter seinem neuen Coach Ivan Ljubicic problemlos ins Australian Open und steht dort bereits in der dritten Runde. Der Baselbieter vermisst aber Stefan Edberg in seiner Box.